Kategorie
Topics
Data Analysis Tutorials
Get insights on the latest tools & methods that you can use to analyze your data more effectively. Our data analysis tutorials will help you develop your skills.
Other topics:
Trainierst du 2 oder mehr?Versuchen DataCamp for Business
Python-Wörterbuch anhängen: Wie man Schlüssel-Wert-Paare hinzufügt
Lerne, wie du Schlüssel-Wert-Paare in einem Python-Wörterbuch mit Methoden wie der eckigen Klammer, .update() für viele Einträge und .setdefault() für bedingte Einträge hinzufügst.
Samuel Shaibu
6. August 2025
Wie man in Python auf 2 Dezimalstellen rundet
Lerne, wie du in Python eine Zahl auf zwei Dezimalstellen rundest, um die Genauigkeit zu verbessern, indem du Techniken wie round(), format() und String-Formatierungstechniken verwendest.
Allan Ouko
1. August 2025
So machst du ein Balkendiagramm in Excel: Ein Leitfaden für Anfänger
Lerne mit dieser Anleitung für Einsteiger, wie du in Excel ein Balkendiagramm machst. Entdecke Diagrammtypen, Formatierungstipps, dynamische Funktionen und Techniken zur Fehlerbehebung.
Samuel Shaibu
29. Juli 2025
So änderst du das Datumsformat in Excel: Was du wissen musst
Lerne mit dieser Anleitung für Einsteiger, wie du in Excel ein Balkendiagramm machst. Entdecke Diagrammtypen, Formatierungstipps, dynamische Funktionen und Techniken zur Fehlerbehebung.
Laiba Siddiqui
28. Juli 2025
P-Hacking: Wie man den P-Wert (nicht) manipuliert
Tauch tief in die Welt des P-Hackings ein, wo es echt verlockend ist, den p-Wert zu manipulieren. Lerne die verschiedenen Fallen des P-Hackings kennen und wie du sie erkennen und vermeiden kannst.
Islam Salahuddin
25. Juli 2025
Bestimmtheitsmaß: Was uns R-Quadrat sagt
Verstehe, was der Bestimmtheitsmaß in der Regressionsanalyse bedeutet. Lerne, wie es berechnet wird, wie man seinen Wert interpretiert und wann man stattdessen das bereinigte R-Quadrat und das partielle R-Quadrat verwenden sollte.
Laiba Siddiqui
8. Juli 2025
Poisson-Regression: Ein Weg zur Modellierung von Zähldaten
Lerne, wann du die Poisson-Regression verwenden solltest, wie du die Ergebnisse anhand von Inzidenzratenverhältnissen interpretieren kannst und implementiere die wichtigsten Techniken in R.
Vinod Chugani
24. Juni 2025
Wahrscheinlichkeits-Masse-Funktion: Ein Leitfaden für diskrete Verteilungen
Lerne, wie die Wahrscheinlichkeitsmassenfunktion diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen definiert. Erforsche ihre Eigenschaften, Beispiele und Unterschiede zu Wahrscheinlichkeitsdichtefunktionen.
Vidhi Chugh
20. Juni 2025
RMSE Erklärt: Ein Leitfaden zur Genauigkeit von Regressionsvorhersagen
Erfahre, was der RMSE in der Regressionsanalyse bedeutet, wie er berechnet wird und wann er zur Bewertung der Modellleistung verwendet werden sollte. Siehe Python- und R-Beispiele mit praktischen Interpretationen.
Elena Kosourova
19. Juni 2025
R mean() Funktion: Beginne mit Durchschnittswerten
Berechne den Durchschnitt von numerischen, logischen und gewichteten Daten mit den eingebauten Mittelwertfunktionen von R. Verstehe, wie man mit fehlenden Werten umgeht und wende die Funktion auf Vektoren und Datenrahmen an.
Josef Waples
19. Juni 2025
Methode der kleinsten Quadrate: Wie du die beste Passformlinie findest
Nutze diese Methode, um bessere Vorhersagen aus realen Daten zu machen. Lerne, wie du Fehler minimierst und die zuverlässigste Trendlinie findest.
Amberle McKee
12. Juni 2025
Die T-Distribution: Ein wichtiges Instrument für die Inferenz aus kleinen Stichproben
Verstehe, wie die t-Verteilung hilft, wenn der Stichprobenumfang klein oder die Varianz der Grundgesamtheit unbekannt ist. Vergleiche sie mit der Normal- und der Z-Verteilung, um zu lernen, wann sie jeweils geeignet sind.
Vidhi Chugh
11. Juni 2025