Direkt zum Inhalt

Die Funktion RANDARRAY() in Excel: Zufallszahlen in deinem Arbeitsbuch erstellen

Mit der Funktion RANDARRAY() kannst du ganz einfach Zufallszahlen in Excel machen. Lerne, wie du mit RANDARRAY() dynamische Arrays mit Zufallszahlen für deine Tabellenkalkulationen erstellen kannst.
Aktualisierte 8. Aug. 2025  · 3 Min. Lesezeit

Zufallszahlen sind super wichtig bei Simulationen, Stichproben und so weiter. Wenn du in Excel arbeitest und Zufallszahlen brauchst, ist die Funktion „ RANDARRAY() “ die erste Funktion, die du kennen solltest. 

In diesem Handbuch erfährst du, wie du mit „ RANDARRAY() “ dynamische Arrays mit Zufallszahlen erstellen und ganz nach deinen Bedürfnissen anpassen kannst. 

Was macht die Funktion RANDARRAY() in Excel?

Mit der Funktion „ RANDARRAY() “ in Excel kannst du eine Reihe von Zufallszahlen machen. Diese Funktion ist besonders praktisch für Simulationen, Stichproben oder immer dann, wenn du in deiner Tabelle eine Reihe von Zufallswerten brauchst. Wenn du zum Beispiel in deinem Unternehmen ein Experiment testen willst und dazu eine geschichtete Zufallsstichprobe brauchst, könntest du RANDARRAY() verwenden.

Wichtigste Funktionen von Excel RANDARRAY()

Bevor wir uns mit der Verwendung beschäftigen, solltest du die wichtigsten Funktionen von „ RANDARRAY() “ in Excel kennen:

  • Erzeugt ein Array mit Zufallszahlen
  • Lässt dich die Anzahl der Zeilen und Spalten festlegen.
  • Unterstützt das Festlegen von Mindest- und Höchstwerten
  • Kann entweder ganze Zahlen oder Dezimalzahlen erzeugen.
  • Wird automatisch aktualisiert, wenn das Arbeitsblatt neu berechnet wird.

Syntax von RANDARRAY()

Die Syntax für die Funktion „ RANDARRAY() “ in Excel sieht so aus:

=RANDARRAY([rows], [columns], [min], [max], [whole_number])
  • [rows]: Anzahl der zu füllenden Zeilen

  • [columns]: Anzahl der zu füllenden Spalten

  • [min]: Mindestwert (optional)

  • [max]: Maximalwert (optional)

  • [whole_number]: TRUE für ganze Zahlen, FALSE für Dezimalzahlen (optional)

So benutzt du RANDARRAY() in Excel

Nachdem ich die Funktionen und die Syntax erklärt habe, kommen wir jetzt zum Wichtigsten: der Verwendung. Mach einfach Folgendes:

  • Wähl die Zelle aus, wo die Zufallszahlen anfangen sollen.

  • Gib die Formel „ RANDARRAY() “ mit deinen gewünschten Parametern ein.

  • Drücken Enter , um das Array zu erstellen.

Um zum Beispiel ein 3x2-Array mit zufälligen ganzen Zahlen zwischen 1 und 100 zu machen:

=RANDARRAY(3, 2, 1, 100, TRUE)

RANDARRAY()-Funktion in Excel – einfaches Beispiel

Damit füllst du einen Bereich mit 3 Zeilen und 2 Spalten mit zufälligen ganzen Zahlen zwischen 1 und 100.

Deine zufälligen Arrays anpassen

Du kannst die Ausgabe von „ RANDARRAY() “ in Excel anpassen, indem du die Argumente änderst. Hier sind ein paar typische Szenarien.

Um Dezimalzahlen zwischen 0 und 1 in einem 5x1-Array zu erzeugen:

=RANDARRAY(5, 1)

RANDARRAY()-Funktion in Excel mit Dezimalstellen

Um ganze Zahlen zwischen 10 und 50 in einer einzigen Spalte mit 10 Zeilen zu erzeugen:

=RANDARRAY(10, 1, 10, 50, TRUE)

RANDARRAY()-Funktion in Excel mit ganzen Zahlen

Um ein 4x4-Raster mit Zufallszahlen zwischen 100 und 200 zu erstellen:

=RANDARRAY(4, 4, 100, 200)

Die Funktion RANDARRAY() in Excel für ein Zahlenraster

Wie sich RANDARRAY() von anderen ähnlichen Excel-Funktionen unterscheidet

Wenn du die Unterschiede zwischen „ RANDARRAY() “ und anderen Zufallszahlenfunktionen in Excel kennst, kannst du das richtige Tool für deine Anforderungen auswählen.

  • RAND(): Generiert eine zufällige Dezimalzahl zwischen 0 und 1.

  • RANDBETWEEN(): Generiert eine zufällige ganze Zahl zwischen zwei Werten

  • RANDARRAY(): Generiert ein Array mit Zufallszahlen, mit Optionen für Größe, Bereich und Typ.

Damit ist „ RANDARRAY() “ die flexibelste Option, wenn du mehrere Zufallszahlen gleichzeitig brauchst.

Tipps zur Verwendung von RANDARRAY() in Excel

Wenn du in Excel mit „ RANDARRAY() “ arbeitest, denk an diese Tipps:

  • Das Array wird jedes Mal aktualisiert, wenn das Arbeitsblatt neu berechnet wird, sodass sich die Werte ändern, wenn du sie nicht als Werte kopierst und einfügst.

  • Kombiniere das Ganze mit anderen Funktionen wie SORT() oder UNIQUE(), um die Zufallsauswahl noch cooler zu machen.

  • Mit den optionalen Argumenten kannst du die Art und den Bereich der generierten Zahlen steuern.

Fazit

Die Funktion „ RANDARRAY() “ in Excel ist ein super Tool, um auf flexible und dynamische Weise Zufallszahlen zu erzeugen. Wenn du die Syntax und Optionen verstehst, kannst du schnell Arrays mit zufälligen Werten erstellen, die genau deinen Anforderungen entsprechen. Egal, ob du Simulationen, Stichproben oder Datenanalysen machst – mit „ RANDARRAY() “ ist das Erzeugen von Zufallszahlen in Excel jetzt echt einfach.

Lerne weiter mit uns. Mach unseren Kurs „Datenanalyse in Excel“, um deine Fähigkeiten als Datenanalyst weiter zu verbessern.


Josef Waples's photo
Author
Josef Waples
Themen

Lerne mit DataCamp

Kurs

Datenaufbereitung in Excel

3 Std.
64.4K
Verstehen, wie man Excel-Daten mit logischen Funktionen, verschachtelten Formeln, Nachschlagefunktionen und PivotTables aufbereitet.
Siehe DetailsRight Arrow
Kurs starten
Mehr anzeigenRight Arrow
Verwandt

Der Blog

Die 20 besten Snowflake-Interview-Fragen für alle Niveaus

Bist du gerade auf der Suche nach einem Job, der Snowflake nutzt? Bereite dich mit diesen 20 besten Snowflake-Interview-Fragen vor, damit du den Job bekommst!
Nisha Arya Ahmed's photo

Nisha Arya Ahmed

15 Min.

Der Blog

Lehrer/innen und Schüler/innen erhalten das Premium DataCamp kostenlos für ihre gesamte akademische Laufbahn

Keine Hacks, keine Tricks. Schüler/innen und Lehrer/innen, lest weiter, um zu erfahren, wie ihr die Datenerziehung, die euch zusteht, kostenlos bekommen könnt.
Nathaniel Taylor-Leach's photo

Nathaniel Taylor-Leach

4 Min.

Lernprogramm

Wie man in Python auf 2 Dezimalstellen rundet

Lerne, wie du in Python eine Zahl auf zwei Dezimalstellen rundest, um die Genauigkeit zu verbessern, indem du Techniken wie round(), format() und String-Formatierungstechniken verwendest.
Allan Ouko's photo

Allan Ouko

Lernprogramm

Python-Methode list() mit Beispielen erklärt

Lerne, wie du mit der Python-Funktion index() die Position von Elementen in Listen findest.
Sejal Jaiswal's photo

Sejal Jaiswal

Lernprogramm

Python-Anweisungen IF, ELIF und ELSE

In diesem Tutorial lernst du ausschließlich Python if else-Anweisungen kennen.
Sejal Jaiswal's photo

Sejal Jaiswal

Lernprogramm

Python .append() und .extend() Methoden Tutorial

Lerne, wie du mit den Methoden .append() und .extend() Elemente zu einer Liste hinzufügst.
DataCamp Team's photo

DataCamp Team

Mehr anzeigenMehr anzeigen