Direkt zum Inhalt

Manus AI: Merkmale, Architektur, Zugang, frühe Ausgaben & mehr

Erfahre mehr über Manus AI, einen KI-Agenten, der OpenAIs Deep Research übertrifft und verspricht, der nächste "DeepSeek-Moment" zu werden.
Aktualisierte 10. März 2025  · 8 Min. Lesezeit

Die chinesische KI Manus, entwickelt vom Startup Monica, schlägt Wellen als einer der ersten vollständig autonomen KI-Agenten-eine KI, die nicht nur auf Anweisungen reagiert, sondern selbstständig Aufgaben plant und ausführt.

Seit seinem Start am 6. März 2025 hat Manus sowohl einen Hype als auch Skepsis ausgelöst. Während einige von Chinas zweitem "DeepSeek-Moment" sprechen, bezweifeln andere, dass das System seinen Ansprüchen wirklich gerecht wird, und verweisen auf frühe Berichte über Pannen, Schleifenfehler und Leistungsschwankungen.

In diesem Artikel erkläre ich, was Manus KI ist, wie sie funktioniert, was sie tatsächlich kann und ob sie einen Sprung nach vorne bedeutet oder nur ein weiteres überbewertetes KI-Experiment ist.

KI-Upskilling für Einsteiger

Lerne die Grundlagen von KI und ChatGPT von Grund auf.
KI kostenlos lernen

Was ist Manus AI?

Manus AI ist ein autonomer KI-Agent, der mehrstufige Aufgaben mit minimalen menschlichen Eingaben erledigen kann. Anstatt auf ständige Benutzeraufforderungen zu warten und reaktiv zu reagieren, kann Manus Aufgaben selbständig planen, ausführen und verfeinern.

Die Idee hinter Manus ist es, über eine einfache Chatbot-KI hinauszugehen und ein System zu schaffen, das wie ein echter digitaler Assistent funktioniert und in der Lage ist, fundierte Entscheidungen zu treffen.

Es kann zum Beispiel mit einer einzigen Eingabeaufforderung beginnen und ein Dashboard ohne weitere Eingabeaufforderungen erstellen, wie in diesem Beispiel:

Quelle: Manus KI

Beachte, dass Manus das Dashboard unter einer permanenten öffentlichen URL bereitgestellt hat, auf die du zugreifen kannst hier.

Ob es um die Analyse von Finanztransaktionen, das Screening von Bewerbern oder die Suche nach Mietobjekten geht, Manus ist darauf ausgelegt, große Mengen an Informationen zu verarbeiten, Optionen zu vergleichen und strukturierte, optimierte Lösungen anzubieten. Du kannst mehr Beispiele sehen hierAber sei dir bewusst, dass das Manus-KI-Team die Auswahl getroffen hat und die Beispiele vielleicht nur eine kleine Auswahl sind.

Wie funktioniert Manus AI?

Manus AI agiert als autonomer KI-Agent, indem es in der Lage ist, Leistungen zu erbringen:

  • Informationsbeschaffung und Faktenüberprüfung mithilfe von Online-Quellen.
  • Datenverarbeitung und -visualisierung, einschließlich strukturierter Analysen und interaktiver Dashboards.
  • Codeausführung und Automatisierung, um Skripte zu schreiben, zu testen und zu verteilen.
  • Webautomatisierung, die Interaktionen mit Webanwendungen, das Ausfüllen von Formularen und das Scraping von Daten ermöglicht.

Lass uns genauer erklären, wie Manus AI funktioniert.

Multi-Agenten-System und Aufgabenausführung

Basierend auf den ersten Entdeckungen von Jian Liaofunktioniert die Manus-KI durch eine strukturierte Agentenschleife, in der Aufgaben Schritt für Schritt abgearbeitet werden. Jede Sitzung folgt diesem Prozess:

  1. Analysiere die Ereignisse: Versteht Benutzeranfragen und den aktuellen Stand der Aufgabe.
  2. Wähle Werkzeuge aus: Wählt das entsprechende Tool oder den API-Aufruf für den nächsten Schritt aus.
  3. Führe Befehle aus: Führt Shell-Skripte, Web-Automatisierung oder Datenverarbeitung in einer Linux-Sandbox aus.
  4. Iterieren: Verfeinert seine Aktionen auf der Grundlage neuer Daten und wiederholt den Zyklus, bis die Aufgabe abgeschlossen ist.
  5. Ergebnisse einreichen: Sendet strukturierte Ausgaben in Form von Nachrichten, Berichten oder eingesetzten Anwendungen an den Benutzer.
  6. Standby-Modus: Geht in einen Ruhezustand über, bis weitere Benutzereingaben erforderlich sind.

manus ai ist eine strukturierte Agentenschleife

Zentrale architektonische Merkmale

Die Hauptmerkmale der Manus-KI-Architektur ermöglichen es ihr, mit einem Computer wie ein Mensch zu interagieren, allerdings in einer kontrollierten Umgebung. Diese Funktionen umfassen:

  • Linux-Sandbox-Umgebung: Manus arbeitet in einem kontrollierten Ausführungsbereich, in dem es Software installieren, Skripte ausführen und Dateien manipulieren kann.
  • Shell und Befehlszeilenausführung: Die KI kann Shell-Befehle ausführen, Prozesse verwalten und Systemaufgaben automatisieren.
  • Integrierte Webbrowser-Steuerung: Manus kann auf Websites navigieren, Daten extrahieren, mit Webelementen interagieren und sogar JavaScript in einer Browserkonsole ausführen.
  • Verwaltung des Dateisystems: Es kann Dateien lesen, schreiben und organisieren und eignet sich daher für dokumentenbasierte Arbeitsabläufe.
  • Einsatzmöglichkeiten: Manus kann Anwendungen bereitstellen, einschließlich der Einrichtung von Websites und Hosting-Diensten auf öffentlichen URLs.

Sicherheit und Einschränkungen

Jede Manus AI-Sitzung arbeitet isoliert, so dass die Benutzer/innen nicht auf die Ausführungsumgebung der anderen zugreifen können. Außerdem sind die Tools und Befehle in einer Sandbox untergebracht, um das Risiko eines unbefugten Systemzugriffs zu verringern. Manus KI ist auch nicht in der Lage, Benutzerkonten zu erstellen oder Sicherheitsmaßnahmen ohne ausdrückliche Erlaubnis zu umgehen.

Trotz ihrer Autonomie kann die Manus-KI aufgrund ihres begrenzten Kontextfensters nur eine begrenzte Menge an Daten auf einmal verarbeiten.

Manus AI Benchmarks

Obwohl wir noch keine umfangreichen Benchmark-Daten haben, wurde Manus AI mit dem GAIA-Benchmark bewertet, einem Test, der misst, wie gut KI-Agenten reale Problemlösungsaufgaben bewältigen. Um reproduzierbare Ergebnisse zu gewährleisten, wurde Manus mit der gleichen Konfiguration wie die Produktionsversion bewertet.

Die Ergebnisse zeigen, dass Manus deutlich besser abschneidet als bisherige State-of-the-Art-Modelle (SOTA), darunter OpenAIs Deep Research System:

Quelle: Manus KI

Der Benchmark bewertet KI-Agenten in drei Schwierigkeitsstufen:

  1. Stufe 1 (grundlegende Aufgaben): Manus AI erzielte 86,5 %, deutlich mehr als OpenAI Deep Research mit 74,3 % und deutlich mehr als der vorherige SOTA mit 67,9 %.
  2. Stufe 2 (mittlere Aufgaben): Manus erzielte mit 70,1 % weiterhin eine starke Leistung und übertraf damit knapp OpenAI Deep Research (69,1 %) und verbesserte sich gegenüber dem vorherigen SOTA (67,4 %).
  3. Stufe 3 (komplexe Aufgaben): Auch in dieser Kategorie führt Manus mit 57,7 %, verglichen mit 47,6 % für OpenAI und 42,3 % für das bisher beste Modell.

Die Tatsache, dass die Manus-KI in allen Schwierigkeitsstufen führend ist, deutet darauf hin, dass sie möglicherweise einer der fähigsten autonomen KI-Agenten ist, die es derzeit gibt. Die sinkende Punktzahl bei höheren Schwierigkeitsgraden zeigt jedoch, dass selbst die besten KI-Modelle immer noch Schwierigkeiten mit den komplexesten, mehrstufigen Argumentationsaufgaben haben.

Diese Benchmarks sind zwar beeindruckend, aber die Leistung in der Praxis unterscheidet sich oft von kontrollierten Tests. Die tatsächliche Nutzbarkeit von Manus KI wird davon abhängen, wie gut sie unvorhersehbare Aufgaben bewältigt und ob ihre Autonomie zu praktischen Verbesserungen in den Arbeitsabläufen der Nutzer/innen führt.

Wie erreiche ich Manus AI?

Der Zugang zu Manus AI ist derzeit auf eine Beta-Phase beschränkt, zu der du eingeladen bist. Wenn du daran interessiert bist, Zugang zu erhalten, befolge diese Schritte: 

  1. Besuche die offizielle Website: Navigieren Sie zur Manus AI Website.
  2. Komm auf die Warteliste: Klicke auf die Schaltfläche "Loslegen" oben rechts und dann auf "Zugang beantragen".
  3. Erwarte eine Einladung: Nachdem du dich auf die Warteliste gesetzt hast, musst du darauf warten, dass dir ein Einladungscode an deine registrierte E-Mail geschickt wird. Aufgrund der hohen Nachfrage kann dieser Prozess einige Zeit dauern. 
  4. Aktiviere dein Konto: Sobald du deinen Einladungscode erhalten hast, befolge die Anweisungen in der E-Mail, um dein Manus AI-Konto zu aktivieren. 

Sei vorsichtig bei inoffiziellen Quellen, die Einladungscodes anbieten, da sie möglicherweise nicht seriös sind. Benutze immer die offiziellen Kanäle, um Zugang zu Manus AI zu bekommen. 

Ist die Manus-KI ein "DeepSeek-Moment"?

Manus KI könnte ein "DeepSeek-Moment" für KI sein, und ich erkläre dir, warum. DeepSeek-R1 hat die Landschaft nicht verändert, weil wir plötzlich alle darauf umgestiegen sind. Viele von uns haben es in den ersten Tagen ausprobiert und konnten es gar nicht nutzen, weil ihre Server die Last nicht bewältigen konnten - und damit haben sie auch heute noch zu kämpfen. Aber DeepSeek war ein Wendepunkt, weil es drei Dinge bewies:

  1. Wir können starke Argumentationsmodelle zu einem Bruchteil der Kosten erstellen, die wir für notwendig hielten.
  2. Fortschrittliche KI-Chips sind vielleicht nicht so wichtig, wie wir angenommen haben.
  3. Open-Source-KI holt nicht mehr auf - sie ist den geschlossenen proprietären Modellen ebenbürtig oder übertrifft sie sogar.

Ich sehe Manus AI als einen potenziellen DeepSeek-Moment für agentenbasierte KI anstelle des Denkens. Es stellt die Annahme in Frage, dass leistungsstarke KI-Agenten eine massive Infrastruktur, geschlossene Ökosysteme und hohe Kosten benötigen.

Ausgehend von den ersten Entdeckungen von Jian Liao arbeitet Manus mit einer Mischung aus Claude Sonnet, Qwen Finetunes und modularen KI-Agenten und zeigt, dass man ein hochgradig leistungsfähiges autonomes System aufbauen kann, ohne ein umfangreiches proprietäres Modell von Grund auf zu trainieren.

Diese Veröffentlichung kommt auch zu einem sehr interessanten Zeitpunkt - gerade als Gerüchte Gerüchten zufolge plant OpenAI, drei fortschrittliche KI-Agenten auf den Markt zu bringen, die zwischen $2.000 und $20.000 kosten. Wenn Manus AI sein Versprechen eines kostengünstigen, offenen Zugangs zu autonomer KI einlöst, könnte es Unternehmen wie OpenAI dazu zwingen, zu überdenken, ob KI-Automatisierung hinter teuren Bezahlschranken eingesperrt werden muss.

Dennoch gibt es berechtigte Bedenken, auf die wir im nächsten Abschnitt eingehen werden.

Manus AI Frühe Ausgaben

Manus wurde bereits wegen Schleifenfehlern, übermäßiger Abhängigkeit von bestehenden Modellen und Sicherheitsrisiken kritisiert. In der Theorie ist das spannend, aber ob es tatsächlich in großem Maßstab funktioniert, ist eine offene Frage. Wenn es dem Weg von DeepSeek folgt, könnte es revolutionär im Konzept, aber frustrierend in der Ausführung sein - ein mächtiges System, das nur wenige zuverlässig nutzen können.

Die ersten Tester haben zum Beispiel auf mehrere Probleme:

  • Pannen und Ungereimtheiten: Einige Nutzerinnen und Nutzer haben berichtet, dass Manus in Schleifen läuft oder in sich wiederholenden Zyklen stecken bleibt und sich mit komplexen Entscheidungen schwer tut, wenn die Aufgaben nicht klar definiert sind.
  • Übermäßiger Rückgriff auf bestehende Modelle: Untersuchungen der Architektur lassen darauf schließen, dass Manus Claude Sonnet und Qwen Finetunes stark integriert, anstatt ein eigenes, proprietäres Modell zu verwenden. Das hat Zweifel aufkommen lassen, ob es sich wirklich um neue KI-Methoden handelt oder nur um eine clevere Orchestrierung bestehender Technologien.
  • Sicherheits- und Datenschutzrisiken: Die Fähigkeit von Manus, Befehle auszuführen, Dateien abzurufen und mit externen Systemen zu interagieren, hat einige dazu veranlasst, seine Sicherheitskontrollen in Frage zu stellen. Eine autonome KI mit Zugang zu sensiblen Daten könnte unbeabsichtigte Schwachstellen einführen, wenn sie nicht ordnungsgemäß in einer Sandbox untergebracht ist.

Fazit

Manus KI ist ein mutiger Schritt in Richtung autonome KI-Agenten, aber es bleibt ungewiss, ob sie wirklich das Versprechen einer agentenbasierten KI einlöst, die komplexe Aufgaben in der realen Welt zuverlässig erledigen kann.

Der Vergleich mit DeepSeek-R1 ist gerechtfertigt, aber nicht, weil plötzlich alle zu Manus wechseln werden. Stattdessen stellt Manus, wie DeepSeek, die Ökonomie der KI in Frage und zeigt, dass autonome Agenten nicht unbedingt eine riesige Infrastruktur oder proprietäre Modelle benötigen, um zu funktionieren.

Trotzdem hat die Technologie noch Lücken. Berichte über Schleifenfehler, Ausführungsmängel und übermäßiges Vertrauen in bestehende Modelle deuten darauf hin, dass Manus nicht ganz das revolutionäre KI-System ist, das es zu sein vorgibt - zumindest noch nicht. Wenn sie diese Probleme überwinden kann, könnte sie die KI-Automatisierung grundlegend verändern. Andernfalls besteht die Gefahr, dass sie nur ein weiteres überbewertetes KI-Experiment wird, das mehr wert ist, weil es für etwas steht, als dass es tatsächlich etwas bringt.

FAQs

Unterstützt Manus AI auch andere Sprachen als Englisch?

Ja, Manus AI unterstützt mehrere Sprachen, so dass die Nutzer/innen in ihrer bevorzugten Sprache interagieren und Ausgaben erhalten können.

Kann Manus KI Echtzeit-Datenverarbeitungsaufgaben bewältigen?

Ja, Manus KI ist in der Lage, Echtzeitdaten zu verarbeiten und eignet sich daher für Aufgaben, die aktuelle Informationen erfordern, wie z.B. die Analyse und Überwachung von Live-Daten.

Mit welchen Plattformen und Betriebssystemen ist Manus AI kompatibel?

Manus AI ist ein Cloud-basierter Dienst, der über Webbrowser auf verschiedenen Geräten zugänglich ist, darunter Desktops, Laptops, Tablets und Smartphones, unabhängig vom Betriebssystem.

Unterstützt die Manus-KI multimodale Eingaben?

Ja, Manus KI wurde mit multimodalen Fähigkeiten entwickelt, die es ihr ermöglichen, verschiedene Arten von Daten zu verarbeiten und zu generieren, darunter Text, Bilder und Code. So kann Manus komplexe Aufgaben bewältigen, die das Verstehen und Erstellen verschiedener Formen von Informationen erfordern.

Kann Manus KI Inhalte über verschiedene Modalitäten hinweg generieren?

Ja, Manus KI kann Inhalte in verschiedenen Formaten erstellen, z. B. textliche Berichte, visuelle Datendarstellungen und ausführbaren Code, je nach den Anforderungen der Aufgabe.  


Alex Olteanu's photo
Author
Alex Olteanu
LinkedIn

Ich bin Redakteurin und Autorin für KI-Blogs, Tutorials und Nachrichten und sorge dafür, dass alles zu einer starken Content-Strategie und SEO-Best Practices passt. Ich habe Data-Science-Kurse über Python, Statistik, Wahrscheinlichkeit und Datenvisualisierung geschrieben. Außerdem habe ich einen preisgekrönten Roman veröffentlicht und verbringe meine Freizeit mit Drehbuchschreiben und Filmregie.

Themen

Lerne KI mit diesen Kursen!

Lernpfad

Developing AI Applications

23hrs hr
Learn to create AI-powered applications with the latest AI developer tools, including the OpenAI API, Hugging Face, and LangChain.
Siehe DetailsRight Arrow
Kurs starten
Mehr anzeigenRight Arrow
Verwandt

Der Blog

Top 30 Generative KI Interview Fragen und Antworten für 2024

Dieser Blog bietet eine umfassende Sammlung von Fragen und Antworten zu generativen KI-Interviews, die von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Themen reichen.
Hesam Sheikh Hassani's photo

Hesam Sheikh Hassani

15 Min.

Der Blog

Lehrer/innen und Schüler/innen erhalten das Premium DataCamp kostenlos für ihre gesamte akademische Laufbahn

Keine Hacks, keine Tricks. Schüler/innen und Lehrer/innen, lest weiter, um zu erfahren, wie ihr die Datenerziehung, die euch zusteht, kostenlos bekommen könnt.
Nathaniel Taylor-Leach's photo

Nathaniel Taylor-Leach

4 Min.

Der Blog

Q2 2023 DataCamp Donates Digest

DataCamp Donates hat im zweiten Quartal 2023 über 20.000 Stipendien an unsere gemeinnützigen Partner vergeben. Erfahre, wie fleißige benachteiligte Lernende diese Chancen in lebensverändernde berufliche Erfolge verwandelt haben.
Nathaniel Taylor-Leach's photo

Nathaniel Taylor-Leach

Der Blog

2022-2023 DataCamp Classrooms Jahresbericht

Zu Beginn des neuen Schuljahres ist DataCamp Classrooms motivierter denn je, das Lernen mit Daten zu demokratisieren. In den letzten 12 Monaten sind über 7.650 neue Klassenzimmer hinzugekommen.
Nathaniel Taylor-Leach's photo

Nathaniel Taylor-Leach

8 Min.

Der Blog

Die 20 besten Snowflake-Interview-Fragen für alle Niveaus

Bist du gerade auf der Suche nach einem Job, der Snowflake nutzt? Bereite dich mit diesen 20 besten Snowflake-Interview-Fragen vor, damit du den Job bekommst!
Nisha Arya Ahmed's photo

Nisha Arya Ahmed

20 Min.

Mehr anzeigenMehr anzeigen