Direkt zum Inhalt

ChatGPT in der Bildung: Erzieherinnen und Erzieher befähigen

Erfahre, wie ChatGPT in der Bildung eingesetzt wird und werden kann und wie du sicherstellst, dass die Vorteile dieser neuen Technologie die Nachteile überwiegen.
Aktualisierte 29. Nov. 2024  · 14 Min. Lesezeit

Die Technologie verändert das Bildungswesen immer weiter, mit Innovationen wie Fernunterricht, Klassenzimmer-Tools und Plagiatserkennung, die die Landschaft verändern. Unter ihnen hat sich ChatGPT, ein Tool zur Verarbeitung natürlicher Sprache von OpenAI, als mächtiger Disruptor erwiesen. Die Fähigkeit, menschenähnliche Antworten zu generieren, bietet Pädagogen und Schülern neue Möglichkeiten für Kreativität, Kommunikation und personalisiertes Lernen - wirft aber auch Bedenken hinsichtlich Missbrauch und akademischer Integrität auf.

Da der Einsatz von KI in der Bildung und Tools wie ChatGPT an Bedeutung gewinnen, werden sie den Unterricht neu definieren, indem sie maßgeschneiderten Unterricht ermöglichen, Herausforderungen wie Ressourcenmangel angehen und inklusive Bildung fördern.

Dieser Artikel befasst sich mit den Vorteilen, Herausforderungen und praktischen Strategien für die Integration von chatGPT in den Unterricht, insbesondere in ausgewogene, menschenzentrierte Curricula.

Verbessere die KI-Fähigkeiten deines Teams

Verändere dein Unternehmen, indem du deinem Team mit dem DataCamp for Business fortgeschrittene KI-Kenntnisse vermittelst. Erreiche bessere Einblicke und mehr Effizienz.

Fordere noch heute eine Demo an!
business-homepage-hero.png

Die Vorteile von chatGPT in der Bildung

ChatGPT bietet den Akteuren im gesamten Bildungssystem viele Vorteile. Werfen wir einen Blick auf einige der wichtigsten Vorteile.

Es kann eine Vielzahl von Unterrichtsmaterialien erstellen, wie z.B. Tests/Quiz, Diskussionsanregungen und Projektideen, die auf die verschiedenen Lernniveaus der Schüler/innen abgestimmt werden können. Das hilft den Lehrkräften auch, sich auf die Anpassung des Unterrichts zu konzentrieren, anstatt jeden Plan von Grund auf neu zu erstellen, was für viele Lehrkräfte ein sehr zeitaufwändiger Prozess ist.

Kristel YapHigh School Biology and AP Chemistry Teacher at Gahr High School

Personalisiertes Lernen und Barrierefreiheit

Eine Herausforderung in traditionellen Klassenzimmern ist es, auf das individuelle Tempo, den Lernstil und den Hintergrund eines jeden Schülers einzugehen. ChatGPT bietet eine Lösung, indem es personalisiertes Lernen ermöglicht. Durch die Analyse der Eingaben der Schüler/innen kann ChatGPT maßgeschneidertes Feedback geben, Lernressourcen vorschlagen und sogar schwierige Konzepte in einfachere Begriffe umformulieren.

Schülerinnen und Schüler mit Sprachbarrieren können zum Beispiel von kontextbezogenen Erklärungen profitieren, die sich an ihr sich entwickelndes Verständnisniveau anpassen. Außerdem können Menschen mit Behinderungen ChatGPT nutzen, um komplexe Texte in Audiodateien umzuwandeln und so das Lernen zu erleichtern. Diese Anpassungsfähigkeit befähigt Pädagoginnen und Pädagogen, unterschiedliche Lernende zu unterstützen und sicherzustellen, dass niemand auf seinem Bildungsweg zurückbleibt. Sie können mehr darüber lesen wie ChatGPT die Zugänglichkeit verbessert, kannst du in diesem Artikel von Verbit nachlesen.

Verbessertes Engagement

Engagement ist für einen effektiven Unterricht unverzichtbar, und ChatGPT bringt ein dynamisches Element in den Klassenraum. Pädagoginnen und Pädagogen können damit interaktive Aufforderungen, Quizfragen und Diskussionsanregungen erstellen, die Neugierde wecken und zur Teilnahme anregen.

Oder überlege dir einen kreativeren Einsatz der Technologie. Das Erzählen von Geschichten ist zum Beispiel eine bekannte Lerntechnik, aber es kann schwierig sein, sie in bestimmte Fächer einzubauen. Aber es ist leicht vorstellbar, eine Aufgabe zu erstellen, bei der die Schüler/innen ChatGPT zusammen mit ihrem Wissen über Algebra verwenden müssen, um eine genaue und fesselnde Geschichte zur Erklärung einer bestimmten Ableitung oder Gleichung zu erstellen.

Sofortiges Feedback

Neben der Erstellung von Inhalten kann ChatGPT auch nützlich sein, um Schüler/innen Feedback zu geben. In herkömmlichen Klassenräumen muss eine Lehrkraft vielleicht 30 oder mehr Aufsätze manuell lesen und individuelles Feedback geben, bevor sie sie zur Überarbeitung an die Schüler/innen zurückschickt. Diese zeit- und arbeitsintensive Aufgabe schränkt die Anzahl der möglichen Überarbeitungsrunden ein und führt zu einer Verzögerung zwischen der Ideenfindung eines Schülers und dem Feedback des Lehrers.

ChatGPT hingegen gibt den Schüler/innen sofortiges Feedback und ermöglicht es ihnen, ihre Herangehensweise in Echtzeit anzupassen. Dieses "schnelle Prototyping" von Schüleraufsätzen kann die Schreibfähigkeiten der Schüler verbessern und zu einem ausgefeilteren Produkt für die Bewertung durch die Lehrkraft führen.

Die Schüler können sofort Vorschläge zur Verbesserung ihrer Grammatik, Struktur oder Argumentation erhalten. Diese Art von Reaktionsfähigkeit beschleunigt nicht nur das Lernen, sondern stärkt auch das Selbstvertrauen, da die Schüler/innen greifbare Fortschritte in ihren Fähigkeiten sehen.

24/7 Verfügbarkeit

Anders als menschliche Erzieher/innen ist ChatGPT rund um die Uhr erreichbar. Das macht sie zu einer wertvollen Ressource für Schüler/innen, die außerhalb der Schulzeit zusätzliche Unterstützung benötigen. Schülerinnen und Schüler, die bis spät in die Nacht an ihren Hausaufgaben arbeiten oder vor einer Prüfung am frühen Morgen ein Thema klären müssen, werden feststellen, dass ChatGPT bereit ist, ihnen in ihrem Zeitplan zu helfen.

Durch die 24/7-Verfügbarkeit werden die Lehrkräfte entlastet und können die Schüler/innen dort abholen, wo sie sind. Schülerinnen und Schüler, die über diese zusätzliche Ressource verfügen, werden im Unterricht weniger Fragen stellen, sodass sich die Lehrkraft auf anspruchsvollere Unterrichtsaufgaben und Bewertungen konzentrieren kann.

Kosten-Wirksamkeit

Einrichtungen können ChatGPT als Ergänzung oder sogar als Ersatz für kostspielige traditionelle Ressourcen nutzen. KI-gestützter Nachhilfeunterricht kann den SchülerInnen zum Beispiel individuelle Unterstützung bieten und den Unterricht der Lehrkräfte ergänzen. Durch ein ausgewogenes Verhältnis zwischen menschlicher und künstlicher Unterstützung können Schulen mit begrenzten Budgets mehr erreichen und gleichzeitig die Leistungen der Schüler/innen verbessern.

Die Nachteile von chatGPT in der Bildung

Trotz der Vorteile von ChatGPT gibt es auch Nachteile zu beachten. Indem wir uns mit den Schattenseiten auseinandersetzen, können wir Lösungen finden, um sie zu minimieren. 

Schauen wir uns ein paar der Nachteile von ChatGPT in der Bildung an.

Weniger menschliche Interaktion

ChatGPT bietet zwar zahlreiche Vorteile, kann aber nicht die menschliche Verbindung ersetzen, die für eine effektive Ausbildung unerlässlich ist. Lehrerinnen und Lehrer bringen Einfühlungsvermögen, emotionale Intelligenz und die Fähigkeit mit, sich auf subtile Hinweise hin anzupassen. Das sind Eigenschaften, die KI einfach nicht nachahmen kann.

Ein/e Schüler/in, der/die sich in Schwierigkeiten befindet, braucht vielleicht Ermutigung oder Unterstützung, die über die akademische Betreuung hinausgeht. ChatGPT ist zwar hilfreich, aber es fehlt die emotionale Note, um diese Art von Unterstützung zu bieten. Pädagoginnen und Pädagogen müssen ein Gleichgewicht finden und KI nutzen, um zwischenmenschliche Interaktionen zu verbessern und nicht zu ersetzen.

Mögliche Plagiatsgefahr und ethische Bedenken

KI-Tools wie ChatGPT machen es für Schüler/innen viel einfacher, sich an akademischer Unehrlichkeit zu beteiligen. Es ist bekannt, dass Schüler/innen das Tool nutzen, um Aufsätze zu verfassen, Testfragen zu beantworten oder Aufgaben zu erledigen, ohne sich wirklich mit dem Stoff zu befassen. Das ist natürlich ein Problem für Erzieher/innen.

Ich hatte schon Schüler, die es für Aufsätze verwendet haben, und es ist klar, dass sie nicht einmal gelesen haben, was sie abgegeben haben. Die größte Gefahr, die von diesen Tools ausgeht, ist die Verringerung des Engagements der Schüler/innen. ... Wenn sie sich zu sehr darauf verlassen, kann sich der Lernerfolg dramatisch verschlechtern, denn die Auseinandersetzung mit dem Stoff ist ein wichtiger Aspekt des Lernens, der durch chatGPT wegfällt.

Ashley Carter, PhDAssociate Professor at California State University, Long Beach

Schulen und Pädagogen können diese Risiken proaktiv angehen. Der erste Schritt besteht darin, klare Richtlinien darüber einzuführen, welche KI-Nutzung für Schularbeiten erlaubt ist. 

Diskussionen über ethische KI-Nutzung sollten ein fester Bestandteil des Lehrplans werden, um akademische Unredlichkeit zu vermeiden und die Schüler/innen auf einen verantwortungsvollen Umgang mit der Technologie vorzubereiten.

Pädagoginnen und Pädagogen können auch Tools nutzen, die KI-generierte Inhalte erkennen.

Übermäßiges Vertrauen in die Technologie

Ein weiterer potenzieller Nachteil ist das Risiko, dass die Schüler/innen zu sehr von den KI-Tools abhängig werden. Ein Schüler oder eine Schülerin, der/die sich auf ChatGPT verlässt, um Matheaufgaben zu lösen, verpasst vielleicht das Lernen der zugrunde liegenden Konzepte, die für ein tieferes Verständnis notwendig sind. Wir wollen die Entwicklung von kritischem Denken und Problemlösungsfähigkeiten nicht behindern.

KI ist nicht das erste Werkzeug, das auf dieses Problem stößt. Denke an die Gegenreaktion auf die Taschenrechner! Aber es ist wichtig, dass wir sicherstellen, dass die KI als Hilfsmittel und nicht als Krücke dient. Dazu können Aufgaben und Bewertungen gehören, die das eigenständige Denken fördern, der sinnvolle Einsatz von KI-freier Lernzeit und Diskussionen darüber, wie ChatGPT die traditionellen Lernmethoden ergänzt, anstatt sie zu ersetzen.

Vor- und Nachteile von chatGPT in der Bildung

Hier sind einige der Vor- und Nachteile von ChatGPT in der Bildung, die mit Napkin.ai erstellt wurden.

Wie man chatGPT effektiv im Unterricht einsetzt

Ein Werkzeug zu haben ist nutzlos, wenn wir nicht wissen, wie man es benutzt. Hier sind ein paar Ideen, wie du ChatGPT in einer Bildungsumgebung einsetzen kannst.

Entwicklung von Fertigkeiten

Zuallererst müssen Erzieher/innen ihre eigenen KI-Fähigkeiten entwickeln.

Um das Beste aus ChatGPT herauszuholen, müssen Pädagoginnen und Pädagogen ein solides Verständnis dafür entwickeln, wie man KI-Tools effektiv und ethisch korrekt einsetzt. Dazu gehört, dass du weißt, wie du Aufforderungen formulierst, KI-generierte Inhalte kritisch bewertest und KI-Einsichten in Unterrichtspläne und Verwaltungsaufgaben einbeziehst.

Bildungseinrichtungen können in Weiterbildungsprogramme investieren, um Erzieher/innen mit diesen Fähigkeiten auszustatten. Das DataCamp for Business bietet maßgeschneiderte Kurse an, die Pädagogen und Verwaltungsangestellten dabei helfen, die KI-Kenntnisse zu erwerben, die sie brauchen, um in einem zunehmend technologiegetriebenen Bildungsumfeld erfolgreich zu sein. Von ChatGPT Grundlagen bis ChatGPT für Fortgeschritteneist für jedes Niveau etwas dabei.

Das DataCamp hat es uns ermöglicht, die Verbreitung von Data-Science-Schulungen im gesamten niederländischen Hochschulwesen zu beschleunigen. Es ist eine robuste und zugängliche Plattform, um sich weiterzubilden. Unabhängig von deinem Kenntnisstand kann jeder in seinem eigenen Tempo, interaktiv und ohne Installation Data Science lernen.

Bram EnningLeader of the Study Data Zone, Acceleration Plan for Educational Innovation with ICT

Bewährte Praktiken für ChatGPT-Eingabeaufforderungen

Die Erstellung effektiver Prompts ist eine wichtige Fähigkeit bei der Verwendung von ChatGPT. Eine gut gestaltete Eingabeaufforderung kann das KI-Tool zu einem vielseitigen Assistenten für Lehrkräfte machen.

Damit du das Beste aus ChatGPT herausholen kannst, solltest du bei der Erstellung deiner Prompts die folgenden Best Practices beachten:

  1. Sei konkret und detailliert. Beschreibe die Aufgabe oder das gewünschte Ergebnis klar und deutlich. Je präziser du bist, desto besser kann die KI ihre Antwort anpassen.
  2. Gib die Zielgruppe und den Ton an. Gib Details an, wie z.B. die Klassenstufe, die Lernziele oder den Adressaten. Wenn du z. B. eine Verwaltungs-E-Mail verfassen musst, erwähne, für wen sie bestimmt ist (Eltern, Mitarbeiter oder Kollegen) und beschreibe den gewünschten Tonfall, z. B. formell, freundlich oder überzeugend.
  3. Gib den Kontext oder das Quellenmaterial an. Wenn möglich, kannst du ChatGPT relevante Informationen zur Verfügung stellen, wie z.B. ein Buchkapitel oder einen Lehrplanleitfaden. Dadurch wird das Risiko verringert, dass die KI ungenaue oder irrelevante Informationen liefert. Und überprüfe immer die Antworten der KI, um Genauigkeit und Zuverlässigkeit sicherzustellen.
  4. Verfeinern durch Iteration. Die erste Antwort von chatGPT ist vielleicht nicht perfekt. Gib Feedback darüber, was dir gefallen oder nicht gefallen hat und bitte um Anpassungen. Iteration führt oft zu verfeinerten und nützlichen Ergebnissen.

Mehr über die Erstellung von nützlichen Prompts erfährst du in A Beginner's Guide to ChatGPT Prompt Engineering.

ChatGPT in einen ausgewogenen Lehrplan einbinden

Um das Potenzial von ChatGPT im Bildungsbereich zu maximieren, ist eine durchdachte Integration entscheidend. Das bedeutet, dass wir die Nutzung mit den Bildungszielen in Einklang bringen und gleichzeitig die unersetzlichen menschlichen Elemente des Unterrichts bewahren müssen.

ChatGPT kann Diskussionen im Klassenzimmer bereichern, indem es Fragen stellt, die zum Nachdenken anregen, und verschiedene Perspektiven auf Diskussionsthemen bietet. Es ist jedoch wichtig, dass diese Diskussionen von den Lehrkräften geführt werden. Das fördert das kritische Denken und die authentische Interaktion der Schüler/innen.

Bei forschungsorientierten Aktivitäten kann ChatGPT ein wertvolles Instrument sein, um Informationen zu sammeln oder Forschungsfragen zu formulieren. Es ist jedoch wichtig, den Schüler/innen beizubringen, wie sie Fakten überprüfen und glaubwürdige Quellen konsultieren können. Das stärkt die grundlegenden Fähigkeiten zur Recherche und zum kritischen Denken und verhindert gleichzeitig, dass du dich zu sehr auf KI verlässt.

Die Integration von KI-Ethik in den Lehrplan wird immer wichtiger. Der Unterricht darüber, wann und wie man Tools wie ChatGPT verantwortungsvoll einsetzt, kann Schüler/innen dabei helfen, sowohl akademische als auch persönliche Anwendungen von KI zu meistern. Diese digitale Kompetenz und dieses ethische Bewusstsein werden nicht nur für ihre Schulbildung von Vorteil sein, da KI immer mehr in den Alltag integriert wird.

Rationalisierung von Verwaltungsaufgaben mit ChatGPT

Neben den Anwendungen im Klassenzimmer ist ChatGPT ein leistungsfähiges Instrument, um den Verwaltungsaufwand für Lehrkräfte und Schulpersonal zu verringern. Routineaufgaben wie das Verfassen von E-Mails, das Erstellen von Zeitplänen oder das Verfassen von Newslettern können mit den NLP-Funktionen des Tools rationalisiert werden.

Oft muss ich mit Eltern oder Verwaltungsangestellten per E-Mail kommunizieren. Früher habe ich so viel Zeit damit verbracht, E-Mails zu schreiben und umzuschreiben, bis sie gut genug organisiert waren, um sie zu versenden. ChatGPT hat mir den ganzen Stress und die Zeit erspart, die ich brauchte, um mich zu vergewissern, dass ich effektiv kommuniziere.

Hilda SotoMath Teacher at Bonita High School in La Verne

Administratoren können ChatGPT nutzen, um Veranstaltungsdetails zu organisieren, Tagesordnungen vorzuschlagen oder sogar Zuschussanträge zu skizzieren. Durch die Automatisierung zeitaufwändiger Aufgaben können sich Pädagogen und Verwalter auf das konzentrieren, was wirklich wichtig ist: den Unterricht und den Erfolg der Schüler. Die Integration von chatGPT in die Verwaltungsabläufe spart nicht nur Zeit, sondern sorgt auch für Konsistenz und Effizienz in der Kommunikation und Planung.

Fazit

KI-Tools wie ChatGPT werden die Bildungslandschaft weiter verändern und bieten spannende Möglichkeiten, Lernerfahrungen zu verbessern, die Zugänglichkeit zu erhöhen und Verwaltungsaufgaben zu vereinfachen. Das bedeutet auch, dass es für Schulen und Pädagog/innen immer wichtiger wird, mit neuen KI-Trends auf dem Laufenden zu bleiben.

Personalisierte Kurse von DataCamp für Unternehmen können dir und deinen Mitarbeitern helfen, auf dem Laufenden zu bleiben. Weitere Informationen zu diesem Thema findest du unter KI im Bildungswesen: Vorteile, Herausforderungen und ethische Überlegungen und Data Science in der Bildung: Die Zukunft des Lehrens und Lernens verändern.

Verbessere die KI-Fähigkeiten deines Teams

Verändere dein Unternehmen, indem du deinem Team mit dem DataCamp for Business fortgeschrittene KI-Kenntnisse vermittelst. Erreiche bessere Einblicke und mehr Effizienz.

business-homepage-hero.png

ChatGPT im Bildungswesen FAQs

Wie kann ChatGPT die Bildungserfahrung für Schüler/innen verbessern?

ChatGPT kann personalisiertes Lernen rund um die Uhr und detailliertes Feedback in Echtzeit für Schüler/innen anbieten.

Wie kann ChatGPT die Effizienz der Lehrkräfte verbessern?

ChatGPT kann dabei helfen, die Entwicklung von Lehrplänen voranzutreiben, erste Entwürfe von E-Mails und anderen Dokumenten zu erstellen und Ideen für alternative Wege zur Erklärung komplexer Konzepte zu liefern.

Welche Gefahren birgt das ChatGPT für die Bildung?

Schüler/innen können ChatGPT nutzen, um zu schummeln und sich nicht selbst mit dem Stoff auseinanderzusetzen. Sie kann auch dazu beitragen, dass man sich zu sehr auf die Technologie verlässt, was die Widerstandsfähigkeit und die Lernfähigkeit der Schüler/innen verringert.

Welche Möglichkeiten gibt es, diese Gefahren zu minimieren?

Die ethische Nutzung von KI sollte in den Klassenzimmern gelehrt werden. Es sollten KI-Richtlinien entwickelt werden und KI-Erkennungssoftware kann eingesetzt werden, um sie durchzusetzen.

Ist ChatGPT gut oder schlecht für die Bildung?

Ehrlich gesagt, ist es beides. Es gibt Vorteile, die den Lernerfolg in manchen Situationen erhöhen, und Nachteile, die den Lernerfolg in anderen Situationen verringern können. Der Schlüssel liegt darin, zu lernen, wie man sie für das Gute einsetzt, und den Schülern beizubringen, wie man sie verantwortungsvoll nutzt.


Amberle McKee's photo
Author
Amberle McKee
LinkedIn

Ich bin promoviert und habe 13 Jahre Erfahrung in der Arbeit mit Daten in der biologischen Forschung. Ich entwickle Software in verschiedenen Programmiersprachen, darunter Python, MATLAB und R. Meine Leidenschaft ist es, meine Liebe zum Lernen mit der Welt zu teilen.

Themen

Top DataCamp Kurse

Lernpfad

ChatGPT Fundamentals

3hrs hr
Explore the essentials of ChatGPT and prompt engineering. Master crafting prompts to maximize ChatGPT's capabilities.
Siehe DetailsRight Arrow
Kurs starten
Mehr anzeigenRight Arrow
Verwandt

Der Blog

Top 30 Generative KI Interview Fragen und Antworten für 2024

Dieser Blog bietet eine umfassende Sammlung von Fragen und Antworten zu generativen KI-Interviews, die von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Themen reichen.
Hesam Sheikh Hassani's photo

Hesam Sheikh Hassani

15 Min.

Der Blog

Die 20 besten Snowflake-Interview-Fragen für alle Niveaus

Bist du gerade auf der Suche nach einem Job, der Snowflake nutzt? Bereite dich mit diesen 20 besten Snowflake-Interview-Fragen vor, damit du den Job bekommst!
Nisha Arya Ahmed's photo

Nisha Arya Ahmed

20 Min.

Der Blog

Die 32 besten AWS-Interview-Fragen und Antworten für 2024

Ein kompletter Leitfaden zur Erkundung der grundlegenden, mittleren und fortgeschrittenen AWS-Interview-Fragen, zusammen mit Fragen, die auf realen Situationen basieren. Es deckt alle Bereiche ab und sorgt so für eine abgerundete Vorbereitungsstrategie.
Zoumana Keita 's photo

Zoumana Keita

30 Min.

See MoreSee More