Direkt zum Inhalt
Urkunden
Datenmanagement in RDateneingabe in RGraphen in RR DokumentationR SchnittstelleStatistik in R

Tastatureingabe in R

Normalerweise erhältst du einen Datenrahmen, indem du ihn aus SAS, SPSS, Excel, Stata, einer Datenbank oder einer ASCII-Datei importierst. Um sie interaktiv zu erstellen, kannst du wie folgt vorgehen.

# create a data frame from scratch
age <- c(25, 30, 56)
gender <- c("male", "female", "male")
weight <- c(160, 110, 220)

mydata <- data.frame(age,gender,weight)

Du kannst auch die in R integrierte Tabellenkalkulation verwenden, um die Daten interaktiv einzugeben, wie im folgenden Beispiel.

# enter data using editor
mydata <- data.frame(age=numeric(0), gender=character(0), weight=numeric(0))
mydata <- edit(mydata)
# note that without the assignment in the line above,
# the edits are not saved!

Zum Üben

Um das Importieren von Daten in R zu üben, probiere das erste Kapitel dieses Kurses von DataCamp aus

R Grundlagen lernen

Beherrsche die Grundlagen der Datenanalyse in R, einschließlich Vektoren, Listen und Datenrahmen, und übe R mit echten Datensätzen.
Beginne R kostenlos zu lernen