Kategorie
Topics
Data Analysis Tutorials
Get insights on the latest tools & methods that you can use to analyze your data more effectively. Our data analysis tutorials will help you develop your skills.
Other topics:
Trainierst du 2 oder mehr?Versuchen DataCamp for Business
Gaußsche Verteilung: Ein umfassender Leitfaden
Entdecke die Bedeutung der Gauß-Verteilung, ihre Beziehung zum zentralen Grenzwertsatz und ihre realen Anwendungen beim maschinellen Lernen und bei Hypothesentests.
Vinod Chugani
1. Oktober 2024
Poisson-Verteilung: Ein umfassender Leitfaden
Die Poisson-Verteilung modelliert die Wahrscheinlichkeit, dass eine bestimmte Anzahl von Ereignissen innerhalb eines festen Intervalls eintritt. Sieh dir an, wie sie in realen Szenarien wie Warteschlangentheorie und Verkehrsmodellierung angewendet wird.
Vinod Chugani
1. Oktober 2024
Winsorisierter Mittelwert: Ein robuster Ansatz zur Behandlung von Ausreißern
Ein winsorisierter Mittelwert reduziert den Einfluss von Ausreißern, indem er die Extremwerte auf bestimmte Perzentile begrenzt und so die Gesamtstruktur des Datensatzes bewahrt. Lies weiter, um zu erfahren, wie du mit Python den winsorisierten Mittelwert berechnest, um praktische Erfahrungen zu sammeln.
Arunn Thevapalan
1. Oktober 2024
AUC und die ROC-Kurve beim maschinellen Lernen
Lerne, wie die AUC-ROC-Kurve binäre Klassifizierungsmodelle bewertet, wobei der Schwerpunkt auf der Leistung über Schwellenwerte hinweg liegt, insbesondere bei unausgewogenen Datensätzen. Nutze die Python-Bibliotheken, um AUC-Werte zu berechnen und Klassifikatoren in einem Arbeitsgang zu vergleichen.
Vidhi Chugh
1. Oktober 2024
Parzellen kombinieren
Lerne, wie du mehrere Diagramme in R mit den Funktionen par() oder layout() zu einem einzigen Diagramm zusammenfassen kannst. Diese Seite enthält Beispiele für die Codierung.
DataCamp Team
11. September 2024
Operatoren in R
Lerne, wie man arithmetische und logische Operatoren in R verwendet. Diese binären Operatoren funktionieren mit Vektoren, Matrizen und Skalaren.
DataCamp Team
11. September 2024
Achsen und Beschriftungen in R
Verbessere deine Diagramme in R mit Titeln, Textanmerkungen, Beschriftung von Punkten, kleinen Häkchen, Referenzlinien, benutzerdefinierten Achsen und einer Diagrammlegende.
DataCamp Team
11. September 2024
Daten in R sortieren
Wie man einen Datenrahmen in R sortiert.
DataCamp Team
11. September 2024
Daten in R zusammenführen
Das Zusammenführen von Daten ist eine häufige Aufgabe bei der Datenanalyse, vor allem wenn du mit großen Datensätzen arbeitest. Die Merge-Funktion in R ist ein leistungsstarkes Werkzeug, mit dem du zwei oder mehr Datensätze auf der Grundlage gemeinsamer Variablen kombinieren kannst.
DataCamp Team
11. September 2024
Beherrschen von SQL-Datumsvergleichen: Abfrage nach Daten, die größer als ein bestimmtes Datum sind
Lerne, wie du in SQL ein Datum abfragen und filtern kannst, das größer als ein bestimmtes Datum ist. Vergleiche, wie sich die Logik für das Datum größer als in MySQL, PostgreSQL und SQL Server unterscheidet.
Allan Ouko
11. September 2024
So berechnest du den Variationskoeffizienten in Excel
Die Berechnung des Variationskoeffizienten in Excel ist ganz einfach: Wir teilen STDEV.P durch AVERAGE.
Arunn Thevapalan
11. September 2024
SELECTing mehrerer Spalten in SQL
Lerne, wie du in SQL ganz einfach mehrere Spalten aus einer Datenbanktabelle auswählst oder alle Spalten einer Tabelle in einer einfachen Abfrage auswählst.
DataCamp Team
11. September 2024