R Schnittstelle
R ist ein Dialekt der Sprache S. Es ist eine interpretierte Sprache, bei der Groß- und Kleinschreibung beachtet wird. Du kannst die Befehle einzeln an der Eingabeaufforderung (>) eingeben oder eine Reihe von Befehlen aus einer Quelldatei ausführen. Es gibt eine Vielzahl von Datentypen, darunter Vektoren (numerisch, Zeichen, logisch), Matrizen, Datenrahmen und Listen. Die meisten Funktionen werden durch integrierte und vom Benutzer erstellte Funktionen bereitgestellt und alle Datenobjekte werden während einer interaktiven Sitzung im Speicher gehalten. Die Grundfunktionen sind standardmäßig verfügbar. Andere Funktionen sind in Paketen enthalten, die je nach Bedarf an eine aktuelle Sitzung angehängt werden können.
R ist eine Sprache, die zwischen Groß- und Kleinschreibung unterscheidet. FOO, Foo und foo sind drei verschiedene Objekte!
Dieser Abschnitt beschreibt die Arbeit mit der R-Schnittstelle. Eine der wichtigsten Fähigkeiten, um R effektiv zu nutzen, ist die Verwendung des eingebauten Hilfesystems. Andere Abschnitte beschreiben die Arbeitsumgebung, die Eingabe von Programmen und die Ausgabe vonErgebnissen, die Installation neuer Funktionen durch Pakete, für R entwickelte grafische Benutzeroberflächen, die Anpassung der Umgebung, die Erzeugung hochwertiger Ausgaben und die Ausführung von Programmen im Batch. Ein grundlegendes Designmerkmal von R ist, dass die Ausgabe der meisten Funktionen als Eingabe für andere Funktionen verwendet werden kann. Dies wird unter Wiederverwendung von Ergebnissen beschrieben.
Zum Üben
Um R kennenzulernen, probiere diesen kostenlosen Kurs "Einführung in R" aus, der dir den Einstieg in R näher bringt.