Grüße vom Social Impact Team des DataCamp! Wir haben hart daran gearbeitet, neue Wege zu finden, um Daten und KI-Bildung zu demokratisieren und gleichzeitig auf das Feedback unserer Stipendiaten und Partner zu hören, wie wir unsere bestehenden Prozesse verbessern können. Bevor wir uns aus dem Jahr 2024 verabschieden, wollen wir noch einmal kurz darauf eingehen, wie wir DataCamp Donates vereinfacht haben, damit im Jahr 2025 mehr gemeinnützige Organisationen und benachteiligte Menschen datenkompetent werden können.
Kürzere, einfachere Antragsformulare
Wir haben unsere DataCamp Donates Antragsformulare um Klarheit und Benutzerfreundlichkeit in den Vordergrund zu stellen. Nonprofit-Organisationen können den Prozess jetzt in wenigen Minuten abschließen, indem sie einfache Fragen zu ihrem Auftrag, ihren Nutznießern und ihren Plänen für die Nutzung von DataCamp stellen. Durch die Beseitigung unnötiger Schritte und technischen Jargons haben wir es für Organisationen einfacher denn je gemacht, auf die Ressourcen zuzugreifen, die sie brauchen, um ihre Teams und Gemeinschaften mit Daten und KI-Fähigkeiten auszustatten. Unser Bewerbungsformular für neue Partnerschaften für den Jahrgang Q1 2025 wurde gerade geöffnet - nimm dir fünf Minuten Zeit, um es selbst auszuprobieren!
Vor allem unser Wiederbewerbungsformular wurde grundlegend überarbeitet und die Fragen um 60 % reduziert. Und unsere tollen Partner müssen keine Besprechung mehr mit unserem Team vereinbaren. Eine erneute Anmeldung, um die Lernreise deiner Organisation fortzusetzen, ist jetzt reibungslos und macht sogar ein bisschen Spaß!
Einfachere Anforderungen an die Partnerschaft
Um Partnerschaften leichter zugänglich zu machen, haben wir die DataCamp Donates Partnerschaftsanforderungen vereinfacht, indem wir Hindernisse beseitigt haben, die einige Organisationen zuvor abgeschreckt haben. Wir brauchen jetzt weniger Posts in den sozialen Medien, weniger Treffen - einfach weniger von allem! Egal, ob du eine kleine gemeinnützige Organisation oder eine große globale Initiative bist, der aktualisierte Prozess stellt sicher, dass du nur die wichtigsten Anforderungen erfüllen musst. Diese Änderungen ermöglichen es uns, ein breiteres Spektrum von Organisationen zu unterstützen, die sich für eine datenkompetente Welt einsetzen. Wir verschenken jetzt auch Lizenzen an kleine bis mittelgroße NGOs, die ausschließlich an der internen Weiterbildung interessiert sind.
Öffentliche Liste der DC Donates Partnerorganisationen und Antragsformulare für Einzelstipendien
Transparenz und Zugänglichkeit stehen im Mittelpunkt unserer Bemühungen. Wir haben wieder ein ein öffentliches Verzeichnis unserer neuesten, aktiven DataCamp Donates Partnerorganisationeneingeführt, in dem wir die großartige Arbeit dieser Organisationen vorstellen und zeigen, wie sie DataCamp nutzen.
Zum ersten Mal gibt es nun Links zu den Bewerbungsformularen der einzelnen Organisationen. So können sich Studierende und Fachkräfte aus unterversorgten Gemeinden weltweit direkt bei den lokalen Partnerorganisationen bewerben, die ihren Bedürfnissen am besten entsprechen und von den Lernressourcen des DataCamps profitieren.
Verbesserte Unterstützung
Wir haben nicht nur die Liste unserer Partnerorganisationen für alle zugänglich gemacht, sondern auch unsere Support-Kanäle erweitert, um sicherzustellen, dass alle Partner und Stipendiaten die Hilfe bekommen, die sie brauchen, wenn sie sie brauchen. Unser Social Impact Team ist jetzt besser erreichbar über unser Kontakt-Formular, Live-Chat, FAQund ein neuer Best Practices Guide für DataCamp-Admins um häufige Fragen zu beantworten. Egal, ob es darum geht, eine Lizenzerweiterung zu beantragen, Zugangsprobleme zu lösen oder Hilfestellung bei der Kursauswahl zu geben - wir sind dafür da, allen unseren Nutzern ein reibungsloses Erlebnis zu bieten.
Mit der DC Donates Scholar Experience Survey war es noch nie so einfach, uns dabei zu helfen, die Erfolgsgeschichten deiner Lernenden zu sammeln. Einfach den Link teilen und unser intelligentes, anpassungsfähiges Formular übernimmt die schwere Arbeit. Es wurde entwickelt, um das Impostersyndrom zu bekämpfen, indem es für Lernende mit unterschiedlichem Hintergrund, Fähigkeitsniveau und Englischkenntnissen zugänglich ist. Vergiss nicht, eine Kopie der Beiträge deiner Lernenden anzufordern, indem du unser Support-Team kontaktierst und den Namen deiner DataCamp Donates-Gruppe angibst.
Ausblick auf eine datenintensivere Zukunft
Auf dem Weg ins Jahr 2025 sind wir gespannt, welche Auswirkungen diese Veränderungen auf unsere Gemeinschaft von gemeinnützigen Organisationen, Schülerclubs, Lernenden und Administratoren haben werden. Durch die Vereinfachung von Prozessen, den Abbau von Hürden und die Verbesserung des Supports machen wir es für Organisationen und Einzelpersonen einfacher denn je, Zugang zu den Tools zu erhalten, die sie brauchen, um in einer datengesteuerten Welt erfolgreich zu sein.
Bis dahin bleibst du auf diesem Blog für unser letztes Update des Jahres, das Jahr in Daten, dran: Bericht "Soziale Auswirkungen 2024". Egal, ob du ein wiederkehrender Partner bist oder dich zum ersten Mal bewirbst, wir unterstützen dich bei jedem Schritt auf deinem Weg. Lasst uns gemeinsam die Daten- und KI-Bildung weiter demokratisieren und Menschen auf der ganzen Welt in die Lage versetzen, ihr volles Potenzial zu entfalten.
Werde ein DataCamp Spendenpartner
"Wir von Women in Data haben es uns zur Aufgabe gemacht, die Vielfalt in den Datenberufen zu erhöhen. DataCamp Donates spielt eine wichtige Rolle in unserer Bildungssäule, und wir sind sehr dankbar für diese Partnerschaft" - Sadie St. Lawrence, Gründerin und CEO
