Direkt zum Inhalt

So erstellst du ein AWS-Konto: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Hier findest du alles, was du zum Einrichten eines AWS-Kontos wissen musst, von der Anmeldung bis hin zu den besten Sicherheitspraktiken. Perfekt für Leute, die schnell loslegen wollen.
Aktualisierte 3. Juli 2025  · 7 Min. Lesezeit

Du hast dich also entschieden,mit Amazon Web Services (AWS) in die Welt des Cloud Computing einzutauchen. Clever gemacht! AWS ist echt eine der beliebtesten Cloud-Plattformen, und das aus gutem Grund, weil sie alles bietet, von Speicherplatz und Datenbanken bis hin zu maschinellem Lernen und künstlicher Intelligenz.

Bevor du aber loslegen kannst, musst du ein AWS-Konto erstellen. Mach dir keine Sorgen. Es ist nicht so schlimm, wie es klingt. In dieser Anleitung zeig ich dir Schritt für Schritt, wie du vorgehen musst, und hab auch einen Abschnitt mit Tipps zur Fehlerbehebung eingefügt, falls du die mal brauchst.

Was du brauchst, um ein AWS-Konto zu erstellen

Bevor du mit der Erstellung deines AWS-Kontos loslegst, solltest du ein paar Sachen parat haben. Betrachte das als deine Checkliste, damit die Anmeldung reibungslos klappt.

Notwendige Infos zum Start

Bevor du loslegst, solltest du sicherstellen, dass du alles Nötige zur Hand hast:

Was du brauchst, um ein AWS-Konto zu erstellen. Quelle: Bild vom Autor

Was du brauchst, um ein AWS-Konto zu erstellen. Quelle: Bild vom Autor

  • Gültige E-Mail-Adresse: Du brauchst das zum Einloggen und für wichtige Benachrichtigungen.
  • Sicheres Passwort: Das muss stark sein, um Hacker fernzuhalten, und es sollte die Sicherheitskriterien von AWS erfüllen (denk an Großbuchstaben, Kleinbuchstaben, Zahlen und Sonderzeichen).
  • Kontaktdaten: Deine private oder geschäftliche Adresse und Telefonnummer.
  • Zahlungsart: Du brauchst eine Kreditkarte oder eine Debitkarte, auch wenn du dich für die kostenlose Testversion anmeldest. Du musst dir keine Sorgen machen, denn es fallen keine Kosten an, solange du die kostenlosen Nutzungslimits nicht überschreitest.

Was du beachten solltest

  • Wenn du ein Konto für dein Unternehmen einrichtest, nimm lieber eine gemeinsame oder Firmen-E-Mail-Adresse (z. B. admin@yourcompany.com) statt deiner privaten.
  • Benutz dein Root-Konto immer nur für besondere Aufgaben. Sieh es dir wie einen Hauptschlüssel an; pass gut drauf auf. Das Root-Konto hat Zugriff auf alles, was ein bisschen riskant sein kann. Stattdessen solltest du IAM-Benutzer (Identitäts- und Zugriffsmanagement) für den täglichen Betrieb anlegen. In unserem Kurs „AWS Security and Cost Management“ kannst du die Best Practices für IAM lernen.
  • Aktiviere sofort die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA), die dein Konto noch sicherer macht. Die paar Minuten mehr für die Einrichtung lohnen sich echt.

Schritt-für-Schritt-Anleitung zum Erstellen eines AWS-Kontos

Lass uns gleich loslegen. Mach einfach diese Schritte, um dein AWS-Konto zu erstellen:

So machst du ein AWS-Konto. Bildquelle: Napkin AI

So machst du ein AWS-Konto. Bildquelle: Serviette KI

Schau mal auf der AWS-Homepage vorbei

Öffne deinen Browser und geh auf die offizielle AWS-Website: aws.amazon.com.

Konto erstellen

Klick auf die Schaltfläche „AWS-Konto erstellen “, die du normalerweise oben rechts findest, oder such nach „Kostenlos loslegen“.

Kostenlos loslegen-Button auf AWS

Kontodaten eingeben

  • Gib eine gültige E-Mail-Adresse ein.
  • Gib den Namen deines AWS-Kontos an. Mach es unvergesslich!
  • Bestätige deine E-Mail-Adresse.

Als Nächstes kommt eine Seite, wo du ein starkes, sicheres Passwort erstellen musst. AWS lässt dir keine schlechten Leistungen durchgehen.

Kontotyp auswählen

Als Nächstes wirst du gefragt, ob du ein persönliches oder ein geschäftliches Konto erstellen möchtest. Wähl das Passende aus und gib die erforderlichen Kontaktdaten ein.

  • Persönliches: Das hier ist fürLeute, die AWS ausprobieren wollen.
  • Geschäfts: Das hier ist für Firmen und Profi-Nutzer.

Zahlungsinfos angeben

Gib deine Kredit- oder Debitkartendaten ein. Das ist hauptsächlich für die Identitätsprüfung und spätere Rechnungen. Wenn du in Indien bist, musst du vielleicht auch eine PAN-Nummer angeben und eine Telefonverifizierung machen.

Telefonische Bestätigung

  • Gib bitte eine gültige Telefonnummer an.
  • Du bekommst einen Bestätigungscode per SMS oder automatischem Anruf.
  • Gib den Bestätigungscode ein, um das zu bestätigen.

Sobald alles überprüft ist, braucht AWS ein bisschen Zeit, um dein Konto zu aktivieren.

Wähle einen Support-Plan aus

AWS hat verschiedene Support-Pläne, aber der Basisplan ist kostenlos und reicht für die meisten Anfänger völlig aus. Du kannst auch die Support-Pläne anschauen und vergleichen, um zu sehen, welcher am besten zu dir passt. 

Anmeldung komplett 

Schau dir alle Infos an, die du eingegeben hast, um sicherzugehen, dass alles stimmt. Wenn du alles hast, klicke auf „Anmeldung abschließen“. AWS schickt dir eine Bestätigungs-E-Mail und dein Konto sollte innerhalb von ein paar Minuten aktiviert sein (es kann aber bis zu 24 Stunden dauern).

Schritte nach der Kontoerstellung (Sichere dein Konto!)

Herzlichen Glückwunsch! Du hast dein AWS-Konto erfolgreich erstellt. Bevor du loslegst, findest du hier ein paar Tipps, wie du dein Konto sicher und effizient einrichten kannst. 

Schritte zum Schutz deines AWS-Kontos. Bildquelle: Autor

Schritte zum Sichern deines AWS-Kontos. Bildquelle: Autor

Aktiviere die Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA)

Geh in der AWS Management Console zum Bereich „IAM“ (Identity and Access Management) und schalte MFA für deinen Root-Benutzer ein. Das macht dein Konto noch sicherer. Das ist so, als würdest du ein zusätzliches Schloss an deiner Cloud-Haustür anbringen.

IAM-Benutzer einrichten

Anstatt für alltägliche Aufgaben immer das Root-Konto zu verwenden, ist es besser, IAM-Benutzer mit bestimmten Berechtigungen anzulegen. Dadurch wird das Risiko von versehentlichen Änderungen oder Sicherheitsverletzungen minimiert.

Probier mal die AWS-Verwaltungskonsole aus

Die AWS-Konsole bietet eine Übersicht über das Dashboard, das dich mit den wichtigsten Diensten wie EC2 (Elastic Compute Cloud), S3 (Simple Storage Service) (über beides habe ich auch schon geschrieben) und RDS (Relational Database Service) vertraut macht. Nimm dir einen Moment Zeit, um dich mit der Konsole vertraut zu machen, und schau dir die wichtigsten Services in unserem Kurs AWS Cloud Technology and Services Concepts“ an.

Abrechnungsbenachrichtigungen checken

Um überraschende Kosten zu vermeiden, solltest du im AWS-Dashboard für Abrechnung und Kostenverwaltung Benachrichtigungen für Rechnungen einrichten. So kriegst du Bescheid, wenn du bestimmte Nutzungsgrenzen überschreitest.

Jetzt hast du ein AWS-Konto

Dein AWS-Konto ist jetzt eingerichtet und einsatzbereit. Hier sind die nächsten Schritte:

  • Hol dir umfassende Cloud-Services: Von Rechener Leistung, wie dem Starten virtueller Server in wenigen Minuten, bis hin zur Bereitstellung von Modellen für maschinelles Lernen – AWS hat einfach alles. Schau dir den Lernpfad „AWS Cloud Practitioner (CLF-CO2) “ an, um AWS-Rechen-, Daten- und Speicherdienste zu nutzen.
  • Kosten effektiv im Griff: Achte auf das Pay-as-you-go-Modell. Wenn du neu hier bist, solltest du wissen, dass AWS auch eine kostenlose Version anbietet.
  • Sicherheit und Compliance sicherstellen: Informier dich über die Sicherheitsfunktionen von AWS und die Zertifizierungen für Compliance- . Ich hab sogar ein Tutorial zu den besten Sicherheitspraktiken für AWS geschrieben, das dir hoffentlich weiterhilft.
  • Entdecke innovative Tools: Nutze die coolen Tools und Ressourcen, um deine Projekte richtig voranzubringen. Wenn du zum Beispiel KI-Ingenieur bist oder dein Unternehmen nach KI-Anwendungen sucht, kannst du dir unseren Artikel über Amazon Bedrock unteransehen. 
  • Lerne, mit Datenbanken zu arbeiten: Unser Tutorialzu AWS Storage ist ein guter Ausgangspunkt.
  • Maschinelles Lernen: Mit AWS Sagemaker kannst du Machine-Learning-Modelle erstellen, trainieren und einsetzen.

Häufige Probleme bei der AWS-Kontoerstellung lösen

Ich finde, dass die Aktivierung insgesamt super glatt läuft, aber es kann trotzdem noch ein paar Probleme geben. Ich erzähl dir mal, wie ich ein paar häufige Probleme gelöst hab, die ich schon gesehen hab:

  • Verzögerungen bei der Kontoaktivierung: Wenn die Aktivierung deines Kontos länger dauert, check nochmal die Angaben, die du gemacht hast. Du kannst dich bei Bedarf auch an den AWS-Support wenden.
  • Zahlungsprobleme: Vergewissere dich, dass die von dir angegebenen Kartendaten korrekt sind. Wenn das Problem immer noch da ist und AWS deine Karte blockiert, wende dich bitte an deine Bank.
  • Probleme bei der Telefonüberprüfung: Stell sicher, dass deine Telefonnummer richtig ist und du erreichbar bist. Wenn du den Code nicht bekommst, frag einfach nach einem neuen.
  • MFA-Probleme: Wenn du Probleme mit der Aktivierung der MFA hast, versuch's einfach nochmal oder frag beim AWS-Support nach oder schau dir die Anleitung zur Fehlerbehebung an.

Zusammenfassung & Wie geht's weiter?

Glückwunsch. Wenn du alles genau befolgt hast, ist dein AWS-Konto jetzt einsatzbereit!

Hier noch mal alles, was wir besprochen haben:

  1. Was du brauchst
  2. So meldest du dich an
  3. Tipps, wie du dein Konto am besten schützt
  4. Ein paar Tipps zur Fehlerbehebung

Jetzt, wo du dein AWS-Konto eingerichtet hast, möchte ich dir noch ein paar tolle Ressourcen zeigen, damit du alles rausholen kannst.

  • AWS-Konzepte: Dieser Kurs ist super, um alles über AWS zu lernen.
  • AWS Cloud Practitioner (CLF-C02): Dies ist ein Lernpfad für Zertifizierungen, der sich hervorragend für die Verbesserung der Berufsaussichten eignet.

Vikash Singh's photo
Author
Vikash Singh
LinkedIn

Erfahrener Profi in den Bereichen Datenwissenschaft, künstliche Intelligenz, Analytik und Datenstrategie.

Häufig gestellte Fragen

Kann ich ein AWS-Konto kostenlos erstellen?

Ja! AWS bietet eine kostenlose Testversion mit eingeschränkter Nutzung für 12 Monate an, sodass du viele Services kostenlos ausprobieren kannst. Trotzdem brauchst du bei der Anmeldung eine gültige Zahlungsmethode.

Wie lange dauert die Aktivierung eines AWS-Kontos?

Normalerweise dauert es nur ein paar Minuten, aber manchmal bis zu 24 Stunden, wenn AWS noch was extra checken muss. Schau mal in deine E-Mails, ob es was Neues gibt.

Was ist der Unterschied zwischen einem persönlichen und einem geschäftlichen AWS-Konto?

Persönliche Konten sind für Einzelpersonen gedacht, während Geschäftskonten für Organisationen gedacht sind. Wähle einfach nach deinen Bedürfnissen – AWS schränkt die Funktionen nicht ein.

Ich hab die Bestätigungs-E-Mail oder SMS nicht bekommen – was soll ich machen?

Schau mal in deinem Spam- oder Junk-Ordner nach. Wenn du die Nachricht immer noch nicht siehst, kannst du AWS über die Anmeldeseite bitten, die Bestätigungsnachricht nochmal zu schicken.

Was ist Multi-Faktor-Authentifizierung (MFA) und warum sollte ich sie nutzen?

MFA macht die Sicherheit noch besser, indem es einen zweiten Verifizierungsschritt verlangt, meistens per Telefon oder über eine Authentifizierungs-App. So bleibt dein AWS-Konto extra sicher.

Themen

Lerne AWS mit DataCamp

Lernpfad

AWS Cloud Practitioner (CLF-C02)

0 Min.
Prepare for Amazon’s AWS Certified Cloud Practitioner (CLF-C02) by learning how to use and secure core AWS compute, database, and storage services.
Siehe DetailsRight Arrow
Kurs starten
Mehr anzeigenRight Arrow
Verwandt

Der Blog

Die 50 besten AWS-Interview-Fragen und Antworten für 2025

Ein kompletter Leitfaden zur Erkundung der grundlegenden, mittleren und fortgeschrittenen AWS-Interviewfragen, zusammen mit Fragen, die auf realen Situationen basieren.
Zoumana Keita 's photo

Zoumana Keita

15 Min.

Der Blog

Die 20 besten Snowflake-Interview-Fragen für alle Niveaus

Bist du gerade auf der Suche nach einem Job, der Snowflake nutzt? Bereite dich mit diesen 20 besten Snowflake-Interview-Fragen vor, damit du den Job bekommst!
Nisha Arya Ahmed's photo

Nisha Arya Ahmed

15 Min.

Der Blog

Lehrer/innen und Schüler/innen erhalten das Premium DataCamp kostenlos für ihre gesamte akademische Laufbahn

Keine Hacks, keine Tricks. Schüler/innen und Lehrer/innen, lest weiter, um zu erfahren, wie ihr die Datenerziehung, die euch zusteht, kostenlos bekommen könnt.
Nathaniel Taylor-Leach's photo

Nathaniel Taylor-Leach

4 Min.

Der Blog

Arten von KI-Agenten: Ihre Rollen, Strukturen und Anwendungen verstehen

Lerne die wichtigsten Arten von KI-Agenten kennen, wie sie mit ihrer Umgebung interagieren und wie sie in verschiedenen Branchen eingesetzt werden. Verstehe einfache reflexive, modellbasierte, zielbasierte, nutzenbasierte, lernende Agenten und mehr.
Vinod Chugani's photo

Vinod Chugani

14 Min.

Der Blog

Top 30 Generative KI Interview Fragen und Antworten für 2024

Dieser Blog bietet eine umfassende Sammlung von Fragen und Antworten zu generativen KI-Interviews, die von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Themen reichen.
Hesam Sheikh Hassani's photo

Hesam Sheikh Hassani

15 Min.

Der Blog

2022-2023 DataCamp Classrooms Jahresbericht

Zu Beginn des neuen Schuljahres ist DataCamp Classrooms motivierter denn je, das Lernen mit Daten zu demokratisieren. In den letzten 12 Monaten sind über 7.650 neue Klassenzimmer hinzugekommen.
Nathaniel Taylor-Leach's photo

Nathaniel Taylor-Leach

8 Min.

Mehr anzeigenMehr anzeigen