Lernpfad
Excel bietet mehrere eingebaute Rundungsfunktionen für verschiedene Szenarien, darunter die Funktion ROUND()
, die eine der am häufigsten verwendeten ist. In diesem Artikel gehe ich auf alle wichtigen Rundungsfunktionen in Excel ein, erkläre, wie sie funktionieren, und zeige anhand von praktischen Beispielen, wie man sie effektiv einsetzt. Wenn du mit einigen Grundlagen nicht vertraut bist, empfehle ich dir unseren Kurs Einführung in Excel, um eine solide Grundlage zu schaffen.
Die Excel-Funktion ROUND() verstehen
Die Funktion ROUND()
in Excel ist die einfachste Methode, um die numerische Genauigkeit in deinen Tabellen zu kontrollieren. Schauen wir uns seine Syntax und Beispiele an, wie es funktioniert.
ROUND() Syntax und Argumente
Die Excel-Funktion ROUND()
wird verwendet, um eine Zahl auf eine bestimmte Anzahl von Stellen zu runden. Die Syntax der Funktion ROUND()
lautet wie folgt:
=ROUND(number, num_digits)
Wo:
-
number
: Der Wert, den du runden willst. -
num_digits
: Legt fest, auf wie viele Stellen die Zahl gerundet werden soll.
Das Verhalten des Arguments num_digits
ändert sich je nach seinem Wert:
-
Wenn
num_digits
positiv ist: Rundet die Zahl auf der rechten Seite des Dezimalkommas. Zum Beispiel:=ROUND(3.14159, 2)
ergibt3.14
. -
Wenn
num_digits
Null ist: Rundet die Zahl auf die nächste ganze Zahl. Zum Beispiel:=ROUND(7.8, 0)
ergibt8
. -
Wenn
num_digits
negativ ist: Rundet die Ziffern links vom Dezimalpunkt (auf die nächsten 10, 100 usw.). Zum Beispiel:=ROUND(256, -1)
ergibt260
.
Wie ROUND() tatsächlich funktioniert
Die Excel-Funktion ROUND()
folgt den üblichen mathematischen Rundungsregeln. Wenn du eine Zahl rundest, schaut Excel auf die Ziffer, die direkt rechts von deiner Rundungsposition liegt:
- Wenn diese Ziffer 5, 6, 7, 8 oder 9 ist, wird die Zahl aufgerundet.
- Wenn diese Ziffer 0, 1, 2, 3 oder 4 ist, wird die Zahl abgerundet.
Die folgenden Beispiele sollen diese Regel verdeutlichen:
Die folgende Formel rundet auf 1 Dezimalstelle. Da die zweite Dezimalstelle 5 ist, rundet sie auf.
=ROUND(15.55, 1)
Im folgenden Beispiel rundet die Formel auf die nächste 10. Die Zehnerstelle wird aufgerundet, weil die Einerstelle 5 ist.
=ROUND(15.55, -1)
In dem folgenden Beispiel rundet die Formel auf die nächste ganze Zahl. Da der Dezimalteil 0,55 ist, rundet er auf.
=ROUND(15.55, 0)
Variationen der Excel-Funktion ROUND()
Es gibt verschiedene Varianten der Excel-Funktion ROUND()
, die jeweils einen bestimmten Zweck haben.
ROUNDUP()
Die Funktion ROUNDUP()
rundet immer von Null weg, unabhängig von den nachfolgenden Ziffern. Das bedeutet, dass das Ergebnis immer größer ist als die ursprüngliche Zahl, was einen konservativen Ansatz bei den Berechnungen gewährleistet. Diese Methode ist bei der konservativen Budgetierung nützlich, da sie sicherstellt, dass die Schätzungen hoch genug sind, und bei der Festlegung von Mindestschwellen, wie Mindestgebühren oder Quoten.
Im folgenden Beispiel rundet die Funktion immer auf, auch wenn die dritte Dezimalstelle nur 1 ist.
=ROUNDUP(3.14159, 2)
ROUNDDOWN()
Die Funktion ROUNDDOWN()
rundet immer gegen Null, unabhängig davon, welche Ziffern nach dem Rundungspunkt kommen. Diese Funktion stellt sicher, dass der gerundete Wert immer kleiner oder gleich dem Originalwert (bei positiven Zahlen) oder größer oder gleich dem Originalwert (bei negativen Zahlen) ist.
Die Methode ist nützlich, um Höchstwerte oder Obergrenzen festzulegen und eine Überschätzung in Prognosen oder Berechnungen zu vermeiden. Im folgenden Beispiel lässt die Funktion ROUNDDOWN()
immer zusätzliche Nachkommastellen weg und rundet nie auf.
=ROUNDDOWN(3.14159, 2)
Rundungstechniken mit anderen Funktionen
Excel bietet auch Rundungstechniken mit anderen Funktionen an. Mit diesen Funktionen kannst du Zahlen nach verschiedenen Vorgaben runden. Im Folgenden wollen wir diese Methoden besprechen.
MROUND()
Die Funktion MROUND()
rundet eine Zahl auf das nächste angegebene Vielfache, was nützlich ist, wenn du mit Einheiten wie Verpackungsgrößen, Preisabstufungen oder Planungsintervallen arbeitest. Die Syntax der Funktion MROUND()
ist unten dargestellt:
=MROUND(number, multiple)
Wo:
-
number
: Die zu rundende Zahl. -
multiple
: Das Vielfache zum Runden der Zahl.
Die folgende Formel rundet zum Beispiel 7 auf 5, da 7 näher an 5 als an 10 liegt.
=MROUND(7, 5)
CEILING() und FLOOR()
Diese Funktionen runden Zahlen auf das nächste angegebene Vielfache auf oder ab, allerdings mit einer Richtungsvorgabe.
-
CEILING()
: Rundet eine Zahl auf das nächste angegebene Vielfache auf (weg von Null). Die folgende Formel rundet zum Beispiel 7 auf 10 auf, was das nächste Vielfache von 5 ist.
=CEILING(7, 5)
-
FLOOR()
: Rundet eine Zahl auf das nächste angegebene Vielfache ab (gegen Null). Das folgende Beispiel rundet 7 auf 5 als das nächstliegende Vielfache von 5 ab.
=FLOOR(7, 5)
Diese Methoden sind nützlich, wenn die Preise in Standardschritten angegeben werden, z. B. beim Aufrunden auf die nächsten 0,25 $. Sie werden auch verwendet, um die Zeit in gleichmäßigen Intervallen, z. B. in 15-Minuten-Segmenten, zu blockieren und um Schwellenwerte in der Produktion, wie z. B. Mindestlosgrößen, aufzurunden.
EVEN() und ODD()
Diese Funktionen runden Zahlen auf die nächste gerade oder ungerade ganze Zahl, die von Null entfernt ist, unabhängig vom Dezimalteil. Die Funktionen sind nützlich, um Daten in geraden oder ungeraden Gruppierungen zu organisieren oder um Werte für Design, Layout oder Muster zu vereinfachen.
Die folgende Formel rundet zum Beispiel den Wert 4 auf 6 als nächste gerade Zahl auf.
=EVEN(4.1)
In ähnlicher Weise rundet die folgende Formel den Wert 5 auf 7 als nächste ungerade Zahl auf.
=ODD(5.2)
INT() und TRUNC()
Diese beiden Funktionen werden oft verwechselt, verhalten sich aber unterschiedlich, besonders bei negativen Zahlen:
-
INT()
: Rundet auf die nächste ganze Zahl ab.
=INT(4.9)
Bei negativen Zahlen bewegt sich INT()
weiter von Null weg (negativer).
=INT(-4.9)
-
TRUNC()
: Entfernt einfach den Dezimalteil ohne Rundung.
=TRUNC(4.9)
Runden der Zeit in Excel
Excel behandelt die Zeit als einen Bruchteil eines 24-Stunden-Tages, daher erfordert das Runden der Zeit einen etwas anderen Ansatz. Du kannst MROUND()
verwenden, um auf die nächste Minute oder den nächsten Zeitblock aufzurunden, und ROUND()
mit Zeitarithmetik.
Wenn A2 zum Beispiel 8:07 ist, ergibt die folgende Formel 8:10, indem die Zeit auf die nächsten 10 Minuten gerundet wird.
=MROUND(A2, "0:10")
Wenn A2 8:37 Uhr ist und du die Zeit auf die nächste Stunde runden willst, verwende die folgende Formel:
=ROUND(A2*24, 0)/24
Wann sollte man Werte runden? Wann sie zu formatieren sind
Das Runden von Werten und das Formatieren von Zahlen in Excel dienen unterschiedlichen Zwecken, und es ist für eine genaue Datenanalyse und Berichterstattung wichtig, den Unterschied zu verstehen.
Hier ist der Unterschied: Wenn du die Rundung von Excel verwendest, ändert sich der in der Zelle gespeicherte Wert. Das ist wichtig, wenn du den gerundeten Wert für Berechnungen, Berichte oder Finanzmodellierung brauchst, da nachfolgende Formeln das neue, gerundete Ergebnis verwenden werden. Wenn du zum Beispiel =ROUND(2.786, 1)
anwendest, wird 2,8 in der Zelle gespeichert und jede Berechnung, die sich auf diese Zelle bezieht, verwendet 2,8 und nicht den ursprünglichen Wert.
Excel-Formatierungstools wie die SchaltflächeDezimalkomma verringern oder die benutzerdefinierte Zahlenformatierung ändern nur das Aussehen der Zahl, nicht aber den tatsächlichen Wert hinter den Kulissen. Diese Methode eignet sich am besten für Dashboards, Diagramme oder gemeinsame Berichte, bei denen die Berechnungen bereits durchgeführt wurden und bei denen es für das Endergebnis auf die Ästhetik ankommt.
Übersichtstabelle der Rundungsfunktionen
Wir haben schon viele verschiedene Varianten der Excel-Funktion ROUND()
behandelt. Um den Überblick zu behalten, füge ich hier eine Tabelle ein:
Funktion |
Beschreibung |
Beispiel |
|
Standard-Rundung |
|
|
Immer nach oben (weg von Null) |
|
|
Immer nach unten (gegen Null) |
|
|
Runden auf das nächste Vielfache |
|
|
Aufrunden auf das nächste Vielfache |
|
|
Abrunden auf das nächste Vielfache |
|
|
Abrunden auf ganze Zahl |
|
|
Dezimalstellen ohne Rundung entfernen |
|
|
Aufrunden auf die nächste gerade Ganzzahl |
|
|
Aufrunden auf die nächste ungerade ganze Zahl |
|
Fazit
Nachdem du nun die verschiedenen Rundungstechniken in Excel kennengelernt hast, empfehle ich dir, unseren Kurs Datenanalyse in Excel zu besuchen, um deine Fähigkeiten weiter zu trainieren. Ich denke auch, dass unser Kurs Finanzmodellierung in Excel ein großartiger Ort ist, um zu üben, denn das Runden ist in der Finanzanalyse von besonderer Bedeutung, da kleine Differenzen erhebliche Auswirkungen auf Prognosen und Bewertungen haben können. Der Lernpfad Excel-Grundlagen schließlich ist ein sehr umfassendes Angebot und eine gute Möglichkeit, mehr über die Funktionen der neuesten Excel-Versionen zu erfahren.
Bringe deine Karriere mit Excel voran
Erwerbe die Fähigkeiten, um Excel optimal zu nutzen - keine Erfahrung erforderlich.
Excel-FAQs
Was ist der Unterschied zwischen ROUND(), ROUNDUP() und ROUNDDOWN() in Excel?
ROUND()
rundet nach den Standardregeln auf den nächstliegenden Wert, ROUNDUP()
rundet immer von Null weg und ROUNDDOWN()
rundet immer gegen Null.
Wie kann ich eine Zahl in Excel auf die nächste ganze Zahl runden?
Nutze =ROUND(number, 0)
, um auf die nächste ganze Zahl zu runden.
Was ist der Unterschied zwischen den Funktionen CEILING() und FLOOR()?
CEILING()
rundet auf das nächste Vielfache auf (weg von Null), während FLOOR()
auf das nächste Vielfache abrundet (gegen Null).
Was ist der Unterschied zwischen dem Runden eines Wertes und der Formatierung in Excel?
Das Runden ändert den tatsächlichen Wert, der in den Berechnungen verwendet wird, während das Formatieren nur die Darstellung des Wertes auf dem Arbeitsblatt ändert.
Was passiert, wenn ich INT() und TRUNC() für negative Zahlen verwende?
INT()
rundet negative Zahlen ab (in Richtung negative Unendlichkeit), während TRUNC()
den Dezimalteil ohne Rundung entfernt und gegen Null geht.