Direkt zum Inhalt

Genesis Physics Engine: Ein Leitfaden mit Beispielen

Erfahre, was Genesis ist, warum es ein großer Fortschritt in der KI-Physiksimulation ist und wie es im Vergleich zu Sora oder Veo 2 aussieht.
Aktualisierte 20. Dez. 2024  · 8 Min. Lesezeit

Die Neuerscheinungen dieses Dezembers in der KI-Videoproduktion scheinen endlos zu sein - nach Sora und Veo 2hat sich das Rampenlicht nun verschoben auf Genesis.

Genesis ist eine KI-Physik-Engine, die sehr realistische Simulationen erzeugen kann. Es ist beeindruckend schnell und kann interaktive 4D-Welten erzeugen. Zu den wichtigsten Anwendungsfällen gehören Robotik und physikalische Experimente.

In diesem Blog gebe ich einen Überblick über Genesis, zeige ein paar Beispiele und vergleiche es mit anderen Tools zur Videoerstellung wie Sora. Demnächst gibt es ein Tutorial zum Thema Genesis, also bleib dran!

Was ist Genesis?

Genesis ist eine Physikplattform für eine Vielzahl von Anwendungen, darunter Robotik, KI, die mit der realen Welt interagiert, und KI, die mit physischen Objekten arbeitet. Genesis ist das Ergebnis einer großen Zusammenarbeit von mehr als 20 Forschungslabors über zwei Jahre hinweg.

Hauptakteure bei der Entwicklung von Genesis

Die wichtigsten Mitwirkenden. Bildquelle: Genesis

Im Gegensatz zu normalen Videogeneratoren wurde Genesis speziell als Physik-Engine entwickelt. Es kombiniert verschiedene Physikwerkzeuge (wie Starrkörper, Flüssigkeiten und weiche Materialien) in einem System. Dadurch ist es in der Lage, verschiedene Simulationen der realen Welt zu bewältigen. Wir könnten die Genesis als:

  1. Physik-Engine: Es ist ein sehr fortschrittlicher Physiksimulator, der mit allen Arten von Materialien und physikalischen Ereignissen umgehen kann und von Grund auf neu entwickelt wurde.
  2. Robotik-Simulator: Es ist leicht, superschnell, einfach mit Python zu benutzen und perfekt für die Simulation von Robotern.
  3. Rendering System: Es erzeugt sehr schnell und in hervorragender Qualität realistische Bilder.
  4. Datengenerator: Es kann natürlichsprachliche Beschreibungen in alle Arten von Daten umwandeln.

KI-Anwendungen entwickeln

Lerne, wie man KI-Anwendungen mit der OpenAI API erstellt.
Start Upskilling for Free

Im Vergleich zu älteren Simulationsplattformen sind hier einige wichtige Merkmale von Genesis aufgeführt:

  1. Unglaubliche Geschwindigkeit: Genesis ist extrem schnell und simuliert über 43 Millionen Bilder pro Sekunde (FPS) für einen Roboterarm auf einer RTX 4090. Das ist 430.000 Mal schneller als in Echtzeit! Genesis ist die schnellste Physik-Engine der Welt, bis zu 80-mal schneller als andere Simulatoren wie Isaac Gym oder Mujoco, ohne an Genauigkeit zu verlieren.
  2. Funktioniert überall: Es läuft unter Linux, MacOS und Windows und unterstützt verschiedene Hardware, darunter CPUs, Nvidia GPUs, AMD GPUs und Apple Metal.
  3. All-in-One Physiksystem: Genesis vereint viele Physikwerkzeuge in einem System und simuliert starre Körper, Flüssigkeiten, Gase, verformbare Objekte und mehr. Es kann eine Vielzahl von Materialien und deren Wechselwirkungen behandeln.
  4. Unterstützt alle Roboter: Roboterarme, Drohnen, Softroboter, Maschinen mit Beinen... Genesis arbeitet mit einer breiten Palette von Objekten und unterstützt gängige Dateitypen wie .xml, .obj, .stl und andere.
  5. Python-powered: Genesis wurde komplett in Python entwickelt, was einfach zu bedienen und anzupassen ist.

Genesis Video Beispiele

Genesis kann Dinge wie Objektbewegungen, Charakterbewegungen und Interaktionen mit unglaublicher Genauigkeit simulieren. Werfen wir einen Blick auf ein paar Beispiele, die das Genesis-Team erzählt hat.

Dynamische 4D-Welten schaffen

Genesis nutzt seine fortschrittliche Physik-Engine und KI-Tools, um detaillierte, realistische virtuelle Welten zu bauen, die Bewegung und Interaktion in 4 Dimensionen beinhalten. Diese Welten können genutzt werden, um genaue Videos, Animationen und andere Daten für Simulationen zu erstellen. Es kann sogar Kamerabewegungen und Objektaktionen erzeugen, die sich natürlich und konsistent anfühlen.

Bewegung des Charakters

Genesis kann detaillierte Animationen für Charaktere erstellen. Zum Beispiel:

Eine kleine Wukong-Figur sprintet über einen Tisch, springt in die Luft und hält mitten im Sprung inne, während sich die Kamera um ihn dreht, bevor er landet.

Robotic policy generation

Genesis hilft Robotern, Fähigkeiten zu erlernen und Aufgaben in verschiedenen Szenarien automatisch auszuführen. Hier ist ein Beispiel:

Ein Roboterarm, der Essen in einer Mikrowelle erhitzt

Interaktive 3D-Szenenerstellung

Genesis kann detaillierte 3D-Räume erstellen, wie zum Beispiel:

Ein Wohnbereich mit Wohnzimmer, Küche, Arbeitszimmer und Schlafzimmer

Erstellung von Objekten in der offenen Welt

Genesis erzeugt realistische Objekte mit beweglichen Teilen (artikulierte Objekte), die über typische vorgefertigte Assets hinausgehen.

https://fast.wistia.net/embed/iframe/ky8a97xikq

Weiche Robotersimulation

Genesis simuliert weiche Roboter oder Hybride (weiches Äußeres mit einem starren Skelett), wie z. B.:

Ein Wurm, der sich mit muskelähnlichen Eigenschaften bewegt.

Sprache, Animation und Emotionen

Genesis kann Gesichtsanimationen erstellen, die mit Sprache gekoppelt sind und Übergänge zwischen Emotionen wie neutral, wütend und glücklich zeigen.

Erste Schritte mit Genesis

Während ich an einem detaillierten Tutorial über Genesis arbeite, das ich bald veröffentlichen werde, wird dieser Abschnitt nur die Grundlagen behandeln.

Um Genesis zu installieren, führe pip install genesis-world in deinem Terminal aus.

Du musst sicherstellen, dass du Python 3.9 oder höher hast und PyTorch installieren. Um es einzurichten, befolge die Anweisungen auf der PyTorch-Website.

Die Genesis Dokumentation ist eine hilfreiche Ressource, die dir zeigt, wie du alle Funktionen dieses Physiksimulationstools nutzen kannst. Zunächst wird erklärt, was Genesis ist, warum es geschaffen wurde und wie man es einrichtet. Dann führt er dich durch die grundlegenden Funktionen wie das Erstellen von Grafiken, das Steuern von Robotern und das gleichzeitige Ausführen mehrerer Simulationen.

Außerdem findest du Werkzeuge für Aufgaben wie die Planung von Roboterbewegungen, die Arbeit mit weichen Robotern und die Verwendung von Reinforcement Learning, um Robotern beizubringen, wie sie sich bewegen sollen. Für fortgeschrittene Benutzer enthält der Leitfaden Themen wie den Umgang mit Kollisionen, die Verwendung von Simulationen, um Anpassungen vorzunehmen, und die Arbeit mit Drohnen.

Genesis vs. Sora vs. Veo 2

Vergleichen wir nun Genesis, Sora und Veo 2 und sehen, wie sie sich voneinander unterscheiden:

Zweck und Schwerpunkt

  • Genesis: Ein Werkzeug zur Simulation von Physik, das für Robotik- und KI-Anwendungen entwickelt wurde.
  • Sora: Ein Modell, das Videos aus Textvorgaben erstellt und sich dabei auf fantasievolle oder realistische Bilder konzentriert.
  • Veo 2: Ein fortschrittlicher Videogenerator, der hochwertige Grafik mit realistischer Physik kombiniert.

Wesentliche Merkmale

  • Auflösung und Länge:
    • Genesis erzeugt keine Videos, sondern konzentriert sich auf die Physiksimulation.
    • Sora erstellt Videos mit bis zu 1080p und 20 Sekunden Länge.
    • Veo 2 unterstützt eine Auflösung von bis zu 4K und Videos mit einer Länge von über 2 Minuten.
  • Physiksimulation:
    • Genesis eignet sich hervorragend für schnelle, genaue Physiksimulationen.
    • Sora hat ein begrenztes Verständnis von Physik.
    • Veo 2 modelliert die Physik wie Flüssigkeiten und Objektinteraktionen.
  • Bildmaterial:
    • Bei Genesis ist körperliche Genauigkeit wichtiger als das Aussehen.
    • Sora schafft hyperrealistische oder fantasievolle Bilder.
    • Veo 2 liefert im Vergleich zu Sora sehr realistische Videos mit weniger Fehlern.
  • Benutzerkontrolle:
    • Genesis ermöglicht eine detaillierte Kontrolle über die Physiksimulationen.
    • Sora verwendet Textaufforderungen, um Videos zu erstellen.
    • Veo 2 bietet präzise Kamerasteuerung und filmische Effekte.

Stärken

  • Genesis: Superschnelle Physiksimulationen, die mehrere Physikwerkzeuge kombinieren und für eine einfache Nutzung auf Python basieren.
  • Sora: Ideal für kreatives und fantasievolles Erzählen.
  • Veo 2: Am besten geeignet für realistische Videos, starke Kontrolle über die Szenen und exzellenten Umgang mit menschlichen Bewegungen.

Anwendungen

  • Genesis: Wird in der Robotik, bei Spielen und in der KI-Forschung verwendet, wo genaue Physik benötigt wird.
  • Sora: Perfekt für kreative Branchen wie Videoproduktion und Unterhaltung.
  • Veo 2: Ideal für die Erstellung von Filmen, Inhalten und wissenschaftlichen Videos mit vielen Details.

Feature

Genesis

Sora

Veo 2

Zweck

Physiksimulation für Robotik, verkörperte KI und physische KI

Text-zu-Video-Erstellung

Hochwertige Videoerstellung mit Physiksimulation

Auflösung & Dauer

N/A (konzentriert sich auf Simulationen, nicht auf die Erstellung von Videos)

Bis zu 1080p, 20-Sekunden-Clips

Bis zu 4K Auflösung, 2+ Minuten Clips

Physiksimulation

Präzise Hochgeschwindigkeits-Physiksimulationen

Begrenztes Physikverständnis

Erweiterte Physikmodellierung, einschließlich Flüssigkeiten und Objektinteraktionen

Visuelle Qualität

Konzentriert sich eher auf physikalische Genauigkeit als auf visuelle Ästhetik

Hyperrealistisches oder fantasievolles Bildmaterial

Hoher Realismus mit weniger Artefakten

Benutzersteuerung

Hochgradig anpassbar für Physiksimulationen

Text-zu-Video-Erstellung

Präzise Kamerasteuerung und kinoreife Effekte

Einzigartige Stärken

Ultra-schnelle Simulationsgeschwindigkeiten (43 Millionen FPS), einheitliches Physik-Framework, Python-basiert

Hervorragend im kreativen Geschichtenerzählen

Bessere Einhaltung des Zeitplans, verbesserte Kinematographie, bessere Handhabung menschlicher Bewegungen

Anwendungen

Robotiktraining, Spielephysik, KI-Forschung, die eine genaue Physikmodellierung erfordert

Kreativwirtschaft, Videoproduktion

Filmemachen, wissenschaftliche Visualisierung, Erstellung von Inhalten

Am besten für

Präzise Simulationen und KI-Forschung

Kreatives Geschichtenerzählen

Realistische, hochwertige Videoerstellung

Wie geht es mit Genesis weiter?

Das Genesis-Team arbeitet an einigen spannenden neuen Funktionen, die bald verfügbar sein werden. Dazu gehören ein Berührungssensormodul, das die Physik nutzt, verbesserte Simulationen für starre Objekte und ein Kachel-Rendering, damit alles schneller läuft. Sie fügen auch Werkzeuge für die Erstellung von Charakter- und Kamerabewegungen, interaktiven Szenen, Gesichtsanimationen und Roboterbewegungen wie das Gehen oder die Handhabung von Objekten hinzu. Große virtuelle Umgebungen werden auch durch eine neue Simulationsfunktion für realistischere Ergebnisse verbessert.

An einigen Funktionen wird noch nicht gearbeitet. Dazu gehören die Unterstützung von Windows-Rendering, eine benutzerfreundliche Oberfläche, mehr Materialtypen für Simulationen und neue Sensoroptionen.

Fazit

Genesis stellt zweifelsohne einen großen Fortschritt in der Physiksimulation und der generativen KI dar. Ich bin beeindruckt von der Geschwindigkeit, der Genauigkeit und der Anpassungsfähigkeit für verschiedene Anwendungsfälle.

Obwohl sich einige Funktionen noch in der Entwicklung befinden, ist das Potenzial dieses Open-Source-Tools unbestreitbar. Ich bin davon überzeugt, dass der benutzerfreundliche Ansatz von Genesis und sein Engagement für kontinuierliche Verbesserungen die fortgeschrittene Physiksimulation einem breiteren Publikum zugänglich machen wird.

Verdiene eine Top-KI-Zertifizierung

Zeige, dass du KI effektiv und verantwortungsbewusst einsetzen kannst.
Themen

Lerne KI mit diesen Kursen!

Lernpfad

Entwicklung von KI-Anwendungen

23Stunden hr
Lerne, KI-gestützte Anwendungen mit den neuesten KI-Entwicklungstools zu erstellen, darunter die OpenAI API, Hugging Face und LangChain.
Siehe DetailsRight Arrow
Kurs Starten
Mehr anzeigenRight Arrow
Verwandt

Der Blog

Top 30 Generative KI Interview Fragen und Antworten für 2024

Dieser Blog bietet eine umfassende Sammlung von Fragen und Antworten zu generativen KI-Interviews, die von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Themen reichen.
Hesam Sheikh Hassani's photo

Hesam Sheikh Hassani

15 Min.

Der Blog

Die 32 besten AWS-Interview-Fragen und Antworten für 2024

Ein kompletter Leitfaden zur Erkundung der grundlegenden, mittleren und fortgeschrittenen AWS-Interview-Fragen, zusammen mit Fragen, die auf realen Situationen basieren. Es deckt alle Bereiche ab und sorgt so für eine abgerundete Vorbereitungsstrategie.
Zoumana Keita 's photo

Zoumana Keita

30 Min.

Der Blog

Die 20 besten Snowflake-Interview-Fragen für alle Niveaus

Bist du gerade auf der Suche nach einem Job, der Snowflake nutzt? Bereite dich mit diesen 20 besten Snowflake-Interview-Fragen vor, damit du den Job bekommst!
Nisha Arya Ahmed's photo

Nisha Arya Ahmed

20 Min.

See MoreSee More