Direkt zum Inhalt

Excel TEXTJOIN(): Kombiniere Text in Excel

Kombiniere Zellenwerte reibungslos mit TEXTJOIN(). Verwende Begrenzungszeichen, überspringe Leerzeichen und vereinfache deine Datenzusammenstellung in Excel.
Aktualisierte 18. Juni 2025  · 6 Min. Lesezeit

Die Erstellung von gut formatiertem Text aus Excel-Daten ist ein häufiges Bedürfnis, aber das Aneinanderreihen von Werten kann unübersichtlich werden. Excel bietet mit der Funktion TEXTJOIN() eine unkomplizierte Lösung, mit der du Textbereiche mit einem Trennzeichen zusammenfassen und sogar leere Zellen überspringen kannst. 

In diesem Artikel gehe ich auf die Grundlagen von TEXTJOIN() ein, zeige, wie sie im Vergleich zu ähnlichen Funktionen wie CONCAT() und CONCATENATE() funktioniert, und gehe praktische Szenarien durch, in denen sie glänzt. Im weiteren Verlauf werde ich für TEXTJOIN() plädieren, weil ich glaube, dass es jetzt das bessere Werkzeug zum Kombinieren von Text ist, und ich denke, dass du am Ende des Artikels auch überzeugt sein wirst.

Wie Excel TEXTJOIN() funktioniert

Zuerst wollen wir uns klar machen, was TEXTJOIN() eigentlich macht und warum seine Syntax so viel flexibler ist als die der Vorgänger.

Im Grunde genommen kannst du mit TEXTJOIN() Textwerte aus mehreren Zellen zusammenfügen, indem du ein Trennzeichen (z. B. ein Komma, ein Leerzeichen oder ein Semikolon) zwischen ihnen einfügst. Im Gegensatz zu älteren Ansätzen kann es einen ganzen Bereich auf einmal verarbeiten, und du kannst entscheiden, ob Leerzeichen ignoriert werden sollen.

Hier ist die Syntax:

=TEXTJOIN(delimiter, ignore_empty, text1, [text2], ...)
  • delimiter: Das oder die Zeichen, die du zwischen den einzelnen Textteilen haben möchtest (oft ein Komma, ein Leerzeichen usw.)

  • ignore_empty: TRUE, um leere Zellen zu überspringen, FALSE, um sie einzuschließen

  • text1, [text2], …: Die Zellen, Bereiche oder Werte, die du kombinieren willst

Nehmen wir zum Beispiel an, du hast Werte in A1, A2 und A3. Du willst sie, getrennt durch Kommas, zusammenfügen und dabei Leerzeichen auslassen:

=TEXTJOIN(",", TRUE, A1:C1)

Excel TEXTJOIN beim Überspringen von Leerzeichen

Wenn A2 leer ist, erhältst du nur die Werte aus A1 und A3, getrennt durch ein Komma.

Warum ist das wichtig? Bei anderen Funktionen (ich denke da an CONCATENATE()) musst du jede Zelle einzeln auflisten, und sie überspringen keine Leerzeichen. TEXTJOIN() ist kürzer in der Eingabe und viel einfacher zu pflegen.

TEXTJOIN() vs. CONCATENATE() vs. CONCAT()

Nachdem wir nun die Grundlagen von TEXTJOIN() kennengelernt haben, lohnt es sich, den direkten Vergleich mit älteren Excel-Textfunktionen zu ziehen. Wenn du bisher CONCATENATE() oder CONCAT() benutzt hast, fragst du dich vielleicht, warum du wechseln solltest.

  • TEXTJOIN(): Damit kannst du ein Trennzeichen angeben und Leerzeichen einfach überspringen. Akzeptiert Bereiche.

  • CONCAT(): Verbindet Bereiche oder einzelne Textzellen, aber du kannst kein Begrenzungszeichen angeben. Er überspringt keine Leerzeichen.

  • CONCATENATE(): Die älteste Option. Zwingt dich, jede Zelle einzeln anzugeben. Kein Begrenzungsfeld, keine Bereichsunterstützung.

Als Beispiel fügen wir die Werte in B1, B2 und B3 mit einem Semikolon dazwischen zusammen. Hier siehst du, wie die verschiedenen Funktionen aussehen:

=TEXTJOIN(";", TRUE, A1:C1)

Excel TEXTJOIN mit einem Semikolon

=CONCAT(B1:D1)

Excel TEXTJOIN vs. CONCAT

=CONCATENATE(B1, C1, D1)

Excel TEXTJOIN vs. CONCATENATE

Beachte, dass TEXTJOIN() die einzige Seite ist, bei der du ohne viel Aufwand ein Trennzeichen auswählen kannst. Bei CONCAT() oder CONCATENATE() musst du die Trennzeichen manuell einfügen, wenn du sie haben willst:

=B1 & ";" & C1 & ";" & D1

manuelles Hinzufügen von Begrenzungszeichen

Je nachdem, wie deine Daten strukturiert sind, kann TEXTJOIN() auch eine leere Zelle auslassen. CONCATENATE() und CONCAT() berücksichtigen das Leerzeichen.

Umgang mit Begrenzungszeichen und leeren Zellen

Erlaube mir, ein wenig mehr über diese beiden häufigen Probleme zu sprechen: das Hinzufügen konsistenter Trennzeichen und das Ignorieren leerer Zellen.

Benutzerdefinierte Begrenzungszeichen

Wahrscheinlich willst du verschiedene Trennzeichen für verschiedene Fälle. Du kannst Kommas, Pipes, Zeilenumbrüche oder sogar andere Zeichen als Trennzeichen verwenden.

Um mit einem vertikalen Balken zu verbinden, benutze dies:

=TEXTJOIN("|", TRUE, D1:G1)

Excel TEXTJOIN mit einem vertikalen Balken

Du kannst auch mehr Nischendinge machen. Hier verwende ich ein Leerzeichen - Leerzeichen als Trennzeichen:

=TEXTJOIN(" - ", TRUE, D1:G1)

Excel TEXTJOIN mit Bindestrichen

Du könntest sogar CHAR(10) für einen Zeilenumbruch verwenden, allerdings musst du dazu den Text umbrechen in der Zellformatierung aktivieren, um den Effekt zu sehen.

Leerzeichen überspringen

Eines der frustrierendsten Dinge bei der Datenzusammenstellung ist der Umgang mit Leerzeichen. TEXTJOIN() gibt dir die Kontrolle. Wenn du das Argument ignore_empty auf TRUE setzt, werden Leerzeichen ganz weggelassen.

=TEXTJOIN(", ", TRUE, E1:G1)

Excel TEXTJOIN überspringt Leerzeichen

Ergebnis: "Rot, Blau". Die leere Zelle (F2) wird ignoriert, du bekommst also kein zusätzliches Komma.

Wenn du ignore_empty auf FALSE setzt:

=TEXTJOIN(", ", FALSE, E1:G1)

Excel TEXTJOIN vergisst, Leerzeichen zu überspringen

Jetzt ist das Ergebnis: "Rot, , Blau". Das zusätzliche Komma fällt auf (und ist normalerweise nicht das, was du willst). Meiner Erfahrung nach ist TRUE normalerweise am besten.

All dies mag wie ein kleiner Unterschied erscheinen, aber wenn du diese Funktion ein bisschen übst, wirst du bei der Nachbearbeitung Zeit sparen.

Dynamische Listen und Beschriftungen erstellen

Nachdem du nun die Grundlagen kennengelernt hast, wollen wir uns ansehen, wie TEXTJOIN() Probleme lösen kann. Ich werde mich auf zwei Szenarien konzentrieren, auf die du wahrscheinlich stoßen wirst: das Erstellen dynamischer Zusammenfassungen und das Zusammenstellen von Beschriftungen aus variablen Daten.

Zusammenfassungen aus Benutzereingaben erstellen

Angenommen, du erhebst Umfrageantworten, bei denen die Nutzer eine Reihe von optionalen Fragen mit Ja/Nein beantworten. Nur einige werden antworten, also sind die Ergebnisse auf F1 bis J1 verteilt. 

Wenn du nur die Fragen auflisten möchtest, auf die sie mit "Ja" geantwortet haben, kannst du TEXTJOIN() in Kombination mit IF() und FILTER() (mit dynamischen Arrays in neueren Excel-Versionen) verwenden.

Angenommen, G1:G5 enthält den Fragetext, F1:F5 die entsprechenden Ja/Nein-Werte:

=TEXTJOIN(", ", TRUE, FILTER(F2:J2, F1:J1="Yes"))

Excel TEXTJOIN kombiniert mit FILTER

Jetzt listet deine Ausgabezelle nur die Fragen auf, die der Nutzer mit "Ja" beantwortet hat, getrennt durch Kommas.

Wenn du keine dynamischen Arrays hast, kannst du eine Hilfsspalte erstellen, die den Fragentext nur dann ausgibt, wenn die Antwort Ja lautet, und diesen Hilfsbereich dann mit TEXTJOIN() verbinden.

Erstellen von benutzerdefinierten Etiketten aus variablen Daten

Stell dir vor, du bereitest Versandetiketten aus einer Tabelle vor, in der einige Felder (wie "Wohnung" oder "Suite") manchmal leer sind. Du willst die Adressbestandteile in einer einzigen Zeile zusammenfassen.

Wenn deine Adresse in H1 ("123 Main St"), H2 ("Apt 4B" oder leer), H3 ("Springfield"), H4 ("IL"), H5 ("62704") steht, würdest du verwenden:

=TEXTJOIN(", ", TRUE, H1:L1)

Excel TEXTJOIN mit Flexibilität für leere Zellen

Wenn H2 leer ist, ist deine Ausgabe trotzdem sauber (keine Doppelkommas!), weil TEXTJOIN() die leere Zelle überspringt.

Dies sind gängige Beispiele, aber die gleiche Logik gilt überall dort, wo du Daten mit optionalen Feldern oder bedingten Einschlüssen zusammenführst.

Andere Dinge zu beachten

So praktisch TEXTJOIN() auch ist, es gibt ein paar Kleinigkeiten:

Mehrere Bereiche mit TEXTJOIN() verwenden

Eine Sache, die du über TEXTJOIN() wissen solltest, ist, wie es mit mehreren Bereichen umgeht. Du kannst in mehr als einem Bereich bestehen, auch wenn sie nicht nebeneinander liegen, solange du sie getrennt auflistest:

=TEXTJOIN(", ", TRUE, B1:D1, B2:D2)

Excel TEXTJOIN mit einem nicht zusammenhängenden Bereich

Das funktioniert sehr gut. Excel kombiniert die Werte aus beiden Bereichen und verbindet sie. Denk daran: Du kannst sie nicht als ein einziges Array wie (A1:A3,C1:C3) schreiben. Du musst jeden Bereich als eigenes Argument auflisten.

Verschachtelte Funktionen und dynamische Arrays

Wenn du TEXTJOIN() als Teil einer dynamischen Array-Formel verwendest (wie bei UNIQUE() oder FILTER()), denke daran, dass deine Trennzeichen- und ignore_empty Argumente immer noch Einzelwerte sein sollten. Wenn du dort Arrays verwendest, wird ein #VALUE! Fehler zurückgegeben.

Begrenzungszeichen und endgültige Formatierung

Manchmal willst du kein Trennzeichen (du willst einfach den ganzen Text zusammenfügen). Setze das Trennzeichen auf "" (d.h. einen leeren String):

=TEXTJOIN("", TRUE, A1:C1)

Excel TEXTJOIN ohne Begrenzungszeichen

Sei dir nur bewusst: Wenn du das Trennzeichen weglässt, verlierst du den Hauptvorteil der Funktion gegenüber CONCAT().

Wenn du Listen zur Verwendung außerhalb von Excel erstellen willst (z. B. CSV-Uploads), achte auf zusätzliche Leerzeichen, unerwartete Zeilenumbrüche oder Zeichenkodierungen (vor allem, wenn du Symbole oder Unicode verwendest).

Verwandte Funktionen und fortgeschrittene Techniken

Wenn du dich mit TEXTJOIN() vertraut gemacht hast, fragst du dich vielleicht, wie sie mit anderen "dynamischen" Excel-Funktionen zusammenpasst. Durch die Kombination mit UNIQUE(), FILTER() oder SORT() wird sie oft noch leistungsfähiger.

Angenommen, du möchtest alle eindeutigen Produktkategorien aus einer Liste zusammenführen:

=TEXTJOIN(", ", TRUE, UNIQUE(TRANSPOSE(A1:E1)))

Hinweis: UNIQUE() ist in Excel standardmäßig spaltenorientiert. Da ich mit einer Zeilegearbeitet habe, musste ich auch TRANSPOSE() verwenden.

Oder du willst nur diejenigen, die eine bestimmte Bedingung erfüllen:

=TEXTJOIN(", ", TRUE, FILTER(A1:C1, A2:C2="Active"))

Beide Beispiele zeigen, wie TEXTJOIN() Daten ohne Hilfsspalten oder manuelles Filtern zusammenfassen oder melden kann.

Fazit

Wenn du noch CONCATENATE() verwendest oder Zellen manuell aneinander reihst, sparst du durch den Wechsel zu TEXTJOIN() Zeit. (Ich verspreche es!)

Außerdem möchte ich hinzufügen, dass das Lernen von TEXTJOIN() dir hilft, in Bereichen zu denken. Diese Denkweise zahlt sich aus, wenn du die dynamischen Array-Funktionen von Excel und andere modernere Ansätze verwendest. Nimm an unserem Kurs Excel-Funktionen für Fortgeschrittene teil, um weiter zu lernen.


Josef Waples's photo
Author
Josef Waples
Themen

Lerne Excel mit DataCamp

Kurs

Introduction to Excel

4 Std.
146.1K
Master the Excel basics and learn to use this spreadsheet tool to conduct impactful analysis.
Siehe DetailsRight Arrow
Kurs starten
Mehr anzeigenRight Arrow
Verwandt

Der Blog

Lehrer/innen und Schüler/innen erhalten das Premium DataCamp kostenlos für ihre gesamte akademische Laufbahn

Keine Hacks, keine Tricks. Schüler/innen und Lehrer/innen, lest weiter, um zu erfahren, wie ihr die Datenerziehung, die euch zusteht, kostenlos bekommen könnt.
Nathaniel Taylor-Leach's photo

Nathaniel Taylor-Leach

4 Min.

Der Blog

2022-2023 DataCamp Classrooms Jahresbericht

Zu Beginn des neuen Schuljahres ist DataCamp Classrooms motivierter denn je, das Lernen mit Daten zu demokratisieren. In den letzten 12 Monaten sind über 7.650 neue Klassenzimmer hinzugekommen.
Nathaniel Taylor-Leach's photo

Nathaniel Taylor-Leach

8 Min.

Der Blog

Q2 2023 DataCamp Donates Digest

DataCamp Donates hat im zweiten Quartal 2023 über 20.000 Stipendien an unsere gemeinnützigen Partner vergeben. Erfahre, wie fleißige benachteiligte Lernende diese Chancen in lebensverändernde berufliche Erfolge verwandelt haben.
Nathaniel Taylor-Leach's photo

Nathaniel Taylor-Leach

Der Blog

Die 20 besten Snowflake-Interview-Fragen für alle Niveaus

Bist du gerade auf der Suche nach einem Job, der Snowflake nutzt? Bereite dich mit diesen 20 besten Snowflake-Interview-Fragen vor, damit du den Job bekommst!
Nisha Arya Ahmed's photo

Nisha Arya Ahmed

15 Min.

Der Blog

Top 30 Generative KI Interview Fragen und Antworten für 2024

Dieser Blog bietet eine umfassende Sammlung von Fragen und Antworten zu generativen KI-Interviews, die von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Themen reichen.
Hesam Sheikh Hassani's photo

Hesam Sheikh Hassani

15 Min.

Der Blog

Die 50 besten AWS-Interview-Fragen und Antworten für 2025

Ein kompletter Leitfaden zur Erkundung der grundlegenden, mittleren und fortgeschrittenen AWS-Interviewfragen, zusammen mit Fragen, die auf realen Situationen basieren.
Zoumana Keita 's photo

Zoumana Keita

15 Min.

Mehr anzeigenMehr anzeigen