Direkt zum Inhalt
Urkunden
JSON-FunktionenTabellen & Schema ManagementMathe-FunktionenDatenbankenString-FunktionenAuslöserIndizesDatum FunktionenBasic Syntax

PostgreSQL ALTER COLUMN

PostgreSQL Tables & Schema Management umfasst Befehle und Funktionen zum Definieren, Ändern und Pflegen von Datenbankstrukturen und Schemas. Sie ist wichtig, um Daten effizient zu organisieren und die Integrität und Leistung der Datenbank zu gewährleisten.

Tabellen und Schemaverwaltung verwenden

Mit der Tabellen- und Schemaverwaltung kannst du Tabellen und Schemata erstellen, ändern und löschen, so dass sich die Struktur einer Datenbank mit den sich ändernden Anforderungen weiterentwickeln kann. Sie ermöglicht Änderungen wie das Hinzufügen von Spalten, das Ändern von Datentypen und das Festlegen von Einschränkungen.

ALTER TABLE table_name
ALTER COLUMN column_name [TYPE data_type | SET DATA TYPE data_type | SET DEFAULT default_value | DROP DEFAULT | SET NOT NULL | DROP NOT NULL];

In dieser Syntax ändert ALTER TABLE die angegebene Tabelle, und ALTER COLUMN wird verwendet, um die Attribute einer bestimmten Spalte zu ändern. Beachte, dass SET DATA TYPE gleichbedeutend mit TYPE ist.

Beispiele

1. Datentyp ändern

ALTER TABLE employees
ALTER COLUMN salary TYPE NUMERIC;

In diesem Beispiel wird der Datentyp der Spalte salary in der Tabelle employees in NUMERIC geändert, um dezimale Werte aufzunehmen. Achte auf den möglichen Datenverlust, wenn du den Datentyp änderst.

2. Hinzufügen eines Standardwerts

ALTER TABLE orders
ALTER COLUMN status SET DEFAULT 'pending';

Hier wird ein Standardwert von 'pending' für die Spalte status in der Tabelle orders festgelegt, um einen Standardeintrag zu gewährleisten, wenn beim Einfügen kein Wert angegeben wird.

3. Entfernen einer NOT NULL-Beschränkung

ALTER TABLE products
ALTER COLUMN description DROP NOT NULL;

Mit diesem Befehl wird die Einschränkung NOT NULL für die Spalte description in der Tabelle products aufgehoben, so dass sie Nullwerte akzeptieren kann.

4. Hinzufügen einer neuen Spalte mit Beschränkungen

ALTER TABLE customers
ADD COLUMN email VARCHAR(255) NOT NULL;

Dadurch wird der Tabelle customers eine neue Spalte email mit einer Einschränkung NOT NULL hinzugefügt.

5. Eine Säule fallen lassen

ALTER TABLE orders
DROP COLUMN obsolete_column;

Mit diesem Befehl wird die Tabelle obsolete_column aus der Tabelle orders entfernt.

Tipps und bewährte Praktiken

  • Backup vor der Änderung. Sichern Sie Ihre Datenbank immer, bevor Sie strukturelle Änderungen vornehmen, um Datenverluste zu vermeiden.
  • Teste die Änderungen in einer Entwicklungsumgebung. Bevor du Änderungen an einer Produktionsdatenbank vornimmst, solltest du sie in einer Entwicklungsumgebung testen, um mögliche Probleme zu erkennen.
  • Verwende Transaktionen zur Sicherheit. Schemaänderungen in einen Transaktionsblock verpacken, um Atomarität und Rollback-Fähigkeit im Falle eines Fehlers zu gewährleisten.
  • Betrachte die Datenbanksperren. Beachte, dass das Ändern von Tabellen diese sperren kann, was sich auf die Leistung auswirken kann, also plane Änderungen in Zeiten mit geringer Auslastung.
  • Änderungen am Dokumentenschema. Führe eine Dokumentation aller Schemaänderungen für spätere Nachweise und Prüfungen.
  • Versionskontrolle für Schemaänderungen. Implementiere eine Versionskontrolle, um Schemaänderungen systematisch zu verfolgen und zu verwalten.
  • Nutze die Tools zur Datenbankmigration. Erwäge den Einsatz von Tools wie Flyway oder Liquibase, um Schemaänderungen systematischer und effizienter zu verwalten.

Neben den Tabellen ist auch die Verwaltung der Schemata selbst ein wichtiger Bestandteil der Datenbankverwaltung. Dazu gehört das Erstellen, Löschen und Ändern von Schemata, um Datenbankobjekte effektiv zu organisieren und zu isolieren.