Kurs
Was ist der O1 Pro-Modus von OpenAI? Funktionen, ChatGPT Pro & Mehr
OpenAI hat seine Veranstaltung "12 Days of OpenAI" mit der Vorstellung von ChatGPT Pro und sein bisher leistungsstärkstes Modell vorstellte: o1 pro mode.
Aber lass dich nicht verwirren - chatGPT Pro ist kein neues Modell. Es handelt sich um ein Premium-Abonnement, das satte 200 Dollar pro Monat kostet und die einzige Möglichkeit ist, auf das derzeit wohl beste Argumentationsmodell der Welt zuzugreifen: den o1 pro mode.
Der O1 Pro-Modus ist vor allem für Forscher, Ingenieure und andere gedacht, die für komplexe Aufgaben Intelligenz auf Forschungsniveau benötigen.
Wir haben den OpenAI-Livestream mit großer Spannung verfolgt und sind bereit, dich auf den neuesten Stand zu bringen, was du über ChatGPT Pro und den o1 Pro-Modus wissen musst.
KI-Anwendungen entwickeln
Was ist ChatGPT Pro?
OpenAI hat soeben eine neue Stufe in sein ChatGPT-Angebot aufgenommen: ChatGPT Pro. Wir schauen uns genau an, was dieses neue Angebot mit sich bringt und wie es im Vergleich zu den bestehenden Free- und Plus-Tarifen abschneidet.
ChatGPT Pro ist die Premiumstufe und bietet den besten Zugang zu den KI-Modellen von OpenAI. Dieser erweiterte Zugang hat allerdings seinen Preis: 200 Dollar pro Monat.
Das ist zwar eine beträchtliche Investition, aber sie kann sich für diejenigen lohnen, die die fortschrittlichsten KI-Tools für ihre Arbeit benötigen, z. B. Forscher, Ingenieure und andere Fachleute, die stark auf diese Technologien angewiesen sind.
Damit du die Unterschiede zwischen den Stufen besser verstehst, haben wir diese Tabelle zusammengestellt:
Feature |
Frei |
Plus |
Pro |
Preis |
$0 |
$20 |
$200 |
Zugang zu GPT-4o |
Begrenzt |
✓ |
Unbegrenzt |
Zugang zu o1 |
Begrenzt |
Unbegrenzt |
|
o1 pro Modus |
✓ |
||
Erweiterte Stimme |
Standard |
Begrenzt |
Unbegrenzt |
Erweiterte Limits (Nachrichten, Dateien, etc.) |
✓ |
✓ |
|
Erweiterte Datenanalyse |
✓ |
✓ |
|
Neue Funktionen testen |
✓ |
✓ |
|
Benutzerdefinierte GPTs erstellen und verwenden |
✓ |
✓ |
Im Wesentlichen, ist ChatGPT Pro für diejenigen gedacht, die Intelligenz auf akademischem Niveau benötigen. Wenn deine Arbeit komplexe Problemlösungen, umfangreiche Recherchen oder die Bearbeitung anspruchsvoller KI-Aufgaben beinhaltet, könnte ChatGPT Pro eine Überlegung wert sein.
Wenn du jedoch ein Gelegenheitsnutzer bist oder einfach nur die Möglichkeiten von KI erkunden willst, bieten die Free- oder Plus-Tarife wahrscheinlich genügend Funktionen.
Jetzt wollen wir den aufregendsten Teil von ChatGPT Pro erkunden: das Modell o1 pro mode.
Was ist der O1 Pro-Modus?
o1 pro mode ist ein Schlüsselmodell, das du mit ChatGPT Pro erhältst. Es handelt sich um eine deutlich verbesserte Version des o1-Modells, die für eine höhere Genauigkeit und die Fähigkeit zur Bewältigung einer größeren Komplexität entwickelt wurde.
Wie wir bei der Live-Stream-Präsentation von OpenAI erfahren haben, kannst du im o1 Pro-Modus noch mehr Rechenleistung anfordern, um besonders anspruchsvolle Probleme zu lösen. Dies ist besonders nützlich für diejenigen, die die Grenzen der KI in Bereichen wie fortgeschrittener Mathematik, komplexer Codierung, wissenschaftlicher Forschung und anderen rechenintensiven Aufgaben ausloten.
Es ist wichtig zu wissen, dass der o1 Pro-Modus alle bestehenden Funktionen von o1 beibehält, einschließlich multimodaler Eingaben und fortgeschrittenem Bildverständnis. Du verlierst also keine Funktionen, sondern erhältst einen deutlichen Zuwachs an Rechenleistung.
Da es im o1 pro-Modus länger dauern kann, bis Anfragen bearbeitet und Antworten erzeugt werden, zeigt ChatGPT einen Fortschrittsbalken an, um dich auf dem Laufenden zu halten. Das gibt dir einen visuellen Hinweis auf den "Denkprozess" des Modells, während es daran arbeitet, dir eine möglichst genaue und umfassende Antwort zu geben.
Quelle: OpenAI Präsentation
Wie funktioniert der O1 Pro-Modus?
Der O1 Pro-Modus ist, wie bereits erwähnt, eine leistungsstärkere Version des o1-Modells. Es erbt die Kernarchitektur und die Mechanismen, die o1 so effektiv machen:
- Verstärkungslernen und Gedankenkettenbildung
- Zuweisung von mehr Ressourcen für die Inferenzphase
Verstärkungslernen und Gedankenkettenbildung
Eines der wichtigsten Merkmale von o1 und o1 pro ist die Betonung der Argumentation. Anstatt überstürzt zu antworten, gehen diese Modelle bedächtiger vor und nehmen sich mehr Zeit zum "Nachdenken", bevor sie unsere Anfragen beantworten.
Dieses tiefgreifende Denken wird durch eine Kombination aus Verstärkungslernen und Chain-of-Thought-Denken erreicht.
Durch das Verstärkungslernen kann das Modell aus seinen Fehlern lernen und seinen Ansatz im Laufe der Zeit verfeinern, ähnlich wie ein Mensch durch Versuch und Irrtum lernt. Das Chain-of-Thought-Denken hingegen ermöglicht es dem Modell, komplexe Probleme in kleinere, überschaubare Schritte zu zerlegen. Das ist besonders nützlich in Bereichen wie Mathematik und Programmierung, wo die richtige Antwort oft in mehreren Schritten gefunden werden muss.
Mehr Ressourcen für die Inferenzphase
Ein Schlüsselfaktor für die überragende Leistung von o1 pro mode ist die strategische Zuweisung von Rechenressourcen. Wie o1 verlagert es mehr Rechenleistung in die Trainings- und Inferenzphasen.
Das bedeutet nicht nur, dass das Modell effektiver trainiert wird, sondern auch, dass es mehr Ressourcen zur Verfügung hat, um Antworten zu generieren, so dass es länger "denken" und mehr Möglichkeiten erkunden kann.
Um zu verdeutlichen, wie wichtig die Rechenleistung für diese fortschrittlichen Modelle ist, werfen wir einen Blick auf einige interessante Daten, die OpenAI über o1 veröffentlicht hat. Die beiden folgenden Lernpfade zeigen, wie sich die Leistung von o1 bei der anspruchsvollen American Invitational Mathematics Examination (AIME) mit zunehmenden Rechenressourcen verbessert.
Quelle: OpenAI
Wie du siehst, schneidet o1 bei diesen komplexen mathematischen Problemen umso besser ab, je mehr Rechenleistung für das Training und den Test zur Verfügung steht. Besonders auffällig ist, wie sehr sich die Genauigkeit verbessert, wenn in der "Denkphase" (Prüfung oder Schlussfolgerung) mehr Rechenleistung zugewiesen wird. Das deutet darauf hin, dass das Modell mit mehr Zeit und Ressourcen für die Verarbeitung von Informationen zu deutlich besseren Ergebnissen führt.
Das unterstreicht, warum der o1 pro-Modus mit seinem Schwerpunkt auf mehr Rechenleistung so vielversprechend ist. Indem wir mehr Ressourcen für den Prozess einsetzen, kann o1 pro mode tiefer graben, mehr Möglichkeiten erforschen und letztendlich zu genaueren und zuverlässigeren Lösungen kommen.
O1 Pro Mode Benchmarks
OpenAI hat den o1 pro-Modus in Bereichen getestet, die tiefes Denken und Problemlösen erfordern, wie z.B. Mathematik, Codierung und Wissenschaft.
Standard-Bewertung
Bevor wir ins Detail gehen, lass uns zunächst einen Blick auf die folgenden Grafiken werfen:
Quelle: OpenAI
Wir erklären, was die einzelnen Benchmarks bedeuten und kommentieren die Ergebnisse:
- Wettbewerb Mathematik (AIME 2024): Die American Invitational Mathematics Examination (AIME) ist ein anspruchsvoller Wettbewerb für Highschool-Schüler. Er bewertet die Fähigkeit des Modells, komplexe mathematische Probleme zu lösen, die fortgeschrittene Denk- und Problemlösungsfähigkeiten erfordern. o1 pro mode übertrifft bei diesem Benchmark sowohl o1 als auch o1-preview deutlich.
- Wettbewerbskodex (Codeforces): Codeforces ist eine Plattform, die Programmierwettbewerbe veranstaltet. Dieser Benchmark bewertet die Programmierfähigkeiten des Modells, einschließlich seiner Fähigkeit, komplexen Code zu verstehen, effiziente Algorithmen zu erstellen und Programmieraufgaben zu lösen. Der o1 pro mode erzielt bei diesem Benchmark ein beeindruckendes Ergebnis, zeigt aber keine große Verbesserung im Vergleich zu o1.
- Wissenschaftliche Fragen auf PhD-Niveau (GPQA Diamond): Dieser Benchmark bewertet die Fähigkeit des Modells, komplexe wissenschaftliche Fragen auf PhD-Ebene zu beantworten. Er prüft das Verständnis für wissenschaftliche Konzepte, die Fähigkeit, Informationen aus wissenschaftlichen Texten zu entnehmen, und die Fähigkeit, Schlussfolgerungen auf der Grundlage wissenschaftlicher Erkenntnisse zu ziehen. Auch hier zeigt der o1 pro-Modus eine starke Leistung, aber die Unterschiede zwischen o1 und o1-preview sind nicht so groß.
"4/4 Zuverlässigkeit" Bewertung
Um den o1 pro-Modus strenger zu bewerten, hat OpenAI einen strengeren Bewertungsmaßstab namens "4/4 Zuverlässigkeit" verwendet.
Was bedeutet das? Im Wesentlichen muss das Modell die gleiche Frage in vier von vier Versuchen richtig beantworten, um als erfolgreich zu gelten. So wird sichergestellt, dass das Modell nicht nur Glück hat oder sich auf den Zufall verlässt - es muss ein tieferes Verständnis und eine konsistente Argumentationsfähigkeit zeigen.
Hier siehst du, wie der o1 pro mode bei den 4/4 Zuverlässigkeitstests abgeschnitten hat:
Quelle: OpenAI
Wir sehen jetzt größere Unterschiede in allen drei Bereichen. Das zeigt, dass der o1 pro-Modus nicht nur in der Lage ist, eine hohe Genauigkeit zu erreichen, sondern dies auch zuverlässig und beständig tun kann.
Dieser Schwerpunkt auf Zuverlässigkeit ist besonders wichtig für Aufgaben, bei denen es auf Genauigkeit ankommt, wie z. B. in der wissenschaftlichen Forschung, bei komplexen Kodierungen oder bei juristischen Analysen. Die starke Leistung von o1 pro mode bei diesen 4/4-Zuverlässigkeits-Benchmarks deutet darauf hin, dass er ein zuverlässiges Werkzeug für Fachleute sein kann, die konsistente und genaue Ergebnisse benötigen.
O1 Pro Modus Anwendungsfälle
Der o1 pro-Modus bietet im Vergleich zu den Vorgängermodellen eine höhere Genauigkeit, komplexe Argumentationsfähigkeiten und eine verbesserte Zuverlässigkeit. Dadurch eignet sie sich gut für Aufgaben, die tiefgehende Analysen, sorgfältige Überlegungen und konsistente Ergebnisse erfordern. Sehen wir uns einige praktische Anwendungen an, bei denen der o1 pro-Modus einen echten Nutzen bringen kann.
Wissenschaftliche Forschung
Der o1 pro-Modus kann eine wertvolle Hilfe für Wissenschaftler sein, die an anspruchsvollen Problemen arbeiten, die fortgeschrittene Denk- und Problemlösungsfähigkeiten erfordern. Dazu können Aufgaben wie die Analyse komplexer Datensätze, das Entwickeln und Testen von Hypothesen und die Planung von Experimenten gehören. Seine Fähigkeit, Informationen zu verarbeiten und Muster zu erkennen, könnte zu Durchbrüchen in Bereichen wie Medizin oder Klimaforschung führen.
Der o1 pro-Modus kann auch zeitaufwändige Rechercheaufgaben wie Literaturrecherche, Datenanalyse und Berichterstellung automatisieren. Dadurch können sich die Wissenschaftler/innen auf kreativere und strategischere Aspekte ihrer Arbeit konzentrieren.
Finanzmodellierung und -prognose
Finanzanalysten und Investoren sind in hohem Maße auf genaue Datenanalysen und Vorhersagemodelle angewiesen. Die Fähigkeit von o1 pro mode, komplexe Finanzdaten zu verarbeiten, Trends zu erkennen und verlässliche Prognosen zu erstellen, könnte einen entscheidenden Vorteil bei fundierten Investitionsentscheidungen und einem effektiven Risikomanagement darstellen.
Juristische Recherche und Fallbesprechung
Juristinnen und Juristen müssen oft Berge von Rechtsdokumenten und Rechtsprechung durchforsten, um eine überzeugende Argumentation aufzubauen. o1 pro mode kann dabei helfen, indem er Rechtstexte analysiert, relevante Präzedenzfälle identifiziert und die wichtigsten Informationen zusammenfasst, damit sich die juristischen Teams auf Strategie und Auslegung konzentrieren können.
Medizinische Diagnose und Behandlungsplanung
Im Gesundheitswesen kann Genauigkeit über Leben und Tod entscheiden. Die Fähigkeit von o1 pro mode, medizinische Daten konsistent zu analysieren, mögliche Diagnosen zu erkennen und Behandlungspläne vorzuschlagen, könnte Ärzten helfen, fundiertere Entscheidungen zu treffen, die zu besseren Behandlungsergebnissen führen.
Codierung
Der O1 pro-Modus kann Code analysieren, um Leistungsengpässe in Algorithmen zu erkennen und Optimierungen vorzuschlagen, bei der Fehlersuche helfen, indem er potenzielle Fehler aufzeigt und Lösungen vorschlägt, und Code für komplizierte Aufgaben wie die Implementierung komplexer Datenstrukturen oder den Aufbau von Softwarekomponenten generieren. Es kann Code für eine bessere Lesbarkeit und Wartbarkeit refaktorisieren, die Erstellung von Boilerplate-Code und Unit-Tests automatisieren und bei der Erstellung einer klaren und präzisen Dokumentation helfen.
Betrugserkennung und Sicherheitssysteme
Der Schutz sensibler Daten und die Betrugsprävention erfordern zuverlässige Systeme, die Bedrohungen genau erkennen können. Die Fähigkeit von o1 pro mode, Muster zu analysieren, Anomalien zu erkennen und genaue Vorhersagen zu treffen, könnte die Wirksamkeit von Sicherheits- und Betrugspräventionsmaßnahmen erhöhen.
Wie man auf den O1 Pro Modus zugreift
Wenn du ChatGPT Pro abonniert hast, ist der Zugang zum o1 Pro-Modus ganz einfach. Wähle einfach "o1 pro mode" aus der Modellauswahl in der ChatGPT-Oberfläche. Dann kannst du deine Frage stellen oder deine Anweisungen geben, wie du es normalerweise tun würdest.
Bedenke, dass der o1 pro-Modus mehr Rechenressourcen benötigt, um seine Antworten zu generieren. Daher kann es etwas länger dauern als bei anderen Modellen, um komplexe Fragen zu beantworten. Du siehst einen Fortschrittsbalken, der dich über den Prozess auf dem Laufenden hält. Und wenn du zufällig zu einer anderen Konversation wechselst, während der o1 pro-Modus läuft, bekommst du eine In-App-Benachrichtigung, wenn er fertig ist.
Quelle: OpenAI
O1 Pro Mode Sicherheit
Während du auf der Systemkarte von o1 noch viel mehr lesen kannst, gehen wir kurz auf die wichtigsten Sicherheitsmerkmale ein.
Eines der wichtigsten Sicherheitsmerkmale ist die Fähigkeit der Modelle, kontextbezogen über Sicherheitsrichtlinien nachzudenken. Das bedeutet, dass sie die Sicherheitsrichtlinien besser verstehen und einhalten können, wenn sie auf potenziell schädliche Aufforderungen reagieren. Als Ergebnis zeigen o1-Modelle eine bessere Leistung, indem sie sich weigern, unsichere Inhalte zu erstellen, Stereotypen zu vermeiden und Versuchen zu widerstehen, die Sicherheitsregeln zu umgehen.
OpenAI setzt eine Kombination von Techniken ein, um die Sicherheit zu erhöhen:
- Filtern und Verfeinern von Daten: Die Trainingsdaten werden streng gefiltert, um persönliche Informationen zu reduzieren und zu verhindern, dass schädliche oder sensible Inhalte aufgenommen werden.
- Moderations-API und Sicherheitsklassifikatoren: Diese Tools werden eingesetzt, um unangemessene oder schädliche Inhalte sowohl in den Trainingsdaten als auch in den Ergebnissen des Modells zu identifizieren und herauszufiltern.
- Verstärkungslernen: Durch Verstärkungslernen lernen die Modelle, ihre Reaktionen zu verfeinern, Fehler zu erkennen und ihr Verhalten so anzupassen, dass es den Sicherheitserwartungen entspricht.
- Gedankenkettendenken: Diese Technik ermöglicht es den Modellen, komplexe Aufforderungen aufzuschlüsseln und ihre Antworten sorgfältiger zu durchdenken, wodurch die Wahrscheinlichkeit verringert wird, dass sie schädliche oder irreführende Ergebnisse erzeugen.
Es werden umfangreiche Evaluierungen und Red-Team-Übungen durchgeführt, um potenzielle Risiken zu erkennen und zu beseitigen, bevor die Modelle freigegeben werden. OpenAI legt außerdem Wert auf Transparenz und Zusammenarbeit mit der KI-Community, um bewährte Sicherheitsverfahren zu fördern und die Sicherheit seiner Modelle kontinuierlich zu verbessern.
Fazit
Wir haben den o1 Pro-Modus erkundet und sind ehrlich gesagt beeindruckt. Aber wenn wir ehrlich sind, war der o1 pro-Modus nicht wirklich eine Überraschung, denn er war der natürliche Nachfolger von o1-preview. Die eigentliche Überraschung ist unserer Meinung nach ChatGPT Pro selbst.
Diese neue Abo-Stufe ist ein bisschen teuer, aber angesichts der Zuverlässigkeit des o1 pro-Modus könnte sie den Preis für diejenigen wert sein, die sie brauchen.
Das war's für Tag 1 von "12 days of Open AI". Mal sehen, was Tag 2 auf der Tabelle bringt.
FAQs
Welches ist das neueste Modell, das in ChatGPT verfügbar ist?
Das neueste Modell ist o1, das sich durch eine verbesserte Argumentation auszeichnet. ChatGPT Pro-Nutzer/innen können auf eine erweiterte Version dieses Modells zugreifen, den o1 pro-Modus.
Was ist ChatGPT Pro?
ChatGPT Pro ist ein monatliches Abonnement im Wert von $200, das einen skalierten Zugang zu den fortschrittlichsten Modellen und Tools von OpenAI bietet, einschließlich unbegrenztem Zugang zu OpenAI o1, o1-mini, GPT-4o, Advanced Voice und o1 pro mode. Er wurde entwickelt, um komplexe und kritische Probleme mit erhöhter Rechenleistung zu bewältigen.
Ist das vollständige o1-Modell jetzt in ChatGPT Plus verfügbar?
Das vollständige o1-Modell ist für ChatGPT Plus-Abonnenten verfügbar. Abonnenten können sowohl o1- als auch o1-mini-Modelle manuell in der Modellauswahl auswählen. Wenn du jedoch Zugang zum o1 Pro-Modus haben möchtest, musst du ChatGPT Pro abonnieren.
Was ist der o1 pro-Modus und wie unterscheidet er sich von anderen Modellen?
Der o1 pro-Modus ist eine erweiterte Version des intelligentesten Modells von OpenAI, das mehr Rechenleistung nutzt, um längere und zuverlässigere Antworten auf anspruchsvolle Probleme zu geben. Er übertrifft o1 und o1-preview in Bereichen wie Naturwissenschaften, Programmieren und Mathematik. Sie zeigt die besten Ergebnisse unter den Testbedingungen "4/4 Zuverlässigkeit".
Wie kann ich den o1 pro-Modus in ChatGPT Pro verwenden?
Du kannst den o1 pro Modus in der Modellauswahl auswählen und deine Fragen direkt stellen. Da die Erstellung von Antworten länger dauern kann, zeigt ChatGPT einen Fortschrittsbalken an und sendet In-App-Benachrichtigungen, wenn du zu einer anderen Unterhaltung wechselst.
Wie entscheide ich zwischen ChatGPT Plus und ChatGPT Pro?
Entscheide dich für ChatGPT Plus, wenn du ein Einzelnutzer mit moderaten Anforderungen bist, ein günstiges Upgrade von der kostenlosen Version haben möchtest und keinen API-Zugang oder eine erweiterte Nutzung benötigst. Entscheide dich für ChatGPT Pro, wenn du ein Unternehmen leitest, ein Entwickler oder ein anderer Profi mit hohem Nutzungsbedarf bist oder wenn du eine bessere Leistung und zuverlässigere richtige Antworten auf schwierige Fragen brauchst. Entscheide dich außerdem für ChatGPT Pro, wenn du API-Zugang und hohe Ratenlimits brauchst.
Verdiene eine Top-KI-Zertifizierung
Tausendsassa, Meister der Python, Content Marketing & Strategie, SEO, Redaktion, Schreiben. Techniker - ich habe Kurse über Python, Statistik und Wahrscheinlichkeitsrechnung geschrieben. Aber ich habe auch einen preisgekrönten Roman veröffentlicht. Videobearbeitung und Farbkorrektur in DaVinci.
Lerne KI mit diesen Kursen!
Lernpfad
ChatGPT Fundamentals
Kurs
Understanding Artificial Intelligence
Der Blog
Top 30 Generative KI Interview Fragen und Antworten für 2024
Hesam Sheikh Hassani
15 Min.
Der Blog
Die 32 besten AWS-Interview-Fragen und Antworten für 2024
Der Blog
Die 20 besten Snowflake-Interview-Fragen für alle Niveaus
Nisha Arya Ahmed
20 Min.