Direkt zum Inhalt

Absolute Referenz Excel: Verschieben von Zellbezügen verhindern

Lerne, wie absolute Referenzen in Excel-Formeln funktionieren, um bestimmte Zellbezüge konstant zu halten. Erfahre, wann du absolute, relative und gemischte Verweise verwenden kannst.
Aktualisierte 30. Apr. 2025  · 8 Min. Lesezeit

Excel verwendet standardmäßig relative Bezüge, d.h. wenn du eine Formel in eine andere Zelle kopierst oder ziehst, werden die Bezüge automatisch an die Position der Formel angepasst.

Es gibt jedoch Fälle, in denen du möchtest, dass ein Zellbezug fixiert bleibt, unabhängig davon, wohin die Formel kopiert oder verschoben wird. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du den absoluten Verweis in Excel an eine bestimmte Zelle binden kannst, um sicherzustellen, dass sich die Formel immer auf dieselbe Zelle bezieht, unabhängig von ihrer neuen Position. Melde dich nach diesem Artikel für unseren Kurs Einführung in Excel an, um weiter zu lernen.

Was ist ein absoluter Verweis in Excel?

Ein absoluter Bezug in Excel ist eine Art von Zellbezug, der konstant bleibt, egal wo die Formel kopiert oder verschoben wird. Im Gegensatz zu relativen Verweisen, die sich an die neue Position der Formel anpassen, zeigen absolute Verweise immer auf dieselbe Zelle. Absolute Referenzen werden erstellt, indem du ein Dollarzeichen ($) vor den Spaltenbuchstaben und die Zeilennummer setzt. Zum Beispiel bezieht sich $A$1 absolut auf die Zelle A1.

Excel unterstützt sowohl relative Verweise, die sich beim Kopieren automatisch anpassen, als auch absolute Verweise, die fest bleiben. Außerdem sperren gemischte Verweise entweder die Spalte oder die Zeile, aber nicht beide. Wir werden diese Referenzen später in diesem Artikel im Detail besprechen.

Wie man einen absoluten Bezug herstellt

Das Erstellen einer absoluten Referenz in Excel ist einfach und kann entweder manuell oder mit einem Tastenkürzel erfolgen.

  • Gib eine Formel in eine Zelle ein. Zum Beispiel: =A1+B1.

  • Füge die Dollarzeichen ($) manuell in die Zelle ein, die du fixieren möchtest. Dadurch wird A1 zu $A$1.

  • Drücke Enter.

Angenommen, du hast die folgenden Daten, um den Rabattpreis eines Artikels zu berechnen. Du gibst die Formel =$A$2*B2 in Zelle C2 ein. Wenn du die Formel nach unten ziehst, passiert Folgendes:

  • Die Referenz $A$2 (absolute Referenz) bleibt fest und bezieht sich immer auf die Zelle A2.

  • Der Verweis B2 (relativer Verweis) ändert sich zu B3, B4, und so weiter, wenn du nach unten gehst.

Beispiel für eine absolute Referenz in Excel.

Beispiel für eine absolute Referenz in Excel. Bild vom Autor.

Wenn du beim Bearbeiten einer Formel den Cursor auf einen Zellbezug setzt und F4 drückst, kannst du zwischen den folgenden Optionen umschalten:

  • $A$1: Absolute Referenz, die sowohl Spalte als auch Zeile sperrt.

  • A$1: Gemischte Referenz, die nur die Zeile sperrt.

  • $A1: Gemischte Referenz, die nur die Spalte sperrt.

  • A1: Relative Referenz ohne Zellenverriegelung.

Auf einem Mac verwenden Sie Befehl + T anstelle von F4, um zwischen den Referenztypen zu wechseln.

Die Arten von Zellreferenzen verstehen

Excel bietet verschiedene Arten von Zellbezügen, die steuern, wie sich Formeln beim Kopieren oder Ziehen verhalten. Hier findest du eine klare Aufschlüsselung der einzelnen Arten:

Absolute Referenz

Ein absoluter Verweis sperrt sowohl die Spalte als auch die Zeile, sodass sich der Verweis nicht ändert, wenn eine Formel kopiert oder in eine andere Zelle verschoben wird. Zum Beispiel zeigt $A$2 immer auf die Zelle A2, egal, wo die Formel platziert oder gezogen wird.

Beispiel für eine absolute Referenz in Excel.

Beispiel für eine absolute Referenz in Excel. Bild vom Autor.

Relative Referenz

Durch einen relativen Verweis können sowohl die Spalte als auch die Zeile automatisch angepasst werden, wenn die Formel kopiert oder verschoben wird. Wenn du zum Beispiel =A2 * B2 um eine Zeile nach unten kopierst, wird es zu =A3 + B3.

Beispiel für eine relative Referenz in Excel.

Beispiel für eine relative Referenz in Excel. Bild vom Autor.

Gemischte Referenz

Eine gemischte Referenz sperrt entweder die Spalte oder die Zeile, aber nicht beide:

  • $A1: Die Spalte (A) ist gesperrt, aber die Zeilennummer ändert sich, wenn du die Formel vertikal ziehst. Wenn du zum Beispiel $A1 nach unten ziehst, erhältst du $A2, $A3, und so weiter.

  • A$1: Die Zeile (1) ist gesperrt, aber die Spalte ändert sich, wenn du die Formel waagerecht ziehst. Wenn du zum Beispiel A$1 nach rechts ziehst, erhältst du B$1, C$1, und so weiter.

Mit einem benannten Bereich kannst du einer Zelle oder einem Bereich eine benutzerdefinierte Beschriftung zuweisen, damit Formeln einfacher zu lesen und zu verwalten sind.

Beispiel für einen benannten Bereich in Excel.

Beispiel für einen benannten Bereich in Excel. Bild vom Autor.

Eine Ankerzelle bezieht sich auf einen festen Bezugspunkt, der oft mit einem absoluten Bezug beibehalten wird, um die Konsistenz der Berechnungen zu gewährleisten.

Warum absolute Referenzen verwenden?

Im Folgenden sind einige Gründe aufgeführt, warum du absolute Referenzen verwenden solltest:

  • Halte die Konstanten stabil: Verwende absolute Referenzen, um Werte wie Steuersätze, Rabattfaktoren oder Stückpreise zu fixieren, damit sie in mehreren Formeln gleich bleiben.

  • Referenzkonfigurationswerte: Verwende in Finanzmodellen absolute Referenzen für Konfigurationswerte wie Wechselkurse, Inflationsannahmen oder feste Parameter.

  • Erstelle sauberere, leichter zu pflegende Tabellenkalkulationen: Das Sperren von Schlüsselzellen macht Formeln einfacher zu lesen, zu verstehen und zu prüfen.

  • Verhindern Sie Berechnungsfehler: Absolute Verweise dienen als Anker und stellen sicher, dass Formeln auch in komplexen Datensätzen immer Daten aus den vorgesehenen Zellen beziehen.

Beispiele, die dir helfen, dich mit absoluten Referenzen in Excel vertraut zu machen

Mit echten Szenarien zu üben ist der beste Weg, um zu verstehen, wie absolute Referenzen funktionieren. Diese Art von Beispielen kannst du in unserem Kurs Finanzmodellierung in Excel sehen.

Anwendung des Steuersatzes

Angenommen, du hast einen festen Steuersatz in der Zelle B2 und eine Liste von Artikelpreisen in der Spalte A (A2:A6). Um die Steuer für jeden Artikel unter Verwendung des absoluten Bezugs zu berechnen, gibst du die folgende Formel in die Zelle C2 ein. Ziehe dann die Formel nach unten. Die Referenz A2 wird an A3, A4 usw. angepasst, aber $B$1 bleibt auf den Steuersatz fixiert.

Rabatt-Anwendung

Stell dir vor, du hast einen Diskontsatz in der Zelle B2 und eine Liste von Originalpreisen in der Spalte A (A2:A6) gespeichert. Um den ermäßigten Preis für jeden Artikel zu berechnen, verwendest du die Formel =A2*(1-$B$2). Wenn du diese Formel nach unten kopierst, bleibt der Rabattsatz fixiert, während er auf den Preis jedes Artikels angewendet wird.

Summieren eines Bereichs mit einem konstanten Multiplikator

Angenommen, du willst eine Reihe von Werten in A2:A8 summieren und die Summe mit einem konstanten Faktor multiplizieren, der in C2 gespeichert ist. Verwende die folgende Formel:

=SUM(A2:A8)*$C$2

So bleibt der Multiplikator konstant, egal, wohin du die Formel verschiebst oder kopierst.

Tipps zur effektiven Verwendung von absoluten Referenzen

Wie du gesehen hast, kannst du deine Tabellenkalkulationen durch die Verwendung von absoluten Referenzen genauer, lesbarer und leichter zu pflegen machen. Hier sind einige zusätzliche Tipps, die ich für nützlich halte.

  • Organisiere Konstanten in einem separaten Abschnitt: Platziere feste Werte wie Steuersätze, Rabattprozentsätze oder Währungsumrechnungskurse in einem deutlich gekennzeichneten Bereich deines Arbeitsblatts, damit du sie leicht finden, nachschlagen und aktualisieren kannst.

  • Kombiniere absolute und relative Referenzen: Mit gemischten Formeln wie $A1 oder B$2 kannst du nur einen Teil eines Verweises sperren, was dir mehr Flexibilität beim Ziehen von Formeln über Zeilen oder Spalten gibt.

  • Überprüfe die Verweise nach dem Kopieren von Formeln doppelt: Wenn du Formeln in verschiedene Teile deines Blatts kopierst, überprüfe, ob deine absoluten Referenzen noch auf die richtigen Zellen zeigen und nicht falsch angepasst wurden.

  • Erwäge die Verwendung von benannten Bereichen: Mit benannten Bereichen kannst du einer Zelle oder einem Bereich einen beschreibenden Namen zuweisen, z. B. TaxRate, um die Lesbarkeit zu verbessern und Fehler zu vermeiden, insbesondere bei großen oder komplexen Formeln.

Häufige Fehler, die es zu vermeiden gilt

Manchmal können selbst erfahrene Excel-Nutzer kleine Referenzfehler machen, die zu großen Berechnungsproblemen führen. Hier sind einige häufige Fehler, auf die du achten solltest:

  • Vergessen, Schlüsselreferenzen zu sperren: Wenn du eine Formel kopierst, ohne wichtige Werte zu sperren, kann das zu falschen Ergebnissen führen, da sich der Bezug verschiebt. Achte immer darauf, dass du deine Referenzen bei Bedarf sperrst.

  • Übermäßige Verwendung von absoluten Referenzen: Das Sperren von Werten kann zwar hilfreich sein, aber wenn du zu viele absolute Referenzen verwendest, werden die Formeln starr und lassen sich schwerer anpassen. Verwende sie nur dort, wo Konsistenz wirklich nötig ist.

  • Sperren des falschen Teils in gemischten Referenzen: Wenn du versehentlich den falschen Teil einer gemischten Referenz sperrst, kann das Formeln zerstören. Mit der Taste F4 (Windows) oder Befehl + T (Mac) kannst du die Referenztypen schnell durchgehen und manuelle Fehler vermeiden.

Fazit

Die Beherrschung absoluter Bezüge ist für jeden Excel-Benutzer wichtig, der dynamische, flexible und fehlerfreie Tabellenkalkulationen erstellen möchte. Wenn du weißt, wann und wie du Zellen sperren kannst, kannst du Formeln erstellen, die sich intelligent anpassen und gleichzeitig die Schlüsselwerte konsistent halten. Ich möchte dich ermutigen, die Verwendung von absoluten Bezügen in realen Szenarien zu üben, z. B. bei der Anwendung von Steuersätzen, Rabatten oder Konstanten, um Vertrauen aufzubauen und deine Excel-Kenntnisse zu verbessern.

Ich empfehle dir, unseren Kurs Datenanalyse in Excel zu besuchen, um deine Kenntnisse zu vertiefen, und unseren Lernpfad Excel-Grundlagen, um fortgeschrittene Datenbereinigungstechniken und die Funktionen der neuesten Excel-Versionen kennenzulernen.

Bringe deine Karriere mit Excel voran

Erwerbe die Fähigkeiten, um Excel optimal zu nutzen - keine Erfahrung erforderlich.

Heute kostenlos starten

Allan Ouko's photo
Author
Allan Ouko
LinkedIn
Ich verfasse Artikel, die Datenwissenschaft und Analytik vereinfachen und leicht verständlich und zugänglich machen.

Excel-FAQs

Was ist eine absolute Referenz in Excel?

Ein Zellbezug, der fest bleibt, wenn eine Formel kopiert wird.

Wie erstellt man eine absolute Referenz?

Füge $ vor der Spalte und der Zeile hinzu. Zum Beispiel: $A$1.

Was ist der Unterschied zwischen absoluten und relativen Verweisen?

Relative Referenzen ändern sich beim Kopieren; absolute Referenzen bleiben fest, auch wenn sich Zellen ändern.

Was sind gemischte Referenzen in Excel?

Gemischte Referenzen sind die Referenzen, die nur die Zeile sperren, wie A$1 oder die Spalte wie $A1.

Wie schalte ich schnell zwischen den Referenztypen um?

Drücke F4 (Windows) oder Befehl + T (Mac), um zwischen absoluten, gemischten und relativen Referenzen zu wechseln..

Themen

Lerne Excel mit DataCamp

Lernpfad

Excel Fundamentals

0 Min.
Gain the essential skills you need to use Excel, from preparing data to writing formulas and creating visualizations. No prior experience is required.
Siehe DetailsRight Arrow
Kurs starten
Mehr anzeigenRight Arrow
Verwandt

Der Blog

Lehrer/innen und Schüler/innen erhalten das Premium DataCamp kostenlos für ihre gesamte akademische Laufbahn

Keine Hacks, keine Tricks. Schüler/innen und Lehrer/innen, lest weiter, um zu erfahren, wie ihr die Datenerziehung, die euch zusteht, kostenlos bekommen könnt.
Nathaniel Taylor-Leach's photo

Nathaniel Taylor-Leach

4 Min.

Der Blog

2022-2023 DataCamp Classrooms Jahresbericht

Zu Beginn des neuen Schuljahres ist DataCamp Classrooms motivierter denn je, das Lernen mit Daten zu demokratisieren. In den letzten 12 Monaten sind über 7.650 neue Klassenzimmer hinzugekommen.
Nathaniel Taylor-Leach's photo

Nathaniel Taylor-Leach

8 Min.

Der Blog

Die 50 besten AWS-Interview-Fragen und Antworten für 2025

Ein kompletter Leitfaden zur Erkundung der grundlegenden, mittleren und fortgeschrittenen AWS-Interviewfragen, zusammen mit Fragen, die auf realen Situationen basieren.
Zoumana Keita 's photo

Zoumana Keita

15 Min.

Der Blog

Die 20 besten Snowflake-Interview-Fragen für alle Niveaus

Bist du gerade auf der Suche nach einem Job, der Snowflake nutzt? Bereite dich mit diesen 20 besten Snowflake-Interview-Fragen vor, damit du den Job bekommst!
Nisha Arya Ahmed's photo

Nisha Arya Ahmed

15 Min.

Der Blog

Q2 2023 DataCamp Donates Digest

DataCamp Donates hat im zweiten Quartal 2023 über 20.000 Stipendien an unsere gemeinnützigen Partner vergeben. Erfahre, wie fleißige benachteiligte Lernende diese Chancen in lebensverändernde berufliche Erfolge verwandelt haben.
Nathaniel Taylor-Leach's photo

Nathaniel Taylor-Leach

Der Blog

Top 30 Generative KI Interview Fragen und Antworten für 2024

Dieser Blog bietet eine umfassende Sammlung von Fragen und Antworten zu generativen KI-Interviews, die von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Themen reichen.
Hesam Sheikh Hassani's photo

Hesam Sheikh Hassani

15 Min.

Mehr anzeigenMehr anzeigen