Java Pause und Weiter
Die Schlüsselwörter break und continue werden in Java verwendet, um den Ablauf von Schleifen und Switch-Anweisungen zu steuern. Sie bieten eine Möglichkeit, die normale Ausführungsreihenfolge zu ändern, indem sie entweder eine Schleife verlassen oder die aktuelle Iteration überspringen.
break Schlüsselwort
Das Schlüsselwort break wird verwendet, um eine Schleife oder eine Switch-Anweisung vorzeitig zu beenden. Sie beendet die Schleife oder den Schalter sofort und übergibt die Kontrolle an die Anweisung, die auf die Schleife oder den Schalter folgt.
Syntax
break;
Beispiel: Mit break in einer Schleife
public class BreakExample {
public static void main(String[] args) {
for (int i = 0; i < 10; i++) {
if (i == 5) {
break; // Exit loop when i is 5
}
System.out.println(i);
}
}
}
In diesem Beispiel wird die Anweisung break verwendet, um die Schleife zu verlassen, wenn i gleich 5 ist. Als Ergebnis werden die Zahlen 0 bis 4 gedruckt.
continue Schlüsselwort
Das Schlüsselwort continue wird verwendet, um die aktuelle Iteration einer Schleife zu überspringen und mit der nächsten Iteration fortzufahren. Er beendet die Schleife nicht, sondern bewirkt, dass die Schleife zur nächsten Iteration springt.
Syntax
continue;
Beispiel: Mit continue in einer Schleife
public class ContinueExample {
public static void main(String[] args) {
for (int i = 0; i < 10; i++) {
if (i % 2 == 0) {
continue; // Skip even numbers
}
System.out.println(i);
}
}
}
Hier überspringt die Anweisung continue die geraden Zahlen in der Schleife. Es werden nur ungerade Zahlen von 1 bis 9 gedruckt.
Tipps und bewährte Praktiken
- Nutze
breakmit Bedacht: Verwendebreak, um Schleifen zu beenden, wenn eine bestimmte Bedingung erfüllt ist, aber vermeide es, zu viel davon zu verwenden, da es den Code schwerer lesbar und wartungsintensiv machen kann. continuezum Überspringen: Verwendecontinue, um unnötige Iterationen zu überspringen, besonders in Schleifen, in denen bestimmte Bedingungen umgangen werden müssen.- Verschachtelte Schleifen: In geschachtelten Schleifen gelten
breakundcontinuefür die innerste Schleife. Verwende markierte Anweisungen, um äußere Schleifen bei Bedarf zu unterbrechen oder fortzusetzen.
outerLoop:
for (int i = 0; i < 3; i++) {
for (int j = 0; j < 3; j++) {
if (i == j) {
continue outerLoop; // Skip to next iteration of outer loop
}
System.out.println("i: " + i + ", j: " + j);
}
}
- Vermeide übermäßigen Gebrauch: Die übermäßige Verwendung von
breakundcontinuekann zu komplexem und weniger lesbarem Code führen. Überlege dir, ob du die Schleifen übersichtlicher gestalten willst.