Direkt zum Inhalt

Die 10 besten MCP-Server und -Clients für die Automatisierung von KI-Workflows im Jahr 2025

Entdecke die beliebtesten MCP-Server und -Clients, um deinen Arbeitsablauf mit natürlicher Sprache zu automatisieren.
Aktualisierte 11. Juli 2025  · 6 Min. Lesezeit

Das Model Context Protocol (MCP) wird schnell zum neuen Rückgrat für KI-Integrationen. Als offener Standard macht MCP es KI-Modellen möglich, nahtlos mit echten Tools, Datenquellen und Anwendungen zu interagieren. Was MCP so beliebt macht, ist seine Einfachheit und Flexibilität: Mit nur ein paar Einstellungen kannst du fast jede KI-gestützte Anwendung ganz einfach mit einem wachsenden Ökosystem von Tools verbinden.

Wir halten unsere Leser über die neuesten Entwicklungen im Bereich KI auf dem Laufenden, indem wir ihnen jeden Freitag unseren kostenlosen Newsletter „The Median“ schicken, der die wichtigsten Meldungen der Woche zusammenfasst. Abonniere unseren Newsletter und bleib in nur wenigen Minuten pro Woche auf dem Laufenden:

In diesem Artikel zeigen wir dir die 10 besten MCP-Server und die 10 besten MCP-Clients, damit du nicht im Internet suchen musst und gleich loslegen kannst mit dem Besten, was die KI-Community zu bieten hat. Besonders für Leute ohne Technik-Hintergrund ist MCP echt cool, weil man den MCP-Server in Chat-Apps einbauen und mit ganz normaler Sprache Workflows automatisieren kann.

Die besten MCP-Server und Clients – Bild.

Bild vom Autor

Was sind MCP-Server und -Clients?

MCP-Server sind einfache Programme oder APIs, die die Funktionen von externen Tools wie Datenbanken, Dateisystemen, APIs oder Webdiensten für KI-Modelle verfügbar machen.

Jeder MCP-Server ist wie eine Brücke zwischen der KI und einem bestimmten Tool und kümmert sich um Sachen wie „Hol diese Datei“, „Mach diese Datenbankabfrage“ oder „Schick diese E-Mail“.

MCP-Clients sind Anwendungen oder KI-Chatbots, die sich mit diesen MCP-Servern verbinden und es Benutzern oder KI-Agenten ermöglichen, über eine einzige Schnittstelle auf Tausende von Tools und Diensten zuzugreifen.

Der Client ist quasi das „KI-Gehirn“, das verfügbare Server findet, Anfragen verschickt und die Ergebnisse dem Nutzer oder den KI-Agenten zeigt.

Die 10 besten MCP-Server

Mit diesen MCP-Servern kannst du Python-Code ausführen, Dateien suchen, mit einem Webbrowser interagieren, Notizen machen und vieles mehr.

1. Dateisystem

Mit dem Dateisystem-MCP-Server können KI-Modelle Dateien und Verzeichnisse auf deinem lokalen System lesen, schreiben, suchen und verwalten, was Dateioperationen für Automatisierungs- und Notizaufgaben super einfach macht.

Link: servers/src/filesystem

2. Playwright

Der Playwright MCP Server ist mit 12.000 Sternen auf GitHub echt beliebt. Er macht die Automatisierung von Browsern möglich, sodass KI-Agenten mit Webseiten interagieren, Daten extrahieren und browserbasierte Arbeitsabläufe automatisieren können.

Link: microsoft/playwright-mcp

3. Python ausführen

Der Run Python MCP Server ermöglicht die sichere Ausführung von beliebigem Python-Code in einer Sandbox. Es nutzt Pyodide mit Deno, um die Ausführung von Code vom Rest des Betriebssystems zu trennen.

Lin: pydantic-ai/mcp-run-python

4. GitHub

Der GitHub MCP-Server ist sozusagen eine Hülle um die GitHub-API, mit der du verschiedene Aufgaben rund um deine Repositorys oder dein GitHub-Profil erledigen kannst, indem du einfach eine KI fragst. Es wird oft benutzt, um GitHub-Workflows und -Prozesse zu automatisieren und um Daten aus GitHub-Repositorys zu extrahieren und zu analysieren.

Link: github/github-mcp-server

5. WhatsApp

Der WhatsApp MCP Server bringt die WhatsApp-Messaging-Funktionen rein ins Spiel, sodass KI-Modelle Nachrichten und Chats ganz einfach programmieren, senden, empfangen und verwalten können.

Link: lharries/whatsapp-mcp

Beispiel für WhatsApp MCP verbunden mit Claude: Quelle

6. Begriff

Der Notion MCP Server verbindet sich mit der API von Notion, sodass KI Notizen, To-do-Listen und Datenbanken verwalten kann, um die Produktivität und Organisation zu optimieren.

Link: makenotion/notion-mcp-server

7. Tavily

Der Tavily MCP Server gibt KI-Modellen in Echtzeit Zugriff auf Webinfos und hochwertiges Wissen aus verschiedenen Quellen, mit coolen Filteroptionen und Suchfunktionen für bestimmte Bereiche.

Link: tavily-ai/tavily-mcp

Tavily in Claude: Quelle

8. mem0

Der mem0 MCP Server ist wie eine KI-Speicherschicht, ähnlich wie ChatGPT-Speicher, und speichert und ruft Kontextdaten, Fakten und Beziehungen ab, um die Kontinuität zwischen den Sitzungen zu gewährleisten.

Link: mem0ai/mem0-mcp

9. Clickhouse

Der ClickHouse MCP Server macht KI-gesteuerte Abfragen und die Verwaltung von ClickHouse-Datenbanken möglich und hilft dabei bei Analysen und beim Abrufen von Daten.

Link: ClickHouse/mcp-clickhouse

10. Google News

Mit dem Google News MCP Server können KI-Modelle die neuesten Nachrichtenartikel abrufen und zusammenfassen, sodass man ganz einfach über aktuelle Ereignisse auf dem Laufenden bleibt.

Link: ChanMeng666/server-google-news

Die 10 besten MCP-Kunden

Zu den MCP-Kunden gehören Chatbots, Frameworks, VSCode-Erweiterungen, Desktop-Anwendungen und vieles mehr.

1. Claude Desktop

Claude Desktop bringt alle Funktionen von Claude Chat auf den Desktop. Das heißt, du kannst einen MCP-Server lokal laufen lassen und über Claude Desktop mit ihm interagieren. Das ist die beliebteste Anwendung für MCP-Server.  

Link: Herunterladen – Claude

Claude Desktop: Quelle

2. Cursor-KI

Wie wir in unserem Tutorial „ Cursor AI kannst du den MCP-Server und die Tools in Codierungsagenten in deiner IDE integrieren. Du kannst den MCP-Server nutzen, um Code an GitHub zu übertragen, Änderungen zu bearbeiten und deinen Entwicklungs-Workflow zu verbessern.   

Link: Cursor – Der KI-Code-Editor

3. Claude Code

Claude Code ist ein CLI-basierter Programmierassistent, der dir hilft, Code zu generieren, Tests zu erstellen und deine Anwendungen komplett automatisch zu deployen. Viele Leute nutzen es auch zum Vibe-Coding. Es unterstützt den MCP-Server für den Zugriff auf externe Tools. Schau dir unseren Leitfaden zu Claude 4 Sonnet an, um mehr zu erfahren.

Link: Übersicht über den Claude-Code – Anthropic

4. Windsurfen

Windsurf ist ähnlich wie Cursor AI und lässt dich MCP-Server in deinen Code-Editor einbauen. Es ist eine schnelle und unterschätzte App, die voraussichtlich bald von OpenAI übernommen wird. Du kannst dir unseren Cursor vs. Windsurf-Ratgeber, um mehr zu erfahren.

Link: Windsurf (früher Codeium) – Der mächtigste KI-Code-Editor

Windsurf-Redakteur

Windsurfen: Quelle

5. Cline

Cline ist ein autonomer Codierungsagent für VS Code, der sich mit MCP-Servern verbindet, um Zugriff auf externe Tools zu ermöglichen. Du kannst es sogar über den Erweiterungsmarktplatz zu Cursor AI und Windsurf hinzufügen. Viele Entwickler mögen Cline, weil es super Code-Vorschläge macht.  

Link: Cline – Autonomer KI-Codierungsagent für VS Code

6. Weiter

Continue ist eine kostenlose Erweiterung, die IDEs mit KI-basierter Konversation und Code-Vervollständigung aufwertet. Du kannst dich auch mit dem MCP-Server verbinden, um mit lokalen Modellen oder beliebigen KI-Modellanbietern zu arbeiten.  

Link: Einführung | Weiter

7. LibreChat

LibreChat ist ein kostenloser Chat-Client, der mehrere LLMs und MCP-Integration unterstützt, sodass Leute über eine anpassbare Oberfläche mit KI-Modellen interagieren können. Du kannst es mit Docker starten und sogar von Claude Desktop aus eine bessere Leistung genießen.  

Link: danny-avila/LibreChat

8. Chainlit

Chainlit ist ein Framework, mit dem man in wenigen Minuten KI-Anwendungen für Unterhaltungen erstellen kann. Es unterstützt MCP, um fortschrittliche KI-Agenten in Chat-basierte Arbeitsabläufe einzubauen. Du kannst deinen eigenen KI-Chatbot erstellen und ihn in MCP-Server einbinden, um auf externe Tools zuzugreifen. Mehr Infos gibt's in unserem Chainlit-Leitfaden.

Link: Chainlit/Chainlit: Erstell eine dialogorientierte KI in wenigen Minuten ⚡️

Chainlit

Chainlit: Quelle

9. Kirschstudio

Cherry Studio ist ein Desktop-Client, der mehrere LLM-Anbieter und MCP unterstützt und eine einheitliche Oberfläche für die Verwaltung und Interaktion mit verschiedenen KI-Modellen bietet.

Link: CherryHQ/cherry-studio

10. NextChat

NextChat ist ein schlanker, plattformübergreifender KI-Assistent, der MCP unterstützt und so einen schnellen und flexiblen Zugriff auf KI-Modelle in Web- und Desktop-Umgebungen ermöglicht.

Link: ChatGPTNextWeb/NextChat

Fazit

MCP-Server machen die Zukunft der KI-Automatisierung klar. Du kannst sogar deinen eigenen MCP-Server erstellen, ihn lokal betreiben und mit einem lokalen MCP-Client und LLM verbinden, um leistungsstarke KI-Funktionen zu nutzen und gleichzeitig deine Daten privat und sicher zu halten. 

MCP-Server sind leicht und einfach einzurichten. Mit einer einfachen Konfigurationsdatei kannst du deinen Arbeitsablauf so einrichten, dass alle deine Lieblings-MCP-Server automatisch starten, wenn du deinen MCP-Client startest.

Ich persönlich benutze MCP-Server mit Claude Desktop und Cursor AI. Zu meinen Lieblings-MCP-Servern gehören mem0, Playwright, Dateisystem und Tavily. Es gibt echt viele MCP-Server. Schau dich einfach um und such dir den aus, der am besten zu dir passt.

Wenn du mehr wissen willst, schau dir unser Tutorial „ -Modellkontextprotokoll (MCP)“ an . Eine Anleitung mit Demo-Projekt.


Abid Ali Awan's photo
Author
Abid Ali Awan
LinkedIn
Twitter

Als zertifizierter Data Scientist ist es meine Leidenschaft, modernste Technologien zu nutzen, um innovative Machine Learning-Anwendungen zu entwickeln. Mit meinem fundierten Hintergrund in den Bereichen Spracherkennung, Datenanalyse und Reporting, MLOps, KI und NLP habe ich meine Fähigkeiten bei der Entwicklung intelligenter Systeme verfeinert, die wirklich etwas bewirken können. Neben meinem technischen Fachwissen bin ich auch ein geschickter Kommunikator mit dem Talent, komplexe Konzepte in eine klare und prägnante Sprache zu fassen. Das hat dazu geführt, dass ich ein gefragter Blogger zum Thema Datenwissenschaft geworden bin und meine Erkenntnisse und Erfahrungen mit einer wachsenden Gemeinschaft von Datenexperten teile. Zurzeit konzentriere ich mich auf die Erstellung und Bearbeitung von Inhalten und arbeite mit großen Sprachmodellen, um aussagekräftige und ansprechende Inhalte zu entwickeln, die sowohl Unternehmen als auch Privatpersonen helfen, das Beste aus ihren Daten zu machen.

Themen

Die besten KI-Kurse

Kurs

Building AI Agents with Google ADK

1 Std.
2.5K
Build a customer-support assistant step-by-step with Google’s Agent Development Kit (ADK).
Siehe DetailsRight Arrow
Kurs starten
Mehr anzeigenRight Arrow
Verwandt

Der Blog

Arten von KI-Agenten: Ihre Rollen, Strukturen und Anwendungen verstehen

Lerne die wichtigsten Arten von KI-Agenten kennen, wie sie mit ihrer Umgebung interagieren und wie sie in verschiedenen Branchen eingesetzt werden. Verstehe einfache reflexive, modellbasierte, zielbasierte, nutzenbasierte, lernende Agenten und mehr.
Vinod Chugani's photo

Vinod Chugani

14 Min.

Der Blog

Top 30 Generative KI Interview Fragen und Antworten für 2024

Dieser Blog bietet eine umfassende Sammlung von Fragen und Antworten zu generativen KI-Interviews, die von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Themen reichen.
Hesam Sheikh Hassani's photo

Hesam Sheikh Hassani

15 Min.

Der Blog

Die 50 besten AWS-Interview-Fragen und Antworten für 2025

Ein kompletter Leitfaden zur Erkundung der grundlegenden, mittleren und fortgeschrittenen AWS-Interviewfragen, zusammen mit Fragen, die auf realen Situationen basieren.
Zoumana Keita 's photo

Zoumana Keita

15 Min.

Der Blog

Die 20 besten Snowflake-Interview-Fragen für alle Niveaus

Bist du gerade auf der Suche nach einem Job, der Snowflake nutzt? Bereite dich mit diesen 20 besten Snowflake-Interview-Fragen vor, damit du den Job bekommst!
Nisha Arya Ahmed's photo

Nisha Arya Ahmed

15 Min.

Der Blog

Lehrer/innen und Schüler/innen erhalten das Premium DataCamp kostenlos für ihre gesamte akademische Laufbahn

Keine Hacks, keine Tricks. Schüler/innen und Lehrer/innen, lest weiter, um zu erfahren, wie ihr die Datenerziehung, die euch zusteht, kostenlos bekommen könnt.
Nathaniel Taylor-Leach's photo

Nathaniel Taylor-Leach

4 Min.

Der Blog

Q2 2023 DataCamp Donates Digest

DataCamp Donates hat im zweiten Quartal 2023 über 20.000 Stipendien an unsere gemeinnützigen Partner vergeben. Erfahre, wie fleißige benachteiligte Lernende diese Chancen in lebensverändernde berufliche Erfolge verwandelt haben.
Nathaniel Taylor-Leach's photo

Nathaniel Taylor-Leach

Mehr anzeigenMehr anzeigen