Kurs
Die 12 besten KI-Codierassistenten im Jahr 2024
Im Jahr 2024 sind Large Language Models (LLMs), die auf künstlicher Intelligenz (KI) basieren, ausgereift und ein fester Bestandteil unserer Arbeitsabläufe geworden. Eine der am weitesten verbreiteten Anwendungen von KI ist der Programmierassistent, ein unverzichtbares Werkzeug, das Entwicklern hilft, effizienteren, präziseren und fehlerfreien Code zu schreiben und so wertvolle Zeit und Ressourcen zu sparen.
Bei den zahlreichen Optionen, die es auf dem Markt gibt, kann es überwältigend sein, den richtigen KI-Codierassistenten auszuwählen. In diesem Blog stellen wir die 11 besten KI-Codierassistenten vor und beleuchten ihre einzigartigen Funktionen, Fähigkeiten und ihre Genauigkeit bei der Beantwortung von Entwickleranfragen.
Was ist ein KI-Codierassistent?
Der KI-Codierassistent ist ein Tool, das künstliche Intelligenz nutzt, um dir zu helfen, deinen Code effizienter und genauer zu schreiben. Es ist, als hättest du einen superschlauen Code-Reviewer, eine Autovervollständigung und ein integriertes Chat-Tool in einem.
Ein KI-Code-Assistent, der auf den neuesten großen Sprachmodellen basiert, kann dir dabei helfen:
- Code-Vorschlag: Während du tippst, kann ein KI-Codierassistent Code-Schnipsel und Funktionen vorschlagen, die für den Kontext deiner Arbeit relevant sind.
- Fehler beheben: Es kann dir helfen, Bugs und Fehler in deinem Code zu erkennen, bevor du ihn tatsächlich ausführst. Es analysiert deinen Code und macht Vorschläge zur Behebung von Fehlern.
- Mehrsprachige Unterstützung: Du brauchst keine neue Programmiersprache zu lernen. Du kannst Code in jeder Sprache erstellen und ausführen.
- Refactoring: Ein KI-Codierassistent kann dir dabei helfen, deinen Code zu bereinigen und ihn lesbarer zu machen. Es kann Docstrings erstellen, Kommentare hinzufügen, den Code formatieren, Unit-Tests erstellen und vieles mehr.
- Abfragen in natürlicher Sprache: Du kannst mit deinem KI-Assistenten in natürlicher Sprache chatten, ähnlich wie mit einem Menschen. Das kann bei der Erstellung von komplexem Code oder beim Verständnis der Codefunktionalität helfen.
- Wachmann: Ein KI-Codierassistent kann deinen Code auf Sicherheitslücken scannen und Vorschläge machen, wie sie behoben werden können.
- Fehler beheben: Wenn du bei der Ausführung deines Codes auf einen Fehler stößt, kann ein KI-Assistent dir helfen, das Problem schnell zu diagnostizieren und zu beheben.
KI-Codierassistenten sind für Entwickler/innen unverzichtbar, da sie ihnen helfen, schnell besseren und präziseren Code zu schreiben. Sie sind nicht dazu da, Entwickler zu ersetzen, sondern ihnen zu helfen, produktiver und effizienter zu sein, wenn sie Produkte entwickeln oder Probleme beheben.
Kostenlose KI-Codierassistenten
Kostenlose Tools sind proprietäre Tools, die fast alle Funktionen für Einzelpersonen kostenlos anbieten. Mit ihnen kannst du alle Funktionen in vollem Umfang nutzen, und einige davon sind den kostenpflichtigen Tools ebenbürtig, vor allem die automatische Vervollständigung.
1. DataLab AI Assistent
Datalab ist ein cloudbasiertes Jupyter Notebook, das die neueste KI-Technologie nutzt, um Nutzer bei der Generierung von Erkenntnissen, dem Schreiben von Code, dem Debugging und der automatischen Vervollständigung zu unterstützen. Das bedeutet, dass die Erstellung eines korrekten Datenanalyseberichts, für die ein professioneller Datenwissenschaftler normalerweise Stunden benötigen würde, jetzt in wenigen Minuten erledigt werden kann.
Innerhalb weniger Sekunden kannst du deine Daten laden und die KI bitten, interaktive Visualisierungen zu erstellen oder sie zu analysieren. Er generiert den Code automatisch und führt ihn für dich aus. Also, worauf wartest du noch? Melde dich kostenlos für DataLab an!
Lies die Dokumentation zum DataCamp AI Assistant, um mehr über seine Funktionen und Anwendungsfälle zu erfahren.
2. ChatGPT
ChatGPT ist bekannt für seinen Einsatz als KI-Codierassistent, der dabei hilft, Codeschnipsel zu generieren, Probleme zu lösen und Projektideen zu brainstormen. Es ist schnell, zuverlässig und kostenlos für alle.
Am besten verwendest du ChatGPT, indem du den Code-Kontext oder eine detaillierte Beschreibung deines Projekts angibst, bevor du technische Fragen stellst. Indem du Kontext anbietest, ermöglichst du ChatGPT, genauere und relevantere Antworten zu generieren, die dir helfen, deinen Code effektiver zu schreiben und zu testen. Das Hauptziel von chatGPT ist es, den Nutzern bei ihren Anfragen und Aufgaben zu helfen, was es zu einer unschätzbaren Ressource für Entwickler und Lernende gleichermaßen macht.
Folge diesem Leitfaden zur Verwendung von ChatGPT für Data Science-Projekte, um ein durchgängiges Data Science-Projekt mit ChatGPT zu erstellen.
3. Codeium
Codeium ist eine beliebte und kostenlose Lösung zur Verbesserung deiner Entwicklungserfahrung mit intelligenter Autovervollständigung, KI-Chatbot, kontextbezogener Codegenerierung und weiteren Entwicklerfunktionen. Er ist sicher und bietet eine schnellere Antwort, ähnlich wie GitHub Copilot.
Außerdem gibt es eine kostenpflichtige Option für den Zugriff auf das fortgeschrittene GPT-4-Modell und andere Administratoren-Tools. Alles in allem ist dies ein guter KI-Codierassistent, wenn du anfängst und schnell und genau Code generieren willst.
4. Blackbox AI
Blackbox AI ist ein Programmierassistent, der künstliche Intelligenz nutzt, um Entwicklern zu helfen, besseren Code zu schreiben. Es bietet Echtzeit-Vorschläge für die Code-Vervollständigung, die Dokumentation und das Debugging. Außerdem lässt es sich in eine Vielzahl von Entwickler-Tools integrieren, so dass du es problemlos in deinem bestehenden Arbeitsablauf einsetzen kannst.
Blackbox AI bietet verschiedene Funktionen, darunter Autovervollständigung, KI-Chat, KI-Commit, KI-Code-Vorschläge und -Generierung sowie den Vergleich von Dateidifferenzen.
5. Amazon Q Entwickler
Der KI-Codierassistent Amazon Q Developer verbessert deinen Entwicklungsworkflow mit robusten Tools, die überall verfügbar sind, wo du arbeitest. Der Free Tier beschleunigt die Programmierung mit intelligenten Vorschlägen in deiner IDE und CLI und bietet öffentliche CLI-Vervollständigungen kostenlos an.
Amazon Q Developer bietet Inline-Code-Vorschläge, Schwachstellen-Scans und Chats in gängigen IDEs, darunter JetBrains, IntelliJ IDEA, Visual Studio und VS Code. Du kannst auch CLI-Autovervollständigung und AI-Chat in deinem Lieblingsterminal, lokal und über Secure Shell nutzen. Wenn du ein AWS-Benutzer bist, kannst du das Amazon Q-Panel in deiner AWS Management Console verwenden.
Die kostenpflichtige Version von Amazon Q Developer, Pro Tier genannt, bietet erweiterte Funktionen und höhere Limits.
Open-Source-KI-Codierassistenten
Vor der Veröffentlichung der Llama-Modelle von Meta AI waren die meisten Kodierassistenten proprietär und die Nutzer/innen mussten sich auf Online-Dienste verlassen. Dies stellt ein großes Problem für Unternehmen dar, denen Sicherheit und Datenschutz wichtig sind.
Mit der Verfügbarkeit von Open-Source-KI-Codierassistenten können wir jetzt jedoch unser eigenes großes Sprachmodell lokal ausführen und in unseren Arbeitsbereich integrieren.
6. GPT4ALL
GPT4ALL ist eine Open-Source-Chat-Benutzeroberfläche, die Open-Source-Sprachmodelle lokal mit Consumer-CPUs und GPUs ausführt. Lade einfach die Software herunter und installiere sie, und schon kann es losgehen.
Dieser Chatbot ist kontextabhängig, d.h. du kannst ihm den Ort deines Programmierprojekts mitteilen und der KI Fragen stellen, um den bestehenden Code zu verstehen und zu verbessern. Außerdem kannst du GPT4ALL verwenden, einen API-Server, den du mithilfe von Open-Source-Erweiterungen in deine integrierte Entwicklungsumgebung (IDE) integrieren kannst.
Der GPT4ALL ist ein privater Chatbot, der alle Arten von Open-Source-Modellen unterstützt und nahtlos auf jedem Rechner läuft.
7. Tabby
Tabby ist ein KI-Codierassistent, der mithilfe von Docker auf deinem lokalen Rechner gehostet werden kann und damit eine Open-Source-Option zu GitHub Copilot darstellt.
Es bietet mehrere wichtige Funktionen, wie zum Beispiel, dass es eigenständig ist und kein Datenbankmanagementsystem oder Cloud-Service benötigt. Seine OpenAPI-Schnittstelle ermöglicht eine einfache Integration in bestehende Infrastrukturen, wie z.B. die Cloud IDE. Außerdem unterstützt sie GPUs der Consumer-Klasse.
Tabby bietet einen großen Sprachmodell-Serverdienst, den du selbst hosten kannst. Außerdem gibt es Erweiterungen, die du für VSCode, Vim/NVim und IntelliJ Platform verwenden kannst. Um loszulegen, musst du einer einfachen Anleitung folgen, die dir hilft, den Server einzurichten. Wenn du das getan hast, kannst du die Erweiterung in deinem VSCode installieren und ihn über eine API mit dem Server verbinden.
8. Code GPT
Die CodeGPT VSCode-Erweiterung ist ein zuverlässiges Tool, das dir hilft, effizienter zu coden, indem es KI-Chat-Hilfe, Autovervollständigung, Code-Erklärung, Fehlerprüfung und mehr bietet.
Außerdem kannst du verschiedene KI-Modelle von unterschiedlichen Anbietern nutzen und so deine Codierungserfahrung verbessern. Obwohl es sich nicht um ein Open-Source-Tool handelt, kannst du diese Erweiterung nutzen, um online und lokal auf Open-Source-Modelle zuzugreifen. Es unterstützt Ollama und LM Studio, eine private Software, die deine LLMs lokal ausführen kann.
Du kannst LLM-Modelle über API-Schlüssel von OpenAI, Microsoft Azure, Google, Anthropic, Cohere, Mistral und Huggingface verbinden.
9. Cody
Cody ist ein leistungsstarker Open-Source-KI-Codierassistent, der Entwicklern hilft, Code effizienter zu schreiben und zu debuggen. Du kannst sie nutzen, indem du die Erweiterungen in VSCode und JetBrains installierst.
Cody nutzt modernste KI-Modelle (Claude 2, GPT-4) zur automatischen Vervollständigung und zur Beantwortung verschiedener Fragen zum Kodieren deines Projekts. Es hilft dir, besseren Code zu schreiben, indem es relevanten Codekontext aus deiner gesamten Codebasis abruft.
Cody hat auch eine Inline-Chat-Funktion, mit der du Cody bitten kannst, den Code an einer beliebigen Stelle in einer Datei zu korrigieren oder zu refaktorisieren. Außerdem kannst du Befehle wie "Code dokumentieren", "Code erklären" oder "Unit Tests generieren" verwenden, um deine Codierungserfahrung weiter zu verbessern.
Bezahlte KI-Kodierassistenten
Kostenpflichtige KI-Codierassistenten sind kommerzielle Tools, die die Produktivität und die Codierungserfahrung von Entwicklern verbessern sollen, indem sie hochwertige Antworten und Codegenerierung bieten. Diese fortschrittlichen KI-gesteuerten Assistenten verwenden Spitzenmodelle wie GPT-4, Claude 2 und andere und bieten präzise und genaue Unterstützung bei verschiedenen Programmieraufgaben.
10. GitHub Copilot
GitHub Copilot ist ein KI-Assistent, der bei seiner Einführung hohe Wellen schlug. Es war das erste seiner Art, das das fortschrittliche GPT-3.5-Modell verwendete. Die erste Version war beeindruckend schnell und genau und übertraf viele andere auf dem Markt erhältliche Tools. Im Laufe der Zeit hat sich GitHub Copilot immer weiter verbessert und bietet jetzt ein noch besseres Erlebnis für Entwickler.
Die neueste Version von GitHub Copilot hat verschiedene Funktionen, darunter einen KI-Chatbot, eine Inline-Chatbox, Codegenerierung, Autovervollständigung, CLI-Autovervollständigung und andere GitHub-basierte Funktionen, die bei der Codesuche und dem Verständnis helfen.
Erfahre in einem Video-Tutorial, wie du mit GitHub Copilot Daten analysierst: Pair Programming mit GitHub Copilot.
11. Tabnine
Tabnine ist der führende KI-Codierassistent, der Datenschutz, Sicherheit und Compliance in den Vordergrund stellt und gleichzeitig die Softwareentwicklung beschleunigt und vereinfacht.
Neben der Code-Vervollständigung und dem Debugging enthält es eine Echtzeit-Chat-Funktion, mit der du schneller Code schreiben kannst. Außerdem generiert es Unit-Tests, refaktorisiert deinen Code, hilft dir, deinen Code zu verstehen, und erstellt eine Dokumentation. Es ist schneller bei der Codegenerierung als die meisten anderen Tools.
12. Replit KI
Replit AI ist eine Cloud-basierte IDE, die künstliche Intelligenz nutzt, um die Entwicklungserfahrung zu verbessern. Während einige KI-Funktionen kostenlos sind, ist der komplette Satz nur über ein Abonnement von Replit Core erhältlich. Mit Replit Core haben Nutzer/innen Zugriff auf unbegrenzte KI-Chat-Antworten, erweiterte KI-Modelle, zusätzliche Funktionen und unbegrenzte private Projekte.
Du kannst mit KI-gestützten Assistenten wie ChatGPT chatten oder Inline-KI für die Codebearbeitung und -erstellung nutzen. Dies ist die perfekte Plattform für Kinder und Anfänger, die neue und aufregende Dinge lernen und bauen wollen, ohne viel Geld für Cloud-Dienste bezahlen zu müssen.
Fazit
Bei der Auswahl eines KI-Codierassistenten gibt es mehrere wichtige Faktoren zu beachten. Dazu gehören Funktionen, Möglichkeiten, Datenschutz, Benutzerfreundlichkeit und Kosten. Kostenpflichtige Tools bieten oft fortschrittlichere Funktionen mit modernsten Modellen, während kostenlose Dienste in der Regel eher grundlegende Funktionen bieten. Open-Source-Assistenten legen Wert auf Transparenz, Sicherheit und lokales Hosting.
KI-Codierassistenten bieten intelligente Unterstützung bei verschiedenen Codierungsaufgaben, wie z. B. automatische Vervollständigung, Fehlerprüfung, Codegenerierung und Chat-Unterstützung. Sie helfen, sich wiederholende Arbeiten zu reduzieren, sparen Zeit und ermöglichen es den Entwicklern, sich auf die Lösung komplexer Probleme zu konzentrieren. Mit der kontinuierlichen Verbesserung der KI-Modelle werden diese Assistenten im Laufe der Zeit noch intelligenter und nützlicher werden.
Wenn du neu in der KI bist und lernen willst, wie Kodierassistenten arbeiten und Code generieren, dann nimm den Lernpfad KI-Grundlagen. Du erhältst umsetzbares Wissen über beliebte KI-Themen wie chatGPT, große Sprachmodelle, generative KI und mehr. Andernfalls kannst du mit DataLab loslegen und den Kodierassistenten nutzen.

Als zertifizierter Data Scientist ist es meine Leidenschaft, modernste Technologien zu nutzen, um innovative Machine Learning-Anwendungen zu entwickeln. Mit meinem fundierten Hintergrund in den Bereichen Spracherkennung, Datenanalyse und Reporting, MLOps, KI und NLP habe ich meine Fähigkeiten bei der Entwicklung intelligenter Systeme verfeinert, die wirklich etwas bewirken können. Neben meinem technischen Fachwissen bin ich auch ein geschickter Kommunikator mit dem Talent, komplexe Konzepte in eine klare und prägnante Sprache zu fassen. Das hat dazu geführt, dass ich ein gefragter Blogger zum Thema Datenwissenschaft geworden bin und meine Erkenntnisse und Erfahrungen mit einer wachsenden Gemeinschaft von Datenexperten teile. Zurzeit konzentriere ich mich auf die Erstellung und Bearbeitung von Inhalten und arbeite mit großen Sprachmodellen, um aussagekräftige und ansprechende Inhalte zu entwickeln, die sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen helfen, das Beste aus ihren Daten zu machen.
Beginne deine KI-Reise noch heute!
Kurs
Arbeiten mit der OpenAI-API
Kurs
Prompt Engineering mit der OpenAI API
Der Blog
Top 30 Generative KI Interview Fragen und Antworten für 2024

Hesam Sheikh Hassani
15 Min.
Der Blog
Die 20 besten Snowflake-Interview-Fragen für alle Niveaus

Nisha Arya Ahmed
15 Min.
Der Blog
Q2 2023 DataCamp Donates Digest

Der Blog
Lehrer/innen und Schüler/innen erhalten das Premium DataCamp kostenlos für ihre gesamte akademische Laufbahn
Der Blog