Direkt zum Inhalt

Bildung in der Zeit einer Pandemie: Eine Zusammenfassung

Erforsche die Ergebnisse des DataCamp Donates 2020/2021 Berichts und erfahre mehr über den sozialen Einfluss von DataCamp.
Aktualisierte 27. Dez. 2024  · 9 Min. Lesezeit

Bildung ist ein grundlegendes Menschenrecht

Im Jahr 2017 haben die Gründer von DataCamp DataCamp for Classrooms ins Leben gerufen, eine kostenlose Möglichkeit für Hochschulen, Universitäten, Lehrkräfte und Studierende, auf den gesamten DataCamp-Katalog zuzugreifen. Es war ein mutiger Schritt, 10% der Einnahmen des Unternehmens aufzugeben. Diese Entscheidung entsprang jedoch der grundlegenden Überzeugung der Gründer, dass Bildung, einschließlich Datenkompetenz, ein grundlegendes Menschenrecht ist, wie es in der Erklärung der Menschenrechte der Vereinten Nationen festgelegt ist. Wir von DataCamp sind daher der Meinung, dass eine qualitativ hochwertige Data-Science-Ausbildung allen Lehrkräften und Schülern zur Verfügung stehen sollte, unabhängig davon, ob sie es sich leisten können.

Schlechte Zeiten bringen das Beste in uns zum Vorschein

Seit der Einführung im Jahr 2017 und bis April 2020 haben 300.000 Lehrkräfte und Schüler/innen weltweit mindestens sechs Monate lang kostenlos an Data Science-Unterricht auf DataCamp teilgenommen. Zu dieser Zeit war die COVID-19-Pandemie in vollem Gange. Infolgedessen wurden im Frühjahr und Sommer 2020 weitere 50.000 neue DataCamp Classrooms-Konten eingerichtet, eine Zahl, die zuvor in der akademischen Nebensaison nicht erreicht worden war. 

Die Pandemie führte zu einem noch größeren Bedarf an datenwissenschaftlicher Ausbildung, nicht nur für Studierende, sondern auch für Erwachsene mit unterschiedlichem sozioökonomischem Hintergrund. 

Die Menschen haben erkannt, dass Berufe vor Ort vielleicht nicht mehr so leicht zu finden sind wie vor 2020 und dass das Überleben einen Berufswechsel bedeutet, der möglicherweise eine umfassende Bildung und Datenkompetenz erfordert. 

Martijn Theuwissen, der COO von DataCamp, und Nathaniel Taylor-Leach, der Assistent der Geschäftsführung, erkannten diesen Bedarf und entwickelten auf der Grundlage der Arbeit von DataCamp Classrooms die Vision, aus der DataCamp Donates werden sollte. Erstens würden wir kostenlose DataCamp-Lizenzen an gemeinnützige Organisationen vergeben, die mit benachteiligten Gemeinschaften arbeiten. Anschließend würden unsere gemeinnützigen Partner diese Lizenzen an Bedürftige verteilen und ihnen so Zugang zu Fähigkeiten verschaffen, die ihnen lebensverändernde Karrieren in der Datenverarbeitung ermöglichen können.

Das Programm an den Bedarf anpassen

Jede DataCamp-Lizenz, die während der Aktionszeiträume verkauft wurde, wurde mit einer kostenlosen DataCamp Donates-Lizenz für eine Partnerorganisation gekoppelt. Die Mundpropaganda verbreitete sich so schnell, dass die Anmeldungen in Strömen kamen. Nachdem das Programm angelaufen war, erweiterte DataCamp die Kriterien für die Teilnahme, um mehr Organisationen einzubeziehen:

  • Berufliche Entwicklung und Arbeitsvermittlung Non-Profit-Organisationen
  • Gemeinnützige Data-Science- und/oder Coding-Organisationen, die historisch benachteiligten Gemeinschaften dienen
  • Schülerclubs/-vereine, die an weiterführenden Schulen oder Hochschulen zugelassen sind
  • Umwelt-, Gesundheits-, Wirtschafts- und sozialwissenschaftliche gemeinnützige Forschungseinrichtungen

Während der Großteil der Bemühungen und Ressourcen von DataCamp an gemeinnützige Organisationen geht, die unterbeschäftigten Menschen kostenlose Ausbildungs- und Arbeitsvermittlungsdienste anbieten, haben wir auch einen kleinen Teil des DataCamp Donates-Programms für gemeinnützige Forschungszentren geöffnet. Diese Entscheidung half einer ausgewählten Gruppe von Datenexperten, die mit gemeinnützigen Organisationen zusammenarbeiten, Budgetkürzungen zu umgehen und notwendige Spitzenforschung in allgemein nützlichen Bereichen wie der Gesundheitsfürsorge und der Artenvielfalt zu betreiben.

Außerdem wurden DataCamp-Zielpersonen definiert, um unseren gemeinnützigen Partnern zu helfen, die Lizenzen richtig zuzuordnen: 

  • arbeitslos oder unterbeschäftigt
  • die unter der nationalen Armutsgrenze leben
  • Arbeit, Lohn oder Angehörige durch COVID-19 verloren haben
  • Flüchtlinge von Krieg und/oder Umweltkatastrophen
  • Menschen mit Behinderungen und/oder Mitglieder anderer historisch benachteiligter Gemeinschaften
  • Schüler im Alter von 16-26 Jahren

Diese Richtlinien sorgten dafür, dass DataCamp Donates das Interesse geeigneter gemeinnütziger Organisationen weckte, um DataCamp schließlich in die Hände derjenigen zu geben, die es am dringendsten brauchen. Das hat auch dazu beigetragen, dass wir uns von amerikanischen Non-Profit-Organisationen auf Organisationen in Schwellenländern, vor allem im Nahen Osten, Afrika und Südostasien, verlagert haben, wo das Durchschnittseinkommen und die Verfügbarkeit von Arbeitsplätzen am niedrigsten sind. 

Am Ende der ersten dreizehn Monate nach dem Start von DataCamp Donates hatten wir fast 20.000 Lernende in 99 gemeinnützigen Partnerorganisationen mit kostenlosen Lizenzen ausgestattet. Lass uns die Daten aufdecken!

Statistiken aus dem ersten Jahr von DataCamp Donates

August 2020 – September 2021

DataCamp Donates Partner haben 20.113 Lernenden kostenlosen Zugang gewährt. Davon haben 12.232 mindestens einen Kurs auf dem DataCamp belegt, was dem Programm im ersten Jahr eine Akzeptanzquote von 68% bescherte. 

Adoption Score

Das DataCamp hat 99 von 129 eingereichten Anträgen genehmigt. 

73% der Spenden gingen an Organisationen in Afrika und Asien. Auf diesen Kontinenten ist der Bedarf an qualifizierten Fachkräften am größten, und für die Armen gibt es keine zugängliche Ausbildung in Datenwissenschaften.

Von den fast 20.000 Lernenden, die mit dem DataCamp begonnen haben, haben 12.091 mindestens einen Kurs abgeschlossen, was uns eine hohe DCD-Beteiligungsquote von 46% beschert.

DataCamp Donates Lernende haben DataCamp oft genutzt. 

  • 36.828 abgeschlossene Kurse
  • 8.744 Projekte abgeschlossen
  • 182,1k Lernstunden (oder fast 21 Jahre)
  • 155,9 Mio. XP insgesamt verdient

Python war die beliebteste Technologie unter den DataCamp Donates-Teilnehmern, gefolgt von R und SQL. Erstaunliche 47% haben den Kurs Einführung in Python abgeschlossen.

Beliebteste Technologien

Beliebteste Kurse

Das beliebteste Thema war das Programmieren, das von satten 81% der DataCamp Donates-Teilnehmer/innen angesprochen wurde. Tatsächlich haben 37 % aller Lernenden die Bewertung der Python-Programmierkenntnisse abgeschlossen.

Beliebteste Themen

Das DataCamp Classrooms wurde zum ersten Mal auf Lehrkräfte und Schüler/innen der Oberstufe ausgeweitet. Im Mai 2021 haben US-Highschool-Lehrkräfte Anspruch auf den gleichen kostenlosen Zugang, den College-Professoren schon seit Jahren genießen. Bemerkenswert ist, dass der Anteil der Highschool-Bewerbungen an allen Klassenzimmer-Bewerbungen bei 3 % lag und im Sommer 2021 auf 5 % anstieg. Das ist besonders beeindruckend, wenn man bedenkt, dass diese Funktion erst am Ende des amerikanischen Schuljahres eingeführt wurde.

Eingereichte Anträge

Vorwärts und aufwärts! 

DataCamp Donates leistet Pionierarbeit bei einer neuen Art von akademischem Stipendium. Es ist ein zukunftsweisendes Modell, das die Möglichkeiten einer umfassenden Bildungsplattform nutzt, um Menschen zu helfen, für die eine traditionelle Hochschulbildung nicht in Frage kommt. Es ist die perfekte Ergänzung zum DataCamp Classrooms-Programm und eine Erweiterung unserer Mission, Datenkenntnisse für alle zu demokratisieren. 

In den kommenden Jahren wollen wir das Programm ausweiten, die Anmeldezeiten verkürzen, die Teilnahmeberechtigung erhöhen und das Engagement verbessern.  Wir planen auch, mehr in unsere Kommunikationsmaßnahmen zu investieren, um ein Gefühl der globalen Gemeinschaft für alle DataCamp Donates-Partner und Lernenden zu fördern. Wir streben alle nach denselben Zielen und müssen uns austauschen, lernen und gemeinsam eine echte datenkompetente Gesellschaft aufbauen.

Unser umfassender Bericht über Bildung in Zeiten der Pandemie wird im Januar 2023 erscheinen. 

Themen
Verwandt

Der Blog

Die 20 besten Snowflake-Interview-Fragen für alle Niveaus

Bist du gerade auf der Suche nach einem Job, der Snowflake nutzt? Bereite dich mit diesen 20 besten Snowflake-Interview-Fragen vor, damit du den Job bekommst!
Nisha Arya Ahmed's photo

Nisha Arya Ahmed

20 Min.

Der Blog

Die 32 besten AWS-Interview-Fragen und Antworten für 2024

Ein kompletter Leitfaden zur Erkundung der grundlegenden, mittleren und fortgeschrittenen AWS-Interview-Fragen, zusammen mit Fragen, die auf realen Situationen basieren. Es deckt alle Bereiche ab und sorgt so für eine abgerundete Vorbereitungsstrategie.
Zoumana Keita 's photo

Zoumana Keita

30 Min.

Der Blog

Top 30 Generative KI Interview Fragen und Antworten für 2024

Dieser Blog bietet eine umfassende Sammlung von Fragen und Antworten zu generativen KI-Interviews, die von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Themen reichen.
Hesam Sheikh Hassani's photo

Hesam Sheikh Hassani

15 Min.

See MoreSee More