Kurs
Microsoft Excel und Google Sheets sind heute die am häufigsten verwendeten Tabellenkalkulationsprogramme. Vielleicht fragst du dich aber, welche die richtige für deine Bedürfnisse ist. Ich habe beide Tools benutzt und kann sagen, dass sie zwar ähnlich sind, aber beide ihre Stärken haben. Excel eignet sich hervorragend für die Durchführung komplexer Datenanalysen, aber Google Sheets ist besser, wenn du mit anderen zusammenarbeiten möchtest.
In diesem Leitfaden erkläre ich dir die wichtigsten Unterschiede zwischen den beiden Tools. Am Ende wirst du genau wissen, welches Werkzeug am besten zu deinen Bedürfnissen passt. DataCamp hilft dir dabei, indem es Kurse für jedes Tool anbietet, das du für deine Bedürfnisse am besten geeignet findest, wie z.B. Excel lernen und Einführung in Google Sheets.
Überblick über Excel und Google Sheets
Microsoft Excel und Google Sheets sind zwar hilfreiche Tabellenkalkulationsprogramme, aber sie sind auf unterschiedliche Bedürfnisse und Arbeitsabläufe zugeschnitten. Jede bietet einzigartige Vorteile und Möglichkeiten. Schauen wir mal, welche das sind:
Was ist Excel?
Microsoft Excel gibt es bereits seit 1985, weshalb es für viele Menschen seit langem eine beliebte Software ist. Es ist Teil des Microsoft 365-Pakets, was bedeutet, dass du es neben anderen Microsoft-Tools wie Word und PowerPoint verwenden kannst.
Excel ist hauptsächlich für die Arbeit auf deinem Computer und nicht für das Internet konzipiert. Sie ist bei Fachleuten aus den Bereichen Finanzen, Datenanalyse und Betriebswirtschaft beliebt, weil sie viele Daten verarbeiten und komplexe Berechnungen durchführen.
Microsoft Excel. Quelle: Microsoft.
Excel-Grundlagen lernen
Was ist Google Sheets?
Google Sheets wurde 2006 eingeführt und ist ein webbasiertes Tabellenkalkulationsprogramm innerhalb von Google Workspace. Sein Hauptziel ist es, die Zusammenarbeit in Echtzeit zu optimieren, indem mehrere Nutzer/innen gleichzeitig an demselben Dokument arbeiten und die Änderungen der anderen sofort sehen können. Deshalb ist sie bekannt für ihre Einfachheit und Zugänglichkeit auf allen Geräten.
Obwohl es weniger fortgeschrittene Funktionen als Excel hat, deckt es die meisten alltäglichen Tabellenkalkulationsbedürfnisse ab und ist für Teams und Gelegenheitsnutzer geeignet, die Wert auf einfache gemeinsame Nutzung und Teamarbeit legen.
Google Sheets. Quelle: Google Workspace
Excel und Google Sheets Hauptmerkmale
Schauen wir uns die wichtigsten Funktionen von Excel und Google Sheets an. Ich erzähle dir, was ich aus meiner Erfahrung heraus über die Gewinner in den einzelnen Kategorien denke.
Fähigkeiten zur Datenanalyse
Excel bietet viele Funktionen und fortgeschrittene Tools wie WENN-Analysen, Pivot-Tabellen und integrierte statistische Tests (z. B. t-Tests und ANOVA) für komplexe Datenanalysen. Andererseits bietet Google Sheets auch viele nützliche Formeln und erledigt gängige Aufgaben gut, aber es fehlen einige fortgeschrittene Statistikfunktionen. Es ist also gut für grundlegende Analysen, aber nur begrenzt für komplexe Datenarbeit geeignet.
Gewinnerin: Excel, wegen seiner fortschrittlichen Datenanalysefunktionen.
Datenvisualisierung
Excel bietet eine Vielzahl von Diagrammtypen und Diagrammen. Es gibt sogar eine Funktion namens Recommended Charts, die auf der Grundlage deiner Daten geeignete Visualisierungen vorschlägt. Das macht es einfacher, deine Informationen wirkungsvoll zu visualisieren. Google Sheets bietet zwar auch Diagramme und Grafiken, aber die Auswahl ist begrenzter. Außerdem fehlt die innovative Diagrammempfehlungsfunktion von Excel. Für diejenigen, die fortgeschrittene Optionen zur Datenvisualisierung benötigen, ist es also etwas weniger hilfreich.
Gewinnerin: Excel, weil es eine große Auswahl an Visualisierungsoptionen und intelligenten Vorschlägen bietet.
Funktionen für die Zusammenarbeit
Google Sheets ist mein bevorzugtes Tool für die Teamarbeit. Es ermöglicht mehreren Nutzern, ein Dokument gleichzeitig zu bearbeiten, darin zu chatten und Änderungen sofort zu sehen - alles nativ integriert und ohne zusätzliche Einrichtung. Die Zusammenarbeit in Excel ist jedoch nicht so einfach und erfordert zusätzliche Einstellungen. Du müsstest die Datei in OneDrive oder SharePoint speichern, um die Zusammenarbeit zu ermöglichen. Auch die Bearbeitung in Echtzeit kann in der Desktop-Version weniger flüssig sein.
Gewinnerin: Google Sheets, weil es eine einfache Funktion zur Zusammenarbeit bietet.
Automatisierung und Skripting
Excel verwendet VBA (Visual Basic for Applications) zur Automatisierung und ermöglicht es dir, Makros zu erstellen und sich wiederholende Aufgaben zu automatisieren. Allerdings kann es anfangs schwer zu verstehen sein, wenn du neu in der Programmierung bist. Google Sheets hingegen verwendet Google Apps Script, das auf JavaScript basiert. Wenn du über JavaScript-Kenntnisse verfügst, wird es einfacher, Aufgaben zu automatisieren.
Gewinnerin: Es ist ein Unentschieden, weil sowohl für Excel VBA als auch für Google Apps Script grundlegende Programmierkenntnisse erforderlich sind.
Integration künstlicher Intelligenz
Excel nutzt Copilot AI, die dir hilft, mehr über deine Daten zu erfahren. Damit kannst du versteckte Muster finden und Erkenntnisse gewinnen, die du vielleicht übersehen hast. Google Sheets hingegen hat Duet AI. Es konzentriert sich mehr auf die Grundlagen - es hilft, Daten zu organisieren und einfache Projekte zu planen. Obwohl beide nützlich sind, kann die KI von Excel komplexere Aufgaben erledigen. Google Sheets ist einfacher gehalten, was für alltägliche Tabellenkalkulationsaufgaben gut funktioniert, aber für fortgeschrittene Analysen nicht ausreicht.
Gewinnerin: Excel, wegen seiner fortschrittlichen KI-Funktionen.
Preispunkt
Google Sheets ist für Personen mit einem Google-Konto kostenlos. Für Unternehmen ist es Teil von Google Workspace, das je nach Bedarf verschiedene Preisstufen hat. Der Basis-Business-Plan beginnt bei 6 $ pro Nutzer und Monat. Allerdings ist Excel nicht kostenlos, aber es gibt ein paar Möglichkeiten, es zu bekommen. Du kannst es als einmaligen Kauf zusammen mit Microsoft Office oder einem Microsoft 365 Abonnement erwerben. Der Basisplan beginnt bei 1,99 $/Monat.
Gewinnerin: Excel, für niedrigere Preise.
Geschwindigkeit und Leistung
Excel verarbeitet große Datenmengen, ohne langsamer zu werden, und ist besonders gut darin, komplexe Berechnungen schnell durchzuführen. Im Gegenteil, Google Sheets funktioniert gut für die meisten alltäglichen Aufgaben, kann aber bei sehr großen Datensätzen oder komplexen Berechnungen langsamer werden.
Gewinnerin: Excel, um große Datensätze effizient zu bearbeiten.
Excel vs. Google Sheets: abschließende Zusammenfassung
Hier ist eine Tabelle mit einer kurzen Zusammenfassung zum einfachen Vergleich.
Feature | Excel | Google Sheets | Gewinnerin |
---|---|---|---|
Fähigkeiten zur Datenanalyse | Ja | Ja | Excel |
Datenvisualisierung | Ja | Ja | Excel |
Kollaborationsfunktionen | Nein | Ja | Google Sheets |
Automatisierung und Skripting | Ja | Ja | Krawatte |
KI-Integration | Ja | Ja | Excel |
Vor- und Nachteile: Excel vs. Google Sheets
Jetzt, wo du den Unterschied zwischen Google Sheets und Excel kennst, wollen wir uns die Vor- und Nachteile der beiden Programme ansehen. Wenn du ein bestimmtes Werkzeug in Betracht ziehst, solltest du die Vor- und Nachteile abwägen.
Vor- und Nachteile von Google Sheets
Im Folgenden findest du die Vor- und Nachteile der Verwendung von Google Sheets, wie ich sie sehe:
Profis | Nachteile |
---|---|
Frei für den persönlichen Gebrauch. | Begrenzte fortgeschrittene Tools für komplexe Finanz- oder Datenanalyseaufgaben. |
Ermöglicht die gleichzeitige Bearbeitung durch mehrere Personen und ist daher ideal für Team-Projekte. | Weniger Optionen für die Erstellung detaillierter Visualisierungen. |
Benutzerfreundliche Oberfläche, geeignet für Anfänger. | Bei der Arbeit mit Tausenden von Zeilen kann es zu Verzögerungen kommen. |
Vor- und Nachteile von Microsoft Excel
Im Folgenden findest du die Vor- und Nachteile von Microsoft Excel auf hohem Niveau:
Profis | Nachteile |
---|---|
Hervorragend geeignet für tiefgehende Datenanalysen und die Erstellung professioneller Diagramme. | Erfordert den Erwerb einer Lizenz oder eines Microsoft 365-Abonnements. |
Bietet eine breite Palette von Tools, darunter Pivot-Tabellen und Makros. | Die Zusammenarbeit und der Austausch sind nicht so reibungslos wie bei Google Sheets. |
Arbeitet effizient mit großen Datensätzen und kann größere Tabellenkalkulationen verarbeiten, ohne langsamer zu werden. | Es dauert eine Weile, bis man sich mit der Fülle an Funktionen vertraut gemacht hat, was für neue Nutzer/innen überwältigend sein kann. |
Wann sollte man Excel verwenden? Google Sheets
Excel ist die beste Wahl, wenn du mit komplexen oder umfangreichen Datensätzen arbeitest. Hier sind einige Beispiele aus der Praxis, in denen Excel Google Sheets in den Schatten stellt:
- Du arbeitest mit vielen Zahlen für den Finanzbericht deines Unternehmens. Excel kann problemlos komplexe Berechnungen durchführen.
- Du bist Datenanalyst/in und arbeitest mit großen Datenmengen. Excel arbeitet schneller mit großen Mengen an Informationen.
- Du arbeitest oft ohne Internetzugang. Vielleicht bist du ein Feldforscher, der in abgelegenen Gebieten Daten sammelt. Excel funktioniert auch offline hervorragend.
- Du bist ein Buchhalter, der detaillierte Finanzmodelle erstellt. Die erweiterten Funktionen von Excel sind dafür perfekt geeignet.
Wenn du hingegen Wert auf Teamarbeit und einfache Zusammenarbeit legst, könnte Google Sheets die richtige Wahl sein. Hier sind einige Beispiele aus der Praxis, bei denen Sheets Excel in den Schatten stellt:
- Du arbeitest an einem Gruppenprojekt für die Schule. Mit Google Sheets kannst du und deine Mitschüler/innen das Dokument gleichzeitig bearbeiten.
- Du führst ein kleines Unternehmen und musst die Projekte deines Teams verfolgen. Google Sheets macht es einfach, in Echtzeit zusammenzuarbeiten.
- Du bist auf der Suche nach einem kostenlosen Tool, um dein persönliches Budget zu verwalten. Google Sheets ist kostengünstig und einfach zu bedienen.
- Du bist Teil eines Remote-Teams, das regelmäßig ein gemeinsames Dokument aktualisieren muss. Da Google Sheets automatisch synchronisiert wird, hätte jeder immer die neueste Version.
Schlussgedanken
Wenn du dich zwischen Excel und Google Sheets entscheidest, überlege, was dir am wichtigsten ist. Deine Entscheidung sollte deinen spezifischen Bedürfnissen entsprechen. Hast du es mit großen Datenmengen zu tun? Excel könnte der richtige Weg sein. Aber wenn du ein Gruppenprojekt mit Mitschülern planst? Google Sheets wäre perfekt.
Wenn du kannst, probiere beide Werkzeuge aus, um zu sehen, welches sich richtig anfühlt. Vielleicht magst du sogar beide für verschiedene Aufgaben verwenden. Es gibt jedoch keine falsche Wahl - wähle das Tool, das dir hilft, deine Arbeit am effektivsten zu erledigen.
Wenn du deine Kenntnisse in einem der beiden Tools verbessern möchtest, schau dir unsere Lernpfade Excel Grundlagen und Google Sheets Grundlagen an.
Bringe deine Karriere mit Excel voran
Erwerbe die Fähigkeiten, um Excel optimal zu nutzen - keine Erfahrung erforderlich.
Ich bin ein Inhaltsstratege, der es liebt, komplexe Themen zu vereinfachen. Ich habe Unternehmen wie Splunk, Hackernoon und Tiiny Host geholfen, ansprechende und informative Inhalte für ihr Publikum zu erstellen.
FAQs zu Excel und Google Sheets
Wie unterscheiden sich die Datenüberprüfungsoptionen von Excel und Google Sheets?
Beide Plattformen bieten Optionen zur Datenvalidierung, aber Excel bietet robustere Kontrollen, einschließlich der Möglichkeit, eigene Validierungsregeln mithilfe von Formeln zu definieren.
Kann ich Änderungen nachverfolgen und den Versionsverlauf sowohl in Excel als auch in Google Sheets sehen?
Google Sheets verfolgt Änderungen automatisch und speichert den Versionsverlauf, sodass du zu früheren Versionen zurückkehren kannst. Excel bietet jedoch nur dann einen Versionsverlauf, wenn die Datei in OneDrive oder SharePoint gespeichert ist.
Kann ich ein Google Sheet wieder in eine Excel-Datei umwandeln?
Ja, du kannst ein Google Sheet als Excel-Datei (.xlsx) herunterladen. Gehe auf Datei > Download > Microsoft Excel (.xlsx) in Google Sheets.
Wie sicher sind meine Dateien in Google Sheets im Vergleich zu Excel?
Excel und Google Sheets legen beide großen Wert auf Datensicherheit. Google Sheets nutzt die Cloud-Verschlüsselung von Google, während Excel eine lokale Dateiverschlüsselung und Microsoft Cloud-Sicherheit bietet, wenn du OneDrive oder SharePoint verwendest.