Direkt zum Inhalt

Excel FLOOR(): Wie man Zahlen in Excel abrundet

Runde mit der Funktion FLOOR() von Excel genau ab. Perfekt für Preisgestaltung, Terminplanung und mehr.
Aktualisierte 1. Juli 2025  · 4 Min. Lesezeit

Ienn du Zeit damit verbringst, Budgets zu verwalten, oder wenn du auf andere Weise mit Preisen arbeitest, wirst du die Funktion FLOOR() in Excel hilfreich finden.

In diesem Artikel erkläre ich dir genau, wie FLOOR() funktioniert, zeige dir echte Beispiele und erkläre, wie du deine Berechnungen konsistent und genau durchführen kannst.

So funktioniert Excel FLOOR()

Bevor du FLOOR() einsetzen kannst, ist es wichtig, die zugrunde liegende Logik zu verstehen und zu wissen, wie du das Verhalten des Programms über seine Argumente steuern kannst.

FLOOR() geht es darum, Zahlen abzurunden. Du kannst auf die nächste ganze Zahl aufrunden und du kannst auch eine "Signifikanz" oder eine Schrittweite angeben, so dass du in Schritten abrunden kannst, die für dein Szenario sinnvoll sind. Das ist besonders praktisch für Dinge wie Einheitspreise oder feste Zeitintervalle, bei denen die Rundung einer Art Muster folgen muss.

So rufst du FLOOR() in Excel auf:

=FLOOR(number, significance)
  • number: Der Wert, den du abrunden willst.

  • significance: Das Vielfache, auf das du aufrunden willst.

Beide Argumente sind erforderlich, damit FLOOR() richtig funktioniert.

Die Funktion rundet immer gegen Null ab, wobei die Bedeutung als Schrittgröße verwendet wird.

Wie man eine positive Zahl abrundet

Zum Üben wollen wir ein einfaches Beispiel ausprobieren. Angenommen, du willst die Zahl 17 auf die nächste 5 abrunden:

=FLOOR(17, 5)

Diese Formel ergibt 15.

Excel FLOOR zum Abrunden einer positiven Zahl

Wie man eine negative Zahl abrundet

Wenn deine Zahl jedoch negativ ist, rundet FLOOR() immer noch gegen Null, also:

=FLOOR(-17, 5)

Dies ergibt -20.

Excel FLOOR mit einer negativen Zahl

Praktische Anwendungen für Excel FLOOR()

Du fragst dich jetzt vielleicht, wo du FLOOR() in der Praxis anwenden kannst. Hier sind einige gängige und nützliche Methoden:

Preise oder Kosten kontrollieren

Eine klassische Anwendung von FLOOR() ist die Preisgestaltung, bei der du auf feste Beträge abrunden willst, um versehentliche Überzahlungen zu vermeiden. Wenn deine Produkte zum Beispiel in 25-Cent-Schritten angeboten werden, kannst du sicherstellen, dass alle Preise in diesen Schritten liegen:

=FLOOR(2.89, 0.25)

Die Excel-Funktion FLOOR wird für die Preisfindung verwendet

Diese Formel ergibt 2,75 und rundet 2,89 auf den nächstniedrigeren Vierteldollar ab.

Zeit in feste Blöcke einteilen

FLOOR() eignet sich auch hervorragend für das Zeitmanagement, vor allem wenn du Zeiträume in gleichmäßige Intervalle einteilen musst. Stell dir vor, du möchtest eine beliebige Anzahl von Minuten in 15-Minuten-Blöcken unterbringen:

=FLOOR(52, 15)

Die Excel-Funktion FLOOR wird verwendet, um Zeitintervalle abzurunden.

Das ergibt 45, also werden 52 Minuten in den 45-Minuten-Block gesteckt.

FLOOR() vs. ROUNDDOWN() und MROUND()

Excel bietet mehrere Rundungsfunktionen an, die jeweils ihren eigenen Stil und Zweck haben. In diesem Abschnitt sehen wir uns genauer an, wie FLOOR() im Vergleich zu ROUNDDOWN() und MROUND() abschneidet.

Vergleich der Rundungsmethoden

Hier siehst du, wie sich die wichtigsten Rundungsfunktionen unterscheiden:

  • FLOOR(): Rundet auf das nächstliegende Vielfache ab, das du angibst.

  • ROUNDDOWN(): Rundet gegen Null, aber du bestimmst die Anzahl der Dezimalstellen, nicht das Vielfache.

  • MROUND(): Rundet auf das nächste Vielfache, entweder nach oben oder nach unten, je nachdem, was näher ist.

Zum Beispiel mit:

=ROUNDDOWN(17.7, 0)

Du bekommst 17 - nur den ganzzahligen Anteil - da ROUNDDOWN() auf der Basis von Dezimalstellen arbeitet.

Aber wenn du es benutzt:

=MROUND(17, 5)

Du bekommst 15, denn 15 ist das nächste Vielfache von 5 (entweder nach oben oder nach unten).

FLOOR()rundet dagegen immer ab. (Eigentlich würde =FLOOR(17.7, 0) einen Divide #DIV/0! Fehler liefern.)

Häufige Probleme und Verhaltensweisen

Obwohl FLOOR() in den meisten Fällen unkompliziert ist, gibt es ein paar Besonderheiten, auf die du achten solltest. In diesem Abschnitt gehen wir auf die häufigsten Fehler ein und wie du sie vermeiden kannst.

Bedeutung und Zahlenzeichen

Eine wichtige Regel bei FLOOR() ist, dass sowohl die Zahl als auch die Bedeutung das gleiche Vorzeichen haben müssen. Wenn du eine positive Zahl mit einer negativen Bedeutung mischst (oder umgekehrt), gibt Excel einen Fehler zurück. Zum Beispiel:

=FLOOR(10, -2)

Dies führt zu einem #NUM! Fehler.

Wenn du darüber nachdenkst - eine positive Zahl mit einer negativen Bedeutung würde bedeuten, dass man gegen Null abrundet, was dem Zweck von FLOOR() widerspricht. Und eine negative Zahl mit einer positiven Bedeutung würde bedeuten, dass man gegen Null aufrundet, was dasselbe ist.

Um Probleme zu vermeiden, solltest du immer sicherstellen, dass beide Eingänge entweder positiv oder negativ sind.

Null Bedeutung

Ein weiteres häufiges Problem tritt auf, wenn du versuchst, die Null als Signifikanz zu verwenden:

=FLOOR(10, 0)

Auch hier gibt Excel einen #NUM! Fehler zurück, da es nicht auf einen Nullschritt runden kann. Ich habe schon früher darauf hingewiesen, als ich FLOOR() mit ähnlichen Funktionen verglichen habe. Um das zu vermeiden, musst du nur sicherstellen, dass du im zweiten Argument niemals eine Null einfügst.

Fazit

Jetzt weißt du alles über die Funktion FLOOR() in Excel. Ich denke, dass es bei der Finanzmodellierung hilfreich ist, weil Abrundung sicherstellt, dass Prognosen oder Kosten die potenziellen Einnahmen oder Erträge nicht überbewerten. Das ist ein vorsichtiger Ansatz, der dir in risikoaversen Kontexten gute Dienste leisten kann. Wir haben einen beliebten Kurs zur Finanzmodellierung in Excel, der sich auf jeden Fall lohnt, wenn du dich für diese Art von Themen interessierst.


Josef Waples's photo
Author
Josef Waples
Themen

Lerne Excel mit DataCamp

Kurs

Data Preparation in Excel

3 Std.
55.6K
Understand how to prepare Excel data through logical functions, nested formulas, lookup functions, and PivotTables.
Siehe DetailsRight Arrow
Kurs starten
Mehr anzeigenRight Arrow
Verwandt

Der Blog

Die 20 besten Snowflake-Interview-Fragen für alle Niveaus

Bist du gerade auf der Suche nach einem Job, der Snowflake nutzt? Bereite dich mit diesen 20 besten Snowflake-Interview-Fragen vor, damit du den Job bekommst!
Nisha Arya Ahmed's photo

Nisha Arya Ahmed

15 Min.

Der Blog

Lehrer/innen und Schüler/innen erhalten das Premium DataCamp kostenlos für ihre gesamte akademische Laufbahn

Keine Hacks, keine Tricks. Schüler/innen und Lehrer/innen, lest weiter, um zu erfahren, wie ihr die Datenerziehung, die euch zusteht, kostenlos bekommen könnt.
Nathaniel Taylor-Leach's photo

Nathaniel Taylor-Leach

4 Min.

Der Blog

2022-2023 DataCamp Classrooms Jahresbericht

Zu Beginn des neuen Schuljahres ist DataCamp Classrooms motivierter denn je, das Lernen mit Daten zu demokratisieren. In den letzten 12 Monaten sind über 7.650 neue Klassenzimmer hinzugekommen.
Nathaniel Taylor-Leach's photo

Nathaniel Taylor-Leach

8 Min.

Der Blog

Q2 2023 DataCamp Donates Digest

DataCamp Donates hat im zweiten Quartal 2023 über 20.000 Stipendien an unsere gemeinnützigen Partner vergeben. Erfahre, wie fleißige benachteiligte Lernende diese Chancen in lebensverändernde berufliche Erfolge verwandelt haben.
Nathaniel Taylor-Leach's photo

Nathaniel Taylor-Leach

Der Blog

Arten von KI-Agenten: Ihre Rollen, Strukturen und Anwendungen verstehen

Lerne die wichtigsten Arten von KI-Agenten kennen, wie sie mit ihrer Umgebung interagieren und wie sie in verschiedenen Branchen eingesetzt werden. Verstehe einfache reflexive, modellbasierte, zielbasierte, nutzenbasierte, lernende Agenten und mehr.
Vinod Chugani's photo

Vinod Chugani

14 Min.

Der Blog

Die 50 besten AWS-Interview-Fragen und Antworten für 2025

Ein kompletter Leitfaden zur Erkundung der grundlegenden, mittleren und fortgeschrittenen AWS-Interviewfragen, zusammen mit Fragen, die auf realen Situationen basieren.
Zoumana Keita 's photo

Zoumana Keita

15 Min.

Mehr anzeigenMehr anzeigen