Erstes Java-Programm: Hallo Welt
Das Erstellen deines ersten Java-Programms ist ein wichtiger Schritt beim Erlernen der Sprache. Das Programm "Hello, World!" ist ein einfaches, aber grundlegendes Beispiel, das die grundlegende Struktur einer Java-Anwendung demonstriert. Dieser Leitfaden führt dich durch das Schreiben, Kompilieren und Ausführen deines ersten Java-Programms.
Dein erstes Java-Programm schreiben
Um ein "Hello, World!"-Programm zu erstellen, befolge diese Schritte:
- Öffne einen Texteditor: Du kannst jeden Texteditor wie Notepad, TextEdit oder eine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) wie Eclipse oder IntelliJ IDEA verwenden.
- Schreibe den Code: Gib den folgenden Code in deinen Texteditor ein:
public class HelloWorld {
public static void main(String[] args) {
System.out.println("Hello, World!");
}
}
Erläuterung des Kodex
public class HelloWorld
: Diese Zeile deklariert eine öffentliche Klasse namensHelloWorld
. In Java muss jede Anwendung mindestens eine Klassendefinition haben.public static void main(String[] args)
: Dies ist die Hauptmethode, der Einstiegspunkt für jede Java-Anwendung. Die Methodemain
ist in einer eigenständigen Java-Anwendung immer erforderlich.System.out.println("Hello, World!");
: Diese Zeile gibt den Text "Hallo, Welt!" auf der Konsole aus.System.out
ist ein Standardausgabestrom undprintln
ist eine Methode, die eine Textzeile ausgibt.
Kompilieren des Programms
Bevor du dein Programm ausführen kannst, musst du es kompilieren:
- Speichere die Datei: Speichere deine Datei unter dem Namen
HelloWorld.java
. Der Dateiname muss mit dem Klassennamen übereinstimmen und Groß- und Kleinschreibung muss beachtet werden. - Öffne die Eingabeaufforderung/Terminal: Navigiere zu dem Verzeichnis, in dem deine
HelloWorld.java
Datei gespeichert ist. - Kompiliere das Programm: Gib den folgenden Befehl ein, um dein Programm zu kompilieren:
javac HelloWorld.java
Dieser Befehl verwendet den Java-Compiler (javac
), um deinen Java-Code in Bytecode umzuwandeln und eine HelloWorld.class
Datei zu erzeugen.
Das Programm ausführen
Nach erfolgreicher Kompilierung führst du dein Programm mit dem folgenden Befehl aus:
java HelloWorld
Wenn alles richtig eingestellt ist, solltest du die Ausgabe sehen:
Hello, World!
Tipps und bewährte Praktiken
- Groß- und Kleinschreibung beachten: In Java wird zwischen Groß- und Kleinschreibung unterschieden. Achte darauf, dass du Klassennamen, Methodennamen und Dateinamen richtig groß schreibst.
- Dateibenennung: Der Dateiname muss genau mit dem Namen der öffentlichen Klasse übereinstimmen, einschließlich der Großschreibung.
- Umgebung einrichten: Vergewissere dich, dass das Java Development Kit (JDK) auf deinem System installiert und richtig konfiguriert ist. Du kannst die Installation überprüfen, indem du
java -version
undjavac -version
in deiner Eingabeaufforderung oder deinem Terminal ausführst. - Kommentare verwenden: Füge Kommentare zu deinem Code hinzu, um die Lesbarkeit und Wartbarkeit zu verbessern. Zum Beispiel:
// This is a single-line comment
- Konsistente Formatierung: Befolge einheitliche Code-Formatierungspraktiken für eine bessere Lesbarkeit. Viele IDEs bieten automatische Code-Formatierungsfunktionen.