Direkt zum Inhalt
Urkunden
JSON-FunktionenTabellen & Schema ManagementMathe-FunktionenDatenbankenString-FunktionenAuslöserIndizesDatum FunktionenBasic Syntax

PostgreSQL PostgreSQL installieren

PostgreSQL ist ein Open-Source-Datenbankmanagementsystem, das sowohl SQL für relationale als auch JSON für nicht-relationale Abfragen unterstützt. Es ist weit verbreitet wegen seiner Zuverlässigkeit, Skalierbarkeit und Robustheit bei der Datenverwaltung.

Verwendung

PostgreSQL-Datenbanken werden zum Speichern, Abrufen und Verwalten von Daten für verschiedene Anwendungen verwendet, von Webanwendungen bis hin zu komplexen analytischen Prozessen. Um diese Funktionen nutzen zu können, muss PostgreSQL zunächst auf deinem System installiert werden.

Installation Syntax

Der Installationsprozess variiert je nach Betriebssystem. Im Folgenden findest du einen allgemeinen Befehl für die Installation von PostgreSQL auf einem Unix-basierten System mithilfe von Paketmanagern:

sudo apt-get update
sudo apt-get install postgresql postgresql-contrib

In dieser Syntax wird apt-get install verwendet, um die PostgreSQL-Pakete aus dem Repository herunterzuladen und einzurichten, während postgresql-contrib zusätzliche Dienstprogramme und Erweiterungen enthält, wie pg_stat_statements und uuid-ossp.

Beispiele

1. Grundlegende Installation unter Ubuntu

sudo apt-get update
sudo apt-get install postgresql postgresql-contrib

Dieser Befehl aktualisiert deine Paketliste und installiert PostgreSQL zusammen mit weiteren nützlichen Dienstprogrammen unter Ubuntu. Stelle sicher, dass alle notwendigen Abhängigkeiten vor diesem Schritt installiert werden.

2. Installation auf macOS mit Homebrew

brew update
brew install postgresql

Hier wird Homebrew verwendet, um das Datenbanksystem PostgreSQL auf macOS zu installieren, was den Prozess mit der Paketverwaltung vereinfacht. Achte darauf, dass du alle für macOS spezifischen Voraussetzungen konfigurierst.

3. PostgreSQL-Dienst starten

sudo systemctl start postgresql
sudo systemctl enable postgresql
sudo systemctl status postgresql

Diese Befehle starten den PostgreSQL-Dienst, damit er beim Booten automatisch gestartet wird, und überprüfen seinen Status, um sicherzustellen, dass die Datenbank einsatzbereit ist. Um Datenbanken zu verwalten, wechselst du mit sudo -i -u postgres zum PostgreSQL-Benutzer.

4. Überprüfung der Installation

Überprüfe die Installation, indem du die PostgreSQL-Version überprüfst:

psql --version

Tipps und bewährte Praktiken

  • Pflege die System- und Datenbanksoftware. Aktualisiere dein System und deine PostgreSQL-Installation regelmäßig, um von den neuesten Versionen, Leistungsverbesserungen und Sicherheitspatches zu profitieren.
  • Sichere deine Installation. Nach der Installation konfigurierst du Benutzerrollen und Passwörter, um deine Datenbank zu sichern.
  • Aktiviere das automatische Starten. Konfiguriere PostgreSQL so, dass es automatisch mit deinem System startet, um Ausfallzeiten zu reduzieren.
  • Verwende versionsspezifische Befehle. Gib bei der Installation bei Bedarf die PostgreSQL-Version an, um die Kompatibilität mit deinen Anwendungen sicherzustellen.