Erstelle Punktdiagramme mit der Funktion dotchart(x, labels=), wobei x ein numerischer Vektor und labels ein Vektor mit Beschriftungen für jeden Punkt ist. Du kannst die Option groups= hinzufügen, um einen Faktor zu bestimmen, der angibt, wie die Elemente von x gruppiert werden. Wenn ja, bestimmt die Option gcolor= die Farbe der Gruppenbeschriftung. cex bestimmt die Größe der Beschriftungen.
# Simple Dotplot
dotchart(mtcars$mpg,labels=row.names(mtcars),cex=.7,
main="Gas Milage for Car Models",
xlab="Miles Per Gallon")
# Dotplot: Grouped Sorted and Colored
# Sort by mpg, group and color by cylinder
x <- mtcars[order(mtcars$mpg),] # sort by mpg
x$cyl <- factor(x$cyl) # it must be a factor
x$color[x$cyl==4] <- "red"
x$color[x$cyl==6] <- "blue"
x$color[x$cyl==8] <- "darkgreen"
dotchart(x$mpg,labels=row.names(x),cex=.7,groups= x$cyl,
main="Gas Milage for Car Models\ngrouped by cylinder",
xlab="Miles Per Gallon", gcolor="black", color=x$color)
Weiter gehen
Erweiterte Punktdiagramme können mit der Funktion dotplot2( ) im Hmisc-Paket und mit der Funktion panel.dotplot( ) im Lattice-Paket erstellt werden.
Zum Üben
Um zu üben, wie man einen Dot Plot in R erstellt, kannst du diese interaktive Übung aus einem DataCamp-Kurs ausprobieren.
R Grundlagen lernen
Beherrsche die Grundlagen der Datenanalyse in R, einschließlich Vektoren, Listen und Datenrahmen, und übe R mit echten Datensätzen.