Lernpfad
In diesem Artikel zeige ich, was die Funktion MATCH()
von Excel im Vergleich zu den anderen Nachschlagefunktionen von Excel so einzigartig macht.
Was MATCH()
einzigartig macht, ist, dass im Gegensatz zu VLOOKUP()
oder HLOOKUP()
, die tatsächliche Werte zurückgeben, MATCH()
uns die Position eines Wertes gibtwas in vielen Situationen sehr nützlich sein kann - lsehen wir uns das an.
Die schnelle Antwort
So findest du die Position eines Wertes mit der Funktion MATCH()
:
-
Klicke auf eine leere Zelle, in der du das Ergebnis haben möchtest
-
Typ
=MATCH(
-
Dann schreibe den Nachschlagewert in Anführungszeichen
-
Wähle die
lookup_array
aus. -
Gib die Art der Übereinstimmung ein (
0
für exakte Übereinstimmung) und drücke Enter.
Ich habe zum Beispiel eine Liste mit Früchten und ihren Verkäufen im Bereich A2:B6 und möchte die Position von Orange in dieser Liste finden. Dazu schreibe ich die folgende Formel und drücke Enter:
=MATCH(“Orange”, A2:A6, 0)
Es wird 4 angezeigt, weil die Orange die vierte Frucht in der Liste ist.
Verwende die Funktion MATCH(). Bild vom Autor.
Excel MATCH() verstehen
Es gibt mehr als eine Möglichkeit, MATCH()
zu nutzen, und wie wir sie nutzen, kann sich ändern, was wir von ihr haben. Lass uns das genauer verstehen, damit du entscheiden kannst, was für dich am besten funktioniert.
Was ist die Funktion MATCH()?
Die Funktion MATCH()
in Excel gibt die Position eines Wertes in einer Liste zurück. Anstatt den tatsächlichen Wert anzugeben, sagt sie uns, wo sich dieser Wert befindet. Das funktioniert am besten, wenn wir eher die Position als den Wert selbst kennen müssen, vor allem bei dynamischen Abfragen.
Syntax der Funktion MATCH()
Die Syntax von MATCH()
lautet:
MATCH(lookup_value, lookup_array, [match_type])
Hier:
-
lookup_value
ist der Wert, nach dem wir inlookup_array
suchen. -
lookup_array
ist die Liste, die nach diesem Wert sucht. -
match_type
(optional) gibt an, wie gesucht werden soll.1
(Standard) gibt den größten Wert zurück, der kleiner oder gleich demlookup_value
ist (die Liste muss aufsteigend sortiert sein).0
gibt eine exakte Übereinstimmung zurück. Und-1
gibt den kleinsten Wert zurück, der größer oder gleich dem gesuchten Wert ist (die Liste muss absteigend sortiert sein).
Wissenswertes über die Funktion MATCH()
Bevor du die Funktion MATCH()
nutzt, solltest du ein paar kleine Dinge wissen. Sie helfen dir, Fehler zu vermeiden und machen alles ein bisschen einfacher:
-
MATCH()
kümmert sich nicht um Groß- oder Kleinbuchstaben, also werden Apfel, Apple und APPLE gleich behandelt. -
Wenn wir mit Text arbeiten und
match_type
auf0
setzen, können wir Platzhalter wie*
verwenden, um mehrere Zeichen darzustellen, und?
, um ein einzelnes Zeichen darzustellen. -
Wenn
MATCH()
unseren gewünschten Wert nicht findet, gibt es einen#N/A
Fehler zurück.
Grundlegende Beispiele für die Verwendung von Excel MATCH()
Nachdem wir nun wissen, was die Funktion MATCH()
ist und wie sie funktioniert, wollen wir sie anhand einiger Beispiele anwenden:
Beispiel 1: Finden der Position einer Zahl
Nehmen wir an, ich habe einen Zahlenbereich in Zelle A2:A7
und möchte die Position der Zahl 40
innerhalb einer Liste finden. Dazu kann ich die Funktion MATCH()
wie folgt verwenden:
=MATCH(40, A2:A7, 0)
Oder ich kann auch einen Zellbezug für den Nachschlagewert verwenden.
=MATCH(D1, A2:A7, 0)
Wenn du dir die linke Excel-Überschrift ansiehst, siehst du, dass die Nummer 40
in Zeile 6steht . Aber das Ergebnis zeigt 5. Das liegt daran, dass wir mit der Zählung von A2
beginnen. Wenn Excel also von dort aus zählt, gibt es 5statt 6.
Finde die Position einer Zahl mit der Funktion MATCH(). Bild vom Autor.
Beispiel 2: Ermitteln der Position eines Textwertes
Ich habe eine Liste von Spielern in der Zelle A2:A7
und ihre Punkte in der Zelle B2:B7
in aufsteigender Reihenfolge sortiert, und ich möchte die Position des Spielers Emily finden . Meine Formel dafür sieht folgendermaßen aus:
=MATCH(E1,A2:A6, 0)
Diese Formel sucht nach dem Wert in Zelle D1
im Bereich A2:A7
und gibt 3
zurück, weil Emily der dritte Spieler in der Liste ist.
Finde die Position eines Textes mit der Funktion MATCH(). Bild vom Autor.
Fuzzy Matching und Wildcard Matching in Excel
Manchmal sind die Daten, mit denen wir arbeiten, nicht perfekt - es kann Tippfehler, unterschiedliche Schreibweisen oder unordentliche Formate geben. In solchen Fällen können Fuzzy- und Wildcard-Matching helfen, die Dinge zu ordnen.
Unscharfes Spiel
Der unscharfe Abgleich findet Datensätze aus verschiedenen Listen, die ähnlich, aber nicht genau gleich sind. Das ist nützlich, wenn es eine kleine Abweichung oder Tippfehler gibt, wie Frank vs. Feank.
Ich habe zwei Datensätze: Kundenauftragsliste und Mitglieder des Treueprogramms. Und ich möchte überprüfen, welcheBestellungen von Kunden bereits im Treueprogrammenthalten sind , auch wenn es Abweichungen aufgrund von Tippfehlern, Spitznamen oder Formatierungsunterschieden gibt. Eine VLOOKUP()
wird hier nicht funktionieren, weil die Namen nicht genau übereinstimmen.
Schritt 1: Daten in Tabellen umwandeln
-
Wähle Kundenbestellungen, drücke
Ctrl + T
. -
Wähle Mitglieder des Treueprogramms, drücke
Ctrl + T
.
Achte darauf, dass zwischen den beiden Tabellen genug Platz ist, um sie voneinander zu trennen.
Schritt 2: Daten in Power Query laden
- Klicken Sie irgendwo innerhalb Kundenbestellungenund benennen Sie sie Aufträge_Tabelle.
- Gehe zu Daten > Daten abrufen > Aus Tabelle/Bereich.
- Klick Schließen & Laden um sie in Power Query zu laden.
- Wiederholen Sie die Schritte 1-3 für Mitglieder des Treueprogrammsund nenne sie Loyalität_Tabelle aber wählen Sie dieses Mal Schließen & Laden in und lade sie in dieselbe Excel-Tabelle.
Jetzt werden beide Tabellen in Power Query geladen.
Lade die Tabellen in Power Query. Bild vom Autor.
Schritt 3: Tabellen mit Fuzzy Matching zusammenführen
- Gehe zu Daten > Daten abrufen > Kombiniere Abfragen > Abfragen zusammenführen.
- Wählen Sie im Fenster Zusammenführen die erste Tabelle (Orders_Table) und die zweite Tabelle (Treue_Tabelle)
- Wählen Sie den Kundenname Spalte in beiden Tabellen.
- Prüfe die Fuzzy Matching verwenden an.
- Klicken Sie auf das Dropdown-Menü und setzen Sie den Ähnlichkeitsschwellenwert auf 0.3 (Erlaubt einige Abweichungen wie Tippfehler oder Spitznamen).
Verwende Fuzzy Match, um die Tabellen zusammenzuführen. Bild vom Autor.
Power Query vergleicht jetzt Namen, die ähnlich und nicht exakt sind.
Schritt 4: Erweitern Sie die abgeglichenen Daten
- Klicken Sie auf das Erweitern-Symbol neben der übereinstimmenden Spalte.
- Wähle Name des Kunden aus Treue_Tabelle und klicke OK.
- Schließen & Laden die Ergebnisse zurück in Excel.
In der Abbildung unten kannst du sehen, dass die unscharfe Suche automatisch Kunden mit Namensvariationen zugeordnet hat.
Tabellen, die mit dem Fuzzy Match zusammengeführt wurden. Bild vom Autor.
Wildcard-Spiel
Der Platzhalterabgleich hilft uns, Namen oder Werte zu finden, wenn wir nur einen Teil des Gesuchten kennen. Es hilft, wenn wir mit ähnlichen Einträgen oder unscharfen Erinnerungen arbeiten. Es gibt zwei Platzhalter, die wir verwenden können:
-
*
entspricht einer beliebigen Anzahl von Zeichen (z.B., Jo* entspricht John und Jonathan). -
?
entspricht nur einem Zeichen (z.B., J?ck entspricht Jack aber nicht Jake).
So funktionieren sie:
-
A*
passt zu allem, was mit A beginnt. -
*A
passt zu allem, das mit A endet. -
*A*
passt auf alles, was irgendwo in der Zelle A enthält.
Um zum Beispiel den Namen der Person zu finden, deren Name mit eendet, verwende ich:
=MATCH("*e", A2:A11, 0)
In der Abbildung unten kannst du sehen, dass die Formel 3
zurückgibt, weil der Name Charlie endet mit e.
Finde die Position mit Platzhaltern. Bild vom Autor.
Kombinieren von MATCH() mit anderen Excel-Funktionen
MATCH()
wird noch hilfreicher, wenn wir sie mit anderen Funktionen kombinieren. Das macht unsere Formeln flexibler und einfacher zu aktualisieren. Lass uns sehen, wie.
Kombination von MATCH() mit INDEX()
MATCH()
wird oft mit INDEX()
für leistungsfähige Nachschlagewerke kombiniert. Um Gegensatz zu VLOOKUP(), das nur von links nach rechts suchen kann, arbeiten INDEX() und MATCH() zusammen, um Werte in jeder Richtung nachzuschlagen.
Ich habe zum Beispiel eine Liste mit Spielern und ihren Punkten und möchte den Punktestand von Brian finden. Dafür verwende ich die folgende Formel:
=INDEX(B2:B11,MATCH("Brian",A2:A11,0))
Und mit Zellbezug sieht es so aus:
=INDEX(B2:B11, MATCH(E1, A2:A11, 0))
Kombiniere INDEX() und MATCH(). Bild vom Autor.
MATCH() für die dynamische Spaltenauswahl in VLOOKUP() verwenden
Wir wissen, dass VLOOKUP()
die manuelle Eingabe der Spaltennummer erfordert, in der sich das Ergebnis befindet. Wenn sich die Spalten ändern, müssen wir die Formel aktualisieren. Um dies zu vermeiden, können wir MATCH()
verwenden, um die rechte Spalte automatisch zu finden.
Ein Beispiel: Ich habe einen Datensatz und möchte den Teamnamen von Emily
herausfinden. Mit VLOOKUP()
sieht die Formel wie folgt aus:
=VLOOKUP(F1, A2:C12, 3, FALSE)
Diese Formel kann nur von links nach rechts suchen, und die Spaltennummer 3
ist fest, wenn sich also Spalten ändern, muss ich die Formel manuell aktualisieren.
Anstatt die Spaltennummer in VLOOKUP()
zu kodieren, können wir MATCH()
wie folgt kombinieren:
=VLOOKUP(F1, A2:C12, MATCH("Team", A1:C1, 0), FALSE)
In dieser Formel findet MATCH("Team", A1:C1, 0)
, welche Spalte Team enthält und gibt sie zurück. Dann zieht VLOOKUP(F1, A2:C4, 3, FALSE)
die Daten aus der dritten Spalte anstelle einer festen Zahl.
Kombiniere VLOOKUP() und MATCH(). Bild vom Autor.
MATCH() unter Berücksichtigung der Groß-/Kleinschreibung mit EXACT()
Standardmäßig ignoriert MATCH()
Groß- und Kleinbuchstaben, so dass Apple und apple als dasselbe behandelt werden. Wenn wir eine Suche nach Groß- und Kleinschreibung benötigen, müssen wir MATCH()
mit der Funktion EXACT()
wie folgt kombinieren:
=MATCH(TRUE, EXACT(A2:A7, D2), 0)
Dies ist eine Array-Formel, also drücke Ctrl + Shift + Enter
. In dieser Formel prüft EXACT(A2:A4, "Emily")
jeden Namen und gibt TRUE
nur bei einer exakten Übereinstimmung zurück. MATCH(TRUE, ...)
findet dann den ersten TRUE
und gibt die Position zurück.
Kombiniere EXACT() und MATCH(). Bild vom Autor.
Schlussgedanken
MATCH()
, Wildcards und Fuzzy Matching mögen anfangs etwas kompliziert erscheinen, aber mit etwas Übung können wir damit eine Menge Zeit sparen. Sie sind besonders hilfreich, wenn wir mit unübersichtlichen Daten arbeiten oder flexiblere Möglichkeiten brauchen, um Dinge in einer Tabelle zu finden.
Wenn du mehr erfahren möchtest, ist unser Kurs Datenanalyse in Excel ein guter nächster Schritt. Oder schau dir unseren Lernpfad zu den Excel-Grundlagen an, um deine Grundlagen zu vertiefen und dich sicherer im Umgang mit Funktionen wie diesen zu fühlen.
Vielleicht machst du anfangs Fehler, aber mach dir keinen Stress, wenn es ein paar Versuche braucht. Das alles gehört dazu, wenn du dich mit Excel vertraut machen willst.
Bringe deine Karriere mit Excel voran
Erwerbe die Fähigkeiten, um Excel optimal zu nutzen - keine Erfahrung erforderlich.
Ich bin ein Inhaltsstratege, der es liebt, komplexe Themen zu vereinfachen. Ich habe Unternehmen wie Splunk, Hackernoon und Tiiny Host geholfen, ansprechende und informative Inhalte für ihr Publikum zu erstellen.
Excel-FAQs
Kann ich zwei Spalten auf Übereinstimmungen und Unterschiede vergleichen?
Du kannst die Funktionen ISNA()
und MATCH()
verwenden, um zu prüfen, ob Werte aus einer Liste in einer anderen vorhanden sind.
=IF(ISNA(MATCH(B1,A1:A6,0)),"Not Present","Present")
Wenn ein Wert in Spalte B nicht in Spalte A gefunden wird, gibt die Formel "Nicht in Liste 1" zurück.
Wie behandelt man Fehler bei der Verwendung von `MATCH()`?
Wenn die Funktion MATCH()
keinen Wert finden kann, gibt sie einen #N/A
Fehler zurück. Um sie durch eine eigene Nachricht zu ersetzen, wickelst du deine Formel wie folgt um die Funktion IFERROR()
:
=IFERROR(MATCH("Apple", A1:A5, 0), "Not Found")
Bei dieser Formel wird anstelle einer Fehlermeldung eine eigene Meldung angezeigt.