Direkt zum Inhalt

Wie man Marketinganalyst wird: Ein Schritt-für-Schritt-Plan

Dieser Blogbeitrag bietet einen kompletten Leitfaden, wie man Marketinganalyst wird, einschließlich wichtiger Fähigkeiten, Tools und praktischer Tipps für Leute, die ganz am Anfang stehen.
Aktualisierte 4. Juli 2025  · 8 Min. Lesezeit

Marketinganalysten sind echt wichtig in der heutigen Marketing- und Werbewelt, weil sie Daten nutzen, um Geschäftsentscheidungen und Strategien voranzutreiben. Ihre Fähigkeit, komplexe Datensätze zu verstehen und umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen, macht sie für Unternehmen, die wettbewerbsfähig bleiben wollen, einfach unverzichtbar. 

Da Datenanalyse im Marketing immer wichtiger wird, sind Leute mit dem richtigen Know-how in diesem Bereich echt gefragt. 

In diesem Artikel zeige ich dir, was ein Marketinganalyst so macht, wie du in diesen Job kommst und wie du dich für eine erfolgreiche Karriere in diesem spannenden Bereich aufstellen kannst.

Was macht ein Marketinganalyst?

Ein Marketinganalyst kümmert sich sowohl um Daten als auch um die strategische Planung. Sie checken Markttrends, das Verhalten der Kunden und wie Kampagnen laufen, um datengestützte Marketingstrategien zu entwickeln. 

Zu ihren Hauptaufgaben gehören:

  • Analyse von Marktdaten, um Chancen und Herausforderungen zu erkennen
  • Erstellen von Berichten, um die Ergebnisse an die Beteiligten weiterzugeben
  • Entwickeln von Strategien, um das Marketing zu verbessern

Sie suchen ständig nach Möglichkeiten, den Return on Ad Spend (ROAS) ihres Unternehmens zu verbessern und zu maximieren.

Marketinganalysten können sich auf verschiedene Bereiche spezialisieren, wie digitales Marketing, Marktforschung und SEO-Analyse. 

Digital-Marketing-Analysten kümmern sich um Online-Kampagnen und Social-Media-Kennzahlen, während Marktforschungsanalysten breitere Markttrends und Verbraucherpräferenzen untersuchen. SEO-Analysten kümmern sich darum, dass Websites besser gefunden werden und in Suchmaschinen weiter oben stehen. 

Diese Leute arbeiten in ganz unterschiedlichen Branchen, weil die meisten Unternehmen, egal wer ihre Kunden sind oder in welcher Branche sie sind, auf gutes Marketing setzen, um weiter zu wachsen.

Weg zum Marketinganalysten

Der Einstieg als Marketinganalyst erfordert einen strukturierten Ansatz, um die wichtigsten Konzepte, Tools und praktischen Anwendungen zu lernen. Dieser Plan, der auf meinen eigenen Erfahrungen basiert, zeigt die wichtigsten Schritte und Phasen auf, die dir helfen, die Fähigkeiten und das Wissen zu bekommen, die du brauchst, um in diesem spannenden Bereich erfolgreich zu sein.

Fundament

Mach dich erst mal mit den grundlegenden Marketingprinzipienvertraut . Dazu gehören Marktforschung, Einblicke ins Verbraucherverhalten und die Grundlagen des digitalen Marketings. Wenn du diese Konzepte gut verstehst, hast du eine solide Basis, um Marketingdaten effektiv zu analysieren und zu interpretieren. 

DataCamp bietet einen Kurs an, der dabei hilft, eine solide Grundlagein Marketing Analytics für Unternehmenaufzubauen, in demKonzepte wie Marketinghebel, Kampagnenoptimierung und ROI-Analysen aus der Perspektive der Datenanalyse behandelt werden.

Mach dich mit den Grundlagen der Datenanalysevertraut . Konzentrier dich auf beschreibende Statistiken, die dabei helfen, die Merkmale eines Datensatzes zusammenzufassen und zu beschreiben, und lerne Techniken zur Datenbereinigung, um die Datenqualität sicherzustellen. Die explorative Datenanalyse (EDA) wird auch super wichtig sein, weil sie dabei hilft, Muster und Erkenntnisse aus den Rohdaten zu finden.

Phase 1: Lerne Tools zur Datenanalyse für das Marketing

Excel-Tabellen (oder Google Sheets) sind immer noch ein super Tool für Marketing-Analysten. Lerne die fortgeschrittenen Funktionen wie Pivot-Tabellen, das Datenanalyse-Toolpaket und die Erstellung von Dashboards. Wenn du diese Funktionen beherrschst, kannst du Marketingdaten effizient organisieren und analysieren. DataCamp hat ein breites Angebot an Kursen, um deine Google Sheets-Kenntnisse auf Vordermann zu bringen.

Know-how in Google Analytics-, um den Website-Traffic zu verfolgen und das Nutzerverhalten zu verstehen. Mach dich außerdem mit SEO-Tools wie SEMrush oder Ahrefs vertraut, um Keyword-Recherchen durchzuführen und den Inhalt deiner Website für eine bessere Suchmaschinenperformance zu optimieren.

Lerne SQL ( ) – das ist eine Sprache zum Abfragen von Datenbanken – um Daten aus relationalen Datenbanken effektiv zu extrahieren und zu bearbeiten. Übe das Schreiben von Abfragen, das Durchführen von Verknüpfungen und das Aggregieren von Daten, um aus großen Datensen umsetzbare Erkenntnisse zu gewinnen. Dieser Einführungskurs in SQL ist super, um die Grundlagen in SQL zu lernen.

Fang mit Datenvisualisierungsplattformen wie Tableau oder Power BIan . Mit diesen Tools kannst du coole Dashboards und Berichte erstellen, um Daten auf eine visuelle Art und Weise zu präsentieren, die dir hilft, bessere Entscheidungen zu treffen.

DataCamp hat eine große Auswahl an Marketing-Kursen für diese technischen Fähigkeiten in Bereichen wie Marketing Analytics in Tableau, Python, R und Google Sheets.

Phase 2: Tolle Datenanalyse-Fähigkeiten

Verbessere deine Fähigkeiten beim Erstellen und Anwenden von Marketingmodellen mit Tools wie Google Analytics und verschiedenen Marketing-Automatisierungsplattformen. Lerne, wie du die Effektivität von Marketingkampagnen messen, den ROI berechnen und Kunden segmentieren kannst, um Strategien anzupassen.

DataCamp bietet Kurse und Ressourcen zu wichtigen Themenwie Marketing-Mix-Modellen und Kundenabwanderungsmodellen in Python.  

Analysiere Kundendaten, um Verhaltensmuster und Trendszu erkennen . Diese Analyse ist super wichtig, um gezielte Marketingstrategien zu entwickeln und die Kundenbindung zu verbessern. 

Mach dich mit komplexen Analysetechniken fit, um strategische Entscheidungen zu treffen. Konzentrier dich darauf, fundierte Entscheidungen über Marketingstrategien und Budgetverteilungen zu treffen, die auf datengestützten Erkenntnissen basieren. In dem Kurs „Analyzing Marketing Campaigns in Pandas“ von DataCamp lernst du, wie du die Performance von Kampagnen analysierst.

Phase 3: Praktische Anwendung

Mach bei echten Projekten oder Fallstudien mit , bei denen Marketingdaten analysiert werden. Arbeite daran, Kundenprofile zu erstellen, Kampagnen zu optimieren und analytische Techniken anzuwenden, um praktische Marketingherausforderungen zu meistern.

Mach ein umfassendes Abschlussprojekt, das deine Fähigkeiten zusammenbringt. Das kann zum Beispiel bedeuten, die aktuelle Marketingstrategie eines Unternehmens zu checken, eine Marktsegmentanalyse zu machen oder einen detaillierten Plan für digitales Marketing zu erstellen. Dieses Projekt zeigt, dass du dein Wissen in der Praxis anwenden kannst. 

Der Kurs „Choice Modeling for Marketing in R“ von DataCampist ein super Startpunkt für ein Abschlussprojekt, bei dem du deine Programmier- und fortgeschrittenen Analysefähigkeiten zeigen kannst.

Weiteres Lernen

Der Bereich Marketing entwickelt sich ständig weiter, daher ist es wichtig , über die neuesten Trends, Tools und Best Practicesauf dem Laufenden zu bleiben. Bleib über Neuigkeiten und Entwicklungen in der Branche auf dem Laufenden, damit deine Fähigkeiten aktuell und relevant bleiben.

Tritt Marketing- und Datenanalyse-Communities bei, schau dir Webinare an und mach bei Workshops mit. Das Vernetzen Mit Profis in Kontakt zu bleiben und von anderen zu lernen, hilft dir, immer auf dem neuesten Stand zu bleiben und neue Möglichkeiten für Zusammenarbeit und Wachstum zu entdecken.

Der Weg zum Marketinganalysten

Mein Weg zum Marketinganalysten. Bild vom Autor.

Wie man ohne Erfahrung Marketinganalyst wird

Ohne direkte Erfahrung in den Job als Marketinganalyst einzusteigen, kann echt herausfordernd sein, aber mit übertragbaren Fähigkeiten und strategischem Lernen kannst du dir den Weg für einen erfolgreichen Karrierewechsel ebnen.

Auch wenn du keine Marketing-Erfahrung hast, kannst du dich gut positionieren, indem du dich auf die Fähigkeiten und Qualifikationen konzentrierst, die in der Branche echt gefragt sind.

  • Konzentrier dich auf übertragbare Fähigkeiten: Auch Leute ohne Erfahrung im Direktmarketing können sich gut bewerben, indem sie ihre übertragbaren Fähigkeiten betonen. Analytisches Denken, Problemlösung, gute Kommunikation und ein Auge fürs Detail sind super wichtig für einen Marketinganalysten. Zeig, wie du diese Fähigkeiten in früheren Jobs oder Projekten eingesetzt hast, und zeig damit, dass du das Zeug dazu hast, in der Marketinganalyse richtig gut zu werden. Datenanalysten müssen über ein breites Spektrum an wichtigen Fähigkeiten verfügen, die alle Branchen und Aufgabenbereiche abdecken.
  • Mach Online-Kurse und hol dir Zertifikate: Online-Kurse und Zertifizierungen sind echt nützliche Ressourcen, um sich Wissen und Glaubwürdigkeit in der Marketinganalyse aufzubauen. Wenn du diese Kurse machst, bekommst du einen klaren Lernplan und ein Zertifikat, das deinen Lebenslauf aufwertet und zeigt, dass du dich für den Bereich interessierst.
  • Erstell einen coolen Lebenslauf und ein LinkedIn-Profil: Ein guter Lebenslauf und ein LinkedIn-Profil sind echt wichtig, um aufzufallen. Heb alle relevanten Kurse, Fähigkeiten und Erfahrungen hervor, auch wenn sie nicht direkt mit Marketing zu tun haben. Zeig mit persönlichen Projekten, wie Marketinganalysen oder datengestützten Fallstudien, dein praktisches Wissen und deine Begeisterung für den Bereich. Wenn du deine Profile so anpasst, dass deine analytischen Fähigkeiten und relevante Erfolge gut rüberkommen, kannst du die Lücke in deiner Erfahrung schließen. Du kannst unseren Leitfaden „” lesen, um zu erfahren, wie du einen starken Lebenslauf als Datenanalyst erstellst

Wie lange dauert es, bis man Marketinganalyst wird?

Wie lange es dauert, bis du Marketinganalyst wirst, hängt von deiner Ausbildung, deiner Erfahrung und deinen Karrierezielen ab. Wenn du den allgemeinen Zeitplan kennst, kannst du deinen Weg besser planen.

  • Normalerweise dauert es etwa vier Jahre, um einen Bachelor-Abschluss in Marketing, Wirtschaft oder einem ähnlichen Bereich zu machen. 
  • Praktische Erfahrungen durch Praktika oder Einstiegsjobs können dir noch ein oder zwei Jahre bringen. 
  • Außerdem kann das Erlangen von Zertifikaten oder höheren Abschlüssen zwar die Dauer verlängern, aber deine Qualifikationen und Karrierechancen verbessern. 
  • Insgesamt solltest du mit folgenden Kosten rechnen 3 bis 5 Jahre von Beginn deiner Ausbildung bis zu deiner Anstellung als Marketinganalyst.

Um das schneller zu schaffen, solltest du vielleicht schon während der Schule Praktika machen, um früh praktische Erfahrungen zu sammeln. Beschleunigte Zertifizierungsprogramme und Bootcamps können auch einen schnelleren Weg zum Erwerb relevanter Fähigkeiten bieten. Wenn du dich aktiv vernetzt und deine Branchenkontakte nutzt, kannst du vielleicht Jobs und Mentoren finden, die dir helfen, schneller voranzukommen.

Tipps für den Erfolg als Marketinganalyst

Um als Marketinganalyst erfolgreich zu sein, braucht man nicht nur technische Fähigkeiten, sondern muss auch ständig dazulernen und Beziehungen aufbauen. Hier sind ein paar wichtige Tipps, wie du in dieser Rolle richtig gut sein kannst.

  • Weiterbildung: Die Marketingwelt verändert sich ständig, deshalb ist es echt wichtig, immer auf dem Laufenden zu bleiben. Bleib auf dem Laufenden über die neuesten Trends, Tools und Strategien in der Branche, indem du an Seminaren, Workshops und Branchenkonferenzen teilnimmst. Ständiges Lernen hilft dir, dich an neue Entwicklungen anzupassen und in deiner Karriere einen Vorsprung zu behalten.
  • Netzwerken und Beziehungen aufbauen: Netzwerken ist echt wichtig für die Karriere. Tritt in Berufsverbände ein, die sich mit Marketing und Datenanalyse beschäftigen, geh zu Networking-Events und tausche dich mit Leuten aus der Branche und Mentoren aus. Ein starkes berufliches Netzwerk kann dir während deiner ganzen Karriere wertvolle Einblicke, Chancen und Unterstützung bieten.
  • Soft Skills entwickeln: Neben dem technischen Know-how sind auch Soft Skills wichtig, um komplexe Marketingdaten gut rüberzubringen. Konzentrier dich auf die Entwicklung starker Kommunikations-, Kreativitäts- und Präsentationsfähigkeiten. Diese Fähigkeiten sind super wichtig, um Daten zu verstehen, gute Berichte zu schreiben und Erkenntnisse an Kunden und andere Leute rüberzubringen.

Fazit

Um Marketinganalyst zu werden, braucht man eine gute Ausbildung, praktische Erfahrung und muss immer am Ball bleiben. Du kannst erfolgreich in diesen coolen Bereich wechseln, indem du dich auf übertragbare Fähigkeiten konzentrierst, Bildungsressourcen nutzt und ein starkes berufliches Profil aufbaust. Bleib auf dem Laufenden über die neuesten Trends in der Branche, vernetze dich aktiv und arbeite an deinen technischen und sozialen Fähigkeiten, um langfristig erfolgreich zu sein. 

Wenn du mehr wissen willst oder nach weiteren Infos suchst, check doch malunsere Kurse zu diesem Thema, die du in diesem Artikel findest. Außerdem helfen dir diese Kurse dabei, die wichtigsten Fähigkeiten für Marketinganalysten zu lernen:

Werde in Tableau zertifiziert

Lerne, die Tableau Data Analyst Zertifizierung zu bestehen.
Werde Tableau zertifiziert

Häufig gestellte Fragen

Welcher Abschluss ist am besten, um Marketinganalyst zu werden?

Ein Abschluss in Marketing, Wirtschaft, Statistik oder Wirtschaftswissenschaften ist am häufigsten, aber viele Analysten kommen auch aus den Bereichen Datenwissenschaft oder Psychologie, vor allem mit zusätzlichen Zertifizierungen.

Ist Marketing Analytics eine gute Berufswahl für 2025?

Ja, Marketing Analytics wächst rasant, weil immer mehr Leute sich bei ihren Geschäftsstrategien auf Daten verlassen. Das bedeutet gute Jobsicherheit und viele verschiedene Einsatzmöglichkeiten in der Industrie.

Was sind die wichtigsten Tools für Marketinganalysten?

Zu den gängigen Tools gehören Excel, Google Analytics, Tableau, SQL, Python, SEMrush und Power BI, die alle bei der Datenerfassung, -analyse und -visualisierung helfen.

Kannst du Marketinganalyst werden, ohne programmieren zu können?

Ja, aber wenn du grundlegende SQL- oder Python-Kenntnisse hast, kannst du viel besser mit großen Datenmengen umgehen und fortgeschrittene Analysen durchführen, was dir einen Vorteil gegenüber anderen verschafft.

Welche Branchen stellen Marketinganalysten ein?

Fast alle Branchen – Technologie, Einzelhandel, Gesundheitswesen, Finanzwesen und Medien – brauchen Marketinganalysten, um die Kundenansprache und den ROI von Kampagnen zu optimieren.

Wie viel kann ein Marketinganalyst verdienen?

Die Gehälter hängen vom Standort und der Erfahrung ab, liegen aber normalerweise zwischen 55.000 und 95.000 Dollar im Jahr, mit der Chance auf sechsstellige Gehälter in leitenden oder spezialisierten Positionen.

Brauchst du Zertifikate, um Marketinganalyst zu werden?

Nicht unbedingt nötig, aber Zertifikate von Plattformen wie Google, HubSpot oder DataCamp können deinen Lebenslauf aufwerten und zeigen, dass du dich für den Bereich interessierst.

Wie beeinflussen Marketinganalysten Geschäftsentscheidungen?

Sie verwandeln Rohdaten in nützliche Infos, die Unternehmen dabei helfen, ihre Marketingstrategien zu verbessern, ihre Kunden besser anzusprechen und ihre Ausgaben zu optimieren.

Was ist der Unterschied zwischen einem Marketinganalysten und einem Datenanalysten?

Ein Marketinganalyst kümmert sich vor allem um Marktdaten, Kampagnen und Kundenverhalten, während ein Datenanalyst vielleicht in verschiedenen Abteilungen und mit unterschiedlichen Datentypen arbeitet.

Wie kann ich ohne Job Erfahrung im Bereich Marketinganalyse sammeln?

Arbeite an persönlichen Projekten, schau dir offene Datensätze an, engagiere dich ehrenamtlich bei gemeinnützigen Organisationen oder mach Abschlussprojekte in Online-Kursen, um ein cooles Portfolio aufzubauen.


Author
Kevin Babitz
LinkedIn

Data Science Autor | Senior Technical Marketing Analyst bei Wayfair | MSE in Data Science an der University of Pennsylvania

Themen

Lerne mit diesen Kursen mehr über Datenanalyse!

Kurs

Marketing Analytics for Business

2 Std.
19.3K
Discover how Marketing Analysts use data to understand customers and drive business growth.
Siehe DetailsRight Arrow
Kurs starten
Mehr anzeigenRight Arrow
Verwandt

Der Blog

Lehrer/innen und Schüler/innen erhalten das Premium DataCamp kostenlos für ihre gesamte akademische Laufbahn

Keine Hacks, keine Tricks. Schüler/innen und Lehrer/innen, lest weiter, um zu erfahren, wie ihr die Datenerziehung, die euch zusteht, kostenlos bekommen könnt.

Nathaniel Taylor-Leach

4 Min.

Der Blog

Die 50 besten AWS-Interview-Fragen und Antworten für 2025

Ein kompletter Leitfaden zur Erkundung der grundlegenden, mittleren und fortgeschrittenen AWS-Interviewfragen, zusammen mit Fragen, die auf realen Situationen basieren.
Zoumana Keita 's photo

Zoumana Keita

15 Min.

Der Blog

Die 20 besten Snowflake-Interview-Fragen für alle Niveaus

Bist du gerade auf der Suche nach einem Job, der Snowflake nutzt? Bereite dich mit diesen 20 besten Snowflake-Interview-Fragen vor, damit du den Job bekommst!
Nisha Arya Ahmed's photo

Nisha Arya Ahmed

15 Min.

Der Blog

Arten von KI-Agenten: Ihre Rollen, Strukturen und Anwendungen verstehen

Lerne die wichtigsten Arten von KI-Agenten kennen, wie sie mit ihrer Umgebung interagieren und wie sie in verschiedenen Branchen eingesetzt werden. Verstehe einfache reflexive, modellbasierte, zielbasierte, nutzenbasierte, lernende Agenten und mehr.
Vinod Chugani's photo

Vinod Chugani

14 Min.

Der Blog

2022-2023 DataCamp Classrooms Jahresbericht

Zu Beginn des neuen Schuljahres ist DataCamp Classrooms motivierter denn je, das Lernen mit Daten zu demokratisieren. In den letzten 12 Monaten sind über 7.650 neue Klassenzimmer hinzugekommen.
Nathaniel Taylor-Leach's photo

Nathaniel Taylor-Leach

8 Min.

Der Blog

Top 30 Generative KI Interview Fragen und Antworten für 2024

Dieser Blog bietet eine umfassende Sammlung von Fragen und Antworten zu generativen KI-Interviews, die von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Themen reichen.
Hesam Sheikh Hassani's photo

Hesam Sheikh Hassani

15 Min.

Mehr anzeigenMehr anzeigen