Lernpfad
Microsoft Excel ist eines der am weitesten verbreiteten und vielseitigsten Tools in allen Umgebungen. Sein breiter Nutzen reicht von der einfachen Budgetverfolgung bis hin zur fortgeschrittenen Datenanalyse, was es zu einer wichtigen Fähigkeit für jede Branche macht.
In diesem Leitfaden lernst du einige der besten Excel-Projekte kennen. Außerdem lernst du, wie du diese Projekte Schritt für Schritt durchführst und die Integration von Tools wie Power BI, Python und KI-Add-ins kennen.
Wenn du deine Excel-Kenntnisse auffrischen möchtest, solltest du dir unseren Lernpfad zu den Excel-Grundlagen ansehen.
12 praktische Excel-Projekte, die du heute starten kannst
In diesem Abschnitt werden wir 10 Excel-Projekte in verschiedenen Anwendungen untersuchen. Jede führt in neue Fähigkeiten ein und bietet einen Kontext für deren Anwendung.
Diese Projekte sind ideal für die persönliche Entwicklung, die Verbesserung des Arbeitsplatzes oder sogar für den Aufbau eines Portfolios für Freiberufler.
Projekt #1: Analyse der Kundenabwanderung in Excel
Die Abwanderung ist eine der größten Herausforderungen für abonnementbasierte Unternehmen. In diesem Projekt, Analyzing Customer Churn in Excel, analysierst du Daten von Databel, einem fiktiven Telekommunikationsanbieter, um herauszufinden, warum Kunden abwandern und wie du sie halten kannst.
Die wichtigsten Schritte, die du unternehmen wirst, sind:
- Führe explorative Analysen durch, um die Abwanderungsraten zu berechnen und die wichtigsten Faktoren zu identifizieren
- Verwende Formeln wie
IF
undCOUNTIFS
, um die Abwanderung nach demografischen Merkmalen und Servicetypen zu segmentieren. - Erstelle PivotTables, um Trends nach Vertragsart, Nutzung und Alter zu untersuchen
- Erstelle ein Dashboard mit KPIs und visuellen Zusammenfassungen für Stakeholder-Einblicke
Dieses Projekt ist ideal, wenn du üben möchtest, wie du betriebliche Daten in Geschäftseinblicke umwandelst, insbesondere im Zusammenhang mit Kundenanalyse oder Kundenbindung.
Projekt #2: Persönlicher Budget-Tracker
Der Umgang mit den persönlichen Finanzen ist für uns alle eine wichtige Lebensaufgabe. Um dies effektiv zu verwalten, brauchst du eine Plattform, um Änderungen zu speichern und zu verfolgen.
Excel vereinfacht dies, indem es eine dynamische Umgebung zur Überwachung und Kontrolle deiner Ausgabengewohnheiten bietet.
Hier sind einige Schritte, die du unternehmen kannst, um dieses Projekt zu verwirklichen:
- Lege ein Blatt mit Spalten für Datum, Kategorie, Beschreibung, Betrag und Art (Einnahmen/Ausgaben) an.
- Verwende Formeln wie
SUMIF
, um die Gesamtausgaben pro Kategorie zu berechnen, undIF
, um Ausgabenüberschreitungen aufzuzeigen. - Visuelle Elemente wie Kuchendiagramme für die Verteilung der Ausgaben und Liniendiagramme für die Verfolgung der Ersparnisse können einen schnellen Einblick in die finanzielle Gesundheit geben.
Wenn du ein Anfänger bist, wäre dies das perfekte erste Projekt. Wenn es zu schwierig wird und du nicht weiterkommst, findest du in unserem Excel Shortcuts Cheat Sheet eine Schnellstartanleitung.
Quelle: Spickzettel für Excel-Verknüpfungen - DataCamp
Projekt #3: Analyse des Kundenfeedbacks
Ein einfaches Projekt, das du starten kannst, ist eine Umfrage, die auf Kundenfeedback basiert. Ein besseres Verständnis der Kundenstimmung durch tiefere Analysen kann zu Produkt- und Serviceverbesserungen führen.
Einige Schritte, die du unternehmen kannst, sind:
- Bereinige den Datensatz mit Tools wie
Text-to-Columns
undTRIM
. - Wende Formeln wie
COUNTIF
,SEARCH
undLEN
an, um Erkenntnisse über die Stimmung zu gewinnen. - Fasse die Ergebnisse mithilfe von PivotTables zusammen und visualisiere Trends, um gemeinsame Feedback-Themen hervorzuheben.
Projekt #4: Datenimport und -umwandlung mit Power Query
Wenn du vorhast, mehr über die fortgeschrittenen Funktionen von Excel, wie Power Query, zu lernen, solltest du an einem Kurs arbeiten, der sich ausschließlich auf die Verwendung von Power Query konzentriert.
Mit Power Query kannst du unübersichtliche Daten in saubere, analysefähige Formate umwandeln.
Einige Schritte, die du bei diesem Projekt unternehmen kannst, sind:
- Importiere Daten aus verschiedenen Quellen wie Excel-Arbeitsmappen, CSV-Dateien oder Datenbanken.
- Wende Transformationen an, wie z. B. das Entfernen von Duplikaten, das Aufheben der Spaltentrennung und das Formatieren von Feldern.
- Führe Datensätze mit Hilfe von Schlüsselidentifikatoren zusammen, um eine konsolidierte Ansicht zu erstellen.
Projekt #5: Bürokosten-Tracker
Ein einfaches Projekt, das über die persönlichen Ausgaben hinausgeht. Du kannst noch einen Schritt weiter gehen und Daten analysieren, die in Unternehmen häufig vorkommen, wie z.B. die Bürokosten.
Um die Kontrolle über die Ausgaben auf Abteilungs- oder Teamebene zu behalten, kann Excel als effizientes Lernpfad-Tool dienen.
In diesem Projekt solltest du versuchen:
- Erfasse Einträge nach Datum, Abteilung, Ausgabenkategorie und Betrag.
- Verwende Funktionen wie
SUMIFS
, um Monatssummen zu berechnen. - Erstelle Zusammenfassungen nach Kategorie oder Team und visualisiere sie mit Diagrammen.
Projekt #6: Dashboard für die Inventarverwaltung
Der Lernpfad ist in der Logistik und im Einzelhandel unerlässlich. Dies kann auf niedriger Ebene mit den Funktionen von Excel geschehen.
Versuche, die folgenden Schritte in dein Projekt einzubauen:
- Erstelle eine Tabelle, in der SKUs, Produktnamen, Lagerbestände, Meldebestände und Lieferanteninformationen aufgeführt sind.
- Verwende WENN- und Nachschlagefunktionen wie XLOOKUP, um Artikel mit geringem Bestand zu markieren.
- Füge Slicer und Diagramme hinzu, um ein visuelles Dashboard zu erstellen.
Projekt #7: Modell für Verkaufsprognosen
Die Vorhersage zukünftiger Umsätze dient als Entscheidungshilfe in Bereichen wie Beschaffung, Personal und Marketing. Das kann für diejenigen gut sein, die ein fortgeschritteneres Excel-Projekt machen wollen.
Was in diesem Projekt enthalten sein sollte:
- Beginne mit historischen Verkaufsdaten, die nach Zeit und Kategorie geordnet sind.
- Wende Prognosefunktionen wie
FORECAST.LINEAR
an oder verwende das Analyse-Toolpaket von Excel. - Validiere Prognosen mit Fehlermetriken wie RMSE oder MAPE.
Projekt #8: Aufgaben- und Projektmanagement-Tool
Excel kann eine effektive Alternative zu speziellen Projektmanagement-Tools sein.
Du kannst diese Schritte befolgen, um ein einfaches Excel-Projektmanagement-Tool zu erstellen:
- Erstelle ein Gantt-Diagramm mit bedingter Formatierung, um Zeitpläne für Aufgaben darzustellen.
- Füge Spalten für Abhängigkeiten, verantwortliche Parteien und Statusaktualisierungen hinzu.
- Verwende Dropdowns zur Datenvalidierung, um den Fortschritt zu verfolgen.
Projekt #9: Datenanalyse im Gesundheitswesen
Dieses Projekt konzentriert sich auf die Analyse von klinischen oder betrieblichen Daten im Gesundheitswesen.
Für Daten aus dem Gesundheitswesen kannst du ein Dashboard erstellen, mit dem Kliniker ihre wichtigsten Kennzahlen anhand hilfreicher Diagramme und Datenvisualisierungen überwachen können.
Hier sind einige Schritte:
- Erfasse Patienten-IDs, Besuchsdaten, Diagnosen, Behandlungen und Ergebnisse.
- Verwende statistische Funktionen wie
AVERAGEIFS
undCOUNTIFS
, um Metriken zu erstellen. - Visualisiere wichtige Leistungsindikatoren mit Diagrammen.
Projekt #10: Automatisierte Berichterstattung mit VBA
Manuelle Berichtsprozesse können mit Excel's Visual Basic for Applications (VBA) rationalisiert werden.
Hier sind einige Schritte:
- Zeichne Makros auf oder schreibe sie, um Routineaufgaben zu automatisieren.
- Verwende Schleifen, um Dateien in Stapeln zu verarbeiten, und Strukturen zur Fehlerbehandlung, um die Robustheit zu gewährleisten.
- Sorge für Konsistenz und reduziere den manuellen Aufwand.
Projekt #11: Finanzmodellierung und Budgetierung
Die Finanzmodellierung ist für die strategische Planung und Investitionsanalyse unerlässlich.
Versuche, diese Schritte in dein Projekt einzubauen:
- Verwende Funktionen wie
NPV
,IRR
undXNPV
. - Füge Szenario- und Sensitivitätsanalysen mit Datenvalidierung und
DATA TABLE
hinzu. - Verstehe die potenziellen Risiken und Renditen unter verschiedenen Geschäftsbedingungen.
Projekt #12: FMCG-Marktanalyse und Wachstumsstrategie
FMCG-Marken wie Coca-Cola, Nivea und Lay's sind in aller Munde, aber was steckt hinter den Kulissen ihrer Strategie? In diesem Projekt zum Net Revenue Management in Excel schlüpfst du in die Rolle eines Category Managers bei Healthmax, einer fiktiven Shampoo-Marke, und nutzt Excel, um die Marktleistung zu analysieren und Wachstumsmöglichkeiten aufzudecken.
Die wichtigsten Schritte sind:
- Berechnung des Marktanteils, des YTD-Wachstums und der gleitenden jährlichen Gesamtbeträge (MAT)
- Verwendung von Formeln und PivotTables zur Ermittlung von Trends über Produktlinien und Kanäle hinweg
- Anwendung von Net Revenue Management (NRM)-Techniken zur Bewertung von Preisgestaltung, Mix und Gewinnfaktoren
- Modellierung der Auswirkungen von Handelskonditionen und der Einführung neuer Produkte auf den Umsatz mit Tools wie VLOOKUP und Szenarioanalyse
Dieses Projekt ist ideal, um Excel auf reale Geschäftsstrategien anzuwenden und herauszufinden, wie Daten die Entscheidungsfindung in der FMCG-Branche beeinflussen.
Wie du ein Excel-Projekt durchführst: Schritt für Schritt
Die erfolgreiche Durchführung eines Excel-Projekts erfordert eine sorgfältige Planung, eine saubere Datenverwaltung, ein logisches Design und eine konsequente Weiterentwicklung.
Hier sind einige allgemeine Schritte, die du unternehmen kannst:
- Definiere den Projektumfang und die Ziele
- Kläre, was mit dem Excel-Projekt erreicht werden soll
- Identifizierung der wichtigsten Kennzahlen und Stakeholder
- Sammle und organisiere deine Daten
- Importiere aus zuverlässigen Quellen oder erstelle synthetische Daten mithilfe von KI
- Reinigen mit Power Query oder Formeln
- Rohdaten getrennt von verarbeiteten Daten speichern
- Entwirf das Projektlayout und den Arbeitsablauf
- Getrennte Eingabe-, Berechnungs- und Ausgabezonen
- Benannte Bereiche und Tabellenformate verwenden
- Dokumentation in die Arbeitsmappe einfügen
- Berechnungen und Visualisierungen erstellen
- Logische Formeln und Funktionen verwenden
- PivotTables und Diagramme erstellen, um Ergebnisse zu präsentieren
- Anpassen der visuellen Ausgabe an die Bedürfnisse der Stakeholder
- Automatisierung und Validierung umsetzen
- Nutze die Datenüberprüfung, um saubere Eingaben zu gewährleisten
- Automatisiere mit Power Query oder VBA für wiederholbare Aufgaben
- Fehlerprüfungen mit
IFERROR
und bedingter Formatierung einbeziehen - Teste, dokumentiere und verfeinere dein Projekt
- Verschiedene Testszenarien durchführen
- Sammle Nutzerfeedback
- Aktualisiere deine Dokumentation und Versionsgeschichte
Tipps und Tricks für effektives Excel-Projektmanagement
Die Arbeit an deinem Excel-Projekt kann mit Herausforderungen verbunden sein, vor allem, wenn es dein erstes Mal ist.
Um häufige Fallstricke zu vermeiden und sicherzustellen, dass dein Projekt perfekt wird, findest du hier einige Tipps, die du beachten kannst:
Datenorganisation
Die Beibehaltung einer logischen Struktur in deiner Arbeitsmappe verbessert die Übersichtlichkeit und Benutzerfreundlichkeit. Trenne immer Rohdaten von Berechnungen und Endresultaten. Verwende für jeden Abschnitt ein eigenes Blatt, um Unordnung und Verwirrung zu vermeiden.
Excel-Tabellen helfen dir, dynamisch auf Bereiche zu verweisen, während einheitliche Formatierungen und Überschriften die Lesbarkeit verbessern und die Navigation in deinen Arbeitsmappen erleichtern.
Validierung und Fehlervermeidung
Um die Genauigkeit deines Projekts zu gewährleisten, solltest du Validierungsregeln einführen, die ungültige Eingaben verhindern. Verwende DATA VALIDATION
für Dropdowns, Listen und numerische Beschränkungen.
Nutze die Prüfwerkzeuge von Excel, wie z. B. "Präzedenzfälle nachverfolgen" und "Formel auswerten", um die Logik hinter deinen Berechnungen nachzuvollziehen. Das hilft bei der Fehlersuche und macht es für die Mitarbeiter einfacher, deine Logik zu überprüfen.
Kollaboration
Excel wird oft in Teamumgebungen verwendet, daher ist der Schutz deiner Inhalte besonders wichtig. Sperre wichtige Formeln und schütze Arbeitsblätter, um versehentliche Änderungen zu verhindern. Gib deine Dateien über OneDrive oder SharePoint frei, um eine Zusammenarbeit in Echtzeit zu ermöglichen und die Versionskontrolle zu behalten.
Das Hinzufügen von eindeutigen Zellkommentaren oder eines Dokumentationsblatts verbessert die Transparenz und die Benutzerfreundlichkeit für andere.
Auch wenn du deine persönlichen Projekte meist selbst nutzt, ist es gut, die verschiedenen Sharing-Funktionen kennenzulernen, um zu verstehen, wie du sie in echten Projekten mit deinen Kollegen teilen kannst.
Erweiterte Fähigkeiten
Um deine Excel-Projekte auf die nächste Stufe zu heben, solltest du die Integration mit anderen Tools prüfen. Verbinde deine Arbeitsmappe mit Power BI, um erweiterte Datenvisualisierungen zu erhalten. Nutze Microsoft Copilot, um Formeln zu erstellen oder zu erklären und Diagramme aus natürlichsprachlichen Eingaben zu erstellen.
Für fortgeschrittene Modellierungen kannst du Python oder R integrieren, um Techniken des maschinellen Lernens und statistische Tests direkt in deiner Tabellenkalkulation anzuwenden.
Du kannst auch versuchen, die weniger bekannten Funktionen von Excel in unserem Kurs Excel-Funktionen für Fortgeschrittene zu lernen.
Warum Excel-Projekte für die Kompetenzentwicklung wichtig sind
Excel durch echte Projekte zu lernen, ist viel effektiver als Funktionen auswendig zu lernen oder Handbücher zu lesen. Die Projekte simulieren reale Aufgaben und zwingen dich dazu, Herausforderungen wie das Bereinigen unordentlicher Daten, die Strukturierung von Arbeitsabläufen und die Präsentation von Erkenntnissen vor den Stakeholdern zu meistern.
Excel wird in fast allen Branchen eingesetzt und ist daher ein universelles Werkzeug für die Datenbearbeitung und Berichterstattung.
Zum Beispiel:
- Finanzfachleute nutzen Excel für Finanzmodellierung, Budgetprognosen und Abweichungsanalysen.
- Marketingspezialisten verlassen sich auf diesen Lernpfad, um Kampagnenkennzahlen und die Kundenbindung zu verfolgen.
- Analysten im Gesundheitswesen analysieren Patientendaten, Rückübernahmequoten und die Ressourcenzuweisung.
- Pädagogen und Verwaltungsangestellte nutzen den Lernpfad für die Nachverfolgung von Schülerleistungen, Anwesenheitsprotokolle und Zeitplanung.
Diese Beispiele zeigen, wie anpassungsfähig Excel ist und wie wichtig es für verschiedene Aufgaben ist.
Quelle: Wie man in Excel in 3 einfachen Schritten ein Dashboard erstellt - DataCamp
Wie du im obigen Dashboard-Beispiel sehen kannst, das in Excel erstellt wurde, hat es das Potenzial, einen einzigartigen Einblick in einen einfachen Datensatz zu geben.
Die Teilnahme an Excel-Projekten fördert außerdem Schlüsselkompetenzen wie:
- Analytisches Denken: Die Arbeit mit echten Datensätzen fördert die Fähigkeit, Erkenntnisse zu gewinnen.
- Organisatorische Struktur: Saubere Arbeitsmappen verbessern die Zusammenarbeit und sorgen für weniger Verwirrung.
- Prozesseffizienz: Automatisierungswerkzeuge wie Power Query und VBA verringern den Zeitaufwand für sich wiederholende Aufgaben.
Bei der Arbeit an praktischen Excel-Projekten sorgt der projektbasierte Lernstil dafür, dass jedes neue Projekt auf deinem bisherigen Wissen aufbaut, sodass du alle notwendigen Fähigkeiten für ein reales Projekt sammeln kannst.
Aufkommende Trends und Integrationen
Excel wird mit neuen Technologien weiterentwickelt, die seine analytische Leistung und Benutzerfreundlichkeit verbessern.
Synergien zwischen Power BI und Excel
Die Integration mit Power BI ermöglicht es den Nutzern, Excel-Modelle in vollständig interaktive Dashboards zu verwandeln. Diese Synergie ermöglicht es den Teams, in Excel zu arbeiten und die Erkenntnisse mithilfe der Visualisierungs- und Freigabefunktionen von Power BI auf das gesamte Unternehmen zu übertragen.
Quelle: Power BI Spickzettel - DataCamp
KI-gesteuerte Add-ins für Excel
KI-gestützte Tools wie Copilot in Excel revolutionieren die Art und Weise, wie Nutzer mit Tabellenkalkulationen umgehen. Du kannst jetzt deine Ziele in einfacher Sprache beschreiben und die KI Formeln erstellen, Aufgaben automatisieren oder Ausreißer in Datensätzen erkennen lassen. Diese Tools machen fortgeschrittene Funktionen auch für nicht-technische Benutzer zugänglich.
Integration mit Python und R
Die wachsende Kompatibilität von Excel mit Python und R öffnet auch die Tür für maschinelles Lernen und statistische Modellierung direkt in deiner Tabellenkalkulationsumgebung.
So kannst du zum Beispiel Python-Skripte ausführen, um Modelle zur Vorhersage von Verkaufszahlen zu erstellen, oder R verwenden, um A/B-Tests für Marketingkampagnen durchzuführen, ohne Excel zu verlassen.
Fazit
Microsoft Excel ist nach wie vor ein grundlegendes Werkzeug für die Datenanalyse. Dank seiner Flexibilität kann es in vielen Branchen und Anwendungen eingesetzt werden. Durch diese Projekte solltest du in der Lage sein, ein gutes Verständnis für die verschiedenen Aspekte von Excel zu bekommen und wie sie in der Praxis angewendet werden können.
Weitere Informationen findest du in unserem Leitfaden zum Erlernen von Excel oder in unserem Excel Shortcuts Cheat Sheet.
Wenn du tiefer in die Materie einsteigen möchtest, ist unser Lernpfad Excel-Grundlagen der perfekte Startpunkt für dich.
Excel Projekte FAQs
Wie können Excel-Projekte bei Vorstellungsgesprächen helfen?
Durch die Durchführung von Excel-Projekten kannst du zeigen, dass du die Software beherrschst und deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen, wodurch du für potenzielle Arbeitgeber attraktiver wirst.
Ich habe nur begrenzte Excel-Kenntnisse. Kann ich diese Projekte trotzdem durchführen?
Auf jeden Fall. Die vorgeschlagenen Projekte reichen von Anfängern bis zu Fortgeschrittenen und können auf deine speziellen Bedürfnisse und Interessen zugeschnitten werden.
Was sind einige Excel-Projekte für Anfänger?
Einige Excel-Projekte für Anfänger/innen umfassen das Erstellen einer einfachen Budgettabelle, das Organisieren von Inventardaten und das Verfolgen persönlicher Ausgaben. Diese Projekte können dir helfen, eine solide Grundlage in Excel zu schaffen und dich mit grundlegenden Funktionen und Formeln vertraut zu machen.
Was sind einige Excel-Projekte für ein Portfolio?
Für diejenigen, die ihre Excel-Kenntnisse in einem Portfolio präsentieren möchten, gibt es einige Projektideen wie das Erstellen eines dynamischen Dashboards zur Datenanalyse, das Erstellen interaktiver Finanzmodelle und das Entwerfen von Vorlagen für Geschäftsberichte. Mit dieser Art von Projekten kannst du deine Problemlösungsfähigkeiten unter Beweis stellen und dich für potenzielle Arbeitgeber attraktiver machen.

Ich bin Austin, ein Blogger und Tech-Autor mit jahrelanger Erfahrung als Datenwissenschaftler und Datenanalyst im Gesundheitswesen. Ich habe meine Reise in die Welt der Technik mit einem Hintergrund in Biologie begonnen und helfe jetzt anderen mit meinem Technik-Blog, den gleichen Weg einzuschlagen. Meine Leidenschaft für Technologie hat dazu geführt, dass ich für Dutzende von SaaS-Unternehmen schreibe, um andere zu inspirieren und meine Erfahrungen zu teilen.