Dateneingabe in R
Im Gegensatz zu SAS, das über DATA- und PROC-Schritte verfügt, hat R Datenstrukturen (Vektoren, Matrizen, Arrays, Datenrahmen), die du mit Funktionen bearbeiten kannst, die statistische Analysen durchführen und Diagramme erstellen. Auf diese Weise ist R ähnlich wie PROC IML.
In diesem Abschnitt wird beschrieben, wie du Daten in R eingibst oder importierst und wie du sie für die Verwendung in statistischen Analysen vorbereitest. Zu den Themen gehören R-Datenstrukturen, das Importieren von Daten (aus Excel, SPSS, SAS, Stata und ASCII-Textdateien), das Eingeben von Daten über die Tastatur, das Erstellen einer Schnittstelle zu einem Datenbankmanagementsystem, das Exportieren von Daten (in Excel, SPSS, SAS, Stata und tabulatorgetrennte Textdateien), das Kommentieren von Daten (mit Variablen- und Wertebeschriftungen) und das Auflisten von Daten. Außerdem werden Methoden für den Umgang mit fehlenden Werten und Datumswerten vorgestellt.
Zum Üben
Das Laden von Daten in R wird im kostenlosen ersten Kapitel dieses interaktiven Kurses behandelt: Einführung in die Daten.