Kategorie
Technologies
R Programming Tutorial
In our R tutorials, you'll find helpful tips and use cases to grow your programming skills. We'll keep you up to date with the latest techniques.
Other technologies:
Trainierst du 2 oder mehr?Versuchen DataCamp for Business
Subsetting in R Tutorial
Finde heraus, wie du mit Subsetting auf die Daten deines DataFrames zugreifen kannst. Lerne, wie du mit Hilfe von Klammern oder der Funktion subset() von R eine Untermenge bilden kannst.
DataCamp Team
2. Dezember 2024
The Q-Q Plot: Was es bedeutet und wie man es interpretiert
Entdecke, wie Q-Q-Diagramme eine nützliche visuelle Methode zur Beurteilung der Normalität sind. Vergleiche beobachtete Daten mit einer theoretischen Verteilung wie der Normalverteilung, um Abweichungen hervorzuheben. Lerne, die Modellanpassung zu diagnostizieren.
Josef Waples
18. November 2024
Eigenvektoren und Eigenwerte: Wichtige Einblicke für Data Science
Eigenvektoren und Eigenwerte sind wichtig, um lineare Transformationen zu verstehen. Dieser Artikel behandelt ihre geometrische Interpretation, mathematische Berechnung und Bedeutung für das maschinelle Lernen.
Islam Salahuddin
1. Oktober 2024
Parzellen kombinieren
Lerne, wie du mehrere Diagramme in R mit den Funktionen par() oder layout() zu einem einzigen Diagramm zusammenfassen kannst. Diese Seite enthält Beispiele für die Codierung.
DataCamp Team
11. September 2024
Operatoren in R
Lerne, wie man arithmetische und logische Operatoren in R verwendet. Diese binären Operatoren funktionieren mit Vektoren, Matrizen und Skalaren.
DataCamp Team
11. September 2024
Achsen und Beschriftungen in R
Verbessere deine Diagramme in R mit Titeln, Textanmerkungen, Beschriftung von Punkten, kleinen Häkchen, Referenzlinien, benutzerdefinierten Achsen und einer Diagrammlegende.
DataCamp Team
11. September 2024
Daten in R sortieren
Wie man einen Datenrahmen in R sortiert.
DataCamp Team
11. September 2024
Daten in R zusammenführen
Das Zusammenführen von Daten ist eine häufige Aufgabe bei der Datenanalyse, vor allem wenn du mit großen Datensätzen arbeitest. Die Merge-Funktion in R ist ein leistungsstarkes Werkzeug, mit dem du zwei oder mehr Datensätze auf der Grundlage gemeinsamer Variablen kombinieren kannst.
DataCamp Team
11. September 2024
T-Tests in R Tutorial: Lernen, wie man T-Tests durchführt
Bestimme mit t.test() in R, ob es einen signifikanten Unterschied zwischen den Mittelwerten der beiden Gruppen gibt.
Abid Ali Awan
11. September 2024
Multiple lineare Regression in R: Tutorial mit Beispielen
Ein vollständiger Überblick zum Verständnis multipler linearer Regressionen in R anhand von Beispielen.
Zoumana Keita
11. September 2024
Logistische Regression in R Tutorial
Entdecke alles über die logistische Regression: wie sie sich von der linearen Regression unterscheidet, wie man diese Modelle in R mit der Funktion glm() anpasst und auswertet und vieles mehr!
Vidhi Chugh
11. September 2024
Wie man ein Histogramm in Base R erstellt
Entdecke in unserem umfassenden 6-Schritte-Tutorial, wie du mit Base R ein Histogramm erstellst. Passe deine Diagramme an und visualisiere Datenverteilungen effektiv.
Kevin Babitz
11. September 2024