Direkt zum Inhalt

Power BI Gantt-Diagramm: Ein komplettes How-To

Lerne, wie du in Power BI Gantt-Diagramme erstellst, anpasst und interpretierst, um Projektzeitpläne und Aufgaben zu verfolgen. Folge unserer detaillierten Anleitung und schau dir echte Beispiele an.
Aktualisierte 14. Feb. 2025  · 9 Min. Lesezeit

Manchmal können Projekte sehr groß werden, was ihre Verwaltung komplex macht. In Power BI ist das Power BI Gantt-Diagramm eine hilfreiche Methode, um viele Aufgaben gleichzeitig zu verfolgen und zu verwalten. Diese Diagramme dienen nicht nur dazu, die Teammitglieder aufeinander abzustimmen, sondern sind auch ein gutes Motivationsinstrument indem sie Fortschritte und Meilensteine aufzeigen.

In diesem Artikel zeige ich dir, wie du ein Gantt-Diagramm mit benutzerdefinierten Grafiken in Power BI erstellst. Du lernst auch, wie du ein Power BI Gantt-Diagramm anpasst und interpretierst. Wenn du Power BI noch nicht kennst, solltest du unseren Lernpfad Power BI Grundlagen besuchen, um alles zu erfahren, was du über eines der beliebtesten (wenn nicht sogar das beliebteste) Business Intelligence-Tool auf dem Markt wissen musst.

Was ist ein Gantt-Diagramm in Power BI?

Ein Gantt-Diagramm ist ein Balkendiagramm, in dem jede Projektaufgabe durch einen horizontalen Balken dargestellt wird. Der Anfang und das Ende dieses Balkens stellen die Zeitachse der Aufgabe dar. Sie zeigt auch die Beziehung zwischen den Balken und den Voraussetzungen, bevor du eine bestimmte Aufgabe beginnst. Ein Gantt-Diagramm besteht aus den folgenden Komponenten:

  • Aufgaben: Das sind Aktivitäten im Rahmen eines Projekts, die die Teammitglieder innerhalb eines bestimmten Zeitrahmens erledigen müssen.
  • Zeitpläne: Dies ist der Zeitrahmen, der einer bestimmten Aufgabe zugewiesen wird, und kann auch die gesamte Projektzeitplan festlegen. 
  • Abhängigkeiten: Dies sind die Voraussetzungen, die erfüllt sein müssen, bevor du eine neue Aufgabe beginnst.
  • Fortschritt: Dies ist ein Maß für die Zeit, die für eine Aufgabe aufgewendet wird.

Jetzt wollen wir uns ansehen, wie du dein eigenes Power BI Gantt-Diagramm erstellst, das all diese Konzepte verdeutlichen soll. 

Wie man ein Gantt-Diagramm in Power BI erstellt

Im ersten Schritt musst du sicherstellen, dass du Power BI Desktop installiert hast. Lade auch die Projektdaten herunter, die wir in diesem Artikel verwenden werden.

Importieren des benutzerdefinierten Gantt-Diagramms

Ein Gantt-Diagramm gehört nicht zu den in Power BI integrierten Grafiken, d.h. du musst es selbst herunterladen. Dazu gehst du zum Bereich Visualisierungen, klickst auf das Auslassungszeichen(...) und dann auf Weitere Visualisierungen abrufen.

Hinweis: Um benutzerdefinierte Visuals herunterzuladen, brauchst du eine Power BI-Lizenz. Wenn du noch keins hast, eröffne ein Microsoft Fabric-Konto für eine kostenlose Power BI-Lizenz. Wir haben auch einen Blog-Beitrag, Was ist Microsoft Fabric? Wenn du zuerst etwas recherchieren willst. 

Power BI Gantt-Diagramm herunterladen

Herunterladen eines Power BI Gantt-Diagramms. Bild vom Autor

Nachdem sich das Fenster geöffnet hat, gibst du in der Suchleiste "Gantt" ein, um eine Liste verschiedener Gantt-Diagramme zu erhalten, und wählst das der Microsoft Corporation aus. hinzufügen Schaltfläche.

Das Power BI Gantt-Diagrammfenster

Hinzufügen des Gantt-Diagramms zu Power BI. Bild vom Autor.



Einrichten deiner Daten für ein Gantt-Diagramm

Der nächste wichtige Schritt bei der Erstellung des Gantt-Diagramms ist die Strukturierung deines Datensatzes auf der Grundlage der zuvor besprochenen Gantt-Diagramm-Komponenten. Du musst sicherstellen, dass dein Datensatz die notwendigen Spalten enthält, wie z.B.:

  • Name der Aufgabe
  • Startdatum
  • Dauer
  • Abhängigkeiten

Gehe zum Daten abrufen Symbol unter dem Startseite auf Power BI Desktop und klicke auf Text/CSV um die Projektdaten zu importieren.

Power BI Gantt-Diagramm Projektdatensatz-Übersicht

Du siehst die Vorschau des Projektdatensatzes. Bild vom Autor.


Wenn dein Datensatz nicht über die erforderlichen Diagrammspalten verfügt, kannst du auf die SchaltflächeDaten transformieren klicken , um die erforderlichen Transformationen vorzunehmen. Klicke im Vorschaufenster auf Laden, um die Daten in Power BI zu laden.

Das Gantt-Diagramm erstellen

Klicke auf das Gantt-Diagramm-Symbol im BereichVisualisierungen, um eine leere Grafik auf die Power BI-Arbeitsfläche anzuwenden. Wähle das leere Bildmaterial aus und ziehe jedes Feld deines Datensatzes auf das entsprechende Gantt-Diagrammfeld.

Beachte, dass du das Feld Abhängigkeiten in das visuelle Ressourcenfeld des Power BI Gantt-Diagramms verschieben musst . Außerdem kannst du nicht gleichzeitig Dauer und Enddatum zu einem Gantt-Diagramm hinzufügen. Stattdessen wählst du Startdatum und entweder Dauer oder Enddatum.

Power BI Gantt-Diagramm visuelle Felder

Power BI Gantt-Diagramm visuelle Felder. Bild vom Autor.

Werde ein Power BI Datenanalyst

Beherrsche das beliebteste Business Intelligence Tool der Welt.

Kostenloses Lernen beginnen

Anpassen eines Gantt-Diagramms in Power BI

Power BI gibt dir die Möglichkeit, die Darstellung deines Gantt-Diagramms anzupassen, von der Änderung der Farben über die Achsenbeschriftung bis hin zum Hinzufügen von Meilensteinen zur Gantt-Darstellung. 

Ändern von Farben und Beschriftungen

Du kannst die Farben der Balken in jede beliebige Farbe deiner Wahl ändern. Wähle dazu das Power BI Gantt-Diagramm im Canvas aus und gehe im BereichVisualisierungen auf die Registerkarte Visualisierung formatieren. Wähle dann deine bevorzugte Farbe unter dem Dropdown-Menü Aufgabeneinstellungen.

Ändern der Farbe der Aufgabenspalte in unserem Power BI Gantt-Diagramm

Ändern der Farbe der Aufgabenspalte in unserem Power BI Gantt-Diagramm. Bild vom Autor.

Unterhalb der Aufgaben-Einstellungen befindet sich das Dropdown-Menü Datenbeschriftungen in dem du die Beschriftungen der Gantt-Chat-Ansicht formatieren kannst.

Formatiere die Datenbeschriftungen in unserem Power BI Gantt-Diagramm

Formatierung der Datenbeschriftungen im Power BI Gantt-Diagramm. Bild vom Autor.

Hinzufügen von Meilensteinen

Meilensteine werden verwendet, um wichtige Ereignisse während eines Projektlebenszyklus zu markieren. Du kannst Meilensteine in ein Power BI Gantt-Diagramm einfügen, indem du ein beliebiges Datensatzfeld, das Projektmeilensteine darstellt, in das Gantt-Diagramm ziehst.

Power BI Gantt-Diagramm mit MeilensteinenHinzufügen von Meilensteinen zum Power BI Gantt-Diagramm. Bild vom Autor.

Gantt-Diagramme in Power BI interpretieren

Jetzt wollen wir uns ansehen, wie du ein Gantt-Diagramm interpretieren kannst, damit du es bei deiner Arbeit optimal nutzen kannst.

Aufgabenfortschritt visualisieren

Eine Aufgabenleiste stellt die Zeitachse jeder Projektaufgabe dar, und eine dunkle Farbe auf einer Aufgabenleiste zeigt die Erledigungsrate einer Aufgabe an. Bereits abgeschlossene Aufgaben werden in komplett dunklen Farben dargestellt, während die noch in Arbeit befindlichen Aufgaben dunkle und helle Schattierungen aufweisen. 

Die x-Achse stellt die Projektaufgaben dar, während die y-Achse die Projektzeitachse ist. Mit der Power BI-Symbolleiste erhältst du detaillierte Informationen über eine Aufgabe, wenn du den Mauszeiger über die Taskleiste bewegst. Hier findest du detaillierte Informationen zu einer Projektaufgabe, z. B. den Vorgangsnamen, das Startdatum, das Enddatum, den Fortschritt und die benötigten Ressourcen.

Power BI Gantt-Diagramm und Tooltip Aufgabenfortschritt

Verwende den Tooltip, um den Fortschritt der Aufgabe zu visualisieren. Bild vom Autor.

Identifizierung kritischer Pfade und Abhängigkeiten

Wenn du deinem Gantt-Diagramm in Power BI Abhängigkeiten hinzugefügt hast, solltest du die Abhängigkeiten neben jeder Taskleiste sehen. Die Abhängigkeit ist das, was du erledigen musst, bevor du zur nächsten Aufgabe übergehst.

Power BI Gantt-Diagramm mit Abhängigkeiten

Abhängigkeiten in unserem Power BI Gantt-Diagramm zu sehen. Bild vom Autor.

Power BI Gantt-Diagramm Fehlersuche

Wenn du versuchst, ein Gantt-Diagramm in Power BI zu erstellen, kann es sein, dass du auf Probleme stößt, weil du nicht die erforderlichen Spalten für das Gantt-Diagramm hast, weil Werte in deinem Datensatz fehlen oder weil das Power BI Gantt-Diagramm nicht richtig angezeigt wird. 

Fehlende Datenfelder

Bevor du einen Datensatz in Power BI importierst, kannst du in einer Vorschau sehen, ob die Spalten des Datensatzes die erforderlichen Gantt-Diagramm-Spalten sind. Du kannst auf die Schaltfläche Transformieren der Power Query klicken, um die Datensätze zu öffnen und zu sehen, ob es fehlende Werte oder Fehler in der Spaltenformatierung gibt. Diese Probleme kannst du, falls vorhanden, direkt im Power Query Editor beheben.

Bildmaterial wird nicht richtig angezeigt

Wenn du ein Power BI Gantt-Diagramm erstellt hast und feststellst, dass das Diagramm nach dem Ausfüllen aller Felder nicht angezeigt wird, musst du als Erstes überprüfen, ob du die richtigen Felder aus den Datensatzspalten in den Feldern des Gantt-Diagramms ausgewählt hast. 

Wenn du kein Problem mit den Feldern bemerkst, überprüfe deine Datumsspalten und stelle sicher, dass sie das richtige Format haben. Überprüfe auch die Spalten mit numerischen Werten und stelle sicher, dass sie als Zahlen und nicht als Strings formatiert sind. Wenn du einen Datensatz aus einer Datenbank verwendest, stelle sicher, dass dein Datenmodell korrekt angegeben ist, damit es gerendert werden kann. Eine letzte Aktion ist das Zurücksetzen und Wiederherstellen des Bildmaterials. Ein Neuanfang kann dir helfen, herauszufinden, wo das Problem liegt.

Fazit

In diesem Artikel hast du gelernt, wie du ein Gantt-Diagramm in Power BI erstellst und anpasst und welche Schritte du unternehmen kannst, wenn du Probleme beim Erstellen hast. Die Registerkarte " Visuelles Format " unter dem Visualisierungsbereich bietet viele weitere Anpassungsmöglichkeiten, die du erkunden kannst, um sicherzustellen, dass du ein schönes Gantt-Diagramm hast, das dein gesamtes Projekt effektiv erklärt und nachverfolgt, egal was es ist.

Wenn du mehr über Power BI erfahren möchtest, schau dir die folgenden DataCamp-Kurse, Lernpfade und Karrierepfade an:

Um deine Fähigkeiten in Sachen Datenvisualisierung und Storytelling zu verbessern, solltest du dir die folgenden Blogs, Tutorials und Code-Alongs ansehen:

Power BI von Grund auf beherrschen

Keine Erfahrung erforderlich - lerne die Arbeit mit Daten über Power BI.

Adejumo Ridwan Suleiman's photo
Author
Adejumo Ridwan Suleiman
LinkedIn

Erfahrener Data-Science-Dozent und Biostatistiker mit Kenntnissen in Python, R und maschinellem Lernen.

Power BI Gantt Chart FAQs

Was ist ein Gantt-Diagramm?

Ein Gantt-Diagramm ist eine Art Balkendiagramm, das den Zeitplan für Aufgaben in einem Projekt darstellt.

Was sind die wichtigsten Bestandteile eines Gantt-Diagramms?

Ein Gantt-Diagramm besteht aus vier Hauptkomponenten: Aufgaben, Zeitplan, Abhängigkeiten und Fortschritt.

Wie kann ich ein Gantt-Diagramm in Power BI erstellen? Ich kann sie nicht unter den Power BI Visuals finden.

Das Gantt-Diagramm in Power BI gehört nicht zu den integrierten Darstellungen in Power BI. Es ist als benutzerdefiniertes Diagramm verfügbar, du musst also das Power BI Gantt-Diagramm herunterladen, um es nutzen zu können.

Wie hilfreich sind Gantt-Diagramme?

Gantt-Diagramme helfen Projektleitern, den Fortschritt eines Projekts zu verfolgen, unabhängig von der Anzahl der Aufgaben oder Mitglieder. Sie fördern auch die Zusammenarbeit zwischen den Teammitgliedern, indem sie sicherstellen, dass jeder seine Rolle kennt.

Wie stelle ich die Daten für ein Power BI Gantt-Diagramm richtig ein?

Vergewissere dich, dass deine Daten die notwendigen Spalten des Gantt-Diagramms enthalten, keine Werte fehlen und die Datumsspalten richtig formatiert sind.

Themen

PowerBI lernen mit DataCamp

Kurs

Introduction to Power BI

4 hr
483.7K
Master the Power BI basics and learn to use the data visualization software to build impactful reports.
Siehe DetailsRight Arrow
Kurs starten
Mehr anzeigenRight Arrow
Verwandt

Der Blog

Lehrer/innen und Schüler/innen erhalten das Premium DataCamp kostenlos für ihre gesamte akademische Laufbahn

Keine Hacks, keine Tricks. Schüler/innen und Lehrer/innen, lest weiter, um zu erfahren, wie ihr die Datenerziehung, die euch zusteht, kostenlos bekommen könnt.
Nathaniel Taylor-Leach's photo

Nathaniel Taylor-Leach

4 Min.

Der Blog

2022-2023 DataCamp Classrooms Jahresbericht

Zu Beginn des neuen Schuljahres ist DataCamp Classrooms motivierter denn je, das Lernen mit Daten zu demokratisieren. In den letzten 12 Monaten sind über 7.650 neue Klassenzimmer hinzugekommen.
Nathaniel Taylor-Leach's photo

Nathaniel Taylor-Leach

8 Min.

Der Blog

Die 32 besten AWS-Interview-Fragen und Antworten für 2024

Ein kompletter Leitfaden zur Erkundung der grundlegenden, mittleren und fortgeschrittenen AWS-Interview-Fragen, zusammen mit Fragen, die auf realen Situationen basieren. Es deckt alle Bereiche ab und sorgt so für eine abgerundete Vorbereitungsstrategie.
Zoumana Keita 's photo

Zoumana Keita

30 Min.

Der Blog

Q2 2023 DataCamp Donates Digest

DataCamp Donates hat im zweiten Quartal 2023 über 20.000 Stipendien an unsere gemeinnützigen Partner vergeben. Erfahre, wie fleißige benachteiligte Lernende diese Chancen in lebensverändernde berufliche Erfolge verwandelt haben.
Nathaniel Taylor-Leach's photo

Nathaniel Taylor-Leach

Der Blog

Die 20 besten Snowflake-Interview-Fragen für alle Niveaus

Bist du gerade auf der Suche nach einem Job, der Snowflake nutzt? Bereite dich mit diesen 20 besten Snowflake-Interview-Fragen vor, damit du den Job bekommst!
Nisha Arya Ahmed's photo

Nisha Arya Ahmed

20 Min.

Der Blog

Top 30 Generative KI Interview Fragen und Antworten für 2024

Dieser Blog bietet eine umfassende Sammlung von Fragen und Antworten zu generativen KI-Interviews, die von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Themen reichen.
Hesam Sheikh Hassani's photo

Hesam Sheikh Hassani

15 Min.

Mehr anzeigenMehr anzeigen