Direkt zum Inhalt
Urkunden
JSON-FunktionenTabellen & Schema ManagementMathe-FunktionenDatenbankenString-FunktionenAuslöserIndizesDatum FunktionenBasic Syntax

PostgreSQL SUM

Die Funktion `SUM` in PostgreSQL berechnet die Summe einer numerischen Spalte. Sie ist ein wichtiges Instrument, um Werte zu aggregieren und Erkenntnisse aus Daten abzuleiten.

Verwendung

Die Funktion "SUM" wird verwendet, um die Summe einer numerischen Spalte zu ermitteln. Sie wird oft mit der Klausel "GROUP BY" für aggregierte Daten verwendet. Sie ist besonders nützlich bei finanziellen und statistischen Berechnungen.

SELECT SUM(column_name)
FROM table_name
[WHERE condition];

In dieser Syntax berechnet `SUM(column_name)` die Summe der angegebenen Spalte aus den Zeilen, die durch die `WHERE`-Klausel gefiltert wurden, falls angegeben.

Datentyp-Kompatibilität

Die Funktion `SUM` ist kompatibel mit numerischen Datentypen wie `INT`, `FLOAT`, `NUMERIC`, etc. Der Versuch, eine nicht-numerische Spalte zu summieren, führt zu einem Fehler.

Beispiele

1. Berechnung der Grundsumme

SELECT SUM(salary)
FROM employees;

In diesem Beispiel wird die Gesamtsumme aller Gehälter aus der Tabelle "Angestellte" berechnet.

2. Summe mit Bedingung

SELECT SUM(salary)
FROM employees
WHERE department = 'Sales';

Hier berechnet die Funktion "SUMME" das Gesamtgehalt der Mitarbeiter in der Abteilung "Vertrieb", indem sie eine "WHERE"-Klausel anwendet.

3. SUMME mit GROUP BY verwenden

SELECT department, SUM(salary)
FROM employees
GROUP BY department;

In diesem Beispiel wird die Funktion `SUM` mit `GROUP BY` verwendet, um das Gesamtgehalt für jede Abteilung zu berechnen und zurückzugeben.

4. Behandlung von NULL-Werten mit COALESCE

SELECT SUM(COALESCE(salary, 0))
FROM employees;

Dieses Beispiel zeigt, wie man `COALESCE` benutzt, um `NULL`-Werte bei der Summenberechnung als Null zu behandeln.

5. Ergebnisse nach der Aggregation ordnen

SELECT department, SUM(salary)
FROM employees
GROUP BY department
ORDER BY SUM(salary) DESC;

Dieses Beispiel zeigt, wie du die Ergebnisse auf der Grundlage der aggregierten Summe in absteigender Reihenfolge sortierst.

Tipps und bewährte Praktiken

  • Filtere die Daten entsprechend: Verwende `WHERE`-Klauseln, um irrelevante Daten auszuschließen und eine genauere Summe zu erhalten.
  • Kombiniere mit GROUP BY: Wenn du Daten kategorienübergreifend analysierst, verwende `GROUP BY`, um Summen für jede Gruppe zu erhalten.
  • NULL-Werte handhaben: Verwende `COALESCE`, um `NULL`-Werte in numerischen Spalten zu behandeln.
  • Numerische Datentypen sicherstellen: Achte darauf, dass die Spalte, die du summierst, ein numerischer Datentyp ist, um Fehler zu vermeiden.
  • Leistungsbetrachtung: Bei großen Datensätzen solltest du die Indizierung von Spalten in `WHERE`- und `GROUP BY`-Klauseln in Betracht ziehen, um die Abfrageleistung zu optimieren.