Direkt zum Inhalt
Startseite

Snowflake Kurse

Snowflake ist eine leistungsstarke Cloud-Datenplattform, die nahtlose Datenspeicherung, -verarbeitung und -analyse in großem Maßstab ermöglicht. Die interaktiven, von Experten kuratierten Snowflake-Kurse von DataCamp helfen dir, SQL, Data Warehousing und Analytik zu beherrschen und deine Karriere voranzutreiben.

Kostenloses Konto erstellen

oder

Durch Klick auf die Schaltfläche akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen, unsere Datenschutzrichtlinie und die Speicherung deiner Daten in den USA.
Group

Training für 2 oder mehr Personen?

Probiere es mit DataCamp for Business

Empfohlen für Snowflake-Anfänger

Erweitere deine Snowflake-Kenntnisse mit interaktiven Kursen, die von Experten aus der Praxis kuratiert werden.

Kurs

Einführung in Snowflake SQL

MittelSchwierigkeitsgrad
2 Stunden
4.9K
Dieser Kurs führt dich von der grundlegenden Snowflake-Architektur bis hin zu fortgeschrittenen SnowSQL-Techniken.

Lernpfad

Snowflake Stiftungen

7 Stunden
3K
Mach dich mit Snowflake vertraut! In dieser interaktiven Einführung für Dateningenieure, Analysten und BI-Experten lernst du, Daten abzufragen, zu modellieren und zu verwalten.

Bist du dir nicht sicher, wo du anfangen sollst?

Jetzt Testen Lassen

Blättern Snowflake Kurse und Lernpfade

10 Projekte

Kurs

Introduction to Snowflake

GrundlagenSchwierigkeitsgrad
2 Stunden
8K
Snowflake is a top data warehousing platform. Learn how they use Snowsight, a user-friendly SQL interface for accessing and exploring data.

Kurs

Einführung in Snowflake SQL

MittelSchwierigkeitsgrad
2 Stunden
4.9K
Dieser Kurs führt dich von der grundlegenden Snowflake-Architektur bis hin zu fortgeschrittenen SnowSQL-Techniken.

Kurs

Introduction to Generative AI in Snowflake

MittelSchwierigkeitsgrad
2 Stunden
1.1K
Learn to build AI applications using Snowflake Cortexs built-in LLM functions for text analysis, generation, and multi-step workflows.

Kurs

Data Manipulation in Snowflake

GrundlagenSchwierigkeitsgrad
2 Stunden
1.1K
Master data manipulation and analysis techniques such as CASE statements, subqueries, and CTEs in Snowflake.

Kurs

Window Functions in Snowflake

MittelSchwierigkeitsgrad
3 Stunden
773
Discover Snowflake window functions to solve complex data problems with rankings, partitions, and rolling calculations.

Kurs

Data Types and Functions in Snowflake

MittelSchwierigkeitsgrad
3 Stunden
766
Learn Snowflake data types and functions to manipulate text, numbers, and dates while building custom functions and pivot tables.

Lernpfad

Snowflake Stiftungen

7 Stunden
3K
Mach dich mit Snowflake vertraut! In dieser interaktiven Einführung für Dateningenieure, Analysten und BI-Experten lernst du, Daten abzufragen, zu modellieren und zu verwalten.

Lernpfad

Dateningenieur (m/w/d) in Snowflake

32 Stunden
2.9K
Lerne, wie du in Snowflake entwirfst, abfragst und erstellst – meistere Snowflake SQL für Transformation und Modellierung, um ein einsatzbereiter Data Engineer zu werden.

Lernpfad

Grundlagen der Snowflake-KI

6 Stunden
790
Entwickle KI-gestützte Anwendungen mit Snowflake. Meisterst Datenmanagement und generative KI, um coole Lösungen in der Cloud zu entwickeln.

Häufig gestellte Fragen

Ist Snowflake für Anfänger geeignet?

Ja, Snowflake ist für Anfänger geeignet. Die Cloud-basierte Architektur vereinfacht das Datenmanagement, und die interaktiven Snowflake-Kurse von DataCamp bieten praktische Schulungen in SQL und Data Warehousing, um den Lernenden den Einstieg zu erleichtern.

Wie lange dauert es, Snowflake zu lernen?

Die Zeit, um Snowflake zu lernen, hängt von deinem Hintergrund ab. Mit den strukturierten Kursen von DataCamp können Anfänger die Grundlagen in wenigen Stunden erlernen, während die Beherrschung fortgeschrittener Themen wie Datenmodellierung einige Wochen intensiver Übung erfordern kann.

Lohnt es sich, Snowflake zu lernen?

Ja, es lohnt sich, Snowflake zu lernen, besonders für Datenexperten. Die skalierbare Cloud-Architektur und die nahtlose Datenfreigabe machen es zu einer wertvollen Qualifikation für Karrieren in den Bereichen Data Engineering, Analytik und Cloud Computing.

Was werde ich in den Snowflake-Kursen von DataCamp lernen?

Die Snowflake-Kurse von DataCamp behandeln wichtige Themen wie die Architektur von Snowflake, SQL-Abfragen, Datenintegration, Leistungsoptimierung und Datenmodellierungstechniken. Diese Kurse sind darauf ausgelegt, praktische Erfahrungen zu vermitteln.

Brauche ich für Snowflake-Kurse SQL-Vorkenntnisse?

Für die Snowflake-Kurse von DataCamp sind einige SQL-Vorkenntnisse über Sortieren, Gruppieren, Aggregieren und Joins erforderlich.

Wenn du dich mit SQL nicht auskennst, schau dir unsere SQL-Kurse um deine Fähigkeiten von Grund auf zu verbessern.

Was ist der Unterschied zwischen Snowflake und herkömmlichen Datenbanken?

Snowflake unterscheidet sich von herkömmlichen Datenbanken durch eine Cloud-native, skalierbare Architektur, die Speicher und Rechenleistung trennt und so die Leistung und Kosteneffizienz verbessert. Im Gegensatz zu On-Premise-Datenbanken skaliert Snowflake automatisch, erfordert keine manuelle Wartung und unterstützt die nahtlose gemeinsame Nutzung von Daten in verschiedenen Organisationen.

Welche Vorteile bietet der Einsatz von Snowflake für das Data Warehousing?

Snowflake bietet Vorteile wie automatische Skalierung, hohe Leistung und Unterstützung für semi-strukturierte Daten wie JSON und Parquet. Die Multi-Cluster-Architektur sorgt für eine schnelle Abfrageleistung, während integrierte Sicherheits- und Governance-Funktionen die Datenverwaltung vereinfachen.

Kann Snowflake eine herkömmliche SQL-Datenbank ersetzen?

Das hängt vom jeweiligen Anwendungsfall ab. Snowflake unterstützt zwar SQL und Data Warehousing, ist aber eher für Analysen als für die Verarbeitung von Transaktionen optimiert. Für Workloads, die sich auf Reporting, Business Intelligence und umfangreiche Datenanalysen konzentrieren, kann Snowflake herkömmliche Datenbanken ersetzen, aber für hochfrequente Transaktionsvorgänge sind Datenbanken wie MySQL oder PostgreSQL möglicherweise besser geeignet.

Welche Programmiersprachen können mit Snowflake verwendet werden?

Snowflake unterstützt SQL als primäre Abfragesprache und lässt sich über sein Snowpark-Framework mit Python, Java, R und Scala integrieren. Es lässt sich auch mit verschiedenen BI- und ETL-Tools verbinden, um eine nahtlose Datenverarbeitung zu ermöglichen.

Weitere Technologien und Themen

Technologien