Direkt zum Inhalt

Kubernetes Zertifizierungshandbuch: Prüfungen, Tipps und Lernressourcen

Entdecke die besten Kubernetes-Zertifizierungen, ihre Vorteile und fachkundige Vorbereitungsstrategien, die dir helfen, die Prüfungen zu bestehen und deine Karriere zu fördern.
Aktualisierte 11. März 2025  · 15 Min. Lesezeit

Als ich anfing, mit Kubernetes zu arbeiten, wurde mir schnell klar, dass es mehr als theoretisches Wissen braucht, um es zu beherrschen. Es erforderte praktische Erfahrung. Das Ökosystem ist riesig, und mit den Best Practices der Container-Orchestrierung Schritt zu halten, kann überwältigend sein.

Hier kommen die Kubernetes-Zertifizierungen ins Spiel.

Eine Kubernetes-Zertifizierung ist eine der besten Möglichkeiten, um deine Fähigkeiten zu bestätigen und dich auf dem umkämpften Arbeitsmarkt abzuheben. Egal, ob du Entwickler, Administrator oder Sicherheitsspezialist bist, Kubernetes-Zertifizierungen helfen dir, dein Fachwissen bei der effektiven Verwaltung von Kubernetes-Umgebungen nachzuweisen. 

In diesem Leitfaden erkläre ich die verschiedenen Kubernetes-Zertifizierungsoptionen, die besten Lernressourcen und bewährte Strategien zum Bestehen der Prüfungen. 

Was ist eine Kubernetes-Zertifizierung?

Kubernetes-Zertifizierungen sind branchenweit anerkannte Zeugnisse, die das Wissen und die Kompetenz einer Person bei der Arbeit mit Kubernetes, der am weitesten verbreiteten Container-Orchestrierungsplattform, bestätigen.

Diese Zertifizierungen, die von der Cloud Native Computing Foundation (CNCF) in Zusammenarbeit mit der Linux Foundation angeboten werden, belegen die Fähigkeit, containerisierte Anwendungen in Kubernetes-Clustern zu verwalten, bereitzustellen und zu sichern.

Du kannst denKurs Einführung in Kubernetes besuchen, um mehr über Kubernetes und die Probleme, die es löst, zu erfahren.

Warum sind Kubernetes-Zertifizierungen wertvoll?

Da Kubernetes der Standard für die Container-Orchestrierung ist, ist die Nachfrage nach qualifizierten Kubernetes-Fachkräften so hoch wie nie zuvor. 

Der Nachweis von Kubernetes-Kenntnissen kann jedoch eine Herausforderung sein, da praktische Erfahrung oft wichtiger ist als theoretisches Wissen.

Deshalb habe ich die CKAD-Zertifizierung absolviert, bevor ich mich für meine derzeitige Stelle als Ingenieur für maschinelles Lernen beworben habe, die gute Kubernetes-Kenntnisse erfordert. Das hat mir geholfen, meine jetzige Stelle zu bekommen.

Aber was bieten die Zertifizierungen? Sie bieten:

  • Glaubwürdigkeit und Anerkennung: Kubernetes-Zertifizierungen sind weltweit anerkannt und genießen das Vertrauen von Unternehmen, die nach qualifizierten Fachkräften für Cloud-native Technologien suchen.
  • Beruflicher Aufstieg: Zertifizierte Fachkräfte heben sich bei Bewerbungen hervor und erhöhen ihre Chancen auf eine Stelle in den Bereichen DevOps, Cloud Engineering und Softwareentwicklung.
  • Höhere Gehaltsmöglichkeiten: Branchenberichten zufolge erzielen Kubernetes-zertifizierte Fachkräfte aufgrund ihrer speziellen Fähigkeiten oft höhere Gehälter.
  • Nachweis der praktischen Fähigkeiten: Im Gegensatz zu Multiple-Choice-Prüfungen sind Kubernetes-Zertifizierungsprüfungen praxisorientiert und stellen sicher, dass die Kandidat/innen Aufgaben aus der Praxis lösen können.
  • Wettbewerbsvorteil auf dem Arbeitsmarkt: Viele Unternehmen verlangen oder bevorzugen inzwischen eine Kubernetes-Zertifizierung, wenn sie Cloud-Ingenieure und DevOps-Experten einstellen. 

Docker und Kubernetes beherrschen

Lerne in einem interaktiven Lernpfad die Leistungsfähigkeit von Docker und Kubernetes kennen, um Anwendungen in modernen Umgebungen zu entwickeln und einzusetzen.
Lernpfad kostenlos starten

Verfügbare Kubernetes-Zertifizierungen

Die CNCF bietet fünf Kubernetes-Zertifizierungen an, die für unterschiedliche Erfahrungsstufen und Berufsrollen konzipiert sind. 

Diese Zertifizierungen bewertendie Fähigkeit eines Bewerbers, mit Kubernetes in realen Szenarien zu arbeiten, was sie für Rollen wie DevOps-Ingenieure, MLOps-Ingenieure, Entwickler, Systemadministratoren und Sicherheitsexperten sehr wertvoll macht.

Im Folgenden findest du eine Aufschlüsselung der einzelnen Kubernetes-Zertifizierungen, einschließlich der Frage, für wen sie gedacht sind, was die Prüfung beinhaltet und wichtige Details wie Kosten und Anforderungen für die Rezertifizierung.

Zertifizierter Kubernetes-Administrator (CKA)

Kubernetes CKA Zertifizierungslogo

DieZertifizierung zum Certified Kubernetes Administrator (CKA)richtet sich an Fachleute, die Kubernetes-Cluster in Produktionsumgebungen verwalten, warten und Fehler beheben.

Es ist ideal für Systemadministratoren, DevOps-Ingenieure, Ingenieure für maschinelles Lernen / MLOps und Cloud-Ingenieure, die mit Kubernetes-Infrastrukturen arbeiten. 

Die CKA-Zertifizierung umfasst:

  • Vernetzung, Sicherheit und Speicherung
  • Workloads und Scheduling (Pods, Deployments, Namespaces, etc.)
  • Kubernetes-Cluster-Management (Einrichtung, Upgrade, Wartung)
  • Fehlerbehebung und Debugging von Kubernetes-Clustern

Prüfungsdetails:

  • Prüfungsformat: Leistungsbasierte, praktische Prüfung (online)
  • Dauer: 2 Stunden
  • Bestehende Punktzahl: 66%
  • Voraussetzungen: Keine formalen Voraussetzungen, aber Kubernetes-Erfahrung wird dringend empfohlen
  • Kosten: $445 (einschließlich einer kostenlosen Wiederholung)
  • Rezertifizierung: Alle 2 Jahre erforderlich

Zertifizierter Kubernetes-Anwendungsentwickler (CKAD)

Kubernetes CKAD Zertifizierungslogo

Die Zertifizierung Certified Kubernetes Application Developer (CKAD)richtet sich an Softwareentwickler/innen, die Anwendungen mit Kubernetes-Umgebungen erstellen, bereitstellen und verwalten.

Sie eignet sich am besten für Backend-Entwickler, Cloud-native Ingenieure, DevOps-Fachleute und Ingenieure für maschinelles Lernen / MLOps, die sich auf die Anwendungsbereitstellung konzentrieren.

Die CKAD-Zertifizierung umfasst:

  • Entwicklung und Einsatz von Cloud-nativen Anwendungen in Kubernetes
  • ConfigMaps, Secrets und PersistentVolumes verwenden
  • Erstellen und Verwalten von Deployments, Services und Ingress Controllern
  • Arbeiten mit Multicontainer-Pods
  • Debuggen und Optimieren von Kubernetes-Anwendungen

Prüfungsdetails:

  • Prüfungsformat: Leistungsbasierte, praktische Prüfung (online)
  • Dauer: 2 Stunden
  • Bestehende Punktzahl: 66%
  • Voraussetzungen: Keine formalen Voraussetzungen, aber Kubernetes-Erfahrung wird dringend empfohlen
  • Kosten: $445 (einschließlich einer kostenlosen Wiederholung)
  • Rezertifizierung: Alle 2 Jahre erforderlich

Zertifizierter Kubernetes-Sicherheitsspezialist (CKS)

Kubernetes CKS Zertifizierungslogo

DieZertifizierung Certified Kubernetes Security Specialist (CKS)richtet sich an Sicherheitsexperten, die Kubernetes-Cluster, -Anwendungen und -Workloads sichern müssen.

Es eignet sich am besten für Sicherheitsingenieure, DevOps-Fachleute, Ingenieure für maschinelles Lernen / MLOps und Cloud-Architekten, die mit Kubernetes in Unternehmensumgebungen arbeiten.

Es ist die am weitesten fortgeschrittene Zertifizierung, und bevor du eine Prüfung ablegen kannst, musst du das CKA-Zertifikat abgelegt und bestanden haben.

Die CKS-Zertifizierung umfasst:

  • Bewährte Kubernetes-Sicherheitspraktiken (RBAC, Netzwerkrichtlinien, Pod-Sicherheit)
  • Absicherung von Container-Images und Laufzeitumgebungen
  • Umsetzung von Sicherheitsrichtlinien und Compliance-Kontrollen
  • Überwachung und Erkennung von Bedrohungen

Prüfungsdetails:

  • Prüfungsformat: Leistungsbasierte, praktische Prüfung (online)
  • Dauer: 2 Stunden
  • Bestehende Punktzahl: 67%
  • Voraussetzungen: Bestandenes CKA-Zertifikat
  • Kosten: $445 (einschließlich einer kostenlosen Wiederholung)
  • Rezertifizierung: Alle 2 Jahre erforderlich

Kubernetes und Cloud-Native Associate (KCNA)

Kubernetes CKNA-Zertifizierungslogo

Die Kubernetes and Cloud-Native Associate (KCNA)-Zertifizierung ist eine Einstiegsqualifikation für Personen, die neu im Bereich Kubernetes und Cloud-Native-Technologien sind.

Es ist der beste Ausgangspunkt für Anfänger, die Kubernetes ohne die Komplexität der praktischen Clusterverwaltung lernen wollen.

Die KCNA-Zertifizierung umfasst:

  • Grundlagen von Kubernetes und Cloud-nativen Konzepten
  • Verständnis der Kubernetes-Architektur und -Komponenten
  • Grundkenntnisse in der Containerisierung(Docker, OCI)
  • Einführung in Cloud-native DevOps-Praktiken

Prüfungsdetails:

  • Prüfungsformat: Multiple-Choice-Prüfung (online)
  • Dauer: 90 Minuten
  • Bestehende Punktzahl: 75%
  • Voraussetzungen: Keine formalen Voraussetzungen
  • Kosten: $250 (beinhaltet eine kostenlose Wiederholung)
  • Rezertifizierung: Alle 2 Jahre erforderlich

Kubernetes and Cloud-Native Security Associate (KCSA)

Kubernetes KCSA Zertifizierungslogo

Die Kubernetes and Cloud-Native Security Associate (KCSA)-Zertifizierung ist die neueste aller Zertifizierungen und ist ein Einstiegsnachweis für Fachleute, die sich auf Kubernetes-Sicherheit konzentrieren.

Im Gegensatz zu CKS, das sehr fortgeschritten ist und einen CKA voraussetzt, bietet KCSA eine grundlegende Sicherheitsperspektive für Anfänger.

Es ist ein Ausgangspunkt für sicherheitsbewusste Fachkräfte, bevor sie zu CKS übergehen.

Die KCSA-Zertifizierung umfasst:

  • Grundlagen der Cloud-nativen Sicherheit und Sicherheit von Kubernetes-Cluster-Komponenten
  • Verständnis der Sicherheitsgrundlagen von Kubernetes
  • Überblick über das Kubernetes-Bedrohungsmodell und die Sicherheit der Plattform
  • Einführung in Compliance- und Sicherheitsrahmenwerke

Prüfungsdetails:

  • Prüfungsformat: Multiple-Choice-Prüfung (online)
  • Dauer: 90 Minuten
  • Bestehende Punktzahl: 75%
  • Voraussetzungen: Keine formalen Voraussetzungen
  • Kosten: $250 (beinhaltet eine kostenlose Wiederholung)
  • Rezertifizierung: Alle 2 Jahre erforderlich

Wie wird man Kubernetes-zertifiziert?

In den nächsten Unterkapiteln werde ich dir zeigen, wie du dich für Kubernetes zertifizieren lassen kannst.

Prüfungsvorbereitung

Der erste Schritt besteht darin, das Prüfungsformat und dieAnforderungen zu verstehen. Besuche die offizielle CNCF-Zertifizierungsseite und lies dir die Prüfungsziele durch.

Die CKA-, CKAD- und CKS-Prüfungen sind allesamt leistungsbasierte, praktische Prüfungen, während es sich bei KCNA und KCSA um Multiple-Choice-Prüfungen handelt.

Die Prüfungen werden online über ein Remote-Proctoring-System abgelegt und sind zeitlich befristet.

Du kannst die offizielle Kubernetes-Dokumentation während der praktischen Prüfungen nutzen, aber du musst wissen, wo du die relevanten Informationen schnell findest. 

Du musst die richtigen Lernmittel auswählen!

Die offizielle Kubernetes-Dokumentation ist die wichtigste Ressource für die Prüfungen. Da es während der praktischen Prüfungen erlaubt ist, solltest du üben, es effizient zu nutzen, um schnell Antworten zu finden. Es ist sehr empfehlenswert, wichtige Abschnitte wie Pods, Deployments, Services, RBAC und Fehlerbehebung mit Lesezeichen zu versehen.

Du kannst dein Lernen weiter verbessern, indem du Online-Kurse belegst. Schau dir zum Beispiel die Kurse Einführung in Kubernetes und Containerisierung und Virtualisierung mit Docker und Kubernetes an. Die offizielle CNCF-Webseite, die auch Kubernetes-Schulungen anbietet, ist eine weitere Quelle für Kurse.

Und zu guter Letzt: Mach Übungsprüfungen! Das ist wichtig, denn die Zertifizierungsprüfungen sind zeitlich begrenzt, und wenn du nicht damit vertraut bist, schnell Ressourcen zu erstellen, verlierst du die nötige Zeit. Du kannst den offiziellen CNCF-Prüfungssimulator, Killer.sh, verwenden.

Praktische Übungen

Da die meisten Kubernetes-Zertifizierungen praxisorientiert sind, ist praktische Erfahrung der wichtigste Faktor für den Erfolg!

Beginne damit, deinen eigenen lokalen Kubernetes-Cluster mit Tools wie Minikube oder einen Cloud-basierten Kubernetes-Cluster von einem der Cloud-Anbieter wie AWS, GCP oder Azure einzurichten. Dann:

  • Setze reale Anwendungen in deinem Cluster ein und spiele mit den Ressourcen herum. 
  • Setze Pods, Deployments, Services und Ingress-Controller ein und verwalte sie.  
  • Konfiguriere ConfigMaps, Secrets und PersistentVolumes.
  • Richte eine rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC) für Benutzerberechtigungen ein. 
  • Implementiere Netzwerkrichtlinien und behebe Cluster-Probleme.

Im Kubernetes-Tutorial erfährst du, wie du deinen lokalen Cluster mit minikube einrichtest und einen kleinen Webserver in diesem Cluster einsetzt.

Prüfungsanmeldung

Du kannst dich für deine Zertifizierung auf der offiziellen CNCF-Zertifizierungsseite anmelden.

Setze deine Prüfung innerhalb von 12 Monaten nach dem Kauf an.

Da die Kubernetes-Prüfungen online mit einem Prüfer abgelegt werden, der dich während der Prüfung überwacht, musst du sicherstellen, dass du über die nötigen Kenntnisse verfügst:

  • Eine funktionierende Webcam und ein Mikrofon zur Identitätsüberprüfung.
  • Eine ruhige Umgebung ohne Ablenkungen.
  • Der PSI Secure Browser ist installiert.
  • Eine stabile Internetverbindung (Kabelverbindung wird empfohlen).

Tipps für den Prüfungstag

Jede Frage hat ein anderes Gewicht. Verbringe mehr Zeit mit Aufgaben, die höher gewichtet werden.

Wenn eine Frage zu knifflig ist, markiere sie zur Überprüfung und gehe zur nächsten Frage über. Versuche, mindestens 10 Minuten Zeit zu haben, um die markierten Fragen zu überprüfen.

Sei schnell mit der Kubernetes-Dokumentation! Das ist wichtig, denn du kannst viel Zeit mit der Suche in der Dokumentation verschwenden.

Ein weiterer wichtiger Tipp ist, dass du deine kubectl Befehle kennst. Präge dir die wichtigsten ein!

Verwende das Argument --dry-run=client -o yaml, um Manifeste für einen kubectl Befehl zu erhalten und die Ausgabe in eine Datei umzuleiten, die du anschließend bearbeiten kannst. Das spart eine Menge Zeit!

Zum Beispiel:

kubectl -n namespace create deploy app --image=nginx:latest --replicas=1 --dry-run=client -o yaml > nginx-deployment.yaml

Erwäge die Verwendung von Befehlsalias, um das Tippen zu beschleunigen. Ich habe die alias k=kubectl benutzt, um etwas Zeit zu sparen.

Und zu guter Letzt: Keine Panik, wenn du nicht weiterkommst! Nutze die verfügbaren Ressourcen und konzentriere dich darauf, das zu lösen, was du kannst. 

Was du nach der Prüfung erwartest

In diesem Abschnitt wird kurz beschrieben, was du nach der Prüfung erwarten kannst. So kannst du schnell feststellen, wann du die Ergebnisse erwarten kannst und wie du vorgehen musst, wenn du beim ersten Versuch scheiterst.

Empfang der Ergebnisse

Die Prüfungsergebnisse liegen in der Regel innerhalb von 24 bis 36 Stunden vor. Wenn du bestehst, erhältst du ein digitales Zertifikat und ein CNCF-Abzeichen, das du auf LinkedIn, GitHub und in deinem Lebenslauf veröffentlichen kannst.

Rezertifizierung

Wenn du bei deinem ersten Versuch durchgefallen bist, kannst du die Prüfung einmal kostenlos wiederholen. Plane es klug ein, nachdem du deine Schwachstellen überprüft hast! Konzentriere dich auf deine Schwachstellen und wiederhole die Probeprüfungen, bevor du es erneut versuchst.

Best Practices für die Vorbereitung auf die Kubernetes-Zertifizierung

Die Vorbereitung auf eine Kubernetes-Zertifizierung erfordert mehr als nur das Studium der theoretischen Teile. Es erfordert praktisches, strukturiertes Lernen und einen strategischen Ansatz.

Die folgenden Best Practices helfen dir, deine Chancen zu erhöhen, deine Prüfung beim ersten Versuch zu bestehen.

Beginne mit den Grundlagen

Bevor du dich in die fortgeschrittenen Konzepte vertiefst, solltest du sicherstellen, dass du die Grundlagen verstanden hast. Es spielt keine Rolle, welche Abschlüsse du anstrebst, denn eine solide Grundlage ist für alle wichtig!

Stelle sicher, dass du die folgenden wichtigen Kubernetes-Konzepte beherrschst:

  • Kubernetes-Kernkomponenten: Pods, Nodes, Namespaces, Services, Deployments und ReplicaSets verstehen.
  • Grundlagen der Netzwerkarbeit: Lerne, wie ClusterIP, NodePort, LoadBalancer und Ingress funktionieren.
  • Speicherung in Kubernetes: Du weißt, wie du PersistentVolumes und PersistentVolumeClaims verwenden kannst.
  • Rollenbasierte Zugriffskontrolle (RBAC): Verstehen, wie man mit Rollen, RoleBindings und ClusterRoles Berechtigungen zuweist.
  • Grundlagen der Kubernetes-Sicherheit: Erfahre, wie du Workloads mit Netzwerkrichtlinien, Geheimnissen und Dienstkonten sichern kannst.

Wenn du überprüfen willst, ob du die Grundlagen von Kubernetes verstehst, kannst du den Artikel über Kubernetes-Interviewfragen lesen und sehen, ob du die grundlegenden Fragen beantworten kannst.

Folge einem strukturierten Lernpfad

Um den Überblick zu behalten, folgst du einem schrittweisen Lernpfad, der Theorie und praktische Übungen miteinander verbindet:

  • Beginne mit der offiziellen Kubernetes-Dokumentation.
    • Lerne, wie du dich in der Dokumentation zurechtfindest.
  • Nimm an Online-Kursen teil und schau dir Video-Tutorials an.
  • Verwende Bücher, um Konzepte zu vertiefen.
    • Kubernetes läuft und läuft von Kelsey Hightower, Joe Beda, Brendan Burns
    • Das Kubernetes-Buch von Nigel Poulton
    • Kubernetes Best Practices von Brendan Burns
  • Sammle praktische Erfahrungen.
    • Richte einen lokalen Kubernetes-Cluster mit minikube ein.
    • Setze reale Anwendungen ein und behebe Probleme.
    • Im Kubernetes-Tutorialerfährst du, wie du deinen lokalen Cluster mit minikube einrichtest und einen kleinen Webserver in diesem Cluster einsetzt.

Mach Probeklausuren

Um deine Bereitschaft einzuschätzen und Schwachstellen zu erkennen, ist es wichtig, Übungsprüfungen zu absolvieren. Außerdem stärkt es dein Selbstvertrauen und dein Zeitmanagement, denn je mehr du übst, desto schneller wirst du.

Ich habe viele Probeprüfungen für meine CKAD-Zertifizierung gemacht, und ich kann dir sagen, dass sie mir sehr geholfen haben! 

Es gibt verschiedene Ressourcen, um Probeklausuren zu finden. Zum Beispiel:

  • Killer.sh: Der offizielle Kubernetes-Prüfungssimulator (beim Kauf der Prüfung enthalten).
  • Killercoda: Interaktive Lernplattform, die praktische Lernumgebungen im Browser bereitstellt (ohne dass du etwas lokal einrichten musst).

Versuche, die Probeklausuren ernst zu nehmen und halte dich an die tatsächliche Prüfungsdauer. Überprüfe deine falschen Antworten und übe schwache Bereiche. Wiederhole die Tests und strebe 85%+ an, bevor du eine echte Prüfung ablegst.

Tritt Studiengruppen oder Foren bei

Allein zu studieren kann eine Herausforderung sein. Der Austausch mit der Kubernetes-Community kann wertvolle Erkenntnisse und Motivation liefern.

Hilfreiche Kubernetes Lerngruppen:

Fazit

In diesem Leitfaden wurden verschiedene Kubernetes-Zertifizierungsoptionen untersucht, von grundlegenden Stufen wie KCNA oder KCSA bis hin zu fortgeschrittenen Stufen wie CKA, CKAD oder CKS. Außerdem haben wir effektive Lernstrategien, praktische Übungsempfehlungen und Tipps für den Prüfungstag besprochen, damit du dich effizient vorbereiten kannst.

Wenn du gerade erst anfängst, solltest du dir erst einmal solide Kubernetes-Grundlagen aneignen, bevor du dich auf die Zertifizierung vorbereitest. Nutze die Vorteile von Online-Kursen, Kubernetes-Dokumentation und interaktiven Praxisplattformen. Noch wichtiger ist, dass du deine eigene Kubernetes-Umgebung einrichtest und übst, reale Probleme zu lösen, denn das ist der beste Weg, um Selbstvertrauen zu gewinnen und zu beherrschen. 

Jetzt ist es an der Zeit, dein Wissen in die Tat umzusetzen! Wähle die richtige Zertifizierung für deine beruflichen Ziele, erstelle einen Lernplan und fange noch heute an zu üben!

Docker und Kubernetes beherrschen

Lerne in einem interaktiven Lernpfad die Leistungsfähigkeit von Docker und Kubernetes kennen, um Anwendungen in modernen Umgebungen zu entwickeln und einzusetzen.

Patrick Brus's photo
Author
Patrick Brus
LinkedIn

Ich bin ein Cloud-Ingenieur mit fundierten Kenntnissen in den Bereichen Elektrotechnik, maschinelles Lernen und Programmierung. Meine Karriere begann im Bereich Computer Vision mit dem Schwerpunkt Bildklassifizierung, bevor ich zu MLOps und DataOps wechselte. Ich bin spezialisiert auf den Aufbau von MLOps-Plattformen, die Unterstützung von Data Scientists und die Bereitstellung von Kubernetes-basierten Lösungen zur Optimierung von Machine Learning-Workflows.

Themen

Lerne in diesen Kursen mehr über Docker und Kubernetes!

Zertifizierung verfügbar

Kurs

Einführung in Docker

4 hr
25.9K
Erhalte eine Einführung in Docker und entdecke seine Bedeutung im Werkzeugkasten von Datenexperten. Erfahre mehr über Docker Container, Images und mehr.
Siehe DetailsRight Arrow
Kurs starten
Mehr anzeigenRight Arrow
Verwandt

Der Blog

Die 20 besten Snowflake-Interview-Fragen für alle Niveaus

Bist du gerade auf der Suche nach einem Job, der Snowflake nutzt? Bereite dich mit diesen 20 besten Snowflake-Interview-Fragen vor, damit du den Job bekommst!
Nisha Arya Ahmed's photo

Nisha Arya Ahmed

15 Min.

Der Blog

Lehrer/innen und Schüler/innen erhalten das Premium DataCamp kostenlos für ihre gesamte akademische Laufbahn

Keine Hacks, keine Tricks. Schüler/innen und Lehrer/innen, lest weiter, um zu erfahren, wie ihr die Datenerziehung, die euch zusteht, kostenlos bekommen könnt.
Nathaniel Taylor-Leach's photo

Nathaniel Taylor-Leach

4 Min.

Der Blog

Top 30 Generative KI Interview Fragen und Antworten für 2024

Dieser Blog bietet eine umfassende Sammlung von Fragen und Antworten zu generativen KI-Interviews, die von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Themen reichen.
Hesam Sheikh Hassani's photo

Hesam Sheikh Hassani

15 Min.

Der Blog

Q2 2023 DataCamp Donates Digest

DataCamp Donates hat im zweiten Quartal 2023 über 20.000 Stipendien an unsere gemeinnützigen Partner vergeben. Erfahre, wie fleißige benachteiligte Lernende diese Chancen in lebensverändernde berufliche Erfolge verwandelt haben.
Nathaniel Taylor-Leach's photo

Nathaniel Taylor-Leach

Der Blog

2022-2023 DataCamp Classrooms Jahresbericht

Zu Beginn des neuen Schuljahres ist DataCamp Classrooms motivierter denn je, das Lernen mit Daten zu demokratisieren. In den letzten 12 Monaten sind über 7.650 neue Klassenzimmer hinzugekommen.
Nathaniel Taylor-Leach's photo

Nathaniel Taylor-Leach

8 Min.

Mehr anzeigenMehr anzeigen