Direkt zum Inhalt

Excel TEXTSPLIT(): Text in Excel in mehrere Zellen aufteilen

Mit der Funktion TEXTSPLIT() kannst du Text in Excel ganz einfach in Spalten oder Zeilen aufteilen.
Aktualisierte 17. Juli 2025  · 3 Min. Lesezeit

Die Excel-Funktion „ TEXTSPLIT() “ lässt dich Text anhand eines von dir gewählten Trennzeichens in mehrere Zellen aufteilen. Meiner Erfahrung nach ist das praktisch, wenn du Daten trennen musst, die manchmal zusammenhängen, wie zum Beispiel ein Name, eine Adresse und eine Postleitzahl, die aus irgendeinem Grund in einer Zelle zusammengefasst sind. Schau dir das hier mal an, ich denke, das beantwortet deine wichtigsten Fragen.

Die Excel-Funktion TEXTSPLIT() verstehen

Die Funktion „ TEXTSPLIT() “ ist, wie der Name schon sagt, dafür gedacht, eine Textzeichenfolge in einzelne Zellen aufzuteilen. Dazu werden ein oder mehrere Trennzeichen benutzt. TEXTSPLIT() macht dann das Beste draus: Es holt bestimmte Infos aus einer einzelnen Zelle raus und verteilt sie über Spalten oder, wenn du willst, über Zeilen.

Hier ist die Syntax:

=TEXTSPLIT(text, col_delimiter, [row_delimiter], [ignore_empty], [pad_with])
  • text: Der Text, den du teilen willst.

  • col_delimiter: Die Zeichen, die Spalten trennen.

  • row_delimiter: (Optional) Die Zeichen, die die Zeilen trennen.

  • ignore_empty: (Optional) TRUE, um leere Werte zu ignorieren.

  • pad_with: (Optional) Wert, der für fehlende Werte verwendet werden soll.

Excel TEXTSPLIT() für einfaches Aufteilen

Probier's einfach mal aus. Schauen wir uns ein einfaches Beispiel an, wie man einen vollständigen Namen in Vor- und Nachnamen aufteilt. Das ist wahrscheinlich auch der häufigste Fall.

Angenommen, Zelle A2 enthält den Namen eines bekannten englischen Statistikers und Sozialreformers: „Florence Nightengale“,, aber du willst„Florence“ und dann„Nightengale“.

Um ihren Namen in zwei Felder (Vorname und Nachname) aufzuteilen, mach Folgendes:

=TEXTSPLIT(A2, " ")

Excel TEXTSPLIT() – Einfaches Beispiel

Excel TEXTSPLIT() zum Aufteilen von Text in Zeilen

Du kannst Text auch in Zeilen statt in Spalten aufteilen, indem du das Argument „ row_delimiter “ verwendest, das ich oben unter der Funktionssyntax aufgeführt habe.

Wenn also Zelle A3 Folgendes enthält: Apple;Banana;Cherry” und du möchtest jede Frucht in eine separate Zeile aufteilen, versuche es erneut mit dem angegebenen Argument.

=TEXTSPLIT(A1, , ";")

Excel TEXTSPLIT() Text in Zeilen aufteilen

Diese Formel lässt das Spaltentrennzeichen leer. Nur zur Abwechslung habe ich diesmal ein Semikolon als Trennzeichen verwendet.

Excel TEXTSPLIT() mit mehreren Trennzeichen

Manchmal können deine Daten mehr als ein Trennzeichen haben. Mit „ TEXTSPLIT() “ kannst du ein Array von Trennzeichen angeben.

Wenn du genau hinsiehst, wirst du feststellen, dass das nächste Beispiel genauso ist, nur dass es sowohl ein Komma als auch ein Semikolon hat.

=TEXTSPLIT(A4, {",",";"})

Excel TEXTSPLIT mit Kommas und Semikolons

Umgang mit leeren Werten

Wenn dein Text aufeinanderfolgende Trennzeichen hat, kann es sein, dass du leere Zellen in deinen Ergebnissen bekommst. Du kannst das Argument „ ignore_empty “ verwenden, um dieses Verhalten zu steuern.

=TEXTSPLIT("A,,B", ",", , TRUE)

Excel TEXTSPLIT ignoriert leere Werte

In der ersten Zeile steht das Argument „ ignore_empty ” als „ TRUE ”; in der zweiten Zeile ist es auf „ FALSE ” gesetzt, und du kannst den Unterschied sehen.

Tipps für Fortgeschrittene

Hier sind ein paar zusätzliche Tipps für die Verwendung von „ TEXTSPLIT() “ in komplexeren Szenarien:

  • Kombiniere das mit TRIM(), um überflüssige Leerzeichen aus den Ergebnissen zu entfernen.

  • Mit SEQUENCE() kannst du geteilte Ergebnisse dynamisch referenzieren.

  • Kombiniere die Funktion mit TEXTJOIN(), um geteilte Daten wieder zusammenzufügen, wenn du das brauchst.

Manchmal musst du mehrere Funktionen kombinieren, wenn deine Datensätze besonders chaotisch oder inkonsistent sind.

Fazit

Die Funktion „ TEXTSPLIT() “ in Excel ist super, um Text in mehrere Zellen aufzuteilen, egal ob nach Spalten oder Zeilen.

Lerne Excel mit uns weiter! Wir haben ein paar coole Kurse, wie zum Beispiel Finanzmodellierung in Excel und Fortgeschrittene Excel-Funktionen.


Josef Waples's photo
Author
Josef Waples

Bringe deine Karriere mit Excel voran

Erwerbe die Fähigkeiten, um Excel optimal zu nutzen - keine Erfahrung erforderlich.

Heute kostenlos starten
Themen

Lerne Excel mit DataCamp

Lernpfad

Excel-Grundlagen

0 Min.
Erwerbe die grundlegenden Fähigkeiten, die du brauchst, um Excel zu benutzen, von der Datenaufbereitung über das Schreiben von Formeln bis hin zur Erstellung von Visualisierungen. Es ist keine vorherige Erfahrung erforderlich.
Siehe DetailsRight Arrow
Kurs starten
Mehr anzeigenRight Arrow
Verwandt

Der Blog

Lehrer/innen und Schüler/innen erhalten das Premium DataCamp kostenlos für ihre gesamte akademische Laufbahn

Keine Hacks, keine Tricks. Schüler/innen und Lehrer/innen, lest weiter, um zu erfahren, wie ihr die Datenerziehung, die euch zusteht, kostenlos bekommen könnt.
Nathaniel Taylor-Leach's photo

Nathaniel Taylor-Leach

4 Min.

Der Blog

Die 20 besten Snowflake-Interview-Fragen für alle Niveaus

Bist du gerade auf der Suche nach einem Job, der Snowflake nutzt? Bereite dich mit diesen 20 besten Snowflake-Interview-Fragen vor, damit du den Job bekommst!
Nisha Arya Ahmed's photo

Nisha Arya Ahmed

15 Min.

Der Blog

Q2 2023 DataCamp Donates Digest

DataCamp Donates hat im zweiten Quartal 2023 über 20.000 Stipendien an unsere gemeinnützigen Partner vergeben. Erfahre, wie fleißige benachteiligte Lernende diese Chancen in lebensverändernde berufliche Erfolge verwandelt haben.
Nathaniel Taylor-Leach's photo

Nathaniel Taylor-Leach

Der Blog

2022-2023 DataCamp Classrooms Jahresbericht

Zu Beginn des neuen Schuljahres ist DataCamp Classrooms motivierter denn je, das Lernen mit Daten zu demokratisieren. In den letzten 12 Monaten sind über 7.650 neue Klassenzimmer hinzugekommen.
Nathaniel Taylor-Leach's photo

Nathaniel Taylor-Leach

8 Min.

Der Blog

Arten von KI-Agenten: Ihre Rollen, Strukturen und Anwendungen verstehen

Lerne die wichtigsten Arten von KI-Agenten kennen, wie sie mit ihrer Umgebung interagieren und wie sie in verschiedenen Branchen eingesetzt werden. Verstehe einfache reflexive, modellbasierte, zielbasierte, nutzenbasierte, lernende Agenten und mehr.
Vinod Chugani's photo

Vinod Chugani

14 Min.

Der Blog

Top 30 Generative KI Interview Fragen und Antworten für 2024

Dieser Blog bietet eine umfassende Sammlung von Fragen und Antworten zu generativen KI-Interviews, die von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Themen reichen.
Hesam Sheikh Hassani's photo

Hesam Sheikh Hassani

15 Min.

Mehr anzeigenMehr anzeigen