Direkt zum Inhalt
Urkunden
JSON-FunktionenTabellen & Schema ManagementMathe-FunktionenDatenbankenString-FunktionenAuslöserIndizesDatum FunktionenBasic Syntax

PostgreSQL DATE Arithmetik (+)

Die Datumsberechnungsfunktionen von PostgreSQL ermöglichen es dir, Berechnungen mit Datums- und Zeitwerten durchzuführen, wie z.B. das Addieren oder Subtrahieren von Intervallen von Daten. Diese Funktionen sind wichtig für Vorgänge, die dynamische Datumsmanipulationen erfordern, wie z.B. die Berechnung von zukünftigen oder vergangenen Daten.

Verwendung

Die Datumsarithmetik wird verwendet, wenn du Daten anpassen musst, indem du Intervalle wie Tage, Monate oder Jahre addierst oder subtrahierst. Die Syntax beinhaltet die Verwendung des + oder - Operators, um Intervalle von Daten zu addieren oder zu subtrahieren.

sql
SELECT date_column + interval 'value unit';
SELECT date_column - interval 'value unit';

In dieser Syntax ist date_column das Datum, das du anpasst, und 'value unit' gibt den Betrag und die Einheit der Zeit an, die addiert oder subtrahiert werden soll.

Beispiele

1. Hinzufügen von Tagen zu einem Datum

sql
SELECT '2023-10-15'::date + interval '5 days';

In diesem Beispiel werden 5 Tage zum Datum 2023-10-15 hinzugefügt, was 2023-10-20 ergibt.

2. Tage von einem Datum subtrahieren

sql
SELECT '2023-10-15'::date - interval '5 days';

In diesem Beispiel werden 5 Tage von dem Datum 2023-10-15 abgezogen, was 2023-10-10 ergibt.

3. Hinzufügen von Monaten zu einem Datum

sql
SELECT '2023-10-15'::date + interval '2 months';

Hier werden 2 Monate zu 2023-10-15 addiert, was 2023-12-15 ergibt.

4. Hinzufügen gemischter Intervalle

sql
SELECT '2023-10-15'::date + interval '1 year 3 months 10 days';

In diesem Beispiel wird eine Kombination aus 1 Jahr, 3 Monaten und 10 Tagen zu 2023-10-15 hinzugefügt, was 2025-01-25 ergibt. PostgreSQL verarbeitet diese Intervalle der Reihe nach von links nach rechts.

Tipps und bewährte Praktiken

  • Verwende explizite Intervalle. Definiere die Intervalle klar mit dem Wert und der Einheit (z. B. '5 days').
  • Achte auf Schaltjahre. Sei vorsichtig bei Berechnungen rund um Schaltjahre, besonders wenn du Jahre oder Monate addierst.
  • Kombiniere sie mit anderen Datumsfunktionen. Verwende die Datumsarithmetik in Verbindung mit anderen PostgreSQL-Datumsfunktionen für komplexe Datumsmanipulationen.
  • Teste über Zeitzonen hinweg. Wenn deine Anwendung in mehreren Zeitzonen arbeitet, solltest du die Datumsberechnung testen, um konsistente Ergebnisse zu gewährleisten. PostgreSQL verarbeitet Zeitzonen-bewusste Zeitstempel, indem es sich automatisch an Zeitzonenunterschiede anpasst.