Direkt zum Inhalt

EOMONTH(): Berechne Monatsenddaten in Excel

Berechne den letzten Tag eines Monats mit der Excel-Funktion EOMONTH(). Damit kannst du Finanzpläne, Berichtszeiträume und monatliche Arbeitsabläufe optimieren.
Aktualisierte 15. Juli 2025  · 3 Min. Lesezeit

Du denkst wahrscheinlich nicht viel über Monatsende nach, zumindest nicht, bis du sie für deine Finanzberichte berechnen musst. 

In diesem Artikel schauen wir uns an, wie „ EOMONTH() “ funktioniert und warum es so praktisch ist, um Finanzmodelle zu erstellen, Zeitpläne aufzustellen oder andere Berichte zu planen, die vom letzten Tag des Monats abhängen.

Die Excel-Funktion EOMONTH() verstehen

Die Funktion „ EOMONTH() “ gibt die Seriennummer für den letzten Tag des Monats zurück, der die angegebene Anzahl von Monaten vor oder nach einem bestimmten Datum liegt. Das macht es einfach, Berechnungen mit Monatsenddaten zu automatisieren.

Hier ist die Syntax für die Funktion „ EOMONTH() “:

=EOMONTH(start_date, months)
  • start_date: Das erste Datum, ab dem die Berechnung geht.

  • months: Die Anzahl der Monate vor (negativ) oder nach (positiv) dem Startdatum.

Excel EOMONTH() in der Praxis

Um die Funktion „ EOMONTH() “ zu nutzen, mach einfach Folgendes:

  • Gib dein Startdatum in eine Zelle ein (z. B. A1).

  • Gib in einer anderen Zelle die Formel „ EOMONTH() “ ein, die sich auf dein Startdatum und die Anzahl der Monate bezieht.

Um zum Beispiel den letzten Tag des Monats drei Monate nach dem 15. Januar 2024 zu finden:

=EOMONTH("2024-01-15", 3)

Diese Formel gibt den 30. April 2024 zurück.

Einfaches Beispiel für die Excel-Funktion EOMONTH

Denk dran, dass du das als Datum formatieren musst, sonst sieht die Ausgabe komisch aus.

Excel EOMONTH() – Häufige Szenarien

Die Funktion „ EOMONTH() “ wird normalerweise in folgenden Situationen benutzt:

  • Berechnung von Fälligkeitsterminen, die auf den letzten Tag des Monats fallen
  • Festlegen der Berichtsperioden für Abschlüsse
  • Wiederkehrende monatliche Termine planen

Excel EOMONTH() mit anderen Funktionen

Du kannst (und solltest in manchen Fällen sogar) die Funktion „ EOMONTH() “ mit anderen Excel-Funktionen kombinieren, um dynamischere Formeln zu erstellen. Um zum Beispiel den ersten Tag des nächsten Monats zu berechnen, addierst du 1 zum Ergebnis von „ EOMONTH() “:

=EOMONTH(A1, 0) + 1

Mit Excel EOMONTH + 1 den ersten Tag im Monat finden

Diese Formel zeigt den ersten Tag des Monats nach dem Datum in Zelle A1 an.

Fehlerbehebung bei Excel-Funktionen EOMONTH()

Wenn du Probleme mit „ EOMONTH() “ hast, probier mal Folgendes:

  • Stell sicher, dass das Startdatum ein gültiges Excel-Datum ist.
  • Vergewissere dich, dass das Argument „months“ eine ganze Zahl ist.
  • Formatiere die Ergebniszelle als Datum, damit du das Ergebnis als Person leicht lesen kannst.

Für diesen letzten Punkt, der oft auftaucht, mach einfach Folgendes:

  • Wähl die Zelle mit der Formel aus.
  • Geh auf die Registerkarte „Startseite “.
  • Klick auf das Dropdown-Menü „Zahlenformat“ und wähl „Datum“ aus.

EOMONTH-Ergebnis als Datum formatieren

Fazit

Wenn du in Excel mit Datumsangaben arbeitest, solltest du dir unbedingt die Funktion „ EOMONTH() “ ansehen, vor allem, wenn du mit Datumsangaben im Finanz- oder Projektmanagementbereich zu tun hast.

Vergiss nicht, unseren Kurs „Finanzmodellierung in Excel” zu besuchen, um mehr über Themen wie Cashflow zu erfahren, oder nimm an unserem Kurs „Erweiterte Excel-Funktionen” teil, um neue, interessante und nützliche Excel-Funktionen kennenzulernen.


Josef Waples's photo
Author
Josef Waples
Themen

Lerne Excel mit DataCamp

Kurs

Datenaufbereitung in Excel

3 Std.
65.7K
Verstehen, wie man Excel-Daten mit logischen Funktionen, verschachtelten Formeln, Nachschlagefunktionen und PivotTables aufbereitet.
Siehe DetailsRight Arrow
Kurs starten
Mehr anzeigenRight Arrow
Verwandt

Der Blog

2022-2023 DataCamp Classrooms Jahresbericht

Zu Beginn des neuen Schuljahres ist DataCamp Classrooms motivierter denn je, das Lernen mit Daten zu demokratisieren. In den letzten 12 Monaten sind über 7.650 neue Klassenzimmer hinzugekommen.
Nathaniel Taylor-Leach's photo

Nathaniel Taylor-Leach

8 Min.

Der Blog

Q2 2023 DataCamp Donates Digest

DataCamp Donates hat im zweiten Quartal 2023 über 20.000 Stipendien an unsere gemeinnützigen Partner vergeben. Erfahre, wie fleißige benachteiligte Lernende diese Chancen in lebensverändernde berufliche Erfolge verwandelt haben.
Nathaniel Taylor-Leach's photo

Nathaniel Taylor-Leach

Der Blog

Lehrer/innen und Schüler/innen erhalten das Premium DataCamp kostenlos für ihre gesamte akademische Laufbahn

Keine Hacks, keine Tricks. Schüler/innen und Lehrer/innen, lest weiter, um zu erfahren, wie ihr die Datenerziehung, die euch zusteht, kostenlos bekommen könnt.
Nathaniel Taylor-Leach's photo

Nathaniel Taylor-Leach

4 Min.

Der Blog

Die 20 besten Snowflake-Interview-Fragen für alle Niveaus

Bist du gerade auf der Suche nach einem Job, der Snowflake nutzt? Bereite dich mit diesen 20 besten Snowflake-Interview-Fragen vor, damit du den Job bekommst!
Nisha Arya Ahmed's photo

Nisha Arya Ahmed

15 Min.

Der Blog

Die 50 besten AWS-Interview-Fragen und Antworten für 2025

Ein kompletter Leitfaden zur Erkundung der grundlegenden, mittleren und fortgeschrittenen AWS-Interviewfragen, zusammen mit Fragen, die auf realen Situationen basieren.
Zoumana Keita 's photo

Zoumana Keita

15 Min.

Der Blog

Arten von KI-Agenten: Ihre Rollen, Strukturen und Anwendungen verstehen

Lerne die wichtigsten Arten von KI-Agenten kennen, wie sie mit ihrer Umgebung interagieren und wie sie in verschiedenen Branchen eingesetzt werden. Verstehe einfache reflexive, modellbasierte, zielbasierte, nutzenbasierte, lernende Agenten und mehr.
Vinod Chugani's photo

Vinod Chugani

14 Min.

Mehr anzeigenMehr anzeigen