Direkt zum Inhalt

PivotTable Bedingte Formatierung: Zwei gute Methoden

Lerne zwei zuverlässige Methoden für die Anwendung der bedingten Formatierung von PivotTables und vermeide häufige Fallstricke.
Aktualisierte 11. Apr. 2025  · 7 Min. Lesezeit

Die Anwendung von bedingten Formatierungen auf PivotTables erhöht den Wert unserer Datenanalyse, indem die wichtigsten Datenpunkte visuell hervorgehoben werden und die Lesbarkeit der Tabellen verbessert wird.

In diesem Lernprogramm lernen wir zwei Methoden kennen, um bedingte Formatierungen auf PivotTables in Excel anzuwenden. Wir werden auch einige Feinheiten und mögliche Probleme aufzählen, die du beachten solltest und wie du damit umgehst.

Wenn du eine schnelle Wiederholung der Excel-Grundlagen brauchst, kann unser Kurs Einführung in Excel eine hilfreiche Ressource für dich sein.

Wie man bedingte Formatierungen auf PivotTables anwendet

Es gibt zwei Methoden, um bedingte Formatierungen auf PivotTables in Excel anzuwenden:

  • Auswahl aus den vordefinierten Regeltypen und Formaten
  • Verwendung eines speziellen Regelmanagers.

Beide Methoden beginnen mit:

  • Wähle eine der Zellen aus, auf die wir eine bedingte Formatierung anwenden wollen,
  • Öffnung der Startseite Registerkarte in der Excel Multifunktionsleiste
  • Ein Klick auf das Feld Bedingte Formatierung Schaltfläche.

Die erste Methode ist intuitiver und bietet voreingestellte Formate für jede Regel. Die zweite Methode ist etwas anpassbarer und ermöglicht den Zugriff auf alle Optionen, Einstellungen und bereits erstellten Regeln von einem Ort aus.

Um beide Methoden zu üben, werden wir in diesem Tutorial mit der folgenden PivotTabelle arbeiten, die auf der Tabelle von Kaggle basiert -Kreditkartenausgaben in Indien:

Eine Pivot-Tabelle, die auf der Tabelle "Kreditkartengewohnheiten in Indien" basiert. Bild vom Autor.

Methode 1: Verwendung des PivotTable-Formatierungssymbols

Schauen wir uns an, wie du die erste Methode umsetzt: die Auswahl aus den vordefinierten Regeltypen, Regeln und Formaten.

  • Wähle eine der Zellen in deiner PivotTable aus, die dich interessiert.
  • Öffnen Sie die Startseite Registerkarte in der Excel Multifunktionsleiste.
  • Klicken Sie auf das Feld Bedingte Formatierung Schaltfläche.
  • Wähle die vordefinierten Optionen:
    • Wähle eine der fettgedruckten Regelarten aus.
    • Folge den angezeigten Schritten, um eine Regel und ein Format auszuwählen.
    • Klicken Sie auf die Formatierungsoptionen das rechts neben der Zelle erscheint.

Du kannst z. B. den Regeltyp, die Bedingung (z. B. größer als oder größer als 10), die Schriftfarbe, die Füllfarbe der Zellen, die Zahlenformatierung und sogar Iconsets anpassen.

So wählst du aus den vordefinierten Regelarten und Regeln für bedingte Formatierung. Bild vom Autor.

Wähle aus den vordefinierten bedingten Formatierungsregeln. Bild vom Autor

So wählst du aus den vordefinierten Formaten. Bild vom Autor.

Wähle aus den vordefinierten Formaten aus. Bild vom Autor

So öffnest du die Formatierungsoptionen, nachdem du eine bedingte Formatierungsregel für eine Zelle in der Pivot-Tabelle festgelegt hast. Bild vom Autor.

Öffnen der Formatierungsoptionen. Bild vom Autor

So erweiterst du eine bedingte Formatierungsregel auf alle Zellen in der Pivot-Tabelle mithilfe des Symbols Formatierungsoptionen. Bild vom Autor.

Erweitern einer bedingten Formatierungsregel auf alle Zellen. Bild vom Autor

Methode 2: Verwendung des Regelmanagers für bedingte Formatierung

Jetzt wollen wir die Anwendung der bedingten Formatierung auf unsere PivotTable üben, indem wir die zweite Methode anwenden: einen Regeltyp, eine Regel und ein Format in einem speziellen Regelmanager festlegen.

  • Wähle eine der Zellen in deiner PivotTable aus, die dich interessiert.
  • Öffnen Sie die Startseite Registerkarte in der Excel Multifunktionsleiste.
  • Klicken Sie auf das Feld Bedingte Formatierung Schaltfläche.
  • Verwende einen speziellen Regelmanager:
    • Wähle Regeln verwalten.
    • Klicken Sie auf das Feld Neue Regel Schaltfläche.
    • Wählen Sie die dritte Option für die Regel anwenden auf: Abschnitt.
    • Wähle einen Regeltyp aus.
    • Stelle das Format manuell ein.

So öffnest du den Manager für bedingte Formatierungsregeln. Bild vom Autor.

Öffnen des Managers für bedingte Formatierungsregeln. Bild vom Autor

So erstellst du eine neue Regel im Manager für bedingte Formatierungsregeln. Bild vom Autor.

Erstellen einer neuen Regel im Manager für bedingte Formatierungsregeln. Bild vom Autor

So erweiterst du eine bedingte Formatierungsregel mit dem Manager für bedingte Formatierungsregeln auf alle Zellen in der Pivot-Tabelle. Bild vom Autor.

Erweitern einer bedingten Formatierungsregel auf alle Zellen. Bild vom Autor

So wählst du einen Regeltyp aus, erstellst eine Regel und öffnest den Formatkonstruktor im Manager für bedingte Formatierungsregeln. Bild vom Autor.

Wähle einen Regeltyp aus, erstelle eine Regel und öffne den Formatkonstruktor. Bild vom Autor

So legst du Formatierungsdetails im Manager für bedingte Formatierungsregeln fest. Bild vom Autor.

Details zum Einstellungsformat. Bild vom Autor

So erstellst du eine Vorschau des Formats und bestätigst die Erstellung einer neuen Regel im Manager für bedingte Formatierungsregeln. Bild vom Autor.

Bestätige die Erstellung einer neuen Regel. Bild vom Autor

Zu beachtende Dinge

  1. Die bedingte Formatierung wird direkt auf die PivotTable angewendet. Auf die ursprüngliche Excel-Tabelle, auf der unsere PivotTable basiert, müssen wir keine bedingten Formatierungen anwenden.
  2. Wenn du etwas an der zugrundeliegenden Tabelle änderst, musst du die PivotTable aktualisieren, um sicherzustellen, dass die bedingte Formatierung auf sie angewendet wird.
  3. Bedingte Formatierungsregeln bleiben gültig und funktionieren wie erwartet, wenn du das Layout der PivotTable neu anordnest oder Filter oder Slicer anwendest.
  4. Die bedingte Formatierung geht verloren, wenn wir eines der Felder, auf die die Formatierung angewendet wurde, aus der PivotTable entfernen.

So aktualisierst du eine Pivot-Tabelle mit bedingter Formatierung, nachdem du die Quelltabelle aktualisiert hast. Bild vom Autor.

Aktualisieren einer PivotTable mit bedingter Formatierung nach dem Aktualisieren der Ursprungstabelle. Bild vom Autor

Fazit

Jetzt bist du an der Reihe, zu üben und mit verschiedenen Techniken der bedingten Formatierung zu experimentieren, die in anderen Fällen besser funktionieren können. Unser Kurs "Datenanalyse in Excel" ist eine gute Möglichkeit, deine Fähigkeiten weiter zu verbessern.


Elena Kosourova's photo
Author
Elena Kosourova
LinkedIn

IBM Certified Data Scientist (2020), zuvor Erdölgeologe/Geomodellierer von Öl- und Gasfeldern weltweit mit über 12 Jahren internationaler Berufserfahrung. Beherrschung von Python, R und SQL. Fachgebiete: Datenbereinigung, Datenmanipulation, Datenvisualisierung, Datenanalyse, Datenmodellierung, Statistik, Storytelling, maschinelles Lernen. Umfassende Erfahrung in der Verwaltung von Data Science Communities und im Schreiben/Reviewen von Artikeln und Tutorials zu Data Science und Karrierethemen.

Themen

Lerne Excel mit DataCamp

Kurs

Einführung in Excel

4 Std.
176.2K
Beherrsche die Excel-Grundlagen und lerne, dieses Tabellenkalkulationsprogramm zu nutzen, um aussagekräftige Analysen durchzuführen.
Siehe DetailsRight Arrow
Kurs starten
Mehr anzeigenRight Arrow
Verwandt

Der Blog

Lehrer/innen und Schüler/innen erhalten das Premium DataCamp kostenlos für ihre gesamte akademische Laufbahn

Keine Hacks, keine Tricks. Schüler/innen und Lehrer/innen, lest weiter, um zu erfahren, wie ihr die Datenerziehung, die euch zusteht, kostenlos bekommen könnt.
Nathaniel Taylor-Leach's photo

Nathaniel Taylor-Leach

4 Min.

Der Blog

Die 20 besten Snowflake-Interview-Fragen für alle Niveaus

Bist du gerade auf der Suche nach einem Job, der Snowflake nutzt? Bereite dich mit diesen 20 besten Snowflake-Interview-Fragen vor, damit du den Job bekommst!
Nisha Arya Ahmed's photo

Nisha Arya Ahmed

15 Min.

Der Blog

Q2 2023 DataCamp Donates Digest

DataCamp Donates hat im zweiten Quartal 2023 über 20.000 Stipendien an unsere gemeinnützigen Partner vergeben. Erfahre, wie fleißige benachteiligte Lernende diese Chancen in lebensverändernde berufliche Erfolge verwandelt haben.
Nathaniel Taylor-Leach's photo

Nathaniel Taylor-Leach

Der Blog

2022-2023 DataCamp Classrooms Jahresbericht

Zu Beginn des neuen Schuljahres ist DataCamp Classrooms motivierter denn je, das Lernen mit Daten zu demokratisieren. In den letzten 12 Monaten sind über 7.650 neue Klassenzimmer hinzugekommen.
Nathaniel Taylor-Leach's photo

Nathaniel Taylor-Leach

8 Min.

Der Blog

Die 50 besten AWS-Interview-Fragen und Antworten für 2025

Ein kompletter Leitfaden zur Erkundung der grundlegenden, mittleren und fortgeschrittenen AWS-Interviewfragen, zusammen mit Fragen, die auf realen Situationen basieren.
Zoumana Keita 's photo

Zoumana Keita

15 Min.

Der Blog

Top 30 Generative KI Interview Fragen und Antworten für 2024

Dieser Blog bietet eine umfassende Sammlung von Fragen und Antworten zu generativen KI-Interviews, die von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Themen reichen.
Hesam Sheikh Hassani's photo

Hesam Sheikh Hassani

15 Min.

Mehr anzeigenMehr anzeigen