PostgreSQL UPPER
Die PostgreSQL-Funktion UPPER ist eine String-Funktion, mit der alle Zeichen in einem Textstring in Großbuchstaben umgewandelt werden. Sie wird oft verwendet, wenn Vergleiche oder Formatierungen ohne Berücksichtigung der Groß- und Kleinschreibung erforderlich sind.
Verwendung
Die Funktion UPPER wird verwendet, wenn du sicherstellen musst, dass der Text in einem einheitlichen Großbuchstabenformat vorliegt, was für die Suche ohne Berücksichtigung der Groß- und Kleinschreibung oder die Standardisierung der Datenausgabe nützlich ist.
UPPER(string)
In dieser Syntax ist string der Eingabetext, den du in Großbuchstaben umwandeln möchtest.
Beispiele
1. Grundlegende Umwandlung in Großbuchstaben
SELECT UPPER('hello world');
In diesem Beispiel wird die Zeichenkette 'hello world' in 'HELLO WORLD' umgewandelt.
2. Umwandlung von Großbuchstaben in Tabellenspalten
SELECT UPPER(name)
FROM employees;
Hier wird die Funktion UPPER auf die Spalte name der Tabelle employees angewendet, um alle Namen in Großbuchstaben umzuwandeln.
3. UPPER mit anderen Funktionen kombinieren
SELECT UPPER(SUBSTRING(description, 1, 10))
FROM products;
In diesem Beispiel wird UPPER mit SUBSTRING kombiniert, um die ersten zehn Zeichen der Spalte description aus der Tabelle products in Großbuchstaben umzuwandeln.
Tipps und bewährte Praktiken
- Für die Suche ohne Berücksichtigung der Groß- und Kleinschreibung verwenden. Kombiniere
UPPERmitLIKEoder= operator, um Abfragen ohne Berücksichtigung der Groß- und Kleinschreibung durchzuführen. - Kombiniere mit anderen String-Funktionen. Verwende
UPPERzusammen mit Funktionen wieSUBSTRINGoderTRIMfür komplexere Stringmanipulationen. - Optimiere für die Leistung. Beachte die Auswirkungen auf die Leistung, wenn du
UPPERfür große Datensätze verwendest, da dies rechenintensiv sein kann. Wenn die Leistung ein Problem wird, solltest du Indexierungsstrategien oder alternative Ansätze in Betracht ziehen. - Standardisiere die Dateneingabe. Verwende
UPPER, um einheitliche Standards für die Dateneingabe zu gewährleisten, insbesondere für Felder wie E-Mail-Adressen oder Benutzer-IDs. - Berücksichtigung des Standorts: Das Verhalten der Funktion
UPPERkann von den Gebietsschema-Einstellungen der Datenbank beeinflusst werden, die die Zeichenkonvertierung für Nicht-ASCII-Zeichen beeinflussen können. - Fehlerbehandlung: Beachte, dass
UPPERNULLzurückgibt, wenn der Eingabe-StringNULList. Erwäge den Umgang mitNULLWerten, um unerwartete Ergebnisse zu vermeiden.