PostgreSQL TRIM
Die PostgreSQL-Funktion `TRIM` ist eine String-Funktion, mit der bestimmte führende und/oder nachgestellte Zeichen aus einem String entfernt werden können. Standardmäßig werden Leerzeichen am Anfang und Ende eines Strings entfernt.
Verwendung
Die Funktion `TRIM` wird verwendet, um Zeichenketten zu bereinigen, indem unerwünschte Zeichen entfernt werden, die die Datenkonsistenz und Formatierung beeinträchtigen können. Sie ist besonders nützlich bei der Verarbeitung von Dateneingaben, bei denen zusätzliche Leerzeichen oder bestimmte Zeichen entfernt werden müssen.
TRIM([BOTH | LEADING | TRAILING] [characters] FROM string);
In dieser Syntax geben `BOTH`, `LEADING` oder `TRAILING` an, welche Seite(n) des Strings abgeschnitten werden soll(en). Wenn keine Richtung angegeben wird, wird `BOTH` angenommen. Wenn das Argument `Zeichen` nicht angegeben wird, schneidet die Funktion standardmäßig Leerzeichen ab. Zeichenkette" ist die Zielzeichenkette. Wenn der Parameter "String" NULL ist, gibt die Funktion NULL zurück.
Beispiele
1. Basic Trim
SELECT TRIM(' hello ');
In diesem Beispiel werden die Leerzeichen an beiden Enden der Zeichenkette "Hallo" entfernt, was zu "Hallo" führt.
2. Bestimmte Zeichen trimmen
SELECT TRIM(BOTH 'x' FROM 'xxxhelloxxx');
Hier entfernt die Funktion "TRIM" das "x" von beiden Enden der Zeichenkette und gibt "Hallo" zurück.
3. Vorlauf- und Nachlauftrimmung
SELECT TRIM(LEADING 'a' FROM 'aaabca');
In diesem Beispiel werden die führenden "a"-Zeichen von "aaabca" entfernt, was zu "bca" führt.
4. Trimmen ohne Argumente
SELECT TRIM(' example ');
Dieses Beispiel demonstriert das Standardverhalten der Funktion `TRIM`, die Leerzeichen an beiden Enden der Zeichenkette entfernt, was zu `'example` führt.
Tipps und bewährte Praktiken
- Standardmäßig wird Leerzeichen verwendet. Verwende `TRIM` ohne Angabe von Zeichen, wenn du nur Leerzeichen entfernen musst.
- Gib die Richtung weise an. Verwende `LEADING` oder `TRAILING`, wenn du aus Effizienzgründen nur eine Seite der Schnur abschneiden willst.
- Kombiniere mit anderen Funktionen. Verwende `TRIM` in Verbindung mit anderen String-Funktionen wie `UPPER` oder `LOWER` für komplexere String-Verarbeitung.
- Berücksichtige die Einheitlichkeit der Daten. Trimme die Eingabedaten regelmäßig, um die Einheitlichkeit beim Speichern oder Vergleichen von Zeichenketten in einer Datenbank zu gewährleisten.
- Verstehe das NULL-Verhalten. Beachte, dass das Ergebnis NULL sein wird, wenn der Parameter `string` NULL ist.
- Leistungsüberlegungen. Achte auf die möglichen Auswirkungen auf die Leistung, wenn du `TRIM` in großen Datensätzen oder komplexen Abfragen verwendest.
- Vergleiche mit ähnlichen Funktionen. Beachte, wie sich `TRIM` von `LTRIM` oder `RTRIM` unterscheidet, die nur Zeichen vom linken bzw. rechten Ende entfernen.