Direkt zum Inhalt

Zwillinge gegen ChatGPT: Welches KI-Modell ist besser?

Vergleich mal die Leistung, die multimodalen Funktionen und die Integration in das Ökosystem von Googles Gemini und OpenAIs chatGPT, um das richtige KI-Tool für deinen Arbeitsablauf zu finden.
Aktualisierte 25. Nov. 2025  · 10 Min. Lesezeit

Wenn du zwischen KI-Tools wählen musst, tauchen immer wieder zwei Namen auf: Zwillinge und chatGPT. Gemini von Google lässt sich direkt in Workspace einbinden und nutzt die Suchfunktion, während chatGPT dialogorientierte KI mit einem ausgereiften Ökosystem aus benutzerdefinierten GPTs und Entwicklertools bietet. Sie beschäftigen sich mit vielen der gleichen Herausforderungen, aber aus unterschiedlichen Blickwinkeln: KI für die tägliche Arbeit wirklich nützlich zu machen. Schauen wir uns mal an, was jedes einzelne zu bieten hat, damit du herausfinden kannst, welches deinen Bedürfnissen entspricht.

Was ist Zwillinge?

Gemini ist Googles Top-KI-Modellfamilie, die entwickelt wurde, um Texte, Bilder und Videos in einem System zu verarbeiten. Entwickelt von Google DeepMind, verarbeitet es verschiedene Inhaltstypen gleichzeitig, anstatt zwischen spezialisierten Modulen hin und her zu springen. Du kannst ihm ein Flussdiagramm zeigen und nach dem Code fragen oder ein Video einfügen und eine Zusammenfassung mit Zeitstempeln erhalten. Alles auf einmal.

Das Modell ist direkt mit dem Google-Ökosystem verbunden. Du findest es in Docs, Sheets, Gmail und Search, sodass es verfügbar ist, wenn dein Team diese Plattformen schon nutzt. Gemini Advanced ist Teil des Google AI Pro-Abonnements (früher Google One AI Premium) und kombiniert KI-Funktionen mit 2 TB Cloud-Speicher und Workspace-Integrationen. Fortgeschrittene Abonnenten kriegen bevorzugten Zugang zu Gemini 3 Pro, ein Kontextfenster für eine Million Token und Funktionen wie Deep Research, Gemini Live und die Videoerstellung mit Veo. Die neueste Version ist Veo 3.1.

Was ist chatGPT?

chatGPT ist die dialogorientierte KI von OpenAI, die entwickelt wurde, um zusammenhängende, kontextbezogene Antworten zu vielen verschiedenen Themen zu geben. Es ist bekannt für Texte, die natürlich und zugänglich klingen, egal ob du technische Konzepte erklärst, Berichte schreibst oder Ideen sammelst. Die Architektur behält den Kontext der Unterhaltung gut im Blick, sodass auch längere Dialoge flüssig und logisch ablaufen.

chatGPT hat eine coole kostenlose Version, die auf GPT-4o basiert, dem multimodalen Flaggschiff von OpenAI, das Texte, Bilder und Audiodateien verarbeiten kann. Kostenlose Nutzer kriegen GPT-4o mit Nachrichtenbeschränkungen und können Tools wie Browse, Datei-Uploads und benutzerdefinierte GPTs nutzen. Wenn du das Limit erreichst, wird es an GPT-4.1 mini weitergeleitet. Die kostenpflichtigen Tarife (Plus, Pro, Business und Enterprise) bieten dir höhere Limits und Zugriff auf fortgeschrittene Modelle wie GPT-5.1, sowie mehr Tools und Admin-Kontrollen.

Die großen Unterschiede zwischen Gemini und chatGPT

Beide Modelle sind echt große Fortschritte in der generativen KI, aber ihre Trainingsansätze, ihr Fokus auf das Ökosystem und ihre Zugangsmodelle sind unterschiedlich. Gemini wurde von Anfang an als multimodales System entwickelt, während chatGPT über mehrere Generationen hinweg von einem textbasierten zu einem vollständig multimodalen System entwickelt hat. Diese Unterschiede beeinflussen, wie jedes Tool Aufgaben erledigt und in deinen Arbeitsablauf passt.

Modellarchitektur und Designphilosophie

Fangen wir mit den grundlegenden Unterschieden im Design an, die bestimmen, wie diese Modelle funktionieren.

Die Architektur von Gemini behandelt Texte, Bilder und Videos von Anfang an als gleichwertige Eingaben. Dank diesem nativen multimodalen Design kann es verschiedene Inhaltstypen verarbeiten, ohne dass man die Komponenten wechseln muss. Die Integration mit Google Search, Docs und Workspace macht die Echtzeit- und plattformübergreifende Funktionalität richtig klar.

chatGPT nutzt jetzt GPT-4o und GPT-5.1, die von Haus aus multimodal sind und Text, Bilder und Audio in einem System verstehen können. Anstatt externe Plugins zu nutzen, setzt chatGPT auf integrierte Tools (Browse, Datenanalyse, Bilderzeugung) und benutzerdefinierte GPTs, die APIs aufrufen und sich mit Drittanbieterdiensten verbinden können. Der Fokus liegt auf einem stabilen Gesprächskontext, starken Tools und einem ausgereiften API-Ökosystem.

Leistungsstärken

Die Architektur bestimmt die Möglichkeiten, aber die Leistung in der Praxis zeigt, wo jedes Modell wirklich gut ist. Hier zeigen sich die praktischen Vorteile der Designentscheidungen, über die wir gerade gesprochen haben.

Gemini ist super bei logischen Aufgaben, beim Lösen von Matheaufgaben und beim Verstehen von verschiedenen Arten von Infos, vor allem mit Gemini 3 Pro und seinem großen Kontextfenster und den Deep-Research-Features. Die Fähigkeit, Infos aus Bildern zu ziehen (wie zum Beispiel Code aus Diagrammen zu generieren oder komplizierte Tabellen zu verstehen), ist echt beeindruckend. Durch die Verbindung mit der Google-Suche hat man Zugriff auf aktuelle Infos, was echt praktisch ist, wenn du die neuesten Fakten brauchst.

chatGPT (mit GPT-4o und GPT-5.1) kann super mit dem Kontext umgehen und schreibt Texte, die sich wie Gespräche anhören und echt gut sind. Es schneidet bei Benchmarks in den Bereichen Programmierung, MINT und Befolgen von Anweisungen gut ab. chatGPT ist oft die erste Wahl für Aufgaben, die kreatives Schreiben, detaillierte Erklärungen oder strukturierte Lerninhalte brauchen. Während Gemini präzise, datengestützte Antworten liefert, macht chatGPT Texte, die in Ton und Stil natürlicher und abwechslungsreicher sind.

Zugänglichkeit und Kosten

Abgesehen von der Leistung machen auch der Zugriff auf diese Modelle und die Kosten einen echten Unterschied, wenn es darum geht, ob sie zu deinem Arbeitsablauf passen.

Du kannst auf Gemini über das Internet, mobile Apps und direkt in Google-Produkten zugreifen. Es gibt eine kostenlose Stufe mit Einschränkungen, die hauptsächlich von schnelleren Modellen wie Gemini 2.5 Flash unterstützt wird. Erweiterte Funktionen gibt's mit Gemini Advanced, das Teil des Google AI Pro-Abonnements für 19,99 $/Monat ist. Das beinhaltet bevorzugten Zugriff auf Gemini 3 Pro, ein Kontextfenster mit einer Million Token, Deep Research, Gemini Live und 2 TB Speicherplatz.

chatGPT nutzt ein Freemium-Modell. Die kostenlose Version von GPT-4o hat ein Limit für Nachrichten und bietet nur eingeschränkten Zugriff auf Tools wie Browse, Datenanalyse und benutzerdefinierte GPTs. Die kostenpflichtigen Tarife (Plus für 20 $/Monat, Pro, Business und Enterprise) bieten höhere Limits und Zugriff auf fortgeschrittene Modelle wie GPT-5.1. Die OpenAI-API hat ein Pay-per-Use-Preismodell, das sich nach dem Volumen und der Nutzung der Tools richtet.

Zwillinge gegen ChatGPT: Vergleich der einzelnen Funktionen

Nachdem wir jetzt die grundlegenden Unterschiede in Architektur und Zugriff behandelt haben, lass uns zur Praxis übergehen. Wie gut funktionieren diese Modelle eigentlich, wenn man sie für bestimmte Aufgaben einsetzt?

Schreiben und Kommunikation

chatGPT macht Texte, die sich echt natürlich und wie ein echtes Gespräch anfühlen, perfekt für Aufsätze, Berichte und Tutorials. Der Schreibstil ist meistens flüssig und spannend, mit abwechslungsreichen Satzstrukturen, die nicht so formelhaft klingen. Das macht es super, wenn der Ton und die Lesbarkeit genauso wichtig sind wie die Genauigkeit.

Gemini gibt präzisere, faktenbasierte Antworten. Der Schreibstil ist eher formell und datenorientiert, was super für professionelle Dokumente, Geschäftsberichte oder technische Berichte passt. Für kreatives Storytelling oder Marketingtexte liefert chatGPT meistens abwechslungsreichere und überzeugendere Ergebnisse. Bei einfachen, informationsreichen Inhalten kann die Präzision von Gemini echt praktisch sein.

Fragen zur Programmierung und Technik

chatGPT ist durch Codeausführung, Datenanalyse-Tools und native multimodale Funktionen tief in die Arbeitsabläufe von Entwicklern eingebunden. Es ist super zum Programmieren lernen: Es erklärt die Syntax, zeigt dir, wie man Fehler behebt, und macht Beispiele mit Erklärungen. Das Gesprächsformat ist super, wenn du APIs ausprobierst oder versuchen willst, zu verstehen, wie eine Bibliothek funktioniert.

Die Programmierfähigkeiten von Gemini sind super bei der Lösung von Problemen und der mathematischen Modellierung, vor allem in Umgebungen mit Google Cloud und Vertex AI, wo Gemini 3 Pro große Codebasen und langwierige Schlussfolgerungen hinkriegt. Die Integration mit Google Colab und Workspace-Tools macht es super praktisch, wenn du schon in dieser Umgebung bist. chatGPT bleibt über verschiedene IDEs und Entwicklungsumgebungen hinweg flexibler, und dank der breiteren API-Unterstützung haben Entwickler mehr Kontrolle über die Bereitstellung.

Kreativität und Ideenfindung

chatGPT ist super im offenen Brainstorming. Es ist super, um Ideen für Geschichten, Marketingkonzepte oder Lernpläne zu entwickeln oder um hypothetische Szenarien zu erkunden. Die Fähigkeit des Modells, vage Eingaben zu erweitern und abwechslungsreiche, fantasievolle Ergebnisse zu liefern, macht es zu einer guten Wahl, wenn du nach kreativer Inspiration suchst.

Die Kreativität von Zwillinge ist eher strukturiert und basiert auf Fakten. Es bringt Ideen raus, die präzise und gut organisiert wirken und super für Präsentationen, Produktzusammenfassungen oder technische Designvorschläge sind. Während chatGPT ein umfassendes, exploratives Denken bietet, liefert Gemini fokussierte, datengestützte Kreativität, bei der weniger Wert auf stilistische Vielfalt gelegt wird.

Lern- und Forschungsanwendungen

chatGPT ist super für interaktives Nachhilfeunterricht. Es macht komplizierte Sachen mit einfachen Schritten verständlich und passt sich deinem Verständnis an. Das macht es super zum Lernen neuer technischer Themen, zur Vorbereitung auf Prüfungen oder zum Klärung von verwirrenden Inhalten.

Gemini, das durch die Integration der Google-Suche und Funktionen wie Deep Research in Gemini Advanced unterstützt wird, liefert forschungsorientierte Ergebnisse mit Zusammenfassungen im Zitierstil und Verweisen auf Webquellen. Das ist praktisch, wenn du aktuelle, auf Fakten geprüfte Infos brauchst oder akademische oder technische Quellen durchstöbern willst. chatGPT hilft dir dabei, Konzepte richtig zu verstehen. Gemini hilft dir dabei, Infos schnell zu finden und zu überprüfen.

Kosten, Effizienz und Datenschutz

chatGPT Plus bietet höhere Limits für GPT-4o und Zugang zu fortgeschrittenen Modellen wie GPT-5.1 für eine feste monatliche Gebühr, während die Stufen Pro, Business und Enterprise noch großzügigere Limits und Admin-Kontrollen bieten. Für Entwickler richtet sich die Preisgestaltung der API von OpenAI nach der Nutzung und den Tool-Aufrufen, was bei Anwendungen mit hohem Volumen zu hohen Kosten führen kann.

Gemini Advanced bietet über den Google AI Pro-Tarif KI-Funktionen (Gemini Advanced, Deep Research, Gemini Live, Veo) zusammen mit Cloud-Speicher und Workspace-Integrationen. Für Teams, die schon für Google Workspace und Google One-Speicher bezahlen, kann das echt günstig sein. Beide veröffentlichen ihre Datenschutzverpflichtungen für Unternehmen und bieten Optionen an, bei denen Kundendaten nicht für Schulungen in Geschäftsplänen verwendet werden.

Vorteile und Nachteile von Gemini und chatGPT

Nachdem wir uns die einzelnen Funktionen genauer angeschaut haben, lass uns mal zusammenfassen, was wir gelernt haben, um einen klaren Überblick über die Stärken und Grenzen jedes Modells zu bekommen.

Feature

Gemini

ChatGPT

Vorteile

Eingebautes multimodales Design (Text, Bild, Video)

Super gutes Verständnis vom Kontext

 

Tief in das Google-Ökosystem eingebunden

Gepolierte Konversationsausgabe

 

Gut in Mathe, Logik und Aufgaben, die einen großen Zusammenhang brauchen

Super für kreatives und pädagogisches Schreiben

 

Suchfunktion für aktuelle Infos

Ausgereiftes Ökosystem aus Tools und benutzerdefinierten GPTs

Nachteile

Entwickler-Ökosystem, das neuer ist als das von OpenAI

Für höhere Limits brauchst du einen kostenpflichtigen Tarif.

 

Die Antworten können sich steif oder formell anfühlen.

Erweiterte Tools mit Nutzungsbeschränkungen

 

Du brauchst ein Google-Konto; die Verfügbarkeit kann je nach Region unterschiedlich sein.

Kann halluzinieren oder übertrieben detailliert denken

 

Einige Funktionen sind nur in kostenpflichtigen Versionen verfügbar.

API-lastige Arbeitsabläufe können teuer werden.

Beide Tools entwickeln sich schnell weiter, alsokönnen sich dieseVor- und Nachteile ändern, wenn Google und OpenAI Updates rausbringen.

Welches KI-Modell solltest du nehmen?

Mit all diesen Punkten im Hinterkopf lass uns das, was wir besprochen haben, in praktische Tipps umsetzen. Deine spezifische Situation entscheidet, welches Tool für dich am besten geeignet ist.

Für Entwickler und technische Nutzer

Gemini eignet sich super für strukturierte Problemlösungen, mathematisch anspruchsvolle Abfragen und integriertes Coding mit Google Colab und Vertex AI. Wenn du hauptsächlich mit Google Cloud und Workspace-Tools arbeitest, kann die enge Integration von Gemini die Entwicklung vereinfachen.

chatGPT ist super, um Programmieren zu lernen, APIs zu checken und kommentierte Beispiele in verschiedenen Umgebungen zu erstellen. Seine Flexibilität, die umfangreiche API und die starke Codierungsleistung machen es für die meisten Entwickler, die benutzerdefinierte Anwendungen erstellen oder mit neuen Bibliotheken experimentieren, zur besseren Wahl.

Für Unternehmen und normale Nutzer

Gemini passt super in Teams, die Google Workspace nutzen. Es lässt sich direkt in Docs, Sheets, Gmail und Slides einbinden, was die Arbeit vereinfacht, wenn du schon Projekte im Google-Umfeld verwaltest.

chatGPT bietet mehr kreative und analytische Möglichkeiten mit einer starken Dokumentenerstellung, benutzerdefinierten GPTs und Integrationen über die API. Dank seiner dialogorientierten Benutzeroberfläche und dem GPT Store ist es super für Teams, die flexible KI-Unterstützung bei verschiedenen Aufgaben brauchen, von der Erstellung von Inhalten bis hin zum internen Wissensmanagement.

Für Leute, die auf ihre Privatsphäre achten, und für Unternehmen

Gemini nutzt die Vorteile der Compliance auf Unternehmensebene von Google, mit Varianten, die auf Google Workspace und Google Cloud zugeschnitten sind und sich an die bestehenden Governance-Workflows von Google anpassen.

chatGPT hält sich an strenge Datenschutzstandards durch die Richtlinien und Unternehmensangebote (Business und Enterprise) von OpenAI, die Datenisolierung, SSO und Admin-Kontrollen bieten. Beide erfüllen die typischen Anforderungen für die Datenverarbeitung in Unternehmen, aber Gemini lässt sich vielleicht besser integrieren, wenn du Google Workspace standardmäßig nutzt, während chatGPT vielleicht natürlicher ist, wenn dein Stack toolunabhängig ist.

Feature

Gemini

ChatGPT

Gewinner

Modellarchitektur

Eingebautes Multimodal (Gemini 3 Pro)

Von Haus aus multimodal dank GPT-4o und GPT-5.1

Krawatte

Schreiben & Kommunikation

Genau und sachlich

Natürlich und kreativ

ChatGPT

Programmieren & Fehlerbehebung

Stark mit Google Cloud/Colab

Besser fürs Lernen und flexibler

ChatGPT

Kreativität

Strukturiert, sachlich, fundiert

Weitreichend, vielseitig, einfallsreich

ChatGPT

Kosten Effizienz

Im Paket mit Google AI Pro

Starke kostenlose Stufe plus optionale kostenpflichtige Tarife

Kommt drauf an

Datenschutz

Google-Unternehmenskonformität

OpenAI Business/Enterprise-Funktionen

Beides (hängt vom Kontext ab)

Barrierefreiheit

Über 150 Länder; manche Funktionen sind regional beschränkt

Weit verbreitet; manche Tools sind regional beschränkt

ChatGPT

Fazit

Gemini und chatGPT zeigen zwei verschiedene Arten, wie man KI angehen kann: Googles integriertes, suchbasiertes Modell im Vergleich zu OpenAIs flexiblem, funktionsreichem Konversationssystem. Deine Entscheidung sollte dein Umfeld, deinen Anwendungsfall und deine Vertrautheit mit technischen Tools widerspiegeln. Wenn du Google Workspace nutzt und Echtzeit-Multimodal-Logik sowie eine tiefe Integration mit Docs, Sheets und Gmail brauchst, ist Gemini genau das Richtige für dich. Wenn du dir kreative Flexibilität, ausgefeilte Texte und ein ausgereiftes Ökosystem aus Tools und benutzerdefinierten GPTs wünschst, ist chatGPT für die meisten Nutzer nach wie vor die bessere Wahl.

Wenn sich beide Modelle weiterentwickeln, werden ihre Unterschiede wahrscheinlich kleiner werden. Aber der Hauptunterschied zwischen den beiden (integrierte Intelligenz in einer Produktivitätssuite gegenüber einer weitreichend erweiterbaren Konversationsplattform) wird weiterhin bestimmen, wie wir mit KI arbeiten. Um zu sehen, wie chatGPT im Vergleich zu anderen KI-Modellen abschneidet, check unsere DeepSeek-Vergleichsstudie „ “ aus. ChatGPT: Wie schneiden sie im Vergleich ab? Blogbeitrag „ “.

Wenn du deine Fähigkeiten mit diesen KI-Tools ausbauen möchtest, bieten wir dir mehrere Ressourcen, um dich weiter damit zu beschäftigen. Unser Kurs „Einführung in chatGPT“ zeigt dir, wie du gute Eingabeaufforderungen machst, und geht auf typische Anwendungsfälle im Geschäftsleben ein, während „Künstliche Intelligenz verstehen“ grundlegende Infos zu KI-Konzepten wie maschinelles Lernen, Deep Learning und generative KI vermittelt. Für strukturiertes Lernen check mal unseren Skill Track „chatGPT-Grundlagen” aus.


Vinod Chugani's photo
Author
Vinod Chugani
LinkedIn

Als erfahrener Experte für Data Science, maschinelles Lernen und generative KI widmet sich Vinod der Weitergabe von Wissen und der Befähigung angehender Data Scientists, in diesem dynamischen Bereich erfolgreich zu sein.

FAQs

Welches KI-Modell ist besser fürs Programmieren – Gemini oder chatGPT?

chatGPT ist im Allgemeinen besser zum Lernen von Code und zum Erkunden von APIs geeignet, weil es Dinge gut erklärt, in Modellen wie GPT-4o und GPT-5.1 echt gut programmieren kann und in verschiedenen Entwicklungsumgebungen flexibel einsetzbar ist. Gemini ist super im strukturierten Lösen von Problemen und in der Analyse langer Kontexte und lässt sich gut mit Google Colab und Vertex AI verbinden, was echt praktisch sein kann, wenn du im Google-Umfeld arbeitest.

Ist Gemini oder chatGPT genauer für die Recherche?

Gemini ist super für Rechercheaufgaben, weil es mit der Google-Suche zusammenarbeitet und in Gemini Advanced die Funktion „Deep Research“ hat, die zitierfähige Zusammenfassungen mit aktuellen Infos erstellt. chatGPT ist besser darin, Konzepte zu verstehen und zu erklären, aber für Echtzeitdaten braucht es die integrierten Browse- oder Web-Suchtools, die zwar verfügbar sind, aber je nach deinem Tarif Nutzungsbeschränkungen haben.

Welches KI-Tool ist kostengünstiger?

Das hängt von deinen aktuellen Abonnements und Nutzungsgewohnheiten ab. Gemini Advanced (über Google AI Pro für 19,99 $/Monat) kann echt günstig sein, wenn du schon Google Workspace nutzt und von den 2 TB Speicherplatz und dem integrierten Gemini in Gmail, Docs und Sheets profitieren kannst. chatGPT hat ein starkes kostenloses Angebot mit GPT-4o und optionale kostenpflichtige Angebote (Plus für 20 $/Monat, Pro, Business, Enterprise) für höhere Limits und fortgeschrittene Modelle.

Kann Gemini Bilder so verstehen wie chatGPT?

Ja, beide sind von Haus aus multimodal. Die Architektur und Modelle von Gemini, wie zum Beispiel Gemini 3 Pro, sind so gemacht, dass sie Text und Bilder zusammen verarbeiten können. Dadurch sind sie super im Interpretieren von Diagrammen, Screenshots und visuellen Daten. chatGPT kann dank GPT-4o und GPT-5.1 auch Bilder, Diagramme und Screenshots lesen und sie mit Text und Audio kombinieren. Zwillinge neigen zu strukturiertem, sachlichem multimodalem Denken, während chatGPT oft bei Erklärungen und der narrativen Nutzung visueller Kontexte glänzt.

Welche KI ist besser fürs kreative Schreiben?

chatGPT ist besser für kreatives Schreiben, weil es natürlichere, dialogorientierte Texte mit unterschiedlichem Ton und Stil erzeugt. Das funktioniert super für Geschichten, Marketingtexte und Brainstorming. Gemini schreibt eher knapp und sachlich, was super für professionelle Dokumente und technische Inhalte ist, wo es mehr auf Genauigkeit und Struktur als auf den Ton ankommt.

Gibt's Datenschutzbedenken bei Gemini oder chatGPT?

Beide Modelle halten sich an Datenschutzstandards für Unternehmen, aber die Details sind je nach Tarif unterschiedlich. Gemini hat Workspace- und Cloud-Varianten, die Daten in der Google-Infrastruktur behalten und mit den bestehenden Compliance-Rahmenbedingungen von Google übereinstimmen. chatGPT Business und Enterprise bieten Datenisolierung, Admin-Kontrollen und Richtlinien, bei denen die API-Daten der Kunden nicht zum Trainieren von OpenAI-Modellen verwendet werden. Deine Entscheidung sollte sich nach dem bestehenden Stack und den Compliance-Anforderungen deiner Organisation richten.

Welches KI-Modell sollten Anfänger nehmen?

Anfänger finden chatGPT oft zugänglicher, weil es eine gesprächige Oberfläche, gut durchdachte Erklärungen und ein großzügiges kostenloses Angebot mit GPT-4o und Tools wie Browse und Datenanalyse hat. Gemini ist super, wenn du schon mit Google-Tools klarkommst und einen integrierten Zugriff auf Such- und Workspace-Funktionen willst, vor allem, wenn du für komplexere Projekte auf Gemini Advanced upgraden willst.

Kann ich Gemini und chatGPT zusammen nutzen?

Ja, viele Leute finden es sinnvoll, beides zu nutzen. chatGPT eignet sich gut für kreative Aufgaben, zum Lernen und für Gespräche, während Gemini super bei der Überprüfung von Fakten, multimodalen Schlussfolgerungen mit Google Search und der Integration mit Google Workspace und Cloud ist. Wenn du beides nutzt, kannst du die Stärken je nach Aufgabe kombinieren: chatGPT für Erkundung und Erklärung; Gemini für fundierte Forschung, Workspace-native Arbeitsabläufe und Schlussfolgerungen in einem langen Kontext.

Themen

Lerne mit DataCamp

Kurs

ChatGPT verstehen

1 Std.
389.8K
Dieser Kurs erklärt, wie du ChatGPT effektiv nutzt, was beim Prompting zu beachten ist und welche Anwendungsfälle es in Unternehmen gibt.
Siehe DetailsRight Arrow
Kurs starten
Mehr anzeigenRight Arrow
Verwandt

Der Blog

Top 30 Generative KI Interview Fragen und Antworten für 2024

Dieser Blog bietet eine umfassende Sammlung von Fragen und Antworten zu generativen KI-Interviews, die von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Themen reichen.
Hesam Sheikh Hassani's photo

Hesam Sheikh Hassani

15 Min.

Der Blog

Arten von KI-Agenten: Ihre Rollen, Strukturen und Anwendungen verstehen

Lerne die wichtigsten Arten von KI-Agenten kennen, wie sie mit ihrer Umgebung interagieren und wie sie in verschiedenen Branchen eingesetzt werden. Verstehe einfache reflexive, modellbasierte, zielbasierte, nutzenbasierte, lernende Agenten und mehr.
Vinod Chugani's photo

Vinod Chugani

14 Min.

Der Blog

Die 20 besten Snowflake-Interview-Fragen für alle Niveaus

Bist du gerade auf der Suche nach einem Job, der Snowflake nutzt? Bereite dich mit diesen 20 besten Snowflake-Interview-Fragen vor, damit du den Job bekommst!
Nisha Arya Ahmed's photo

Nisha Arya Ahmed

15 Min.

Der Blog

Die 50 besten AWS-Interview-Fragen und Antworten für 2025

Ein kompletter Leitfaden zur Erkundung der grundlegenden, mittleren und fortgeschrittenen AWS-Interviewfragen, zusammen mit Fragen, die auf realen Situationen basieren.
Zoumana Keita 's photo

Zoumana Keita

15 Min.

Lernprogramm

Python Switch Case Statement: Ein Leitfaden für Anfänger

Erforsche Pythons match-case: eine Anleitung zu seiner Syntax, Anwendungen in Data Science und ML sowie eine vergleichende Analyse mit dem traditionellen switch-case.
Matt Crabtree's photo

Matt Crabtree

Lernprogramm

Python-Tutorial zum Verknüpfen von Zeichenfolgen

Lerne verschiedene Methoden zum Verknüpfen von Zeichenfolgen in Python kennen, mit Beispielen, die jede Technik zeigen.
DataCamp Team's photo

DataCamp Team

Mehr anzeigenMehr anzeigen