Ausgabe in Publikationsqualität in R
Im Vergleich zu SAS und SPSS ist die Fähigkeit von R, Ergebnisse für Qualitätsberichte zur Veröffentlichung auszugeben, eher rudimentär (auch wenn sich dies weiterentwickelt).
Mit dem R2HTML-Paket kannst du Text, Tabellen und Diagramme im HTML-Format ausgeben. Hier ist ein Beispiel für eine Sitzung, gefolgt von einer Erklärung.
# Sample Session
library(R2HTML)
HTMLStart(outdir="c:/mydir", file="myreport",
extension="html", echo=FALSE, HTMLframe=TRUE)
HTML.title("My Report", HR=1)
HTML.title("Description of my data", HR=3)
summary(mydata)
HTMLhr()
HTML.title("X Y Scatter Plot", HR=2)
plot(mydata$y~mydata$x)
HTMLplot()
HTMLStop()
Sobald du HTMLStart( ) aufrufst, ändert sich die Eingabeaufforderung in HTML>, bis du sie mit HTMLStop() beendest.
Die Option echo=TRUE kopiert Befehle in dieselbe Datei wie die Ausgabe.
HTMLframe=TRUE erzeugt eine gerahmte Ausgabe, bei der die Befehle im linken Frame mit der Ausgabe im rechten Frame verknüpft sind. Standardmäßig wird eine CSS-Datei namens R2HTML.css, die das Aussehen der Seite steuert, im selben Verzeichnis ausgegeben. Optional kannst du eine CSSFile= Option einfügen, um deine eigene Formatierungsdatei zu verwenden.
Verwende HTML.title(), um die Ausgabe zu beschriften. Die Option HR bezieht sich auf HTML-Titeltypen (H1, H2, H3, etc.). Die Standardeinstellung ist HR=2.
HTMLhr() erstellt eine horizontale Regel.
Da mehrere interaktive Befehle notwendig sein können, um ein fertiges Diagramm zu erstellen, rufe die Funktion HTMLplot() auf, wenn jedes Diagramm zur Ausgabe bereit ist.
Der RNews-Artikel Das R2HTML-Paket enthält komplexere Beispiele mit Titeln, Kommentaren, Kopf- und Fußzeilen und Cascading Style Sheets.
Andere Optionen
Das R Markdown-Paket von R Studio unterstützt Dutzende von statischen und dynamischen Ausgabeformaten wie HTML, PDF, MS Word, wissenschaftliche Artikel, Websites und mehr. (Um R Markdown zu üben, probiere dieses Tutorial von Garrett Grolemund, Data Scientist für R Studio, aus).
Mit Sweave kannst du R-Code in LaTeX einbetten und attraktive Berichte erstellen, wenn du diese Auszeichnungssprache kennst.
Das Paket odfWeave enthält Funktionen, mit denen du die R-Ausgabe in Open Document Format (ODF)-Dateien einbetten kannst. Dies sind die Dateitypen, die von der OpenOffice-Software erstellt werden.
Mit dem SWordInstaller-Paket kannst du die R-Ausgabe zu Microsoft Word-Dokumenten hinzufügen.
R2PPT bietet Wrapper, mit denen du R-Ausgaben in Microsoft PowerPoint-Präsentationen einfügen kannst.