Direkt zum Inhalt

Die 26 wichtigsten DataCamp-Artikel des Jahres 2024: Berufsberatung, KI-Einblicke und Datentrends

Entdecke einige der besten Artikel des Jahres und sieh dir an, was auf DataCamp angesagt ist.
Aktualisierte 24. Dez. 2024  · 7 Min. Lesezeit

2024 war ein aufregendes Jahr im Bereich Daten und KI. In diesem Jahr gab es eine Reihe von Veränderungen, Entwicklungen und neuen Technologien, und wir haben hart daran gearbeitet, die neuesten Entwicklungen abzudecken und Lernressourcen für alles rund um Daten bereitzustellen. Hier haben wir einige der Highlights des Jahres zusammengetragen, mit den besten Daten- und KI-Artikeln des Jahres 2024.

Top LLM und Generative AI Blogs 

Die beliebtesten Artikel, die wir in diesem Jahr veröffentlicht haben, haben mit KI und LLMs zu tun. In den letzten zwölf Monaten gab es in diesem Bereich einige große Veränderungen mit vielen unerwarteten und spannenden Ankündigungen. Hier sind einige, die bei unseren Lesern besonders gut angekommen sind: 

1. OpenAIs O3: Funktionen, O1 Vergleich, Erscheinungsdatum & mehr

Ein verspäteter Eintrag auf der Liste von OpenAIs 12 Days of Christmas Ankündigungen. In diesem Blog erfährst du mehr über OpenAIs o3 und o3 mini, einschließlich der Veröffentlichungstermine, der wichtigsten Funktionen, ARC AGI-Durchbrüche und Sicherheitsinnovationen wie deliberative Ausrichtung.

2. GPT-4o Guide: Funktionsweise, Anwendungsfälle, Preisgestaltung, Benchmarks

Im Mai hat OpenAI sein Modell GPT-4o angekündigt. Es war zwar nicht das GPT-5 das alle erwartet hatten, war es dennoch ein Schritt nach vorne im Vergleich zu dem, was wir bis dahin gesehen hatten. Seitdem sind viele der neuen Funktionen ein fester Bestandteil von ChatGPT geworden. 

3. Was ist Metas Llama 3.3 70B? Funktionsweise, Anwendungsfälle und mehr

Meta hat im Dezember mit Llama 3.3 ein neues Update eingeführt, ein Modell mit 70B Parametern, das eine vergleichbare Leistung wie Llama 3.1 405B bietet, aber deutlich weniger Rechenaufwand erfordert.

4. Die besten Zertifizierungen für generative KI im Jahr 2025

Da generative KI in diesem Jahr so stark im Vordergrund steht, haben wir unseren Leitfaden für generative KI-Zertifizierungen aktualisiert, um sicherzustellen, dass er auf dem neuesten Stand der Entwicklungen in diesem Bereich ist. Inklusive unserer eigenen AI-Grundlagen-Zertifizierung.

5. Claude Artifacts 101: Arten, Anwendungsfälle, Sharing und Remixing

Claude Artifacts, die im Juli angekündigt wurden, sind eine neue Möglichkeit, mit KI-generierten Inhalten zu arbeiten. Mit den neuesten Tools von Anthropic kannst du interaktive Dokumente, Codeschnipsel und Website-Designs direkt in Claude erstellen, bearbeiten und teilen.

6. LLMOps Essentials: Ein praktischer Leitfaden zur Operationalisierung großer Sprachmodelle

Da LLMs ein immer wichtigerer Teil des Unternehmensalltags werden, hat sich LLMOps schnell zu einer wichtigen Disziplin entwickelt. Unser Leitfaden erläutert die Grundlagen der Operationalisierung von Large Language Models für Effizienz und Zuverlässigkeit in KI-Anwendungen.

7. Prompte Optimierungstechniken: Promptes Engineering für alle

Die Prompt-Optimierung hilft dir, die bestmöglichen Antworten zu erhalten, wenn du mit LLMs interagierst. Unser Leitfaden führt dich in die Optimierung von Prompts ein und behandelt Techniken wie Spezifität, Kontext, Definition des gewünschten Formats und die Verwendung von Beispielen sowie fortgeschrittene Strategien wie Rollenspiele und Gedankenketten.

Top-Blogs zur Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche und Karriereratgeber

Es ist kaum verwunderlich, dass unsere Leser Inhalte rund um die Themen Karriere und Vorbereitung auf Vorstellungsgespräche lieben. Angesichts der rasanten Entwicklung der Branche ist es nicht verwunderlich, dass die Lernenden nach Möglichkeiten suchen, ihre Karriere voranzutreiben und mit den neuesten Fragen zu Vorstellungsgesprächen, Zertifizierungen und der Karriereentwicklung Schritt zu halten. Hier sind einige der beliebtesten des Jahres: 

8. AWS-Zertifizierungen im Jahr 2024: Stufen, Kosten und wie man besteht

AWS-Zertifizierungen gehören mittlerweile zu den begehrtesten Zeugnissen in der Tech-Welt. In unserem Leitfaden erfährst du mehr über die verschiedenen Zertifizierungsstufen, die damit verbundenen Kosten und praktische Tipps, um die Prüfungen zu bestehen.

9. Tableau Certifications Guide: Zertifizierungsstufen, Kosten und wie man besteht

So sehr Cloud und KI auch populär geworden sind, sind Data Science-Techniken wie die Datenvisualisierung immer noch unverzichtbar. Dieser Artikel ist ein umfassender Leitfaden, der dir zeigt, wie du Tableau-Zertifizierungen erlangen kannst, einschließlich Lernstrategien und Prüfungseinblicken. 

10. Ein Leitfaden für PyTorch-Zertifizierungen und -Zertifikate

Da PyTorch immer beliebter geworden ist, sind Zertifizierungen eine wertvolle Möglichkeit, deine Fähigkeiten zu zeigen. Dieser Leitfaden zeigt die verfügbaren Optionen auf und gibt Tipps, wie du dich zertifizieren lassen kannst.

11. R-Zertifizierungen im Jahr 2024 navigieren: Ein umfassender Leitfaden

Die Programmiersprache R ist auch im Jahr 2024 noch so wichtig wie eh und je. Unser Leitfaden zu R-Zertifizierungen hilft dir, dich in den verschiedenen R-Zertifizierungswegen zurechtzufinden und den richtigen für deine Karriereziele zu wählen.

12. Die 45 besten AWS-Interview-Fragen und Antworten für 2024

Unser Blog über AWS-Interview-Fragen ist vollgepackt mit realen Szenarien und Lösungen und ist die beste Quelle, wenn du dich auf AWS-Interviews vorbereitest.

13. 20 Top SQL Joins Interviewfragen

SQL ist nach wie vor ein Eckpfeiler der Datenarbeit, und die Beherrschung von Joins ist entscheidend. Dieser Leitfaden behandelt die am häufigsten gestellten Fragen zu SQL-Joins, von den Grundlagen bis zu fortgeschrittenen Konzepten.

14. 30 Azure Interview Fragen: Von grundlegend bis fortgeschritten

Da Cloud Computing immer wichtiger wird, hilft dir unser Artikel bei der Vorbereitung auf dein Azure-Interview. Er behandelt Fragen zu Cloud-Architektur, Datendiensten und Bereitstellungsstrategien.

In den letzten 12 Monaten gab es nicht nur bei der generativen KI Entwicklungen. Das Feld als Ganzes und auch die Disziplin des maschinellen Lernens haben einige wichtige Entwicklungen erlebt. Wir haben auch viele der grundlegenden Konzepte für unsere Leser/innen behandelt: 

15. Die 12 besten KI-Codierassistenten im Jahr 2024

KI-gestützte Programmierassistenten sind zu unverzichtbaren Werkzeugen für Entwickler geworden. In diesem Leitfaden stellen wir die besten Optionen vor und vergleichen Funktionen, Preise und Anwendungsfälle.

16. TPUs und GPUs in der KI verstehen: Ein umfassender Leitfaden

Egal, ob du neuronale Netze trainierst oder die Inferenz optimierst, es ist wichtig, die Unterschiede zwischen TPUs und GPUs zu verstehen. Unser Artikel bietet einen klaren und detaillierten Vergleich.

17. Top 10 der KI-Programmiersprachen: Ein Leitfaden für Einsteiger

Von Python bis Julia: Dieser Leitfaden aus dem Juni stellt die besten Programmiersprachen für KI vor und gibt Tipps für den Einstieg, je nach deinen Zielen und deinem Wissensstand.

18. Aufmerksamkeitsmechanismus in LLMs: Eine intuitive Erläuterung

Aufmerksamkeitsmechanismen machen einen Großteil dessen aus, was LLMs funktionieren lässt. Wir haben diesen Artikel geschrieben, um das Konzept mit leicht verständlichen Erklärungen und Beispielen zu vereinfachen.

19. Die 7 besten KI-Videogeneratoren für 2024 mit Beispielvideos

KI-Videogeneratoren haben in diesem Jahr hohe Wellen geschlagen, denn sie ermöglichen es Kreativen, innerhalb von Minuten hochwertige Videos zu produzieren. In diesem Leitfaden werden die besten Tools und ihre einzigartigen Funktionen vorgestellt.

20. KI in der Bildung: Vorteile, Herausforderungen und ethische Erwägungen

Hier erkunden wir, wie KI die Bildung verändert und gehen dabei sowohl auf die Chancen als auch auf die Herausforderungen ein - vom personalisierten Lernen bis hin zu ethischen Bedenken.

21. Wie man im Jahr 2024 Deep Learning lernt: Ein vollständiger Leitfaden

Für alle, die von den KI-Revolutionen fasziniert sind und in das Deep Learning einsteigen wollen, bietet dieser Leitfaden eine Schritt-für-Schritt-Roadmap mit den wichtigsten Ressourcen, Projekten und Frameworks.

Top-Blogs zu Datenwissenschaft und Analyseprojekten

Für diejenigen, die ihr Wissen über die wichtigsten Konzepte im Bereich Daten, Analytik und KI verbessern wollen, sind Projekte nach wie vor eine der besten Möglichkeiten, Erfahrungen zu sammeln. Hier sind einige der besten Projektblogs, die wir dieses Jahr erstellt haben. 

22. 14 Java-Projekte für alle Niveaus: Beginner, Intermediate, & Advanced

Egal, ob du ein Java-Neuling oder ein erfahrener Entwickler bist, dieser Artikel enthält Projektideen, mit denen du dein Portfolio erweitern und deine Fähigkeiten verbessern kannst.

23. 19 Computer Vision Projekte für Anfänger und Fortgeschrittene

Von der Objekterkennung bis zur Bildsegmentierung führen diese Projekte die Lernenden durch die Umsetzung der wichtigsten Computer Vision Techniken.

24. 12 LLM-Projekte für alle Niveaus

In diesem Artikel haben wir eine Reihe von Projekten untersucht, um dein Verständnis für große Sprachmodelle zu vertiefen, von der Feinabstimmung bis hin zu realen Anwendungen.

25. Top 11 Data Engineering Projekte für praktisches Lernen

Data Engineering entwickelt sich zu einer der beliebtesten Spezialisierungen in der Datenwelt. Für angehende Datentechniker/innen haben wir diesen Leitfaden erstellt, der Projekte für ETL-Pipelines, Datenbankmanagement und cloudbasierte Workflows enthält.

26. 8 Arten der Datenanalyse zur Verbesserung der Entscheidungsfindung

Hier erfährst du mehr über die verschiedenen Arten der Datenanalyse - beschreibende, prädiktive, präskriptive und andere - und wie sie Entscheidungsprozesse verbessern können.

Schlussgedanken

Hier haben wir nur einige der Höhepunkte eines arbeitsreichen Jahres für das DataCamp-Redaktionsteam zusammengefasst. Es ist klar, dass KI zwar die Schlagzeilen beherrscht, die Branche aber immer noch Wert auf Datenkompetenz und berufliche Entwicklung legt. Wir sind gespannt, was das Jahr 2025 für uns bereithält, und seien Sie versichert, dass wir über alles Wichtige in der Branche berichten werden! 


Matt Crabtree's photo
Author
Matt Crabtree
LinkedIn

Autorin und Redakteurin im Bereich der Bildungstechnologie. Engagiert bei der Erforschung von Datentrends und begeistert davon, Data Science zu lernen.

Themen

Top DataCamp Kurse

Lernpfad

AI Fundamentals

10hrs hr
Discover the fundamentals of AI, dive into models like ChatGPT, and decode generative AI secrets to navigate the dynamic AI landscape.
Siehe DetailsRight Arrow
Kurs starten
Mehr anzeigenRight Arrow
Verwandt

Der Blog

Top 30 Generative KI Interview Fragen und Antworten für 2024

Dieser Blog bietet eine umfassende Sammlung von Fragen und Antworten zu generativen KI-Interviews, die von grundlegenden Konzepten bis hin zu fortgeschrittenen Themen reichen.
Hesam Sheikh Hassani's photo

Hesam Sheikh Hassani

15 Min.

Der Blog

Die 32 besten AWS-Interview-Fragen und Antworten für 2024

Ein kompletter Leitfaden zur Erkundung der grundlegenden, mittleren und fortgeschrittenen AWS-Interview-Fragen, zusammen mit Fragen, die auf realen Situationen basieren. Es deckt alle Bereiche ab und sorgt so für eine abgerundete Vorbereitungsstrategie.
Zoumana Keita 's photo

Zoumana Keita

30 Min.

Der Blog

Die 20 besten Snowflake-Interview-Fragen für alle Niveaus

Bist du gerade auf der Suche nach einem Job, der Snowflake nutzt? Bereite dich mit diesen 20 besten Snowflake-Interview-Fragen vor, damit du den Job bekommst!
Nisha Arya Ahmed's photo

Nisha Arya Ahmed

20 Min.

See MoreSee More