Direkt zum Inhalt
Startseite

Programmierkurse

Programmieren ist eine sehr vielseitige Fähigkeit, die es dir ermöglicht, Computerprogrammen Anweisungen zu diktieren. Das DataCamp kombiniert kurze Videos mit ausführlichen praktischen Übungen, sodass jeder das Programmieren in kürzester Zeit lernen kann.

Kostenloses Konto erstellen

oder

Durch Klick auf die Schaltfläche akzeptierst du unsere Nutzungsbedingungen, unsere Datenschutzrichtlinie und die Speicherung deiner Daten in den USA.
Group

Training für 2 oder mehr Personen?

Probiere es mit DataCamp for Business

Empfohlen für Programmieranfänger

Baue deine Programmierkenntnisse mit interaktiven Kursen auf, die von Experten aus der Praxis kuratiert werden.

Kurs

Einführung in Python für die Softwareentwicklung

GrundlagenSchwierigkeitsgrad
3 Stunden
22.3K
Beherrsche die Grundlagen der Programmierung in Python. Keine Vorkenntnisse erforderlich!

Lernpfad

Python-Entwickler

28 Stunden
5.5K
Vom Testen von Code und der Implementierung von Versionskontrolle bis hin zum Web Scraping und der Entwicklung von Paketen: Mach den nächsten Schritt auf deiner Reise als Python-Entwickler!

Bist du dir nicht sicher, wo du anfangen sollst?

Jetzt Testen Lassen

Blättern Programmierung Kurse und Lernpfade

82 Projekte

Kurs

Einführung in Python

GrundlagenSchwierigkeitsgrad
4 Stunden
186.2K
Lerne in nur vier Stunden die Grundlagen der Datenanalyse mit Python und entdecke beliebte Python-Pakete.

Kurs

Einführung in R

GrundlagenSchwierigkeitsgrad
4 Stunden
53.7K
Beherrsche die Grundlagen der Datenanalyse in R, einschließlich Vektoren, Listen und Datenrahmen, und übe R mit echten Datensätzen.

Kurs

Intermediate Python

GrundlagenSchwierigkeitsgrad
4 Stunden
45.5K
Erweitere deine Data-Science-Fähigkeiten und lerne, wie du mit Matplotlib Visualisierungen erstellst und DataFrames mit pandas bearbeitest.

Kurs

Einführung in Git

GrundlagenSchwierigkeitsgrad
2 Stunden
13.7K
Entdecke die Grundlagen von Git für die Versionskontrolle in deinen Software- und Datenprojekten.

Kurs

R für Fortgeschrittene

GrundlagenSchwierigkeitsgrad
6 Stunden
12.3K
Setze deine Reise zum R-Ninja fort, indem du etwas über bedingte Anweisungen, Schleifen und Vektorfunktionen lernst.

Kurs

Einführung in das Tidyverse

GrundlagenSchwierigkeitsgrad
4 Stunden
11.9K
Mit tidyverse, einer leistungsstarken und beliebten Sammlung von Data Science Tools in R, kannst du deine eigenen Daten erforschen und visualisieren.

Kurs

Einführung in Funktionen in Python

GrundlagenSchwierigkeitsgrad
3 Stunden
7.7K
Übe das Schreiben eigener Funktionen in Python und befasse dich mit wichtigen Aspekten wie Gültigkeitsbereichen und Fehlerbehandlung.

Kurs

Einführung in die Datenwissenschaft in Python

GrundlagenSchwierigkeitsgrad
4 Stunden
6.9K
Dieser Data-Science-Kurs zeigt dir, wie du mit Python Daten effektiv analysieren und visualisieren kannst, auch ohne Programmierkenntnisse.

Kurs

Python Toolbox

GrundlagenSchwierigkeitsgrad
4 Stunden
6.5K
Erweitere deine Data-Science-Fähigkeiten und lerne, wie Iteratoren funktionieren und wie neue Listen aus vorhandenen Listen erstellt werden.

Kurs

Introduction to Java

GrundlagenSchwierigkeitsgrad
4 Stunden
5.9K
Learn Java from the ground up with this beginner-friendly course, mastering essential programming concepts and skills.

Kurs

Intermediate Git

GrundlagenSchwierigkeitsgrad
2 Stunden
5.6K
Discover branches and remote repos for version control in collaborative software and data projects using Git!

Kurs

Einführung in Docker

MittelSchwierigkeitsgrad
4 Stunden
5.6K
Dieser Einführungskurs stellt dir Docker als wichtiges Tool für Datenprofis vor und erläutert Container, Images und mehr in Docker.

Kurs

Einführung in APIs in Python

MittelSchwierigkeitsgrad
2 Stunden
5.2K
Tauche ein in die aufregende Welt der APIs und lerne die Grundlagen der Nutzung von und Arbeit mit Web-APIs mit Python kennen.

Kurs

Datenstrukturen und Algorithmen in Python

ExperteSchwierigkeitsgrad
4 Stunden
5K
Erforsche Datenstrukturen wie verknüpfte Listen, Stapel, Warteschlangen, Hash-Tabellen und Graphen sowie Such- und Sortieralgorithmen!

Kurs

Einführung in die Shell

GrundlagenSchwierigkeitsgrad
4 Stunden
4.9K
Die Unix-Befehlszeile hilft, Programme zu kombinieren, Aufgaben zu automatisieren und Programme in Clustern und Clouds auszuführen.

Kurs

Introduction to GitHub Concepts

GrundlagenSchwierigkeitsgrad
2 Stunden
4.7K
Learn how to use GitHubs various features, navigate the interface and perform everyday collaborative tasks.

Kurs

Effizienten Python-Code schreiben

MittelSchwierigkeitsgrad
4 Stunden
4.7K
Dieser Kurs zeigt, wie du effizienten und schnell ausführbaren Code schreibst, der Ressourcen geschickt zuweist und Mehraufwand vermeidet.

Kurs

Funktionen in Python schreiben

MittelSchwierigkeitsgrad
4 Stunden
3.7K
Lerne empfohlene Vorgehensweisen für das Schreiben von Code für komplexe, aber dennoch klare und wiederverwendbare Funktionen.

Kurs

Einführung in SQL Server

GrundlagenSchwierigkeitsgrad
4 Stunden
3.6K
Erlerne die Nutzung des Datenbanksystems SQL Server, um gängige Aufgaben bei der Datenbearbeitung effizient zu erledigen.

Kurs

Software Engineering Principles in Python

GrundlagenSchwierigkeitsgrad
4 Stunden
3.4K
Learn about modularity, documentation, and automated testing to help you solve data science problems more quickly and reliably.

Kurs

Objektorientierte Programmierung in Python

ExperteSchwierigkeitsgrad
4 Stunden
3.2K
In diesem Kurs lernst du, wie du Klassen erstellst und mittels Vererbung und Polymorphismus deinen Code wiederverwendest und optimierst.

Kurs

Datentypen in Python

MittelSchwierigkeitsgrad
4 Stunden
3.1K
Vertiefe dein Wissen zu Python-Datentypen wie Listen, Dictionarys und Tupel, um sie für verschiedene Data-Science-Aufgaben zu nutzen.

Kurs

Einführung in Kubernetes

MittelSchwierigkeitsgrad
3 Stunden
2.9K
Der Grundlagenkurs stellt Kubernetes vor und zeigt, wie du Container mit Manifesten und kubectl-Anweisungen bereitstellst und orchestrierst.

Bist du bereit, deine Fähigkeiten einzusetzen?

Projekte ermöglichen es dir, dein Wissen auf eine breite Palette von Datensätzen anzuwenden um reale Probleme in deinem Browser zu lösen

Häufig gestellte Fragen

Was ist Programmieren?

Programmieren ist ein technologischer Prozess, bei dem einem Computer mitgeteilt wird, welche Aufgaben er ausführen soll, um Probleme zu lösen. 

Programmieren ist eine Zusammenarbeit zwischen Menschen und Computern, bei der Menschen Anweisungen für einen Computer (Code) in einer Sprache erstellen, die Computer verstehen können.

Welcher Programmierkurs ist der beste für absolute Anfänger?

Je nachdem, welche Sprache du lernen möchtest, kann jeder an allen Einführungskursen auf DataCamp teilnehmen - Erfahrung ist nicht erforderlich.

Python ist die beliebteste Programmiersprache der Welt und ein guter Startpunkt für jeden angehenden Datenprofi.

Aber auch R, SQL und Julia sind großartige Sprachen, die du schon heute lernen kannst.

Einführung in Python-Universell einsetzbar, einfach zu lesen und leicht zu erlernen

Einführung in R-Leistungsstark und beliebt in Spezialgebieten wie statistische Analyse und Datenvisualisierung

Einführung zu SQL-am beliebtesten für die Datenbankverwaltung

Einführung in Julia-neu und schnell, ideal für wissenschaftliche Berechnungen, maschinelles Lernen und Data Mining.

Mit interaktiven Übungen kannst du noch heute mit dem Programmieren beginnen.

Wie wird Programmieren meiner Karriere helfen?

Wenn du programmieren kannst, bist du anpassungsfähiger und ein besserer Problemlöser und hast eine gefragte und gut bezahlte Qualifikation. 

Coder/innen oder Computerprogrammierer/innen haben die Flexibilität, den Karriereweg zu wählen, den sie wollen.

Und du brauchst keine Schule oder Universität, du kannst das Programmieren schnell online über Plattformen wie DataCamp lernen.

Ganz von vorne anfangen? In 90 Unterrichtsstunden kannst du mit unserem Kurs "Associate Data Scientist in Python" von null auf einen Job vorbereitet werden. Associate Data Scientist in Python Karriereweg.

Brauche ich Vorkenntnisse, um einen Programmierkurs zu belegen?

Nein, jeder kann auf DataCamp sofort mit dem Programmieren anfangen. 

Wähle deine Sprache und beginne in deinem eigenen Tempo mit interaktiven, von Experten geleiteten Übungen von vorne.

Welche Programmiersprache soll ich lernen?

Python ist die beliebteste Programmiersprache der Welt und ein guter Startpunkt für jeden angehenden Datenprofi. 

R ist in akademischen Kreisen weit verbreitet, vor allem in spezialisierten Bereichen wie statistischer Analyse, Datenvisualisierung und Forschung.  

SQL ist die weltweit beliebteste Datenbank Verwaltungssprache. Sie wird häufig zum Abrufen, Einfügen, Aktualisieren und Löschen von Daten verwendet. Das macht sie zu einem grundlegenden Werkzeug für die Datenanalyse, das Datenbankmanagement und für verschiedene Anwendungen, bei denen die Speicherung und Abfrage von Daten wichtig ist.

Julia ist eine neue und spannende Programmiersprache, die von Anfang an als ideale Sprache für wissenschaftliches Rechnen, maschinelles Lernen und Data Mining konzipiert wurde.

Wie lange dauert es, programmieren zu lernen?

Jeder Einführungskurs auf DataCamp dauert zwischen drei und fünf Stunden und erfordert keine Vorkenntnisse.

Mit anderen Worten: Du kannst recht schnell grundlegende Fähigkeiten entwickeln und mit dem Programmieren beginnen.

Karrierepfade, wie zum Beispiel Associate Data Scientist in Pythonumfassen mehrere Kurse und Projekte, die mehr als 90 Stunden dauern.

Das ist bei anderen Programmiersprachen ähnlich. 

Es gibt kein Patentrezept, und selbst fortgeschrittene oder professionelle Programmierer/innen entwickeln ihre Fähigkeiten weiter.

Wenn du jedoch ein paar Wochen Teilzeitunterricht nimmst, kannst du die Grundlagen beherrschen und dich auf die fortgeschrittene Programmierung vorbereiten.

Ist es einfach, Programmieren zu lernen?

Jeder kann programmieren lernen, wenn du dir Zeit nimmst. 

Der interaktive Ansatz des DataCamps bedeutet, dass du dir nicht zu früh zu viel vornimmst, sondern deine Fähigkeiten vom ersten Tag an anwendest und dich so auf die Praxis vorbereitest.

Weitere Technologien und Themen

Technologien