Kategorie
Topics
Data Science Tutorials
Advance your data career with our data science tutorials. We walk you through challenging data science functions and models step-by-step.
Other topics:
Trainierst du 2 oder mehr?Versuchen DataCamp for Business
Poisson-Regression: Ein Weg zur Modellierung von Zähldaten
Lerne, wann du die Poisson-Regression verwenden solltest, wie du die Ergebnisse anhand von Inzidenzratenverhältnissen interpretieren kannst und implementiere die wichtigsten Techniken in R.
Vinod Chugani
24. Juni 2025
Wahrscheinlichkeits-Masse-Funktion: Ein Leitfaden für diskrete Verteilungen
Lerne, wie die Wahrscheinlichkeitsmassenfunktion diskrete Wahrscheinlichkeitsverteilungen definiert. Erforsche ihre Eigenschaften, Beispiele und Unterschiede zu Wahrscheinlichkeitsdichtefunktionen.
Vidhi Chugh
20. Juni 2025
Hessische Matrix: Ein Leitfaden zu Derivaten zweiter Ordnung in der Optimierung und darüber hinaus
Die Rolle der Hess'schen Matrix in der Multivariablenrechnung und Optimierung verstehen. Hier erfährst du, wie man damit Krümmungen analysiert, kritische Punkte findet und Algorithmen beim maschinellen Lernen anleitet.
Vidhi Chugh
16. Juni 2025
Methode der kleinsten Quadrate: Wie du die beste Passformlinie findest
Nutze diese Methode, um bessere Vorhersagen aus realen Daten zu machen. Lerne, wie du Fehler minimierst und die zuverlässigste Trendlinie findest.
Amberle McKee
12. Juni 2025
Orthogonale Matrix: Eine Erläuterung mit Beispielen und Code
Erfahre mehr über orthogonale Matrizen mit praktischen Beispielen und realen Anwendungen in der linearen Algebra und den Datenwissenschaften.
Arunn Thevapalan
12. Juni 2025
Die T-Distribution: Ein wichtiges Instrument für die Inferenz aus kleinen Stichproben
Verstehe, wie die t-Verteilung hilft, wenn der Stichprobenumfang klein oder die Varianz der Grundgesamtheit unbekannt ist. Vergleiche sie mit der Normal- und der Z-Verteilung, um zu lernen, wann sie jeweils geeignet sind.
Vidhi Chugh
11. Juni 2025
Gaußsche Eliminierung: Eine Methode zum Lösen von Gleichungssystemen
Lerne den Gaußschen Eliminierungsalgorithmus anhand von Schritt-für-Schritt-Beispielen, Code-Implementierungen und praktischen Anwendungen in der Datenwissenschaft.
Arunn Thevapalan
7. Juni 2025
Gesetz der großen Zahlen: Ein Schlüssel zum Verständnis von Unsicherheit
Verstehe, wie das Gesetz der großen Zahlen statistische Überlegungen unterstützt. Sieh dir an, wie sie die Konsistenz von Durchschnittswerten über die Zeit sicherstellt und Vorhersagen in Bereichen wie Sport, Finanzen und Wissenschaft ermöglicht.
Laiba Siddiqui
5. Juni 2025
Die Sigmoid-Funktion: Eine Schlüsselkomponente in der Datenwissenschaft
Erforsche die Bedeutung der Sigmoidfunktion in neuronalen Netzen und logistischen Regressionen und erhalte praktische Einblicke in Data Science-Anwendungen.
Vikash Singh
28. Mai 2025
R-Quadrat Erklärt: Wie gut passt dein Regressionsmodell?
Erfahre, was R-Quadrat in der Regressionsanalyse bedeutet, wie man es berechnet und wann man es zur Bewertung der Modellleistung verwendet. Vergleiche sie mit verwandten Metriken anhand von Beispielen in R und Python.
Elena Kosourova
14. Mai 2025
Zeitreihenzerlegung: Verstehe Trends, Saisonalität und Rauschen
Lerne, wie du Zeitreihendaten mithilfe von additiven und multiplikativen Modellen in aussagekräftige Komponenten wie Trend, Saisonalität und Residuen zerlegen kannst. Lerne sowohl die klassischen als auch die STL-Methoden kennen. Erforsche saisonale Anpassungen und übe Prognosen mit Zerlegungsmodellen.
Josef Waples
Laiba Siddiqui
30. April 2025