Direkt zum Inhalt
Urkunden
JSON-FunktionenTabellen & Schema ManagementMathe-FunktionenDatenbankenString-FunktionenAuslöserIndizesDatum FunktionenBasic Syntax

PostgreSQL COUNT

Die Funktion `COUNT` in PostgreSQL wird verwendet, um die Anzahl der Eingabezeilen zurückzugeben, die einer bestimmten Bedingung einer Abfrage entsprechen. Sie wird häufig in SELECT-Anweisungen verwendet, um die Anzahl der Zeilen in einer Tabelle oder die Anzahl der eindeutigen Werte in einer Spalte zu ermitteln.

Verwendung

Die Funktion `COUNT` ermittelt die Anzahl der Zeilen, die bestimmte Kriterien erfüllen, oder zählt die Anzahl der Werte in einer Spalte. Sie kann auf alle Zeilen, bestimmte Spaltenwerte oder bestimmte Bedingungen angewendet werden.

SELECT COUNT(column_name)
FROM table_name
[WHERE condition];

In dieser Syntax zählt `COUNT(column_name)` die Anzahl der Nicht-Null-Werte in der angegebenen Spalte, während `COUNT(*)` alle Zeilen zählt, auch die mit Nullwerten.

Beispiele

1. Grundzählung aller Zeilen

SELECT COUNT(*)
FROM orders;

Dieses Beispiel gibt die Gesamtzahl der Zeilen in der Tabelle "Bestellungen" zurück, einschließlich der Zeilen mit Nullwerten.

2. Nicht-Null-Werte in einer Spalte zählen

SELECT COUNT(customer_id)
FROM orders;

Hier gibt die Funktion `COUNT` die Anzahl der Einträge in der Spalte `customer_id` aus der Tabelle `orders` zurück, die nicht null sind.

3. Zählen mit einer Bedingung

SELECT COUNT(*)
FROM orders
WHERE order_status = 'completed';

In diesem Beispiel werden nur die Zeilen gezählt, bei denen der "order_status" "completed" ist, was einen Einblick in bestimmte Teilmengen der Daten ermöglicht.

4. Eindeutige Nicht-Null-Werte in einer Spalte zählen

SELECT COUNT(DISTINCT customer_id)
FROM orders;

In diesem Beispiel werden eindeutige Nicht-Null-Werte in der Spalte "customer_id" gezählt, um eindeutige Kundeneinträge zu identifizieren.

Tipps und bewährte Praktiken

  • Verwende `COUNT(*)`, um alle Zeilen zu zählen. Dies schließt Zeilen mit Nullwerten ein und ist effizient für die Gesamtzahl der Zeilen.
  • Verwende `COUNT(column_name)`, um Nullen zu ignorieren. Diese Funktion zählt die Einträge in einer bestimmten Spalte, die nicht null sind. Das ist nützlich, um herauszufinden, wie viele gültige Einträge es gibt.
  • Kombiniere mit `WHERE` für gefilterte Zählungen. Wende Bedingungen an, um das Zählergebnis auf bestimmte Kriterien einzuschränken.
  • Verwende `COUNT(DISTINCT spalten_name)` für eindeutige Zählungen, die nicht null sind. Dadurch wird die Anzahl der eindeutigen Werte sichergestellt, was für die Identifizierung eindeutiger Einträge von Vorteil ist.
  • Berücksichtige die Auswirkungen auf die Leistung. Optimiere bei großen Datensätzen die Abfragen, indem du Indizes verwendest oder die Abfragen umstrukturierst, um die Leistung der "Count"-Operationen zu verbessern.